Unterschwarzach (Bad Wurzach): Unterschied zwischen den Versionen
Gunter (Diskussion • Beiträge) |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 148: | Zeile 148: | ||
**Ziegolz | **Ziegolz | ||
<!-- === Andere Glaubensgemeinschaften === --> | <!-- === Andere Glaubensgemeinschaften === --> | ||
== Geschichte == | |||
== Genealogische und historische Gesellschaften == | |||
=== Genealogische Gesellschaften === | |||
[http://www.forschergruppe-oberschwaben.de| FGO Forschergruppe Oberschwaben] | |||
<!-- === Historische Gesellschaften === --> | <!-- === Historische Gesellschaften === --> | ||
== Genealogische und historische Quellen == | == Genealogische und historische Quellen == | ||
=== Genealogische Quellen === | === Genealogische Quellen === | ||
==== Staatliche Aufzeichnungen ==== | |||
Kommunales Standesamt ab 1. Oktober 1874 / Stadtarchiv – Standesamt Bad Wurzach | |||
==== Kirchenbücher ==== | ==== Kirchenbücher ==== | ||
Zeile 188: | Zeile 195: | ||
<!-- ==== Friedhöfe und Denkmale ==== --> | <!-- ==== Friedhöfe und Denkmale ==== --> | ||
<!-- {{GP||Friedhof|{{#var:Ortsname}}}} --> | <!-- {{GP||Friedhof|{{#var:Ortsname}}}} --> | ||
=== Historische Quellen === | |||
<!-- ==== Bildquellen ==== --> | <!-- ==== Bildquellen ==== --> | ||
<!-- * [[:Kategorie:Fotostudio in {{#var:Ortsname}}|Fotostudios in {{#var:Ortsname}}]] --> | <!-- * [[:Kategorie:Fotostudio in {{#var:Ortsname}}|Fotostudios in {{#var:Ortsname}}]] --> | ||
Zeile 228: | Zeile 237: | ||
<!-- === Weitere Webseiten === --> | <!-- === Weitere Webseiten === --> | ||
<!-- * {{Wikipedia-Link}} --> | <!-- * {{Wikipedia-Link}} --> | ||
== Zufallsfunde == | <!-- == Zufallsfunde == | ||
{{Einleitung Zufallsfunde}} | {{Einleitung Zufallsfunde}} | ||
Zeile 240: | Zeile 249: | ||
* [[{{PAGENAME}}/Forscherkontakte]] | * [[{{PAGENAME}}/Forscherkontakte]] | ||
{{FOKO|{{#var:GOV-ID}}|Unterschwarzach}} | {{FOKO|{{#var:GOV-ID}}|Unterschwarzach}} --> | ||
== Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis == | == Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis == |
Version vom 29. September 2019, 19:18 Uhr
Vorlage:Begriffserklärungshinweis
Hierarchie: Regional > Bundesrepublik Deutschland > Baden-Württemberg > Regierungsbezirk Tübingen > Landkreis Ravensburg > Bad Wurzach > Unterschwarzach
Einleitung
Allgemeine Information
Die Gemeinde Unterschwarzach gehörte zum Oberamt Waldsee. Bei der Kreisreform 1938 wurde die Gemeinde zum Landkreis Biberach eingegliedert. Im Zuge der Gemeindereform 1973 wurde Unterschwarzach zur Stadt Bad Wurzach eingemeindet.
Politische Einteilung
Zur Gemeinde gehör(t)en folgende Teilorte und Wohnplätze:
Adelshofen | Buchrain | Eggmannsried | Entenmoos | Friedlings | Greut |
Hürloch | Iggenau | Knetzenweiler | Laienbauer | Lettengrund | Mauchenmühle |
Menhardsweiler | Menzlis | Michels | Oberbuchhäusle | Oberhaslach | Oberschwarzach |
Oberwaldhaus | Öschle | Rettisweiler | Riedhöfe | Schönbuch | Schwende |
Solben | Söldenhorn | Stelzenmühle | Truilz | Übelhör | Unterbuchhäusle |
Unterhaslach | Unterwaldhaus | Willis | Wolfartsweiler | Ziegolz |
Die Wohnplätze Friedlings, Iggenau, Menzlis, Oberschwarzach, Willis und Ziegolz gehörten nur vorübergehend zu Unterschwarzach und gehören jetzt zu Dietmanns.
Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit
Evangelische Kirchen
Die evangelischen Einwohner der Gemeinde waren zu Bad Schussenried eingepfarrt.
Katholische Kirchen
In Unterschwarzach und im Teilort Eggmannsried bestehen katholische Pfarreien. Die Aufteilung der Wohnplätze auf die Pfarreien war folgendermaßen:
- zu Eggmannsried waren eingepfarrt:
- Oberhaslach
- Rettisweiler
- Söldenhorn
- Stelzenmühle
- Unterhaslach
- zu Ellwangen waren eingepfarrt:
- Entenmoos
- Laienbauer
- Lettengrund
- Oberwaldhaus
- Schönbuch
- Truilz
- Übelhör
- Unterwaldhaus
- zu Mühlhausen war eingepfarrt:
- Mauchenmühle
- zu Unterschwarzach waren eingepfarrt:
- Adelshofen
- Buchrain
- Greut
- Hürloch
- Knetzenweiler
- Menhardsweiler
- Michels
- Oberbuchhäusle
- Öschle
- Riedhöfe
- Schwende
- Solben
- Unterbuchhäusle
- Weiherbauer
- Wolfartsweiler
- von Dietmanns waren zu Unterschwarzach eingepfarrt:
- Bauholz
- Falkenhäuser
- Friedlings
- Iggenau
- Knobelhof
- Kuchenbauer
- Menzlis
- Meseratshof
- Mooshäusle
- Oberschwarzach
- Schandhäuser
- Schwaldhof
- Sonnenberg
- Storpenholz
- Tannebauer
- Lachenbauer
- Tanneck
- Willis
- Ziegolz
Geschichte
Genealogische und historische Gesellschaften
Genealogische Gesellschaften
FGO Forschergruppe Oberschwaben
Genealogische und historische Quellen
Genealogische Quellen
Staatliche Aufzeichnungen
Kommunales Standesamt ab 1. Oktober 1874 / Stadtarchiv – Standesamt Bad Wurzach
Kirchenbücher
Siehe Eintrag Unterschwarzach in Verzeichnis der württembergischen Kirchenbücher, Seite 218
Siehe Eintrag 83023 im FamilySearch-Katalog
Katholische Kirchengemeinde Eggmannsried
- Taufbücher ab 1682
- Ehebücher ab 1764
- Totenbücher ab 1706
Im Staatsarchiv Ludwigsburg sind keine Zweitschriften vorhanden
Katholische Kirchengemeinde Unterschwarzach
- Taufbücher ab 1700
- Ehebücher ab 1700
- Totenbücher ab 1700
Im Staatsarchiv Ludwigsburg sind keine Zweitschriften vorhanden
Adressbücher
- Einträge aus Unterschwarzach in der Adressbuchdatenbank.
Historische Quellen
Bibliografie
- Volltextsuche nach |%20}} Unterschwarzach in der Familienkundlichen Literaturdatenbank
- Literatursuche nach Unterschwarzach in der Landesbibliographie Baden-Württemberg online
Historische Bibliografie
- Kapitel Unterschwarzach in der Beschreibung des Oberamts Waldsee bei Wikisource
Verwendete Literatur
Verschiedenes
Weblinks
Historische Webseiten
Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis
<gov>UNTACHJN47WW</gov>