Binzwangen (Ertingen): Unterschied zwischen den Versionen

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 10: Zeile 10:
|<center>[[Bild:Lokal_Ort_Musterort_Kreis_Musterkreis.png|thumb|150px|Lokalisierung der Stadt/Gemeinde Musterort innerhalb des Kreises [[Musterkreis]]]] </center>
|<center>[[Bild:Lokal_Ort_Musterort_Kreis_Musterkreis.png|thumb|150px|Lokalisierung der Stadt/Gemeinde Musterort innerhalb des Kreises [[Musterkreis]]]] </center>
|}
|}
-->
 
== Einleitung ==
== Einleitung ==-->
<!-- === Wappen === -->
<!-- === Wappen === -->
<!--
<!--
Zeile 21: Zeile 21:
Die Gemeinde Binzwangen gehörte zum Oberamt Riedlingen.
Die Gemeinde Binzwangen gehörte zum Oberamt Riedlingen.
1938 wurde das Oberamt Riedlingen aufgelöst, die Gemeinde wurde zum [[Landkreis Saulgau]] eingegliedert. Im Zuge der Gemeindereform 1973 wurde Binzwangen zu [[Ertingen]] eingemeindet.
1938 wurde das Oberamt Riedlingen aufgelöst, die Gemeinde wurde zum [[Landkreis Saulgau]] eingegliedert. Im Zuge der Gemeindereform 1973 wurde Binzwangen zu [[Ertingen]] eingemeindet.
<!--
== Politische Einteilung ==


== Politische Einteilung ==
<!--
{| border="0" cellpadding="2" cellspacing="1" style="float:right; empty-cells:show; margin-left:1em; margin-bottom:0.5em;"
{| border="0" cellpadding="2" cellspacing="1" style="float:right; empty-cells:show; margin-left:1em; margin-bottom:0.5em;"
|---- bgcolor="#FFFFFF"
|---- bgcolor="#FFFFFF"
Zeile 30: Zeile 30:
</center>
</center>
|}
|}
-->
Zur Gemeinde gehört der folgende Wohnplatz:


* Landauhof


== Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit ==
== Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit ==-->


=== Evangelische Kirchen ===
=== Evangelische Kirchen ===
Die evangelischen Einwohner der Gemeinde waren zu [[Pflummern]] eingepfarrt.
Die evangelischen Einwohner der Gemeinde waren zu [[Pflummern]] eingepfarrt.


=== Katholische Kirchen ===
=== Katholische Kirchen ===
Pfarrei  Binzwangen im GOV: {{GOV-Kennung|object_266718}}


In Binzwangen besteht eine katholische Pfarrei mit dem Wohnplatz als Filiale.
<!-- === Andere Glaubensgemeinschaften ===  
<!-- === Andere Glaubensgemeinschaften === -->
== Geschichte ==  
== Geschichte ==  


== Genealogische und historische Gesellschaften ==
== Genealogische und historische Gesellschaften ==-->
=== Genealogische Gesellschaften ===  
=== Genealogische Gesellschaften ===  
[[Forschergruppe_Oberschwaben_e._V.]]
[[Forschergruppe_Oberschwaben_e._V.]]


 
<!-- === Historische Gesellschaften ===  
<!-- === Historische Gesellschaften === -->
== Genealogische und historische Quellen ==-->
== Genealogische und historische Quellen ==


=== Genealogische Quellen ===
=== Genealogische Quellen ===

Version vom 26. Juni 2020, 19:01 Uhr


Vorlage:Begriffserklärungshinweis


Hierarchie: Regional > Bundesrepublik Deutschland > Baden-Württemberg > Regierungsbezirk Tübingen > Landkreis Biberach > Ertingen > Binzwangen

Allgemeine Information

Die Gemeinde Binzwangen gehörte zum Oberamt Riedlingen. 1938 wurde das Oberamt Riedlingen aufgelöst, die Gemeinde wurde zum Landkreis Saulgau eingegliedert. Im Zuge der Gemeindereform 1973 wurde Binzwangen zu Ertingen eingemeindet.

Evangelische Kirchen

Die evangelischen Einwohner der Gemeinde waren zu Pflummern eingepfarrt.

Katholische Kirchen

Pfarrei Binzwangen im GOV: object_266718

Genealogische Gesellschaften

Forschergruppe_Oberschwaben_e._V.


Genealogische Quellen

Staatliche Aufzeichnungen

Kommunales Standesamt ab 1. Januar 1876 / Gemeindearchiv – Standesamt Ertingen

Kirchenbücher

Siehe Eintrag Binzwangen in Verzeichnis der württembergischen Kirchenbücher, Seite 26

Katholische Kirchengemeinde Binzwangen

Taufbücher ab 1720 / Ehebücher ab 1720 / Totenbücher ab 1720

Im Diözesanarchiv Rottenburg auf Microfiche einsehbar

Adressbücher

Historische Quellen

Bibliografie

  • Literatursuche nach Binzwangen in der Landesbibliographie Baden-Württemberg online

Historische Bibliografie

Verwendete Literatur

Verschiedenes

Compgen-Metasuche.png nach dem Ort: Binzwangen

Weblinks

Historische Webseiten

Weitere Webseiten


Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis

GOV-Kennung BINGENJN48RC
Name
  • Binzwangen
Typ
  • Pfarrdorf (- 1974)
  • Ortsteil (1975 -)
Einwohner
  • 880 (2000)
Postleitzahl
  • W7943 (- 1993-06-30)
  • 88521 (1993-07-01 -)
externe Kennung
  • geonames:2948735
  • GND:7709305-7
  • leobw:17262
Karte
   

TK25: 7822

Zugehörigkeit
Übergeordnete Objekte

Ertingen (1975-01-01 -) ( Gemeinde)

Riedlingen (1806-03-18 - 1938-09-30) ( OberamtKreis)

Saulgau (1938-10-01 - 1972-12-31) ( Landkreis)

Biberach (1973-01-01 - 1974-12-31) ( Landkreis)

Binzwangen (St. Lambertus) ( Pfarrei)

Heiligkreuztal (- 1807-04-24) ( KlosterOberamt)

Pflummern ( Kirchengemeinde)

Untergeordnete Objekte
Name Typ GOV-Kennung Zeitraum
Binzwangen (St. Lambertus)
         Kirche
STLGENJN48RC
Landauhof
         Hof
LANHOF_W7941 (1936)