Tunte (Familienname): Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Kaukas (Diskussion • Beiträge) |
Kaukas (Diskussion • Beiträge) |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
==Herkunft und Bedeutung== | ==Herkunft und Bedeutung== | ||
* Ostpreussen: prußisch-sudauisch "tuntas" = Herde, Schwarm, Menge; litauisch "tuntais" = haufenweise | * Ostpreussen: prußisch-sudauisch "tuntas" = Herde, Schwarm, Menge; litauisch "tuntais" = haufenweise | ||
* Übername für einen reichen Besitzer | |||
[[Kategorie:Familienname]] | [[Kategorie:Familienname]] | ||
Version vom 5. Dezember 2006, 21:08 Uhr
Herkunft und Bedeutung
- Ostpreussen: prußisch-sudauisch "tuntas" = Herde, Schwarm, Menge; litauisch "tuntais" = haufenweise
- Übername für einen reichen Besitzer
Varianten des Namens
- Thunt
Geographische Verteilung
Berühmte Namensträger
Sonstige Personen
Geographische Bezeichnungen
- Ortsname
- Thuntlawken (1419 Waldamt Leunenburg/ Kreis Rastenburg)
Umgangssprachliche Bezeichnungen
Literaturhinweise
- Gerullis, G.: Die altpreußischen Ortsnamen, Berlin, Leipzig 1922
Daten aus FOKO
<foko-name>Tunte</foko-name>