Landkreis Tost-Gleiwitz: Unterschied zwischen den Versionen

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 4: Zeile 4:
Der Landkreis Tost-Gleiwitz gehörte zunächst zum [[Regierungsbezirk Oppeln]], 1939 wurde er dem [[Regierungsbezirk Kattowitz]] zugeordnet.
Der Landkreis Tost-Gleiwitz gehörte zunächst zum [[Regierungsbezirk Oppeln]], 1939 wurde er dem [[Regierungsbezirk Kattowitz]] zugeordnet.


===Verwaltungseinbindung ===
=== Politische Einteilung ===
==== Verwaltungseinbindung ====
* 1895: [[Kreis Tost-Gleiwitz|Tost-Gleiwitz]], [[Kreis]],  in [[Deutschland]], [[Königreich Preussen]], [[Provinz Schlesien]], [[Regierungsbezirk Oppeln]], Kreis Nr.52
* 1895: [[Kreis Tost-Gleiwitz|Tost-Gleiwitz]], [[Kreis]],  in [[Deutschland]], [[Königreich Preussen]], [[Provinz Schlesien]], [[Regierungsbezirk Oppeln]], Kreis Nr.52
** Lage:  an der Klodnitz im Nordwesten des Steinkohlenlagers des Kreises Beuthen
** Lage:  an der Klodnitz im Nordwesten des Steinkohlenlagers des Kreises Beuthen
Zeile 14: Zeile 15:
*** Quelle: [[Hic Leones]]
*** Quelle: [[Hic Leones]]


==Politische Einteilung==
===Ortsumbenennungen 1936===
===Ortsumbenennungen 1936===
{| border="0" cellpadding="2" cellspacing="2"
| valign="top" width="20%" |
* Ackerfelde O.S. = Ziemientzitz
* Ackerfelde O.S. = Ziemientzitz
* Adelenhof = Koppinitz
* Adelenhof = Koppinitz
Zeile 43: Zeile 44:
* Gutenquell = Karchowitz
* Gutenquell = Karchowitz
* Hartlingen = Groß Patschin
* Hartlingen = Groß Patschin
| valign="top" width="20%" |
* Haselgrund = Deutsch Zernitz
* Haselgrund = Deutsch Zernitz
* Herzogshain = Xiondslas
* Herzogshain = Xiondslas
Zeile 69: Zeile 71:
* Rodenau O.S. = Groß Kottulin
* Rodenau O.S. = Groß Kottulin
* Rodlingen = Klein Kottulin
* Rodlingen = Klein Kottulin
| valign="top" width="20%" |
* Rudgershagen = Rudzinitz
* Rudgershagen = Rudzinitz
* Sandhuben = Scharkow
* Sandhuben = Scharkow
Zeile 94: Zeile 97:
* Wüstenrode = Potempa
* Wüstenrode = Potempa
* Zwieborn = Radun, Dorf
* Zwieborn = Radun, Dorf
|}


 
===Kirchliche Einteilung===
==Kirchliche Einteilung==
* [[{{PAGENAME}}/ Evangelische und katholische Pfarreien]]
===Evangelische Kirchspiele===
* '''[[Gleiwitz]]:''' Alt Gleiwitz, Brzezinka,  Chechlau, Deutsch Zernitz, Ellguth, Ellguth-Zabrze, Gieraltowitz, Groß Zaolschan, Klüschau, Kolonie Zedlitz, Koslow, Knurow (Kr. Rybnik), Kriewald (Kr. Rybnik), Laband, Leohnia, Nieborowitz (Kr. Rybnik), Niederdorf (Kr. Rybnik). Niepaschütz, Ostroppa, Petersdorf, Pfarrlich Zaolschan, Pilchowitz (Kr. Rybnik). Preiswitz, Preschlebie, Pschyschowka. Retzitz, Richtersdorf, Rudnau, Schakanau, Schalscha, Schechowitz, Schönwald, Schwientoschowitz, Trynek, Wielopole-Pilchowitz (Kr. Rybnik), Zdierdz, Zernik, Ziemientütz
* '''[[Jakobswalde]]''' (Kr. Cosel): Althammer,  Boitschow, Chorinskowitz, Groß Schierakowitz, Kieferstädtel, Klein Schierakowitz, Laskarzowk, Latscha, Leboschowitz, Lona-Lany, Plawinowitz, Pohlsdorf. Rachowitz, Rudzinitz, Schloß Kieferstädtel, Smolnitz
* '''[[Tarnowitz (Kr. Beuthen-Tarnowitz)]]''': Boniowitz, Brynnek, Hanussek, Jaschkowitz, Jasten, Kamienitz, Karchowitz, Kottenluft, Lubek, Mikoleska, Neudorf-Tworog, Ottmuchow, Pohlom, Potempa, Scharkow, Schwinowitz, Tworog, Wessolla, Woiska, Xiondslas, Zawada
* '''[[Tost]]:''' Bitschin, Blaschowitz, Boguschütz, Cziochowitz, Dombrowka,  Ellguth-Tost, Giegowitz, Groß Kottulin, Groß Patschin, Kiekarm. Kieleschka, Klein Kottulin, Klein Patschin, Klein Pluschnitz,  Klein Wilkowitz, Koppienitz, Kottlischowitz, Langendorf, Lonczek-Tost, Lubie, Nieder Sersno, Niewiesche, Ober Sersno, Oratsche, Pawlowitz, Peiskretscham, Pissarzowitz, Pniow, Ponischowitz, Proboschowitz, Radun, Radun-Kolonie, Sarnau, Scharsowitz, Schieroth, Schwieben, Skaal, Slupsko, Städtisch Lonczek, Tatitschau, Wischnitz, Wydow
 
* Evangelische Kirchenkreise in Schlesien: http://genwiki.genealogy.net/Schlesien_Kirchenkreise_(evangelisch)
 
 
===Katholische Kirchspiele: Zugehörigkeit===
* '''[[Brzezinka]]''' = Birkenau: Kozlow= Lindenhain, Zdzierdz = Tränkau ?, Waldvorwerk
* '''[[Chechlau]]''' = Strahlheim: Lohnia = Hubenland
* '''[[Deutsch Zernitz]]''' = Haselgrund: Nieborowitz = Neubersteich (Kr. Rybnik), Ungerschütz (Kr. Rybnik)
* '''[[Gieraltowitz]]:''' Chudow (Kr. Beuthen), Knurow (Kr. Beuthen), Kriewald (Kr. Beuthen)
* '''[[Gleiwitz]]''': Ellguth-Zabrze = Steigern, Richtersdorf, Trynnek
* '''[[(Groß) Kottulin]]''' = Rodenau: Balzarowitz = Schönwiese (Kr. Gr. Strehlitz), Klein Kottulin = Rodlingen, Proboschowitz = Probstfelde,  Skaal = Webern, Vorwerk
* '''[[Groß Patschin]]''' = Hartlingen: Bitschin = Fichtenrode, Elsterberg, Pniow = Schrotkirch
* '''[[Groß Pluschnitz]]''' = Marklinden (Kr. Groß Strehlitz): Ellguth-Tost, Klein Pluschnitz = Reichenhöh, Pawlowitz = Paulshofen
* '''[[Kamienitz]]''' = Dramastein: Freidorf, Lubek = Borkental, Nierada (Kr. Beuthen)
* '''[[Kieferstädtel]]:''' Althammer, Lona = Wieshuben, Pohlsdorf, Chorinskowitz = Schmiedingen
* '''[[Koppinitz]]''' = Adelenhof: Dombrowa, Jasten, Lubie = Hohenlieben
* '''[[Laband]]:''' Alt Gleiwitz, Czechowitz = Böhmswalde, Dziersno = Stauwerder, Ellguth, Klüschau, Niepaschütz = Neuweide, Przyschowka = Waldenau, Rzetzitz = Rettbach
* '''[[Langendorf]]''': Czorka = Sandhuben, Hermannshof, Marktflecken, Otmuchow = Ottwald
* '''[[Ostroppa]]''' = Stroppendorf: Zedlitz
* '''[[Peiskretscham]]:''' Groß Zaolschan, Klein Patschin = Ellerbrück, Pfarrlich Zaolschan
* '''[[Petersdorf]]:'''  Gröling, Kolonie Neudorf, Schalcha = Kressengrund, Zernik
* '''[[Pilchowitz Kreis Rybnik]]''': Leboschowitz = Kleingarten, Smolnitz = Eichenkamp
* '''[[Ponieschowitz]]''' = Muldenau: Heinrichshöhe, Niewiesche = Grünwiese, Niekarm = Dürrwalde. Slupsko = Solmsdorf, Wydow = Widdenau
* '''[[Preiswitz]]:''' Makoschau (Kr. Beuthen), Neudorf (Kr. Pleß)
* '''[[Rachowitz]]''' = Buchenlust: Boitschow = Lärchenhag (teilweise eigene KB), Dambrowka = Eichstätten,  Goschütz = Meisenbusch (Kr. Cosel) Latscha = Föhrengrund; Schierakowitz = Graumannsdorf
* '''[[Rudnau]]''' = Braunbach: Kurzina = Teicheck, Laskarzowka = Wieselheim, Pielahütte, Plawniowitz = Flößlingen, Rudzinitz = Rudgershagen, Tatischau = Vatershausen
* '''[[Schieroth]]''' = Schönrode: Sabinka, Zacharzowitz = Maiwald
* '''[[Schönwald]]'''
* '''[[Tost]]''': Boguschütz = Gottschütz, Ciochowitz = Stillenort, Klein Wilkowitz = Wölflingen, Kottlischowitz = Keßlern, Pissarzowitz = Schreibersort, Lonczek, Lonczek-Tost, Oratsche, Sarnau, Schloß Tost, Vorwerk Grabow
* '''[[Tworog]]''' = Horneck (KB ab 1687, vorher zu Langendorf): Alt Zulkau = Alt Werder (Kr. Gr. Strehlitz), Brynnek = Brunneck, Hanussek = Stollenwasser, Kotten = Kottenlust, Mikoleska Neudorf = Horneck-Neudorf, Neu Zulkau (Kr. Gr. Strehlitz), Oschiek, Pohlom = Ostwalde, Potempa = Wüstenrode, Swinowitz = Ebersheide, Wesolla = Freude
* '''[[Wischnitz]]''' = Kirschen: Blaschowitz = Burgfels, Dombrowka = Steineich, Giegowitz = Steinrück, Kieleczka = Kellhausen, Kolonie Radun = Zwieborn, Radun = Dreitannen, Schwieben, Woisko = Hubertsgrund
* '''[[Xiondzlas]]''' = Herzogshain
* '''[[Ziemtzütz]]''' = Ackerfelde: Boniowitz = Wohlingen, Jaschkowitz = Hirtweiler, Karchowitz = Gutenquell, Pschelebie = Sandwiesen, Schakanau, Schwientoschowitz = Einhof, Zawada = Bachweiler
 





Version vom 23. November 2019, 01:43 Uhr

Regional > Ehemalige deutsche Gebiete > Provinz Schlesien > Regierungsbezirk Oppeln, Kreis Tost-Gleiwitz

Einleitung

Der Landkreis Tost-Gleiwitz gehörte zunächst zum Regierungsbezirk Oppeln, 1939 wurde er dem Regierungsbezirk Kattowitz zugeordnet.

Politische Einteilung

Verwaltungseinbindung

  • 1895: Tost-Gleiwitz, Kreis, in Deutschland, Königreich Preussen, Provinz Schlesien, Regierungsbezirk Oppeln, Kreis Nr.52
    • Lage: an der Klodnitz im Nordwesten des Steinkohlenlagers des Kreises Beuthen
    • Gesamtumfang: 906,39 qkm (19,45 qM)
    • Kommunalstruktur: 4 Städte, 110 Landgemeinden, 100 Rittergüter
    • Verwaltungssitz: Kreisstadt ist Gleiwitz (Landratsamt)
    • Einwohner 100.679 (davon 5.645 Ev., 92.548 Kath. u. 2.476 Juden; darunter 68.300 Polen; 111 Ew./qkm; 1819: 33.565 Einwohner) die grösstenteils polnisch reden.
    • Bodenschätze: Der Boden ist sandig und waldig, aber nicht fruchtbar, dagegen reich an Erzen allerlei Art, als Blei, Galmei, Eisen; ausserdem Steinkohle.

Ortsumbenennungen 1936

  • Ackerfelde O.S. = Ziemientzitz
  • Adelenhof = Koppinitz
  • Bachweiler = Zawada
  • Bilchengrund = Pilchowitz
  • Birkenau O.S. = Brzezinka
  • Böhmswalde = Schechowitz
  • Borkental = Lubek
  • Braunbach = Rudnau
  • Brunneck = Brynnek
  • Buchenlust = Rachowitz
  • Burgfels = Blaschowitz
  • Dramastein = Kamienietz
  • Dreitannen = Radun
  • Dürrwalde = Niekarm
  • Ebersheide = Schwinowitz
  • Eichenkamp = Smolnitz
  • Einhof = Schwientoschowitz
  • Ellerbrück = Klein Patschin
  • Fichtenrode = Bitschin
  • Flößingen = Plawniowitz
  • Föhrengrund = Latscha
  • Gottschütz = Boguschütz
  • Graumannsdorf = Schierakowitz
  • Grünwiese O.S. = Niewiesche
  • Gutenquell = Karchowitz
  • Hartlingen = Groß Patschin
  • Haselgrund = Deutsch Zernitz
  • Herzogshain = Xiondslas
  • Hirtweiler = Jaschkowitz
  • Hohenlieben = Lubie
  • Horneck = Tworog
  • Hubenland = Lohnia
  • Hubertsgrund = Woiska
  • Kellhausen = Kieleschka
  • Keßlern = Kottlischowitz
  • Kirschen = Wischnitz
  • Kleingarben = Leboschowitz
  • Kressengrund = Schalscha
  • Lärchenhag = Boitschow
  • Lindenhain O.S. = Koslow
  • Maiwald = Sacharsowitz
  • Moorwies = Städtisch Lonczek
  • Muldenau O.S = Ponischowitz
  • Neubersdorf = Nieborowitz
  • Neubersteich = Nieborowitzer Hammer
  • Ostwalde = Pohlom
  • Paulshofen = Pawlowitz
  • Probstfelde = Proboschowitz
  • Reichenhöh = Klein Pluschnitz
  • Rettbach = Retzitz
  • Rodenau O.S. = Groß Kottulin
  • Rodlingen = Klein Kottulin
  • Rudgershagen = Rudzinitz
  • Sandhuben = Scharkow
  • Sandwiesen = Preschlebie
  • Schmiedingen = Chorinskowitz
  • Schönrode = Schieroth
  • Schreibersort = Pissarzowitz
  • Schrotkirch = Pniow
  • Solmsdorf = Slupsko
  • Stauwerder = Sersno
  • Steineich = Dombrowka
  • Steinrück = Giegowitz
  • Stillenort = Ciochowitz
  • Stollenwasser = Hanussek
  • Strahlheim = Chechlau
  • Stroppendorf = Ostroppa
  • Vatershausen = Tattischau
  • Waldenau = Pschyschowka
  • Webern O.S. = Skaal
  • Widdenau = Wydow
  • Wieselheim = Laskarzowka
  • Wieshuben = Lona-Lany
  • Wölfingen = Klein Wilkowitz
  • Wohlingen = Boniowitz
  • Wüstenrode = Potempa
  • Zwieborn = Radun, Dorf

Kirchliche Einteilung


Genealogische und historische Bibliographie

Ortsfamilienbücher

Alphabetische Liste aller Ortsfamilienbücher zu Schlesien: http://wiki-de.genealogy.net/Kategorie:Ortsfamilienbuch_zu_Schlesien

Daten aus dem GOV

GOV-Kennung object_268064
Karte
   
Zugehörigkeit
Übergeordnete Objekte
Untergeordnete Objekte
Name Typ GOV-Kennung Zeitraum