Langenhain (Hofheim): Unterschied zwischen den Versionen

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(+ Link zu Batchnummern)
(Erg. Literatur)
Zeile 50: Zeile 50:
=== Historische Werke ===
=== Historische Werke ===
=== Weitere Literatur ===
=== Weitere Literatur ===
* Weber, Ute und Norbert: Langenhain-Chronik in Bildern, Verlag Breuer Wiesbaden-Erbenheim (1989)
* Jakob, Armin: Langenhain - Beiträge zur Ortsgeschichte, Verlag Mediat (2009)


<!-- == Ortslexika und Karten == -->
<!-- == Ortslexika und Karten == -->

Version vom 15. Januar 2020, 19:48 Uhr

Vorlage:Begriffserklärungshinweis


Hierarchie

Regional > Bundesrepublik Deutschland > Hessen > Regierungsbezirk Darmstadt > Main-Taunus-Kreis > Hofheim am Taunus > Langenhain

Einleitung

Wappen

Wappen Langenhain.png


Allgemeine Information

Politische Einteilung

  • Stadtteil von Hofheim am Taunus, Kreisstadt des Main-Taunus-Kreises


Kirchen und religiöse Gemeinschaften

Katholische Kirchen

Evangelische Kirchen

Geschichtlicher Abriss

Genealogische und historische Quellen

Genealogische Quellen

Bibliographie

Genealogische Werke

Historische Werke

Weitere Literatur

  • Weber, Ute und Norbert: Langenhain-Chronik in Bildern, Verlag Breuer Wiesbaden-Erbenheim (1989)
  • Jakob, Armin: Langenhain - Beiträge zur Ortsgeschichte, Verlag Mediat (2009)


Archive und Bibliotheken

Internetlinks

Offizielle Internetseiten


Weitere Internetseiten

Zufallsfunde

Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden.

Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote

Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschliesslich an den entsprechenden Forscher zu richten.

Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis

GOV-Kennung object_213868
Name
  • Langenhain
Typ
  • Gemeinde (- 1971-12-30) Quelle Seite 370
  • Ortsbezirk (1971-12-31 -) Quelle
Einwohner
  • 505 (1885-12-01) Quelle Seite 139
  • 663 (1905-12-01) Quelle Seite 48
  • 739 (1910-12-01) Quelle
  • 741 (1925-06-16) Quelle Seite 150
  • 765 (1933-06-16) Quelle Seite 125
  • 788 (1939-05-17) Quelle Seite 142
  • 1098 (1950-09-13) Quelle Seite 106
  • 1164 (1961-06-06) Quelle Seite 417
  • 1959 (1970-05-27) Quelle Seite 179
Postleitzahl
  • W6238 (- 1993-06-30)
  • 16 (1941 - 1961) Quelle
  • 65719 (1993-07-01 -)
Webseite
Fläche (in km²)
  • 12.64 (1885-12-01) Quelle Seite 138
  • 12.8 (1906) Quelle Seite 48
  • 11.34 (1950-09-13) Quelle Seite 106
  • 11.34 (1961-06-06) Quelle Seite 417
  • 11.29 (1971-01-01) Quelle Seite 179
Karte
   

TK25: 5816

Zugehörigkeit
Übergeordnete Objekte

Main-Taunus-Kreis (1928-04-01 - 1971-12-30) ( Landkreis)

Hofheim am Taunus, Hofheim (Taunus), Hofheim am Taunus (1971-12-31 -) ( Stadt)

Höchst am Main, Frankfurt-Höchst (- 1943) ( Amtsgericht)

Frankfurt am Main (1943 - 1971-12-30) ( Amtsgericht)

Langenhain (- 1971-12-30) ( Standesamt)

Höchst (- 1928-03-31) ( Kreis)

Untergeordnete Objekte
Name Typ GOV-Kennung Zeitraum
Langenhain
         Stadtteil
LANAINJO40EC