Königseggwald: Unterschied zwischen den Versionen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 35: | Zeile 35: | ||
==== Staatliche Aufzeichnungen ==== | ==== Staatliche Aufzeichnungen ==== | ||
Kommunales Standesamt ab 1. Oktober 1874 / Gemeindearchiv – Standesamt Königseggwald | Kommunales Standesamt ab 1. Oktober 1874 / Gemeindearchiv – Standesamt Königseggwald | ||
Zeile 41: | Zeile 40: | ||
==== Kirchenbücher ==== | ==== Kirchenbücher ==== | ||
Siehe {{KB Württemberg 1938|117}} | Siehe {{KB Württemberg 1938|117}} | ||
===== Katholische Kirchengemeinde Königseggwald ===== | ===== Katholische Kirchengemeinde Königseggwald ===== | ||
* Siehe {{FHL-Katalog|88396}} | * Siehe {{FHL-Katalog|88396}} | ||
Zeile 51: | Zeile 48: | ||
Im Diözesanarchiv Rottenburg auf Microfiche einsehbar | Im Diözesanarchiv Rottenburg auf Microfiche einsehbar | ||
<!-- | |||
==== Adressbücher ==== | ==== Adressbücher ==== | ||
* Einträge aus {{Adressbuch-Ortslink|{{#var:GOV-ID}}|{{#var:Ortsname}}}} in der [[Adressbuchdatenbank]]. | * Einträge aus {{Adressbuch-Ortslink|{{#var:GOV-ID}}|{{#var:Ortsname}}}} in der [[Adressbuchdatenbank]]. | ||
==== Friedhöfe und Denkmale ==== --> | |||
<!-- {{GP||Friedhof|{{#var:Ortsname}}}} --> | <!-- {{GP||Friedhof|{{#var:Ortsname}}}} --> | ||
=== Historische Quellen === | === Historische Quellen === | ||
==== Militär- und Kriegsquellen ==== | |||
* {{VL-Suche-Ort|{{#var:Ortsname}}|{{#var:Ortsname}}}} | |||
Zeile 73: | Zeile 73: | ||
=== Historische Bibliografie === | === Historische Bibliografie === | ||
* {{WüOAB|Saulgau| | * {{WüOAB|Saulgau|Kapitel B 46}} | ||
=== Weitere Bibliografie === | === Weitere Bibliografie === | ||
Zeile 95: | Zeile 95: | ||
=== Offizielle Webseiten === | === Offizielle Webseiten === | ||
[http://www.koenigseggwald.de Gemeinde Königseggwald] | |||
<!-- === Genealogische Webseiten === --> | <!-- === Genealogische Webseiten === --> | ||
=== Historische Webseiten === | === Historische Webseiten === | ||
* {{LEO-BW|ort=19773|Königseggwald}} | * {{LEO-BW|ort=19773|Königseggwald}} | ||
* Königseggwald in der [http://www.kloester-bw.de/?nr=672 Klosterdatenbank BW] | * Königseggwald in der [http://www.kloester-bw.de/?nr=672 Klosterdatenbank BW] | ||
=== Weitere Webseiten === | === Weitere Webseiten === | ||
* {{Wikipedia-Link|Königseggwald}} | * {{Wikipedia-Link|Königseggwald}} | ||
Version vom 30. Juni 2020, 18:14 Uhr
Hierarchie: Regional > Bundesrepublik Deutschland > Baden-Württemberg > Regierungsbezirk Tübingen > Landkreis Ravensburg > Königseggwald
Allgemeine Information
Die Gemeinde Königseggwald gehörte zum Oberamt Saulgau ab 1934 Landkreis Saulgau. Im Zuge der Gemeindereform 1973 kam Königseggwald zum Landkreis Ravensburg als selbständige Gemeinde.
Politische Einteilung
Evangelische Kirchen
Die evangelischen Einwohner der Gemeinde waren zu Altshausen eingepfarrt.
Katholische Kirchen
Pfarrei Königseggwald im GOV: object_266660
Genealogische Gesellschaften
Forschergruppe Oberschwaben e. V.
Genealogische Quellen
Staatliche Aufzeichnungen
Kommunales Standesamt ab 1. Oktober 1874 / Gemeindearchiv – Standesamt Königseggwald
- Digitalisate der Zweitschriften katholischer Kirchenbücher (1808–1875) im Bestand F 901 des Staatsarchivs Ludwigsburg
Kirchenbücher
Siehe Eintrag Königseggwald in Verzeichnis der württembergischen Kirchenbücher, Seite 117
Katholische Kirchengemeinde Königseggwald
- Siehe Eintrag 88396 im FamilySearch-Katalog
Taufbücher ab 1731 / Ehebücher ab 1732 / Totenbücher ab 1731
Im Diözesanarchiv Rottenburg auf Microfiche einsehbar
Historische Quellen
Militär- und Kriegsquellen
- Königseggwald ist in den Verlustlisten des Ersten Weltkriegs enthalten.
Bibliografie
- Volltextsuche nach |%20}} Königseggwald in der Familienkundlichen Literaturdatenbank
- Ortssuche nach |+}}%22%29 Königseggwald in der Deutschen Digitalen Bibliothek
- Literatursuche nach Königseggwald in der Landesbibliographie Baden-Württemberg online
Historische Bibliografie
- Kapitel Königseggwald in der Beschreibung des Oberamts Saulgau bei Wikisource
Weitere Bibliografie
Verschiedenes
Weblinks
Offizielle Webseiten
Historische Webseiten
- Informationen zu Königseggwald in LEO-BW, dem landeskundlichen Informationssystem für Baden-Württemberg
- Königseggwald in der Klosterdatenbank BW
Weitere Webseiten
- Artikel Königseggwald. In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie.
Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis
GOV-Kennung | KONALDJN47RW | ||||||||||||||||||||||||||||
Name |
|
||||||||||||||||||||||||||||
Typ |
|
||||||||||||||||||||||||||||
Einwohner |
|
||||||||||||||||||||||||||||
Postleitzahl |
|
||||||||||||||||||||||||||||
externe Kennung |
|
||||||||||||||||||||||||||||
Karte |
TK25: 8022 |
||||||||||||||||||||||||||||
Zugehörigkeit | |||||||||||||||||||||||||||||
Übergeordnete Objekte |
Königseggwald (1973-01-01 -) ( Gemeinde) Saulgau (1818-01-01 - 1938-09-30) ( OberamtKreis) Saulgau (1938-10-01 - 1972-12-31) ( Landkreis) Königseggwald (St. Georg) ( Pfarrei) Königsegg-Aulendorf (- 1806-08-06) ( Grafschaft) Altshausen ( Kirchengemeinde) |
||||||||||||||||||||||||||||
Untergeordnete Objekte |
|
Städte und Gemeinden im Landkreis Ravensburg |
Achberg | Aichstetten | Aitrach | Altshausen | Amtzell | Aulendorf | Argenbühl | Bad Waldsee | Bad Wurzach | Baienfurt | Baindt | Berg | Bergatreute | Bodnegg | Boms | Ebenweiler | Ebersbach-Musbach | Eichstegen | Fleischwangen | Fronreute | Grünkraut | Guggenhausen | Horgenzell | Hoßkirch | Isny im Allgäu | Kißlegg | Königseggwald | Leutkirch im Allgäu | Ravensburg | Riedhausen | Schlier | Unterwaldhausen | Vogt | Waldburg | Wangen im Allgäu | Weingarten | Wilhelmsdorf | Wolfegg | Wolpertswende |