Departement Meuse-Inférieure: Unterschied zwischen den Versionen
AndreJ (Diskussion • Beiträge) (Erstausgabe) |
AndreJ (Diskussion • Beiträge) KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 21: | Zeile 21: | ||
[[Kategorie:Historisches Territorium]] | [[Kategorie:Historisches Territorium]] | ||
[[Kategorie:Ehemaliges Département in Frankreich|Meuse-Inférieure]] | [[Kategorie:Ehemaliges Département in Frankreich|Meuse-Inférieure]] | ||
Aktuelle Version vom 7. Mai 2019, 06:24 Uhr
Dieser Artikel hat noch wenig Substanz und ist eventuell nur mit einer Struktur oder mit minimalen Informationen angelegt worden, um die weitere Bearbeitung zu erleichtern. Falls jemand gesicherte Informationen ergänzen kann – nur zu!
Hierarchie:
Regional > Historisches Territorium > Kaiserreich Frankreich > Departement Meuse-Inférieure
Politische Einteilung[Bearbeiten]
Das Departement Meuse-Inférieure (Niedermaas) bestand von 1795 bis 1814. Es war in die Arrondissements Maastricht, Hasselt und Roermond eingeteilt.
Nach dem Wiener Kongreß kam der größte Teil zur niederländischen Provinz Limburg. Niederkrüchten, Elmpt,Herzogenrath, Roerdorf und Welz kamen zum Königreich Preußen.
Weitere Webseiten[Bearbeiten]
Artikel Meuse-Inférieure. In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie.
Daten aus dem Genealogischen Ortsverzeichnis[Bearbeiten]
GOV-Kennung | object_284534 | ||||||||
Name |
|
||||||||
Typ |
|
||||||||
Einwohner |
|
||||||||
Karte |
TK25: 5101 |
||||||||
Zugehörigkeit | |||||||||
Übergeordnete Objekte |
Frankreich, France, France, Frankrijk, Francúzsko (1795 - 1814) ( KönigreichRepublikKaiserreichKönigreichKaiserreichKönigreichRepublikKaiserreichRepublikStaatRepublik) |
||||||||
Untergeordnete Objekte |
|