Diskussion:Magdeburg/Adressbuch 1932: Unterschied zwischen den Versionen

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 69: Zeile 69:


=== Enthaltene Ortschaften (Stadt und Vorstädte)===
=== Enthaltene Ortschaften (Stadt und Vorstädte)===
== Stadt Magdeburg und deren Stadtteile um 1932==
== '''Stadt Magdeburg und deren Stadtteile um 1932'''==
<tab class="wikitable sortable" head="top">
<tab class="wikitable sortable" head="top">
Ort GovId-Wp GovId-Verw.Bemerkungen
Ort GovId-Wp GovId-Verw.Bemerkungen
Magdeburg                   MAGURGJO52TC         XXXXXXXXXXXX     
Magdeburg                   MAGURGJO52TC         XXXXXXXXXXXX     
Alte Neustadt                   ALTAD1JO52TD         XXXXXXXXXXXX     
Alte Neustadt                   ALTAD1JO52TD         XXXXXXXXXXXX     
Altstadt                   ALTADTJO52TD         XXXXXXXXXXXX     
Altstadt                   ALTADTJO52TD         XXXXXXXXXXXX    --> '''im GOV Altstadt eingeben...'''
Biederitzer Forst           object_1091780 XXXXXXXXXXXX    --> '''ehemaliger Gutsbezirk; heute: Stadtteil Herrenkrug bei der Gemeinde Biederitz (Biederitzer Forst  
Biederitzer Forst           object_1091780 XXXXXXXXXXXX    --> '''ehemaliger Gutsbezirk; heute: Stadtteil Herrenkrug bei der Gemeinde Biederitz (Biederitzer Forst  
im GOV zu finden unter Biederitz)'''
im GOV zu finden unter Biederitz)'''
Buckau                    BUCKAUJO52TC         XXXXXXXXXXXX     
Buckau                    BUCKAUJO52TC         XXXXXXXXXXXX    --> '''Dorf bis 1887, dann 1887 eingemeindet in Stadt Magdeburg'''
Cracau                    CRACAU_O3010         XXXXXXXXXXXX     
Cracau                    CRACAU_O3010         XXXXXXXXXXXX    --> '''Dorf bis 1910, dann 1910 eingemeindet in Stadt Magdeburg'''
Diesdorf                    DIEORFJO52SC         XXXXXXXXXXXX     
Diesdorf                    DIEORFJO52SC         XXXXXXXXXXXX    --> '''Dorf bis 1926, dann 1926 eingemeindet in Stadt Magdeburg'''
Fermersleben                    FERBENJO52TC         XXXXXXXXXXXX     
Fermersleben                    FERBENJO52TC         XXXXXXXXXXXX    --> '''Dorf bis 1910, dann 1910 eingemeindet in Stadt Magdeburg'''
Friedrichstadt            XXXXXXXXXXXX         XXXXXXXXXXXX    --> '''alternativ: BRUELD_O3010 (im GOV unter Friedrichstadt/Brückfeld'''
Friedrichstadt            XXXXXXXXXXXX         XXXXXXXXXXXX    --> '''alternativ: BRUELD_O3010 (im GOV unter Friedrichstadt/Brückfeld'''
Gartenstadt Hopfengarten    HOPTEN_O3010         XXXXXXXXXXXX    --> '''heute: Stadtteil Hopfengarten'''
Gartenstadt Hopfengarten    HOPTEN_O3010         XXXXXXXXXXXX    --> '''heute: Stadtteil Hopfengarten'''
Zeile 91: Zeile 91:
Industriegelände            XXXXXXXXXXXX         XXXXXXXXXXXX    --> ''' heutige Bezeichnung: Industriehafen (Industriegebiet Magdeburg nicht im GOV)'''
Industriegelände            XXXXXXXXXXXX         XXXXXXXXXXXX    --> ''' heutige Bezeichnung: Industriehafen (Industriegebiet Magdeburg nicht im GOV)'''
Lemsdorf                    LEMORF_O3010         XXXXXXXXXXXX    --> ''' Dorf bis 1910, dann 1910 eingemeindet in Stadt Magdeburg'''
Lemsdorf                    LEMORF_O3010         XXXXXXXXXXXX    --> ''' Dorf bis 1910, dann 1910 eingemeindet in Stadt Magdeburg'''
Mittelwerk                    XXXXXXXXXXXX         XXXXXXXXXXXX     
Mittelwerk                    XXXXXXXXXXXX         XXXXXXXXXXXX 
Neue Neustadt                    NEUADTJO52TD         XXXXXXXXXXXX    --> ''' Gründung 1812; eingemeindet 1886 in Stadt Magdeburg'''
Prester                    PRETERJO52UC         XXXXXXXXXXXX    --> ''' oder auch GOV-ID: object_1093001 ??? siehe GOV'''
Rothensee                    ROTSEEJO52UE         XXXXXXXXXXXX 
Salbke                    SALBKEJO52UB         XXXXXXXXXXXX    --> ''' Gutsbezirk/ Dorf bis 1910, dann 1910 eingemeindet in Stadt Magdeburg'''
Sudenburg                    SUDURGJO52TC         XXXXXXXXXXXX    --> ''' Ort/ Dorf vor der Stadt Magdeburg; Stadtteil seit ???'''
Westerhüsen                    WESSEN_O3010         XXXXXXXXXXXX    --> ''' Dorf bis 1910, dann 1910 eingemeindet in Stadt Magdeburg'''
Wilhelmstadt                    XXXXXXXXXXXX         XXXXXXXXXXXX    --> ''' heute: seit 1991 Stadtfeld Ost und Stadtfeld West alternativ: STAELD_O3010(im GOV unter Stadtfeld Ost)'''
Zipkeleben (Gutsbezirk)                    ZIPBENJO52UC         XXXXXXXXXXXX    --> ''' ehemaliger Gutsbezirk; seit 1928 eingemeindet in die Stadt Magdeburg;  heute: Stadtteil Zipkeleben --> siehe auch object_1086580 im GOV'''


</tab>


== '''Stadt Schönebeck und deren Stadtteile um 1932''' ==


<tab class="wikitable sortable" head="top">
Ort GovId-Wp GovId-Verw.Bemerkungen
Schönebeck                           SCHECKJO52UA         XXXXXXXXXXXX   
Altstadt Schönebeck                   ALTADTJO52UA         XXXXXXXXXXXX    --> '''(im GOV unter Altstadt)'''
Elbenau                            ELBNAUJO52VB         XXXXXXXXXXXX    --> '''bis 1913 Dorf, dann eingemeindet nach Schönebeck '''
Felgeleben                        FELBENJO52VA         XXXXXXXXXXXX    --> '''bis 1923 Dorf, dann eingemeindet nach Schönebeck'''
Grünewalde                        GRUALDJO52VA  XXXXXXXXXXXX    --> '''bis 1913 Dorf, dann eingemeindet nach Schönebeck'''
</tab>
== '''Städte und Dörfer der Umgebung von Magdeburg um 1932''' ==


<tab class="wikitable sortable" head="top">
Ort GovId-Wp GovId-Verw.Bemerkungen
Bad Salzelmen                           SALMENJO52UA         XXXXXXXXXXXX  --> '''oder object_1090230, siehe GOV''' 
Groß Ottersleben                   object_406815         XXXXXXXXXXXX   
Olvenstedt                          OLVEDTJO52SD         XXXXXXXXXXXX  --> '''siehe GOV Neu- und Alt Ottersleben (ID:NEUEDTJO52TD); Groß Ottersleben nicht benannt'''
Biederitz                                BIEITZJO52UE         XXXXXXXXXXXX   
Frohse                                FROHSEJO52UA  XXXXXXXXXXXX   
Heyrothsberge                        HEYRGEJO52UD  XXXXXXXXXXXX   


</tab>
</tab>





Version vom 26. März 2020, 07:09 Uhr

Arbeiten an Adressbüchern in der DigiBib bis zur Einstellung
  1. Projektseite, zugehörige Vorlage anlegen und Checkliste auf Diskussionsseite einfügen Symbol OK.svg
  2. DjVu (genwiki-commons)
    1. Link auf Projektseite einfügen Crystal error.png
    2. Lizenz einsetzen: {{Lizenz-AB}} Crystal error.png
    3. Kategorie einsetzen [[Kategorie:Addressbook]] Crystal error.png
  3. Projektseite
    1. Bibliographische Angaben Crystal error.png
    2. enthaltene Orte aufführen Crystal error.png
    3. auf Besonderheiten hinweisen Crystal error.png
  4. Kategorien
    1. DigiBib-Kategorien anlegen Crystal error.png
    2. Adressbuch-für-Ort-Kategorien (nur für Orte, die im AB-Titel enthalten sind; weitere enthaltene Orte werden nur im Index aufgeführt) Crystal error.png
    3. Adressbuch-für-Ort-Kategorien in den Ortsartikeln verlinken Crystal error.png
  5. Inhaltsverzeichnis
    1. Inhaltsverzeichnis in Projektvorlage verlinken Crystal error.png
    2. Inhaltsverzeichnis anlegen und erstellen Crystal error.png
    3. Djvu-Links auf nicht in der Digibib zu bearbeitende Kapitel einfügen Crystal error.png
    4. Einzelseiten nach Bedarf anlegen (interessante Texte) Crystal error.png
    5. OCR-Texte erstellen und in Einzelseiten einfügen Crystal error.png
  6. Bilder (optional)
    1. ggfs. Bilder als JPGs hochladen Crystal error.png
    2. in einer Bildergalerie zusammenstellen Crystal error.png
    3. Bildergalerie in Projektbox verlinken Crystal error.png
  7. Arbeiten für GOV-Anbindung
    1. Ortsnamen verlinken [[GOV:GOV-ID|Ortsname]] Crystal error.png
    2. fehlende Ortsartikel in GOV und GenWiki anlegen
    3. Adressbuch als Quelle im GOV anlegen und GOV-ID im Wiki-Artikel eintragen Crystal error.png
Vorbereitungen am Projekt für DES-Online-Erfassung
  1. Projektanlage Crystal error.png
    1. Download Originalquelle Crystal error.png
    2. Vorbereitung und Prüfung jpeg Crystal error.png
    3. Erstellung Tabelle für Seitenliste Crystal error.png
    4. Vorbereitung Projektbeschreibungsseite mit ggf. Inhaltsverzeichnis in Tabellenform (bei Adressbüchern) Crystal error.png
    5. Hochladen Vorschaubild in DES-Ordner. Crystal error.png
    6. Anlegen Projekt im DES Crystal error.png
    7. Hochladen Seitenliste Crystal error.png
    8. #REDIRECT für GOV-Link gesetzt Crystal error.png
  2. Ergänzung der Projektbeschreibungsseite, projektspezifische Edis Crystal error.png
  3. Online-Stellung Crystal error.png
    1. Haken unter Projekt bearbeiten im DES auf "sichtbar" setzen Crystal error.png
    2. Einrichten Projekttschreibungsseite (Eintragung Kurzname unter DES; Aktiv = "ja") Crystal error.png
  4. Info über Online-Stellung Crystal error.png
    1. an DES-L Crystal error.png
    2. an Adressbücher-L Crystal error.png
    3. an Compgen-L Crystal error.png
    4. im entsprechenden Regionalforum Crystal error.png
    5. an regionale oder Vereinsinterne regionale Mailinglisten (Bitte um Weiterleitung) Crystal error.png
    6. An Anton mit der Bitte um Weiterleitung in die Social-Media-Kanäle Crystal error.png
Nachbereitungen am Projekt nach Fertigstellung DES-Online-Erfassung
  1. Projektseite umstellen auf DES-Projekt abgeschloßen Crystal error.png
    1. Hinweise zum Erfassungsfenster entfernen Crystal error.png
    2. Unter Bearbeitungstand 'DES-Projekt abgeschlossen am .....' eintragen Crystal error.png
  2. Auf Projektseite '|Fertig = ja' eintragen. Crystal error.png
  3. Unter Projekt bearbeiten Haken bei "komplett" setzen (bitte erst am nächsten Tag nach 6 Uhr! Crystal error.png
  4. Im Projekt Erfassungslinks entfernen (bei Adressbüchern: bei Aktiv nur "ja entfernen!) Crystal error.png
  5. Info über Fertigstellung Crystal error.png
    1. an DES-L Crystal error.png
    2. an Adressbücher-L Crystal error.png
    3. an Compgen-L Crystal error.png
    4. im entsprechenden Regionalforum Crystal error.png
    5. an regionale oder Vereinsinterne regionale Mailinglisten (Bitte um Weiterleitung) Crystal error.png
    6. An Anton mit der Bitte um Weiterleitung in die Social-Media-Kanäle Crystal error.png
    7. Bei Adressbüchern: im Eintrag zum kommenden Newsletter eine Meldung mit Auswertung der projektspezifischen Statistik. Der wird immer gegen Ende des Monats verschickt, also bitte erst nachgucken, ob der Eintrag nicht doch in den nächsten Newsletter gehört. Crystal error.png
  6. Fertigstellung Flächenerfassung Crystal error.png
  7. Ggf. Hinweis auf Besonderheiten der normalen Erfassung bzw. Flächenerfassung für GEDBAS4All Export auf dieser Diskussionsseite Crystal error.png

Enthaltene Ortschaften (Stadt und Vorstädte)

Stadt Magdeburg und deren Stadtteile um 1932

<tab class="wikitable sortable" head="top"> Ort GovId-Wp GovId-Verw.Bemerkungen Magdeburg MAGURGJO52TC XXXXXXXXXXXX Alte Neustadt ALTAD1JO52TD XXXXXXXXXXXX Altstadt ALTADTJO52TD XXXXXXXXXXXX --> im GOV Altstadt eingeben... Biederitzer Forst object_1091780 XXXXXXXXXXXX --> ehemaliger Gutsbezirk; heute: Stadtteil Herrenkrug bei der Gemeinde Biederitz (Biederitzer Forst im GOV zu finden unter Biederitz) Buckau BUCKAUJO52TC XXXXXXXXXXXX --> Dorf bis 1887, dann 1887 eingemeindet in Stadt Magdeburg Cracau CRACAU_O3010 XXXXXXXXXXXX --> Dorf bis 1910, dann 1910 eingemeindet in Stadt Magdeburg Diesdorf DIEORFJO52SC XXXXXXXXXXXX --> Dorf bis 1926, dann 1926 eingemeindet in Stadt Magdeburg Fermersleben FERBENJO52TC XXXXXXXXXXXX --> Dorf bis 1910, dann 1910 eingemeindet in Stadt Magdeburg Friedrichstadt XXXXXXXXXXXX XXXXXXXXXXXX --> alternativ: BRUELD_O3010 (im GOV unter Friedrichstadt/Brückfeld Gartenstadt Hopfengarten HOPTEN_O3010 XXXXXXXXXXXX --> heute: Stadtteil Hopfengarten Gartenstadt Lüttgen-Salbke XXXXXXXXXXXX XXXXXXXXXXXX --> alternativ: LUTBKEJO52TB (im GOV unter Stadtteil Lüttgen Salbke) Gartenstadt-Kolonie-Reform XXXXXXXXXXXX XXXXXXXXXXXX --> alternativ: REFORM_O3010 (im GOV unter Stadtteil Reform) Gartenstadt-Kolonie-Reform - Lemsdorf XXXXXXXXXXXX XXXXXXXXXXXX --> alternativ: REFORM_O3010 (im GOV unter Stadtteil Reform) Großer Werder XXXXXXXXXXXX XXXXXXXXXXXX --> (siehe auch Stadteil Werder, welcher aber so nicht im Adressbuch erwähnt wird) Industriegebiet XXXXXXXXXXXX XXXXXXXXXXXX --> heutige Bezeichnung: Industriehafen (Industriegebiet Magdeburg nicht im GOV) Industriegebiet am Nonenwerder XXXXXXXXXXXX XXXXXXXXXXXX --> heutige Bezeichnung: Industriehafen (Industriegebiet Magdeburg nicht im GOV) Industriegelände XXXXXXXXXXXX XXXXXXXXXXXX --> heutige Bezeichnung: Industriehafen (Industriegebiet Magdeburg nicht im GOV) Lemsdorf LEMORF_O3010 XXXXXXXXXXXX --> Dorf bis 1910, dann 1910 eingemeindet in Stadt Magdeburg Mittelwerk XXXXXXXXXXXX XXXXXXXXXXXX Neue Neustadt NEUADTJO52TD XXXXXXXXXXXX --> Gründung 1812; eingemeindet 1886 in Stadt Magdeburg Prester PRETERJO52UC XXXXXXXXXXXX --> oder auch GOV-ID: object_1093001 ??? siehe GOV Rothensee ROTSEEJO52UE XXXXXXXXXXXX Salbke SALBKEJO52UB XXXXXXXXXXXX --> Gutsbezirk/ Dorf bis 1910, dann 1910 eingemeindet in Stadt Magdeburg Sudenburg SUDURGJO52TC XXXXXXXXXXXX --> Ort/ Dorf vor der Stadt Magdeburg; Stadtteil seit ??? Westerhüsen WESSEN_O3010 XXXXXXXXXXXX --> Dorf bis 1910, dann 1910 eingemeindet in Stadt Magdeburg Wilhelmstadt XXXXXXXXXXXX XXXXXXXXXXXX --> heute: seit 1991 Stadtfeld Ost und Stadtfeld West alternativ: STAELD_O3010(im GOV unter Stadtfeld Ost) Zipkeleben (Gutsbezirk) ZIPBENJO52UC XXXXXXXXXXXX --> ehemaliger Gutsbezirk; seit 1928 eingemeindet in die Stadt Magdeburg; heute: Stadtteil Zipkeleben --> siehe auch object_1086580 im GOV

</tab>

Stadt Schönebeck und deren Stadtteile um 1932

<tab class="wikitable sortable" head="top"> Ort GovId-Wp GovId-Verw.Bemerkungen Schönebeck SCHECKJO52UA XXXXXXXXXXXX Altstadt Schönebeck ALTADTJO52UA XXXXXXXXXXXX --> (im GOV unter Altstadt) Elbenau ELBNAUJO52VB XXXXXXXXXXXX --> bis 1913 Dorf, dann eingemeindet nach Schönebeck Felgeleben FELBENJO52VA XXXXXXXXXXXX --> bis 1923 Dorf, dann eingemeindet nach Schönebeck Grünewalde GRUALDJO52VA XXXXXXXXXXXX --> bis 1913 Dorf, dann eingemeindet nach Schönebeck

</tab>

Städte und Dörfer der Umgebung von Magdeburg um 1932

<tab class="wikitable sortable" head="top"> Ort GovId-Wp GovId-Verw.Bemerkungen Bad Salzelmen SALMENJO52UA XXXXXXXXXXXX --> oder object_1090230, siehe GOV Groß Ottersleben object_406815 XXXXXXXXXXXX Olvenstedt OLVEDTJO52SD XXXXXXXXXXXX --> siehe GOV Neu- und Alt Ottersleben (ID:NEUEDTJO52TD); Groß Ottersleben nicht benannt Biederitz BIEITZJO52UE XXXXXXXXXXXX Frohse FROHSEJO52UA XXXXXXXXXXXX Heyrothsberge HEYRGEJO52UD XXXXXXXXXXXX

</tab>