Remme (Hof): Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
|||
Zeile 2: | Zeile 2: | ||
Anschrift: | Anschrift: | ||
Alte Anschrift: | Alte Anschrift: Talstraße 40 (1875). Vorher stand das Haus auf der anderen Seite der Talstraße. | ||
Heutiger Eigentümer: | Heutiger Eigentümer: | ||
Heutige Nutzung: | Heutige Nutzung: |
Version vom 24. September 2020, 22:19 Uhr
Übersicht
Anschrift: Alte Anschrift: Talstraße 40 (1875). Vorher stand das Haus auf der anderen Seite der Talstraße. Heutiger Eigentümer: Heutige Nutzung: Namensformen: Namensursprung: Der Name wird aus altdeutsch Hraban (Rabe) entstanden sein Weitere Hofnamen: Erste Erwähnung: Früherer Hofstatus: Vollerbe. Dem Domkapitel hörig Koordinaten N/O:
Entwicklungsgeschichte
Im Jahre 1772 ist der Grundherr des Hofes das Domkapitel. Bei der Landvermessung von Johann Wilelm DuPlat von 1784-1790 umfasster der Hof eine Fläche von 19,98 Hektar (=14 Malter, 2 Scheffel, 2 Quadratruthe). Der Hof umfasste im Jahre 1925 eine Fläche von 25 Hektar.
Gebäude und Bewohner
- Im Jahre 1540
- 1557 Cordt Remme
- 1601
- Tepe Remme und seine Frau Cunne
Viehstand
- 1557: 4 Kühe, 2 Rinder, 20 Schafe, 4 Schweine, 4 Pferde, 1 Enter