Bestwig/Zufallsfunde: Unterschied zwischen den Versionen

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(neu: Hermes)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
<div style="background:#B9FFC5">
<div style="background:#B9FFC5">
:Sie haben eine aus '''Besteig''' stammende Person in einem anderen Ort gefunden?  
:Sie haben eine aus '''Bestwig''' stammende Person in einem anderen Ort gefunden?  
:Bitte tragen Sie den Fund alphabetisch nach Nachnamen sortiert ein und geben die jeweilige Quelle (Kirchenbuch, OFB, VK, Zeitung, Standesamt etc.) mit an.</div>
:Bitte tragen Sie den Fund alphabetisch nach Nachnamen sortiert ein und geben die jeweilige Quelle (Kirchenbuch, OFB, VK, Zeitung, Standesamt etc.) mit an.</div>



Version vom 10. Oktober 2020, 15:24 Uhr

Sie haben eine aus Bestwig stammende Person in einem anderen Ort gefunden?
Bitte tragen Sie den Fund alphabetisch nach Nachnamen sortiert ein und geben die jeweilige Quelle (Kirchenbuch, OFB, VK, Zeitung, Standesamt etc.) mit an.
  • Gerbracht
  • Heirat in Elberfeld [Regierungsbezirk Düsseldorf, Rheinprovinz, Königreich Preußen] 30.4.1870, Langer, Eduard, 30 Jahre alt, * Neuwalde, Regierungsbezirk Oppeln, 29.9.1839, Schuhmacher, wohnhaft in Elberfeld, Sohn von Franz Langer, wohnhaft in Neuwalde, Ackerer, und Johanna Neugebauer, + Neuwalde, mit Catharina Gerbracht, 23 Jahre alt, * Ramsbeck, Regierungsbezirk Arnsberg, 6.4.1847, Dienstmagd, wohnhaft in Elberfeld, Tochter von Franz Gerbracht, Bergmann, + Ramsbeck, und Florentine Bergenthal.
  • Hermes, Otto, Lokomotivführer, ledig, zuletzt wohnh. in Krefeld, Hardenbergstr. 100, * Bestwig Kr. Meschede 22.09.1878, 47 J., + Krefeld 28.11.1925 (Qu.: StA Krefeld 1218/1925).