Landkreis Allenstein/Adressbuch 1921: Unterschied zwischen den Versionen
Jobu49 (Diskussion • Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Jobu49 (Diskussion • Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 2: | Zeile 2: | ||
<!-- Bei einem der Parameter "Mitmachen", "In Bearbeitung" oder "Fertig" je nach Sachlage bitte "ja" eintragen, die anderen bitte leer lassen. | <!-- Bei einem der Parameter "Mitmachen", "In Bearbeitung" oder "Fertig" je nach Sachlage bitte "ja" eintragen, die anderen bitte leer lassen. | ||
Handelt es sich um ein Online-Adressbuch, dann bitte bei Parameter "Online" ein "ja" eintragen. --> | Handelt es sich um ein Online-Adressbuch, dann bitte bei Parameter "Online" ein "ja" eintragen. --> | ||
{{In Arbeit}} | |||
{{Info Adressbuch | {{Info Adressbuch | ||
| Bild = | | Bild = | ||
Zeile 24: | Zeile 25: | ||
'''Gutsbezirke'''</br> [[GOV:ALLEINKO03GR|Alt Allenstein]], [[GOV:BEREDEKO03EU|Bergfriede]], [[GOV:object_299263|Bruchwalde]], [[GOV:object_280520|Revierförsterei Buchwalde und Försterei Steinberg]], [[GOV:GUTMENKO03JT|Daumen]], [[GOV:EICEINKO03JW|Eichenstein]], [[GOV:ELIHOFKO03GS|Elisenhof]], [[GOV:GANLAUKO03FQ|Ganglau]], [[GOV:GRAKENKO03GW|Gradtken]], [[GOV:MARNENKO03IU|Gr. Maraunen]], [[GOV:GUTSAUKO03JU|Gr. Ramsau]], [[GOV:KELRENKO03GQ|Kellaren mit Zasdrosz und Kolpacken]], [[GOV:object_327261|Kirschbaum]], [[GOV:object_327262|Kirschdorf]], [[GOV:KLAORFKO03GR|Klaukendorf]], [[GOV:BERUNGKO03GR|Kl. Bertung]], [[GOV:KRONAUKO03IV|Kl. Cronau]], [[GOV:TRIAUSKO03HR|Kl. Trinkhaus]], [[GOV:object_327269|Kroplainen]], [[GOV:object_327270|Kudippen]], [[GOV:KUTORNKO03JT|Kutzborn]], [[GOV:GULBENKO03CT|Labens]], [[GOV:LANFENKO03FP|Lanskerofen]], [[GOV:LENNE2KO03HT|Lengainen]], [[GOV:LEISENKO03DR|Leißen]], [[GOV:PATKENKO03IS|Neu Patricken]], [[GOV:NICOR2KO03GT|Nickelsdorf]], [[GOV:PATNENKO03IR|Pathaunen]], [[GOV:PAUHOFKO03JS|Paulshof]], [[GOV:PIEEIMKO03FV|Piestkeim]], [[GOV:PIRIRKKO03KT|Prik]], [[GOV:KLAHOFKO03JS|Podlassen]], [[GOV:POSTENKO03FS|Posorten und Althof]], [[GOV:GUTWENKO03IS|Preylowen]], [[GOV:PURDE3KO03IQ|Purden (Oberförsterei)]], [[GOV:object_327284|Oberförsterei Ramuck]], [[GOV:RICHOFKO03GQ|Rykowitz]], [[GOV:SAPNENKO03IT|Sapuhnen]], [[GOV:SCHENSKO03CU|Schattens]], [[GOV:SCHERNKO03GT|Schippern]], [[GOV:GUTNAUKO03HV|Schönau]], [[GOV:SCHIESKO03KU|Schönfließ]], [[GOV:STOPENKO03GT|Stolpen]], [[GOV:STAAUSKO03EP|Forstgut Stabigotten]], [[GOV:TENTENKO03HV|Tengutten]], [[GOV:TRAORFKO03GT|Trautzig]], [[GOV:WALLENKO03JS|Wallen]] | '''Gutsbezirke'''</br> [[GOV:ALLEINKO03GR|Alt Allenstein]], [[GOV:BEREDEKO03EU|Bergfriede]], [[GOV:object_299263|Bruchwalde]], [[GOV:object_280520|Revierförsterei Buchwalde und Försterei Steinberg]], [[GOV:GUTMENKO03JT|Daumen]], [[GOV:EICEINKO03JW|Eichenstein]], [[GOV:ELIHOFKO03GS|Elisenhof]], [[GOV:GANLAUKO03FQ|Ganglau]], [[GOV:GRAKENKO03GW|Gradtken]], [[GOV:MARNENKO03IU|Gr. Maraunen]], [[GOV:GUTSAUKO03JU|Gr. Ramsau]], [[GOV:KELRENKO03GQ|Kellaren mit Zasdrosz und Kolpacken]], [[GOV:object_327261|Kirschbaum]], [[GOV:object_327262|Kirschdorf]], [[GOV:KLAORFKO03GR|Klaukendorf]], [[GOV:BERUNGKO03GR|Kl. Bertung]], [[GOV:KRONAUKO03IV|Kl. Cronau]], [[GOV:TRIAUSKO03HR|Kl. Trinkhaus]], [[GOV:object_327269|Kroplainen]], [[GOV:object_327270|Kudippen]], [[GOV:KUTORNKO03JT|Kutzborn]], [[GOV:GULBENKO03CT|Labens]], [[GOV:LANFENKO03FP|Lanskerofen]], [[GOV:LENNE2KO03HT|Lengainen]], [[GOV:LEISENKO03DR|Leißen]], [[GOV:PATKENKO03IS|Neu Patricken]], [[GOV:NICOR2KO03GT|Nickelsdorf]], [[GOV:PATNENKO03IR|Pathaunen]], [[GOV:PAUHOFKO03JS|Paulshof]], [[GOV:PIEEIMKO03FV|Piestkeim]], [[GOV:PIRIRKKO03KT|Prik]], [[GOV:KLAHOFKO03JS|Podlassen]], [[GOV:POSTENKO03FS|Posorten und Althof]], [[GOV:GUTWENKO03IS|Preylowen]], [[GOV:PURDE3KO03IQ|Purden (Oberförsterei)]], [[GOV:object_327284|Oberförsterei Ramuck]], [[GOV:RICHOFKO03GQ|Rykowitz]], [[GOV:SAPNENKO03IT|Sapuhnen]], [[GOV:SCHENSKO03CU|Schattens]], [[GOV:SCHERNKO03GT|Schippern]], [[GOV:GUTNAUKO03HV|Schönau]], [[GOV:SCHIESKO03KU|Schönfließ]], [[GOV:STOPENKO03GT|Stolpen]], [[GOV:STAAUSKO03EP|Forstgut Stabigotten]], [[GOV:TENTENKO03HV|Tengutten]], [[GOV:TRAORFKO03GT|Trautzig]], [[GOV:WALLENKO03JS|Wallen]] | ||
| Bearbeiter = | | Bearbeiter = | ||
| Kontakt = <email>info@adressbuecher.net</email> <!-- ggfs. gegen Kontaktdaten des Bearbeiters austauschen --> | | Kontakt = <email>info@adressbuecher.net</email> <!-- ggfs. gegen Kontaktdaten des Bearbeiters austauschen --> | ||
| Teiledition = | | Teiledition = | ||
Zeile 32: | Zeile 33: | ||
| Personen = | | Personen = | ||
| Besonderes = | | Besonderes = | ||
| GOV-Quelle = | | GOV-Quelle = source_1275419 | ||
| Vorlage = | | Vorlage = | ||
| DES = | |||
| Aktiv = | |||
| DES fertig = | |||
| Betreuer = Joachim Buchholz, Evelyn Gebhardt | |||
| Standort online = {{MOB|BOOKID=0234870-1921|Kat=Lit}} | | Standort online = {{MOB|BOOKID=0234870-1921|Kat=Lit}} | ||
| Standorte = [[Staatsbibliothek unter den Linden]] | | Standorte = [[Staatsbibliothek unter den Linden]] | ||
Zeile 39: | Zeile 44: | ||
| Nummer in Datenbank = | | Nummer in Datenbank = | ||
}} | }} | ||
=== Inhaltsverzeichnis === | |||
<tab class="wikitable" head="top"> | |||
Bezeichnung Seiten<ref>Die Seitennummer bezieht sich auf die tatsächliche Seitennummer und weicht von der Nummerierung im Buch ab</ref> ? | |||
Titelblatt 1 | |||
Inhaltsverzeichnis 7 | |||
Die Stadt Allenstein 9 | |||
Allenstein in Jahren 1914 bis 1920 15 | |||
Alphabetisches Straßenverzeichnis 28 | |||
'''Teil I''' | |||
Verzeichnis der bewohnten Straßen und jedes einzelnen Hauses mit Angabe des Eigentümers 29 {{OK}} | |||
'''Teil II''' | |||
Einwohnerverzeichnid der Stadt Allenstein in alphabetischer Reihenfolge 115 {{OK}} | |||
'''Teil III - Reichs-, Staats- und Kommunalbehörden''' | |||
A. Reichs- und Staatsbehörden 221 {{Unklar}} | |||
B. Militärbehörden und Truppenteile 228 {{Unklar}} | |||
C. Justizbehörden 228 {{Unklar}} | |||
D. Städtische Behörden 229 {{Unklar}} | |||
E. Kirchen und Schulen 235 {{Unklar}} | |||
F. Handelskanner für den Regierungsbezirk Allenstein 237 {{Unklar}} | |||
G. Gemeinnützige Anstalten und Krankenkassen 237 {{Unklar}} | |||
Märkte in Allenstein und Wartenburg 238 | |||
'''Teil IV – Verzeichnis der Aerzte, Rechtsanwälte, Kaufleute, Gewerbetreibenden, eingetragen Firmen, Genossenschaften usw.''' | |||
Einzelne Branchen alphabetisch geordnet 239 {{Unklar}} | |||
Eingetragene Firmen 254 {{Unklar}} | |||
Aktiengesellschaften 259 {{Unklar}} | |||
Gesellschaften mit beschränkter Haftung 259 {{Unklar}} | |||
Offene Handelsgesellschaften 260 {{Unklar}} | |||
Genossenschaften 261 {{Unklar}} | |||
Innungen und ihre Vorsitzenden 263 {{Unklar}} | |||
Vereine und ihre Vorsitzenden 263 {{Unklar}} | |||
'''Teil V – Der Landkreis Allenstein''' | |||
Allgemeines 267 {{Unklar}} | |||
A. Stadt Wartenburg 268 {{Unklar}} | |||
B. Gemeinden 275 {{Unklar}} | |||
C. Gutsbezirke 279 {{Unklar}} | |||
D. Verzeichnis der Amtsvorsteher 280 {{Unklar}} | |||
Inserate 282 {{NotOK}} | |||
</tab> | |||
==== Zeichenerklärung ==== | |||
* {{InArbeit}} = Für die sofortige Erfassung vorgesehen. | |||
* {{NotOK}} = Nicht für eine Erfassung vorgesehen. | |||
* {{OK}} = Bereits erfasst. | |||
* {{Unklar}} = Eine Erfassung kommt in Frage, es wird aber erst zu einem späteren Zeitpunkt entschieden, ob der Bereich erfasst wird oder nicht. | |||
* Ohne Kennzeichnung = Für die Erfassung nicht relevant. | |||
</br> | |||
== Editionsrichtlinien für die Online-Erfassung (DES) == | |||
=== Das Wichtigste zuerst === | |||
<div style="padding: 10px; border: 2px solid red; background: #ffdddd;"> | |||
* Ein Eintrag beginnt immer am Anfang der Zeile und am oberen Rand der Buchstaben. Daher ist wie im folgenden Beispiel in das Bild zu klicken, um einen Eintrag hinzuzufügen: | |||
:[[Datei:Kiel-Seite 82-1.jpg]] | |||
* Es wird immer vollständig und so buchstabengetreu wie möglich erfasst. Abkürzungen werden '''nicht''' aufgelöst. | |||
</div> | |||
=== Allgemein gelten die [[Projekt_Adressbücher/Editionsrichtlinien|Editionsrichtlinien für Adressbücher]] === | |||
==='''Hinweis'''=== | |||
* '''Die Erfassung dieses Projekts ist für Einsteiger geeignet'' | |||
=== Abweichende oder ergänzende Regeln bei der Erfassung === | |||
* Es stehen Straßenauswahllisten zur Verfügung. Sollte ein Name fehlen oder verkehrt geschrieben sein, bitte "xxx nicht in Liste xxx" wählen und Eintrag röten. | |||
* Erfassung immer beim ersten Buchstaben eines Datensatzes beginnen. | |||
'''Straßenverzeichnis''' | |||
* Es werden nur die Hausbesitzer erfasst, Kennzeichen "*" vor dem Namen - Häkchen bei "Eigentümer" setzen. | |||
* Wohnt der Besitzer nicht in der Immobilie, Kennzeichen '''†''' vor dem Namen, ist der abweichende Wohnort, wenn angegeben, unter "abw./zus. Ortsangabe" zu erfassen. '''Achtung: abweichende Straßennamen werden nicht erfasst.''' | |||
* Ist der Eigentümer keine natürliche Person, ist der Name unter "Firmenname" zu erfassen. | |||
=== Hinweis zum Erfassungsfenster=== | |||
Für Einsteiger: [[DES/Bedienungsanleitung#Daten_erfassen|DES-Bedienungsanleitung]] | |||
[[Datei:Erfassungsfenster.jpg|thumb|500 px]] | |||
'''Tabstop-Kontrolle'''</br> | |||
Das Erfassungfenster ermöglicht es euch eine Auswahl zu treffen an welchem Datenfeld mit der Tabulator-Taste gestoppt werden soll und an welchem nicht.</br> | |||
;[[Datei:DES-Icon-TabStopKontrolle.jpg]] Tabstop-Buttons sind lila eingefärbt. | |||
Soll ein Tabstop ausgelassen werden den Button anklicken, das Icon Halteverbot wird angezeigt. | |||
Mit der Tabulator-Taste springt ihr dann künftig an diesem Datenfeld vorbei zum nächsten Datenfeld mit Tabstop. | |||
Datenfelder ohne Tabstop könnt ihr normal mit der Maus anwählen. | |||
'''Werte-Mitnahme'''</br> | |||
;[[Datei:DES-Icon-StorageMitnahme.jpg|Der grüne Button vor dem Erfassungsfeld aktiviert die Werte-Mitnahme.]] | |||
Wird er angeklickt wird das Icon copy angezeigt, der eingetragene Wert wird in das nächste Erfassungsfenster übernommen. | |||
;Empfehlung | |||
:Der Shortcut [Alt]+[s] speichert die Eingaben sofort und schließt das Erfassungsfenster. | |||
== [[DES]]-Projekt == | |||
* Scans: | |||
* Projektanlage: H. Elvers | |||
* Projekt in der Vorbereitung | |||
Fußnoten: | |||
<references /> | |||
<br style="clear:left;" /> | |||
<!-- Tabelle für die detaillierte Beschreibung zur Edition einzelner Orte; im Bedarfsfall Kommentarklammern entfernen. --> | <!-- Tabelle für die detaillierte Beschreibung zur Edition einzelner Orte; im Bedarfsfall Kommentarklammern entfernen. --> | ||
<!-- | <!-- |
Version vom 8. Oktober 2020, 12:09 Uhr
Landkreis Allenstein/Adressbuch 1921 |
Bibliografische Angaben
Erfassung im Rahmen des Projekt Adressbücher
Projektbetreuer: | Joachim Buchholz, Evelyn Gebhardt |
Kontakt: | <email>info@adressbuecher.net</email> |
Inhaltsverzeichnis
<tab class="wikitable" head="top">
Bezeichnung Seiten[1] ?
Titelblatt 1
Inhaltsverzeichnis 7
Die Stadt Allenstein 9
Allenstein in Jahren 1914 bis 1920 15
Alphabetisches Straßenverzeichnis 28
Teil I
Verzeichnis der bewohnten Straßen und jedes einzelnen Hauses mit Angabe des Eigentümers 29
Teil II
Einwohnerverzeichnid der Stadt Allenstein in alphabetischer Reihenfolge 115
Teil III - Reichs-, Staats- und Kommunalbehörden
A. Reichs- und Staatsbehörden 221
B. Militärbehörden und Truppenteile 228
C. Justizbehörden 228
D. Städtische Behörden 229
E. Kirchen und Schulen 235
F. Handelskanner für den Regierungsbezirk Allenstein 237
G. Gemeinnützige Anstalten und Krankenkassen 237
Märkte in Allenstein und Wartenburg 238
Teil IV – Verzeichnis der Aerzte, Rechtsanwälte, Kaufleute, Gewerbetreibenden, eingetragen Firmen, Genossenschaften usw.
Einzelne Branchen alphabetisch geordnet 239
Eingetragene Firmen 254
Aktiengesellschaften 259
Gesellschaften mit beschränkter Haftung 259
Offene Handelsgesellschaften 260
Genossenschaften 261
Innungen und ihre Vorsitzenden 263
Vereine und ihre Vorsitzenden 263
Teil V – Der Landkreis Allenstein
Allgemeines 267
A. Stadt Wartenburg 268
B. Gemeinden 275
C. Gutsbezirke 279
D. Verzeichnis der Amtsvorsteher 280
Inserate 282
</tab>
Zeichenerklärung
= Für die sofortige Erfassung vorgesehen.
= Nicht für eine Erfassung vorgesehen.
= Bereits erfasst.
= Eine Erfassung kommt in Frage, es wird aber erst zu einem späteren Zeitpunkt entschieden, ob der Bereich erfasst wird oder nicht.
- Ohne Kennzeichnung = Für die Erfassung nicht relevant.
Editionsrichtlinien für die Online-Erfassung (DES)
Das Wichtigste zuerst
- Ein Eintrag beginnt immer am Anfang der Zeile und am oberen Rand der Buchstaben. Daher ist wie im folgenden Beispiel in das Bild zu klicken, um einen Eintrag hinzuzufügen:
- Es wird immer vollständig und so buchstabengetreu wie möglich erfasst. Abkürzungen werden nicht aufgelöst.
Allgemein gelten die Editionsrichtlinien für Adressbücher
Hinweis
- 'Die Erfassung dieses Projekts ist für Einsteiger geeignet
Abweichende oder ergänzende Regeln bei der Erfassung
- Es stehen Straßenauswahllisten zur Verfügung. Sollte ein Name fehlen oder verkehrt geschrieben sein, bitte "xxx nicht in Liste xxx" wählen und Eintrag röten.
- Erfassung immer beim ersten Buchstaben eines Datensatzes beginnen.
Straßenverzeichnis
- Es werden nur die Hausbesitzer erfasst, Kennzeichen "*" vor dem Namen - Häkchen bei "Eigentümer" setzen.
- Wohnt der Besitzer nicht in der Immobilie, Kennzeichen † vor dem Namen, ist der abweichende Wohnort, wenn angegeben, unter "abw./zus. Ortsangabe" zu erfassen. Achtung: abweichende Straßennamen werden nicht erfasst.
- Ist der Eigentümer keine natürliche Person, ist der Name unter "Firmenname" zu erfassen.
Hinweis zum Erfassungsfenster
Für Einsteiger: DES-Bedienungsanleitung
Tabstop-Kontrolle
Das Erfassungfenster ermöglicht es euch eine Auswahl zu treffen an welchem Datenfeld mit der Tabulator-Taste gestoppt werden soll und an welchem nicht.
Soll ein Tabstop ausgelassen werden den Button anklicken, das Icon Halteverbot wird angezeigt.
Mit der Tabulator-Taste springt ihr dann künftig an diesem Datenfeld vorbei zum nächsten Datenfeld mit Tabstop.
Datenfelder ohne Tabstop könnt ihr normal mit der Maus anwählen.
Werte-Mitnahme
Wird er angeklickt wird das Icon copy angezeigt, der eingetragene Wert wird in das nächste Erfassungsfenster übernommen.
- Empfehlung
- Der Shortcut [Alt]+[s] speichert die Eingaben sofort und schließt das Erfassungsfenster.
DES-Projekt
- Scans:
- Projektanlage: H. Elvers
- Projekt in der Vorbereitung
Fußnoten:
- ↑ Die Seitennummer bezieht sich auf die tatsächliche Seitennummer und weicht von der Nummerierung im Buch ab
- Mitmachen
- Adressbuch/Bereit für das DES
- Online-Adressbuch
- Adressbuch mitmachen
- Digitalisierte Literatur
- Digitalisierte Literatur der Martin-Opitz-Bibliothek
- Adressbuch für die GOV-Erfassung
- Adressbuch 1921
- Adressbuch
- Adressbuch für Allenstein
- Adressbuch für den Landkreis Allenstein
- Adressbuch in der Staatsbibliothek Berlin (Haus unter den Linden)