Portal:Bavaria/Chronik/2020/06: Unterschied zwischen den Versionen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
|||
(11 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 13: | Zeile 13: | ||
| width="99%" | | | width="99%" | | ||
Das [[Rentmeisteramt | Das [[Rentmeisteramt Amberg]] entstand 1628 nach der Niederlage Friedrichs V. von Kurpfalz am Weißen Berg bei Prag, als das Gebiet 1621 von bayerischen Truppen besetzt wurde. Das „Fürstentum der Oberen Pfalz“ wurde in das [[Kurfürstentum Bayern]] eingegliedert und 1628 Amberg als Rentamt für die Oberpfalz geschaffen. Das Rentamt Amberg war in einen südlichen Teil und einen nördlichen Teil gegliedert. Amberg war eines von 5 Rentmeisterämtern im [[Kurfürstentum Bayern|Kurfürstentum Bayern]]. Das Rentmeisteramt war eine Mittelbehörde, dieser waren die Pfleggerichte untergeordnet. | ||
: {{Wikipedia-Link|Rentamt Amberg}} | : {{Wikipedia-Link|Rentamt Amberg}} | ||
== Allgemeines == | == Allgemeines == | ||
Unser [https://www.facebook.com/PortalBavaria facebook-Auftritt] wurde weiterhin gut angenommen, wir haben jetzt die Zahl von | Unser [https://www.facebook.com/PortalBavaria facebook-Auftritt] wurde weiterhin gut angenommen, wir haben jetzt die Zahl von 599 Teilnehmern erreicht. Wir bringen täglich eine neue Nachricht zu genealogischen und historischen Themen. Einfach mal vorbeischauen, man muß sich nicht anmelden. | ||
: Wir haben jetzt zusätzlich eine [https://www.facebook.com/groups/1470631262984464/ „Portal:Bavaria“-Gruppe] gegründet. | : Wir haben jetzt zusätzlich eine [https://www.facebook.com/groups/1470631262984464/ „Portal:Bavaria“-Gruppe] gegründet. | ||
<!-- | <!-- | ||
Zeile 27: | Zeile 27: | ||
=== Genealogische Forschung === | === Genealogische Forschung === | ||
==== Evangelische Kirchenbücher - Archion ==== | ==== Evangelische Kirchenbücher - Archion ==== | ||
* Die zum | * Die zum 03.06.2020 aktualisierte [http://www.archiv-elkb.de/kirchenb%C3%BCcher-0 PDF-Datei] des Landesarchives wurden mit den Gemeindeartikeln im GenWiki abgeglichen. | ||
* Es wurden zwischen dem 20.03.2020 und | * Es wurden zwischen dem 20.03.2020 und 04.06.2020 neu auf Archion eingestellten Pfarreien in den Gemeindeartikeln verlinkt: | ||
*: [[Ermershausen (Unterfranken)|Ermershausen]], [[Gochsheim (Unterfranken)]], [[Alerheim]], [[Woringen]], [[Leipheim]], [[Dietenhofen (Mittelfranken)]], [[Amorbach (Kreis Miltenberg)]], [[Kempten im Allgäu]] | *: u.a. [[Ermershausen (Unterfranken)|Ermershausen]], [[Gochsheim (Unterfranken)]], [[Alerheim]], [[Woringen]], [[Leipheim]], [[Dietenhofen (Mittelfranken)]], [[Amorbach (Kreis Miltenberg)]], [[Kempten im Allgäu]] | ||
==== Findmittel ==== | ==== Findmittel ==== | ||
* [[ | * Das [[Staatsarchiv Augsburg]] hat seine beiden Hauptrepertorien online gestellt ([[Staatsarchiv Augsburg#Bestände des Archivs|Staatsarchiv Augsburg - Bestände- und Findmittelübersicht]]) | ||
<!-- | |||
=== Geschichte === | === Geschichte === | ||
* [[Österreichischer Reichskreis]] | * [[Österreichischer Reichskreis]] | ||
--> | --> | ||
Zeile 79: | Zeile 76: | ||
* [[, Ortschronik]] | * [[, Ortschronik]] | ||
* [[Göhren (Pappenheim), OFB]] | * [[Göhren (Pappenheim), OFB]] | ||
<!-- | |||
* [[Etzenricht, Ortschronik]] | |||
* [[Etzenricht, Häuserchronik]] | |||
--> | --> | ||
* [[Kicklingen, Ortschronik]] | * [[Kicklingen, Ortschronik]] | ||
Zeile 85: | Zeile 85: | ||
* [[Steinhart (Hainsfarth) 2019, OFB]] | * [[Steinhart (Hainsfarth) 2019, OFB]] | ||
* [[Belzheim, OFB]] | * [[Belzheim, OFB]] | ||
* [[Hahnbach (Oberpfalz) | * [[Hahnbach (Oberpfalz) Band I 1572-1596, OFB]] | ||
* [[ | * [[Winterhausen, OFB]] | ||
* [[ | * [[Pettenhofen (Ingolstadt) 2018, Ortschronik]] | ||
<!--=== Verwaltung ===--> | <!--=== Verwaltung ===--> | ||
<!--* Die Kirchliche Einteilung der Evangelischen Kirchen bis zur Ebene der Kirchengemeinden--> | <!--* Die Kirchliche Einteilung der Evangelischen Kirchen bis zur Ebene der Kirchengemeinden--> | ||
Zeile 93: | Zeile 93: | ||
=== Weiteres === | === Weiteres === | ||
[[BayernAtlas]] | * Einige Ortsartikel wurden um "Historische Vereine" ergänzt | ||
* Die Beschreibung des [[BayernAtlas]] ist um die [[BayernAtlas#Themenkarten|Themenkarte "Verwaltungsatlas"]] ergänzt und hier vor allem um die Auswahl 'Katholische Kirche'. Damit können die heutigen Pfarreien und Bistümer angezeigt werden. | |||
<!-- | <!-- | ||
* Die Links zu '''Klöster in Bayern''' (Haus der Bayerischen Geschichte) waren zum Teil veraltet, wurden angepasst und auf Vorlagen umgestellt. | * Die Links zu '''Klöster in Bayern''' (Haus der Bayerischen Geschichte) waren zum Teil veraltet, wurden angepasst und auf Vorlagen umgestellt. |
Aktuelle Version vom 28. Juni 2020, 19:06 Uhr
Herzlich Willkommen im Portal Bavaria von GenWiki. Hier finden Familienforscher Informationen und Hilfen rund um Altbayern und Bayerisch-Schwaben. |
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei nicht vorhanden
|
Neuigkeiten für das Portal Bavaria Juni 2020 | |
---|---|
Das Rentmeisteramt Amberg entstand 1628 nach der Niederlage Friedrichs V. von Kurpfalz am Weißen Berg bei Prag, als das Gebiet 1621 von bayerischen Truppen besetzt wurde. Das „Fürstentum der Oberen Pfalz“ wurde in das Kurfürstentum Bayern eingegliedert und 1628 Amberg als Rentamt für die Oberpfalz geschaffen. Das Rentamt Amberg war in einen südlichen Teil und einen nördlichen Teil gegliedert. Amberg war eines von 5 Rentmeisterämtern im Kurfürstentum Bayern. Das Rentmeisteramt war eine Mittelbehörde, dieser waren die Pfleggerichte untergeordnet.
Allgemeines[Bearbeiten]Unser facebook-Auftritt wurde weiterhin gut angenommen, wir haben jetzt die Zahl von 599 Teilnehmern erreicht. Wir bringen täglich eine neue Nachricht zu genealogischen und historischen Themen. Einfach mal vorbeischauen, man muß sich nicht anmelden.
Bereiche im Portal[Bearbeiten]Genealogische Forschung[Bearbeiten]Evangelische Kirchenbücher - Archion[Bearbeiten]
Findmittel[Bearbeiten]
Literatur[Bearbeiten]Unsere Literaturangaben werden wir künftig mit einem Link in die Deutsche Nationalbibliothek (DNB) und den Bibliotheksverbund Bayern (BVB) ergänzen.
OFBs und Ortschroniken[Bearbeiten]
Weiteres[Bearbeiten]
Mitarbeit[Bearbeiten]
Aber ja! Wir suchen Mitarbeiter und Helfer. Man muss sich dazu nur kostenlos registrieren und anmelden. Gerne stehen wir für Hilfestellungen zur Verfügung. Je nach Zeit hätten wir verschiedene Tätigkeiten: Sei es nur das Korrekturlesen oder Ergänzen von bereits bestehenden Artikeln oder auch das zur Verfügung stellen diverser eigener Materialen. Haben Sie Findmittel zu Hause liegen, die Sie gerne auch anderen zur Verfügung stellen wollen? Oder haben Sie heimatgeschichtliche Literatur, die noch in unserer Kategorie Ortschronik zu Bayern verzeichnet ist? Sie können die Artikel hierzu sehr schnell selbst anlegen oder uns unter genwiki@familienforschung-oberbayern.de Informationen dazu geben.
Nein. Mit einer kleinen Anleitung kann jeder innerhalb kürzester Zeit selbst Artikel erstellen. Es gibt auch die Möglichkeit, große Bestände per Plugins aus Word und Excel ins Wiki zu importieren. Wir helfen gerne!
|
2012/12 2013/03 2013/06 2013/09 2013/12 2014/03 2014/06 2014/09 2014/12 2015/03 2015/06 2015/09 2015/12 2016/03 2016/06 2016/09 2016/12 2017/03 2017/06 2017/09 2017/12 2018/03 2018/06 2018/09 2018/12 2019/03 2019/06 2019/09 2019/12 2020/03 2020/06 2020/09 2020/12 2021/03 2021/06 2021/09 2021/12 2022/03 2022/06 2022/09 2022/12 2023/03 2023/06 2023/09 2023/12 2024/03 2024/06 2024/09 |