Pohlmann (Familienname): Unterschied zwischen den Versionen

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
 
(10 dazwischenliegende Versionen von 7 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
'''Pohlmann''': Am wahrscheinlichsten von „Pohl“ = Teich (Pfuhl) oder von „Paohl“ = Pfahl. Es werden aber auch Ableitungen angeboten aus: Baldoman (mhd. balt = kühn); vom Vornamen Paulus; im Raum Bremen soll Polemann = Nikolaus sein; Ableitung von einem Ortsnamen wie Pöhlde, Polle, Pohle. In Gemeinden bei Neustadt a.R. im 17. Jh. Polmann, dieselbe Familie im 18. Jh. Paulmann.
{{#vardefine:FamNam|Pohlmann}}
Literatur: M. Pohlmann: Vorkommen und Herkunft des Familiennamens Pohlmann. In: Norddt. Familienk. Jg 5/6 (1956/57) S. 254-258.
 
==Herkunft und Bedeutung==
* Am wahrscheinlichsten von '''Pohl''' = Teich (Pfuhl) oder von '''Paohl''' = Pfahl.  
* Es werden aber auch Ableitungen angeboten aus: Baldoman (mittelhochdeutsch '''balt'' = kühn).
* Ableitung vom Vornamen Paulus.
* Im Raum [[Bremen (Bundesland)|Bremen]] soll '''Polemann''' = Nikolaus sein;  
* Ableitung von einem Ortsnamen wie Pöhlde, Polle, Pohle. In Gemeinden bei Neustadt a. R. im 17. Jh. Polmann, dieselbe Familie im 18. Jh. Paulmann.
 
==Varianten des Namens==
* Polmann
* Paulmann
 
==Geographische Verteilung==
 
{||{{prettytable ML}}
!Relativ
!Absolut
|-
|{{#tag:lastname-map|{{#var:FamNam}}|size="200"}}
|{{#tag:lastname-map|{{#var:FamNam}}|size="200"|mode="abs"}}
|}
 
== Bekannte Namensträger ==
 
==Sonstige Personen==
 
 
==Literaturhinweise==
* M. Pohlmann: Vorkommen und Herkunft des Familiennamens Pohlmann. In: Norddt. Familienk. Jg 5/6 (1956/57) S. 254-258.
* Edith Schreckenberg: Zur Vorfahrengeschichte der Familien Pohlmann und Fabian (Westfalen), [[Deutsches Familienarchiv|DFA]] 158, ISBN 978-3-7686-5207-0
<!-- Bitte im GenWiki suchen und ggf. den Band verlinken sowie den Familiennamen im Artikel des Bandes hierher verlinken. Eine Bibliografie befindet sich in der Kategorie:Familienname. -->
<!-- Beispiel: -->
<!-- * [[Deutsche Wappenrolle/Band XX]] -->
 
== Daten aus FOKO ==
{{#tag:foko-name|{{#var:FamNam}}}}
 
== Daten aus der Totenzettelsammlung ==
In unserer [[Totenzettel]]datenbank findet man u. U. auch Einträge zum Familiennamen {{Totenzettel|{{#var:FamNam}}}}.
 
== Daten aus GedBas ==
*{{GedBas|{{#var:FamNam}}}}
 
== Metasuche ==
{{Metasuche-Name|{{#var:FamNam}}}}
 
==Weblinks==
<!-- Hier kann man Links auf externe Seiten eintragen, die genealogisch relevant mit dem Famliennamen zu tun haben. -->
 
== Familienforscher ==
<!-- Hier können sich Familienforscher, GenWiki-Autoren eintragen und auf ihre Benutzerseite linken, oder auf eine Unterseite zu ihrer Benutzerseite, die die eigenen Anknüpfungspunkte zum hier behandelten Familiennamen vorstellt. -->
 
 
[[Kategorie:Familienname|{{#var:FamNam}}]]
[[Kategorie:Familiennamenbildung zum Familiennamen Mann|{{#var:FamNam}}]]

Aktuelle Version vom 19. Mai 2019, 11:37 Uhr


Herkunft und Bedeutung[Bearbeiten]

  • Am wahrscheinlichsten von Pohl = Teich (Pfuhl) oder von Paohl = Pfahl.
  • Es werden aber auch Ableitungen angeboten aus: Baldoman (mittelhochdeutsch 'balt = kühn).
  • Ableitung vom Vornamen Paulus.
  • Im Raum Bremen soll Polemann = Nikolaus sein;
  • Ableitung von einem Ortsnamen wie Pöhlde, Polle, Pohle. In Gemeinden bei Neustadt a. R. im 17. Jh. Polmann, dieselbe Familie im 18. Jh. Paulmann.

Varianten des Namens[Bearbeiten]

  • Polmann
  • Paulmann

Geographische Verteilung[Bearbeiten]

Relativ Absolut

Relative Verteilung des Namens Pohlmann (1996)

 Direkt zur Karte
   

Die Farbskala zeigt die Anzahl von "Pohlmann" bezogen auf je 1 Million Einträge.

Absolute Verteilung des Namens Pohlmann (1890)

 Direkt zur Karte
   

Absolute Verteilung des Namens "Pohlmann" um 1890 im damaligen Deutschen Reich

Sie können die Karte innerhalb des Fensters zoomen und verschieben.

Bekannte Namensträger[Bearbeiten]

Sonstige Personen[Bearbeiten]

Literaturhinweise[Bearbeiten]

  • M. Pohlmann: Vorkommen und Herkunft des Familiennamens Pohlmann. In: Norddt. Familienk. Jg 5/6 (1956/57) S. 254-258.
  • Edith Schreckenberg: Zur Vorfahrengeschichte der Familien Pohlmann und Fabian (Westfalen), DFA 158, ISBN 978-3-7686-5207-0

Daten aus FOKO[Bearbeiten]

<foko-name>Pohlmann</foko-name>

Daten aus der Totenzettelsammlung[Bearbeiten]

In unserer Totenzetteldatenbank findet man u. U. auch Einträge zum Familiennamen Pohlmann.

Daten aus GedBas[Bearbeiten]

Metasuche[Bearbeiten]

Compgen-Metasuche.png zum Familiennamen: Pohlmann


Weblinks[Bearbeiten]

Familienforscher[Bearbeiten]