Coadjuthen/Zufallsfunde: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
(neu: Leppert) |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
*'''Leppert''', Ernst <u>Emil</u>, | *'''Leppert''', Ernst <u>Emil</u>, Bohrmeister, evgl., wohnh. in Wismar, Altböterstr. 1, * Coadjuthen Kr. Heydekrug (Ostpr.) 03.12.1882 (StA Coadjuthen 100/1882), + Wismar 21.03.1943, °° (2.) Wismar 25.11.1938 (StA Seestadt Wismar 305/1938) <u>Marie</u> Wilhelmine geb. Ehlers, beide in 2. Ehe verheiratet, Wismar; Eltern: Mühlenbesitzer Hugo Leppert, verst., Coadjuthen, und Bertha geb. Goerke, vert., Coadjuthen (Qu.: StA Seestadt Wismar 173/1943, Archiv der Hansestadt Wismar | ||
[[Kategorie:Zufallsfund Ostpreußen]] | [[Kategorie:Zufallsfund Ostpreußen]] |
Aktuelle Version vom 9. August 2020, 14:55 Uhr
- Leppert, Ernst Emil, Bohrmeister, evgl., wohnh. in Wismar, Altböterstr. 1, * Coadjuthen Kr. Heydekrug (Ostpr.) 03.12.1882 (StA Coadjuthen 100/1882), + Wismar 21.03.1943, °° (2.) Wismar 25.11.1938 (StA Seestadt Wismar 305/1938) Marie Wilhelmine geb. Ehlers, beide in 2. Ehe verheiratet, Wismar; Eltern: Mühlenbesitzer Hugo Leppert, verst., Coadjuthen, und Bertha geb. Goerke, vert., Coadjuthen (Qu.: StA Seestadt Wismar 173/1943, Archiv der Hansestadt Wismar