Moosach (bei Grafing bei München): Unterschied zwischen den Versionen
Wgh (Diskussion • Beiträge) |
(UTM) |
||
Zeile 7: | Zeile 7: | ||
{{Begriffserklärungshinweis|{{#var:Ortsname}}|{{#var:Ortsname}}}} | {{Begriffserklärungshinweis|{{#var:Ortsname}}|{{#var:Ortsname}}}} | ||
'''Hierarchie'''<br/> | |||
'''Hierarchie''' | |||
[[Portal:Regionale Forschung|Regional]] > [[Bundesrepublik Deutschland]] > [[Bayern]] > [[Regierungsbezirk Oberbayern]] > [[Landkreis Ebersberg]] > {{PAGENAME}} | [[Portal:Regionale Forschung|Regional]] > [[Bundesrepublik Deutschland]] > [[Bayern]] > [[Regierungsbezirk Oberbayern]] > [[Landkreis Ebersberg]] > {{PAGENAME}} | ||
<!-- | <!-- | ||
Zeile 29: | Zeile 27: | ||
[[Bild:Karte_Ort_Musterort_Kreis_Musterkreis.png|right]] | [[Bild:Karte_Ort_Musterort_Kreis_Musterkreis.png|right]] | ||
--> | --> | ||
Vor der Gebietsreform 1972 gehörten alle Ortsteile zum ehemaligen Landkreis Ebersberg.<ref name=Gemeinden1964> | Vor der Gebietsreform 1972 gehörten alle Ortsteile zum ehemaligen Landkreis Ebersberg.<ref name=Gemeinden1964>{{:Amtliches Ortsverzeichnis für Bayern (1964)|66}}</ref> | ||
Zur Gemeinde {{#var:Ortsname}} gehör(t)en folgende Teilorte<ref name=Gemeinden1964 /> und Wohnplätze: | Zur Gemeinde {{#var:Ortsname}} gehör(t)en folgende Teilorte<ref name=Gemeinden1964 /> und Wohnplätze: | ||
Zeile 45: | Zeile 43: | ||
* Reit | * Reit | ||
* Schattenhofen | * Schattenhofen | ||
=== Verwaltungsgemeinschaft === | |||
{{#var:Ortsname}} ist Mitglied in der Verwaltungsgemeinschaft [[Glonn (Kreis Ebersberg)|Glonn]]. | {{#var:Ortsname}} ist Mitglied in der Verwaltungsgemeinschaft [[Glonn (Kreis Ebersberg)|Glonn]]. | ||
Zeile 57: | Zeile 54: | ||
*1919. 6.-7. Apr.. Räterepublik Bayern in München durch Arbeiter-, Bauern- und Soldatenräte ausgerufen. | *1919. 6.-7. Apr.. Räterepublik Bayern in München durch Arbeiter-, Bauern- und Soldatenräte ausgerufen. | ||
*1919. 1. Mai. Reichswehrverbände besetzen Moosach, Fasanerie und Nymphenburg. | *1919. 1. Mai. Reichswehrverbände besetzen Moosach, Fasanerie und Nymphenburg. | ||
<!-- == Genealogische und historische Gesellschaften == --> | <!-- == Genealogische und historische Gesellschaften == --> | ||
<!-- === Genealogische Gesellschaften === --> | <!-- === Genealogische Gesellschaften === --> | ||
<!-- === Historische Gesellschaften === --> | <!-- === Historische Gesellschaften === --> | ||
== Genealogische und historische Quellen == | == Genealogische und historische Quellen == | ||
=== Genealogische Quellen === | === Genealogische Quellen === | ||
<!-- Hier: z.B. Kirchenbücher, Verfilmte Quellen, Batchnummern, --> | |||
<!-- Zivilstandsregister, andere Quellen, Volkszählung, --> | |||
<!-- Bürgerbücher, Matrikel, Zunftbücher, Grundbücher usw. --> | |||
<!-- mit geeigneten Überschriften einfügen. --> | |||
* Kirchenbuchabschriften/Verkartung der Pfarrei Moosach, in: Nachlass Lehner ([[BLF-Bibliothek München]]) | * Kirchenbuchabschriften/Verkartung der Pfarrei Moosach, in: Nachlass Lehner ([[BLF-Bibliothek München]]) | ||
==== Familienanzeigen ==== | ==== Familienanzeigen ==== | ||
* [http://familienanzeigen.genealogy.net/projekte.php?PID=268 Erfasste Familienanzeigen] der [http://www.merkur-online.de/lokales/ebersberg/ Ebersberger Zeitung] (ab Mai 2003) | * [http://familienanzeigen.genealogy.net/projekte.php?PID=268 Erfasste Familienanzeigen] der [http://www.merkur-online.de/lokales/ebersberg/ Ebersberger Zeitung] (ab Mai 2003) | ||
==== Adressbücher ==== | ==== Adressbücher ==== | ||
* [http://des.genealogy.net/ebersberg1937/search/index Suche] im [[Ebersberg (Oberbayern)/Adressbuch 1937|Adressbuch von 1937]], beachte auch [[Ebersberg (Oberbayern)/Adressbuch 1937#Suchstrategien|Suchstrategien]] | * [http://des.genealogy.net/ebersberg1937/search/index Suche] im [[Ebersberg (Oberbayern)/Adressbuch 1937|Adressbuch von 1937]], beachte auch [[Ebersberg (Oberbayern)/Adressbuch 1937#Suchstrategien|Suchstrategien]] | ||
<!-- === Historische Quellen === --> | <!-- === Historische Quellen === --> | ||
<!-- === Quelleneditionen === --> | <!-- === Quelleneditionen === --> | ||
Zeile 86: | Zeile 78: | ||
=== Genealogische Bibliografie === | === Genealogische Bibliografie === | ||
* [[Moosach (bei Grafing bei München) 2015, Ortschronik|Gemeinde Moosach (Hrsg.): Moosacher Heimatbuch - Geschichten und Geschichte; Moosach 2015]] | * [[Moosach (bei Grafing bei München) 2015, Ortschronik|Gemeinde Moosach (Hrsg.): Moosacher Heimatbuch - Geschichten und Geschichte; Moosach 2015]] | ||
=== Historische Bibliografie === | === Historische Bibliografie === | ||
<!-- === Weitere Bibliografie === --> | <!-- === Weitere Bibliografie === --> | ||
Zeile 92: | Zeile 83: | ||
== Archive und Bibliotheken == | == Archive und Bibliotheken == | ||
=== Archive === | === Archive === | ||
<!-- === Bibliotheken === --> | <!-- === Bibliotheken === --> | ||
== Verschiedenes == | == Verschiedenes == | ||
{{Metasuche-Ort|{{#var:Ortsname}}}} | {{Metasuche-Ort|{{#var:Ortsname}}}} | ||
=== Karten === | === Karten === | ||
{{BayernAtlas| | {{BayernAtlas|714301|5323935|9|tk}} | ||
<!-- === Regionale Verlage und Buchhändler === --> | <!-- === Regionale Verlage und Buchhändler === --> | ||
<!-- === Berufsgenealogen === --> | <!-- === Berufsgenealogen === --> | ||
Zeile 115: | Zeile 105: | ||
<!-- === Historische Webseiten === --> | <!-- === Historische Webseiten === --> | ||
=== Weitere Webseiten === | === Weitere Webseiten === | ||
* {{Wikipedia-Link| | * {{Wikipedia-Link|Moosach (Landkreis Ebersberg)}} | ||
== Zufallsfunde == | == Zufallsfunde == | ||
Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man ''[[Zufallsfund]]e''. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über [[toter Punkt|tote Punkte]] in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden. Bitte beim Erfassen der Seite mit den Zufallsfunden ggf. gleich die richtigen Kategorien zuordnen. | Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man ''[[Zufallsfund]]e''. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über [[toter Punkt|tote Punkte]] in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden. Bitte beim Erfassen der Seite mit den Zufallsfunden ggf. gleich die richtigen Kategorien zuordnen. | ||
Zeile 130: | Zeile 120: | ||
== Ortsdatenbank Bayern == | == Ortsdatenbank Bayern == | ||
{{BLO-Link|212}} | {{BLO-Link|212}} | ||
== Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis == | == Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis == | ||
<gov>{{#var:GOV-ID}}</gov> | <gov>{{#var:GOV-ID}}</gov> |
Version vom 13. Mai 2019, 09:33 Uhr
Vorlage:Begriffserklärungshinweis
Hierarchie
Regional > Bundesrepublik Deutschland > Bayern > Regierungsbezirk Oberbayern > Landkreis Ebersberg > Moosach (bei Grafing bei München)
Einleitung
Allgemeine Information
Politische Einteilung
Vor der Gebietsreform 1972 gehörten alle Ortsteile zum ehemaligen Landkreis Ebersberg.[1]
Zur Gemeinde Moosach gehör(t)en folgende Teilorte[1] und Wohnplätze:
- Altenburg
- Baumhau
- Berghofen
- Deinhofen
- Falkenberg
- Fürmoosen
- Gutterstätt
- Moosach
- Neufürmoosen (1937 genannt[2]; wohl Bezeichnung für die Häuser nördlich von Fürmoosen am Waldesrand; laut Bayernatlas "zu Fürmoosen")
- Niederseeon
- Oberseeon
- Reit
- Schattenhofen
Verwaltungsgemeinschaft
Moosach ist Mitglied in der Verwaltungsgemeinschaft Glonn.
Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit
Evangelische Kirchen
Katholische Kirchen
Geschichte
- 1919. 6.-7. Apr.. Räterepublik Bayern in München durch Arbeiter-, Bauern- und Soldatenräte ausgerufen.
- 1919. 1. Mai. Reichswehrverbände besetzen Moosach, Fasanerie und Nymphenburg.
Genealogische und historische Quellen
Genealogische Quellen
- Kirchenbuchabschriften/Verkartung der Pfarrei Moosach, in: Nachlass Lehner (BLF-Bibliothek München)
Familienanzeigen
- Erfasste Familienanzeigen der Ebersberger Zeitung (ab Mai 2003)
Adressbücher
- Suche im Adressbuch von 1937, beachte auch Suchstrategien
Bibliografie
- Volltextsuche nach |%20}} Moosach in der Familienkundlichen Literaturdatenbank
- Suche nach Moosach im Bibliotheksverbund Bayern (BVB)
Genealogische Bibliografie
Historische Bibliografie
Archive und Bibliotheken
Archive
Verschiedenes
Karten
Anmerkungen
- ↑ 1,0 1,1 Amtliches Ortsverzeichnis für Bayern (1964), Teil II Spalte 66 Ortsverzeichnis1964_noVorlage
- ↑ Ebersberg (Oberbayern)/Adressbuch 1937 S. 120
Weblinks
Offizielle Webseiten
Genealogische Webseiten
Genealogische Mailinglisten und Internetforen
Weitere Webseiten
- Artikel Moosach (Landkreis Ebersberg). In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie.
Zufallsfunde
Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden. Bitte beim Erfassen der Seite mit den Zufallsfunden ggf. gleich die richtigen Kategorien zuordnen.
Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote
Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschließlich an den entsprechenden Forscher zu richten.
Die Datenbank FOKO sammelte und ermöglichte Forscherkontakte. Seit Frühjahr 2018 ist der direkte Zugriff durch automatisierte Abfrage nicht mehr möglich.
Ortsdatenbank Bayern
Mit weiteren Informationen innerhalb der BLO (Historisches Lexikon / ZBLG / Bilddatenbank / Historische Karten) und externen Informationen
(Hinweis: Auch bei untergeordneten Orten gleichen Namens suchen)
Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis
GOV-Kennung | object_301040 | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Name |
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Typ |
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Einwohner | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Postleitzahl |
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
externe Kennung |
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Webseite | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Gemeindekennziffer |
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Fläche (in km²) | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Karte |
TK25: 7937 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Zugehörigkeit | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Übergeordnete Objekte |
Glonn ( Verwaltungsgemeinschaft) Ebersberg (1862-07-01 -) ( BezirksamtLandkreis) Schwaben, Ebersberg ( LandgerichtAmtsgericht) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Untergeordnete Objekte |
|
Städte und Gemeinden im Landkreis Ebersberg (Regierungsbezirk Oberbayern) |
Städte:
Ebersberg |
Grafing b. München |