Tannau (Tettnang): Unterschied zwischen den Versionen

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 120: Zeile 120:
<!-- === Andere Glaubensgemeinschaften === -->
<!-- === Andere Glaubensgemeinschaften === -->
<!-- == Geschichte == -->
<!-- == Geschichte == -->
<!-- == Genealogische und historische Gesellschaften == -->
== Genealogische und historische Gesellschaften ==  
=== Genealogische Gesellschaften ===  
=== Genealogische Gesellschaften ===  


Zeile 133: Zeile 133:
Kommunales Standesamt ab 1. Oktober 1874 / Stadtarchiv – Standesamt Tettnang
Kommunales Standesamt ab 1. Oktober 1874 / Stadtarchiv – Standesamt Tettnang


* {{LABW|2-181532|KKL}}


==== Kirchenbücher ====
==== Kirchenbücher ====


* Siehe {{KB Württemberg 1938|213}}
* Siehe {{KB Württemberg 1938|213}}
* Siehe {{FHL-Katalog|80403}}
* {{LABW|2-181532|KKL}}


===== Katholische Kirchengemeinde Tannau =====
===== Katholische Kirchengemeinde Tannau =====


* Taufbücher ab 1722
* Siehe {{FHL-Katalog|80403}}


* Ehebücher ab 1722
Tauf-, Ehe-, Totenbücher ab 1722


* Totenbücher ab 1722
Im Diözesanarchiv Rottenburg auf Microfiche einsehbar


==== Adressbücher ====
==== Adressbücher ====
Zeile 157: Zeile 152:
<!-- ==== Friedhöfe und Denkmale ==== -->
<!-- ==== Friedhöfe und Denkmale ==== -->
<!-- {{GP||Friedhof|{{#var:Ortsname}}}} -->
<!-- {{GP||Friedhof|{{#var:Ortsname}}}} -->
<!-- === Historische Quellen === -->
=== Historische Quellen ===
 
 
<!-- ==== Bildquellen ==== -->
<!-- ==== Bildquellen ==== -->
<!-- * [[:Kategorie:Fotostudio in {{#var:Ortsname}}|Fotostudios in {{#var:Ortsname}}]] -->
<!-- * [[:Kategorie:Fotostudio in {{#var:Ortsname}}|Fotostudios in {{#var:Ortsname}}]] -->
Zeile 198: Zeile 195:
* {{Wikipedia-Link|Tannau}}
* {{Wikipedia-Link|Tannau}}


== Zufallsfunde ==
<!-- == Zufallsfunde ==


{{Einleitung Zufallsfunde}}
{{Einleitung Zufallsfunde}}
Zeile 210: Zeile 207:
* [[{{PAGENAME}}/Forscherkontakte]]
* [[{{PAGENAME}}/Forscherkontakte]]


{{FOKO|{{#var:GOV-ID}}|Tannau}}
{{FOKO|{{#var:GOV-ID}}|Tannau}} -->


== Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis ==
== Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis ==

Version vom 21. September 2019, 05:29 Uhr

Vorlage:Begriffserklärungshinweis


Hierarchie: Regional > Bundesrepublik Deutschland > Baden-Württemberg > Regierungsbezirk Tübingen > Bodenseekreis > Tettnang > Tannau

Einleitung

Allgemeine Information

Die Gemeinde Tannau, bis 1824 Mißenhardt genannt, gehörte zum Oberamt Tettnang, ab 1934 zum Landkreis Tettnang. Im Zuge der Gemeindereform 1973 wurde Tannau zur Stadt Tettnang eingemeindet.

Politische Einteilung

Zur Gemeinde gehör(t)en folgende Teilorte und Wohnplätze:

Alberweiler Argenhardt Baldensweiler Biggenmoos Büchel
Dietmannsweiler Enzisweiler Flockenbach Gemertsweiler Hagenbuchen
Herishäusern Holzhäusern Iglerberg Matzenhaus Mißenhardt
Neuhäusle Oberhof Reichen Reutenen Ried
Schletterholz Ucht Wagnerberg Waldhub Wiesertsweiler
Zimmerberg

Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit

Evangelische Kirchen

Die evangelischen Einwohner der Gemeinde waren nach Tettnang eingepfarrt,.

Katholische Kirchen

In Tannau besteht ein katholische Pfarrei mit einigen Wohnplätzen als Filialen. Die anderen Wohnplätze sind zu umliegenden Pfarreien eingepfarrt. Die Zuordnung der Wohnplätze zu den Pfarreien sieht folgendermaßen aus:

  • zu Krumbach waren eingepfarrt :
    • Flockenbach bis 1812 bei Tannau
    • Matzenhaus bis 1812 bei Tannau
  • zu Laimnau waren eingepfarrt :
    • Iglerberg
    • Reichen
    • Waldhub
  • zu Tannau waren eingepfarrt :
    • Alberweiler
    • Baldensweiler bis 1812 bei Laimnau
    • Biggenmoos
    • Dietmannsweiler bis 1812 bei Laimnau
    • Holzhäusern
    • Schletterholz
    • Ucht
  • zu Tettnang waren eingepfarrt :
    • Argenhardt
    • Baumgarten
    • Büchel
    • Gemertsweiler
    • Hagenbuchen
    • Neuhäusle
    • Oberhof
    • Reichen
    • Reutenen
    • Ried
    • Wagnerberg
    • Wiesertsweiler
    • Zimmerberg

Der Wohnplatz Biggenmoos war jährlich wechselnd nach Obereisenbach und Tannau eingepfarrt und wurde erst 1812 endgültig Tannau zugeteilt.

Genealogische und historische Gesellschaften

Genealogische Gesellschaften

FGO Forschergruppe Oberschwaben

Genealogische und historische Quellen

Genealogische Quellen

Staatliche Aufzeichnungen

Kommunales Standesamt ab 1. Oktober 1874 / Stadtarchiv – Standesamt Tettnang

Kirchenbücher

Katholische Kirchengemeinde Tannau

Tauf-, Ehe-, Totenbücher ab 1722

Im Diözesanarchiv Rottenburg auf Microfiche einsehbar

Adressbücher

Historische Quellen

Bibliografie

  • Literatursuche nach Tannau in der Landesbibliographie Baden-Württemberg online

Historische Bibliografie

Weitere Bibliografie

Verschiedenes

Compgen-Metasuche.png nach dem Ort: Tannau

Weblinks

Historische Webseiten

  • Informationen zu Tannau in LEO-BW, dem landeskundlichen Informationssystem für Baden-Württemberg

Weitere Webseiten


Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis

GOV-Kennung TANNAU_W7991
Name
  • Missenhard (- 1824)
  • Tannau (1824 -)
Typ
  • Gemeinde (1819 - 1972)
  • Stadtteil (1972 -)
Einwohner
  • 1400 (1961)
  • 1543 (1970)
Postleitzahl
  • W7991 (- 1993-06-30)
  • 88069 (1993-07-01 -)
externe Kennung
  • geonames:2824224
  • GND:4284685-7
  • leobw:18370
Karte
   

TK25: 8323

Zugehörigkeit
Übergeordnete Objekte

Tettnang (1972-05-01 -) ( Stadt)

Friedrichshafen, Tettnang (1938-10-01 - 1972-04-30) ( Landkreis)

Tettnang (1810-12-10 - 1938-09-30) ( OberamtKreis)

Untergeordnete Objekte
Name Typ GOV-Kennung Zeitraum
Schleinsee
         Weiler
SCHSEE_W7993 (- 1828)
Reichen
         Weiler
REIHEN_W7993 (- 1937)
Notzenhaus
         Weiler
NOTAUSJN47UQ (1937 -)
Vorderreute
         Weiler
VORUTEJN47TQ (1937 -)
Krumbach
         PfarrdorfOrtsteil
KRUACHJN47TQ (1937 -)
Untereisenbach
         Weiler
UNTACHJN47TQ (1937 -)
Wiedenbach
         Weiler
WIEACHJN47TQ (1937 -)
Straß
         Weiler
STRRASJN47TQ (1937 -)
Hagenbuchen
         Weiler
HAGHENJN47SP (- 1937)
Missenhard
         Weiler
MISARDJN47TP (- 1937)
Prestenberg
         Weiler
PREERGJN47TQ (1937 -)
Reutenen
         Weiler
REUNENJN47TP (- 1937)
Gebhardsweiler
         Weiler
GEBLE1JN47PR (1937 -)
Loderhof
         Hof
LODHOFJN47TP (1937 -)
Bachmaier
         Hof
BACIERJN47UQ (1937 -)
Gesnauwiesen
         Hof
GESSENJN47TQ (1937 -)
Herrgottsweiler
         Hof
HERLERJN47TQ (1937 -)
Hübschenberg
         Weiler
HUBERGJN47TQ (1937 -)
Scheiben
         Hof
SCHBENJN47TQ (1937 -)
Schierlingen
         Hof
SCHGENJN47TQ (1937 -)
Schübel
         Weiler
SCHBELJN47TQ (1937 -)
Siggenweiler
         Weiler
SIGLER_W7991 (1937 -)
Schletterholz
         Hof
SCHOLZJN47TQ (1869 -)
Alberweiler
         Weiler
ALBLERJN47TP (1928 -)
Argenhardt
         Hof
ARGRDTJN47TP (- 1937)
Baumgarten
         Weiler
BAUTENJN47TQ (- 1937)
Biggenmoos
         Weiler
BIGOOSJN47TQ (1936)
Büchel
         Weiler
BUCHELJN47TQ (- 1937)
Dietmannsweiler
         Weiler
DIELERJN47TP (1936)
Enzisweiler
         Weiler
ENZLERJN47TQ (1936)
Flockenbach
         Weiler
FLOACHJN47TQ (1936)
Gemertsweiler
         Weiler
GEMLERJN47TQ (- 1937)
Holzhäusern
         Weiler
HOLSERJN47TP (1936)
Iglerberg
         Weiler
IGLERGJN47TP (1936)
Matzenhaus
         Weiler
MATAUSJN47TQ (1936)
Neuhäusle
         Weiler
NEUSLEJN47TP (- 1937)
Oberhof
         Hof
OBEHOFJN47TP (- 1937)
Ucht
         Hof
UCHCHTJN47TQ (1936)
Wagnerberg
         Weiler
WAGERGJN47TP (- 1937)
Waldhub
         Weiler
WALHUBJN47TQ (- 1937)
Wiesertsweiler
         Weiler
WIELERJN47TP (1936)
Zimmerberg
         Weiler
ZIMERGJN47TP (- 1937)
Herishäusern
         Weiler
ENZLE1JN47TQ (1936)
Hinterholzhäusern
         Hof
HINERNJN47TP
Silbertal
         Hof
SILTALJN47TP
Baldensweiler
         Weiler
BALLERJN47TP
Obereisenbach
         PfarrdorfOrtsteil
OBEACH_W7991 (1937-01-01 -)
Rattenweiler
         Weiler
RATLERJN47TP (- 1828)
Tannau
         Dorf
TANNAUJN47TP (1819 -)