Südheide, OFB: Unterschied zwischen den Versionen

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
K (erg w/Sortierung in Kategorie)
Zeile 18: Zeile 18:
-->
-->


[[Kategorie:Ortsfamilienbuch]]
[[Kategorie:Ortsfamilienbuch|Suedheide]]
[[Kategorie:Online-OFB]]
[[Kategorie:Online-OFB|Suedheide]]

Version vom 15. Januar 2007, 17:50 Uhr

Familienbuch Südheide im Kreis Celle (Lüneburger Heide)

Verfasser
von der Ohe, Helmcke
Herausgeber
Maus - Gesellschaft für Familienforschung e.V. Bremen
Herausgabeort und -jahr
Bremen, 2006
ISBN
-
Bearbeiteter Bereich
Kirchspiele Munster, Eimke, Wriedel, Gerdau, Ebstorf, Dorfmark, Müden/Oertze, Hermannsburg und Eschede, zugehörig zu den ehemaligen Ämtern Ebstorf, Bergen, Winsen/Aller oder der Amtsvogtei Hermannsburg, (alles im Dreieck Soltau - Uelzen - Celle gelegen)
Umfang
7252 Personen
Standort
nur Online:
http://www.online-ofb.de/suedheide

Dieses OFB basiert auf den umfangreichen Forschungen von Heinrich-Hermann von der Ohe (1898 - 1979) zur "Stammtafel der Familie von der Ohe zu Ober-Ohe", die 1968 veröffentlicht wurde. Es ist insofern kein vollständiges Ortsfamilienbuch, sondern eine Sammlung verwandtschaftlich miteinander verbundener Personen und Familien. Quellen waren die Kirchenbücher aller umliegenden Gemeinden, vor allen Dingen aber die Amthandlungsbücher im Staatsarchiv Hannover, die er bereits in den 20-er Jahren während seiner Studienzeit ausgewertet hatte, ehe sie zum guten Teil durch Kriegseinwirkung verloren gingen.