Der Schlesische Familienforscher: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
(+ Nr. 3/1931) |
(+ Nr. 4/1931) |
||
Zeile 142: | Zeile 142: | ||
|Neue Mitglieder der Arbeitsgemeinschaft; 2. Nachtrag zur Ahnenliste, Nachtrag zur Heimatliste | |Neue Mitglieder der Arbeitsgemeinschaft; 2. Nachtrag zur Ahnenliste, Nachtrag zur Heimatliste | ||
|80 | |80 | ||
| | |||
|} | |||
===Band I, Nr. 4, Juli 1931=== | |||
{|{{Prettytable}} | |||
!Autor | |||
!Titel | |||
!Seiten | |||
!Bemerkung | |||
|- | |||
|SCHELLENBERG, Alfred Dr. | |||
|Die Meister des Mittels der Barett- und Strumpfmacher in Breslau 1550 bis 1760 | |||
|81-98 | |||
| | |||
|- | |||
| | |||
|Familien aus Tinz (Kr. Breslau) | |||
|98 | |||
| | |||
|- | |||
|SCHLAWE, Karl | |||
|Lebensläufe und Nachrufe aus den Schlesischen Provinzblättern (1785-1849) | |||
|99-104 | |||
|Fortsetzung (Jahrgang 1789) | |||
|- | |||
| | |||
|Gleichnamigkeit bei Geschwistern | |||
|104 | |||
| | |||
|- | |||
| | |||
|Schlesisches Geschlechterbuch, Band I (DGB 73) | |||
|105-107 | |||
| | |||
|- | |||
| | |||
|Neue Mitglieder der Arbeitsgemeinschaft; 5. Nachtrag zur Heimatliste | |||
|108 | |||
| | |||
|- | |||
| | |||
|Merkblatt Nr. 4: Was muß der Familienforscher aus der Wappenkunde wisssen? | |||
|ohne Seitenzählung | |||
| | | | ||
|} | |} |
Version vom 27. Dezember 2006, 19:09 Uhr
Der Schlesische Familienforscher war eine genealogische Zeitschrift, welche zwischen 1930 und 1943 in Schlesien erschien.
Titel: | Der Schlesische Familienforscher |
Erscheinungsverlauf: |
|
Hinweise: | Die Zeitschrift enthielt auch zwei Abteilungen in denen Arbeiten von Mitgliedern veröffentlicht wurden.
|
Bestandsnachweise: | Bestandsabfrage in der Zeitschriftendatenbank: ZDB-ID 380870-1 |
Index: | Die Zeitschrift ist als Index erschlossen in: Der Schlüssel. Gesamtinhaltsverz. mit Ortsquellennachweisen für genealog.-herald. u. histor. Zeitschriftenreihen, Band 4 (1959/60), Herausgeber: Genealogisch-Heraldische Gesellschaft mit Sitz in Göttingen, Verlag: Reise Göttingen |
Bemerkung: | Auch die Umschläge der einzelnen Hefte waren mit Inhalt bedruckt. Bei Sammlungen der Hefte in Bänden wurden manchmal die Umschläge nicht mit eingebunden! Als monatliche Beilage der Schlesischen Zeitung in Breslau erschien mindestens 1938 Der Sippenforscher. Hier wurden viele Beiträge aus Der Schlesische Familienforscher veröffentlicht. |
Band I, Nr. 1, September 1930
Autor | Titel | Seiten | Bemerkung |
---|---|---|---|
SCHLAWE, Karl | Zur Einführung | 1 | |
Mitgliederliste | 2-12 | Nummern 1. – 237. | |
Die Ahnen unserer Mitglieder | 13-15 | Listung der Ahnennamen der Großelternreihe (Kekule 5.-7.) der Mitglieder mit Verweis auf die Nummer in der Mitgliederliste. | |
An die schlesischen Familienforscher; An unsere Mitglieder; Verschiedene Mitteilungen | 16 |
Band I, Nr. 2, Januar 1931
Autor | Titel | Seiten | Bemerkung |
---|---|---|---|
WENDT, Heinrich Prof. Dr. (Archivdirektor) | Breslauer personen- und familiengeschichtliche Quellen | 17-21 | u.a. Listung der KB der kath. Pfarreien in Breslau |
Die Heimat unserer Mitglieder | 21-25 | Listung der Ortschaften und der Familiennamen der jeweiligen Mitglieder | |
SCHELLENBERG, Alfred | Die Traumatrikel von St. Elisabeth zu Breslau der Jahre 1542 und 1543 | 25-39 | Listung der Namen von 352 Ehemännern und 237 Ehefrauen. |
SCHLAWE, Karl | Lebensläufe und Nachrufe aus den Schlesischen Provinzblättern (1785-1849) | 40-46 | Aleman bis Kusche |
Wo suche ich | 46 | Maler, Orgelbauer, Pfarrer, Zinngießer, Goldschmiede, Kürschner aus Schlesien. Hinweis auf Literatur | |
Neue Mitglieder der Arbeitsgemeinschaft; Verstorbene | 47 | ||
Nachtrag zur Ahnenliste; Nachtrag zur Heimatliste; Verzeichnis unserer Einwohnerbücher schlesischer Städte und Gemeinden | 48 |
Band I, Nr. 3, April 1931
Autor | Titel | Seiten | Bemerkung |
---|---|---|---|
SAMULSKI, Robert | Zur Trachenberger Personen- und Familiengeschichte | 49-54 | |
Aus Breslauer Kirchenbüchern | 54 | Adam und Eva, Drillingsgeburten, Hundertjährige, Judentaufen | |
SCHLAWE, Karl | Lebensläufe und Nachrufe aus den Schlesischen Provinzblättern (1785-1849) | 55-61 | Fortsetzung von Seite 40. (v. Lahrisch bis Zeihe) |
LIEBICH, Curt Dipl.-Ing. (Breslau-Zimpel) | Ahnenliste der Charlotte Liebich, geb. Letsch | 62-67 | |
H.G. | Siegelnde Bürger Schlesiens in den Akten des Staatsarchivs Breslau | 67-79 | |
Neue Mitglieder der Arbeitsgemeinschaft; 2. Nachtrag zur Ahnenliste, Nachtrag zur Heimatliste | 80 |
Band I, Nr. 4, Juli 1931
Autor | Titel | Seiten | Bemerkung |
---|---|---|---|
SCHELLENBERG, Alfred Dr. | Die Meister des Mittels der Barett- und Strumpfmacher in Breslau 1550 bis 1760 | 81-98 | |
Familien aus Tinz (Kr. Breslau) | 98 | ||
SCHLAWE, Karl | Lebensläufe und Nachrufe aus den Schlesischen Provinzblättern (1785-1849) | 99-104 | Fortsetzung (Jahrgang 1789) |
Gleichnamigkeit bei Geschwistern | 104 | ||
Schlesisches Geschlechterbuch, Band I (DGB 73) | 105-107 | ||
Neue Mitglieder der Arbeitsgemeinschaft; 5. Nachtrag zur Heimatliste | 108 | ||
Merkblatt Nr. 4: Was muß der Familienforscher aus der Wappenkunde wisssen? | ohne Seitenzählung |