Wellmann (Hof): Unterschied zwischen den Versionen

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 13: Zeile 13:


== Entwicklungsgeschichte ==
== Entwicklungsgeschichte ==
Der Hof umfasste im Jahre 1025 18 Hektar.<ref name="Jellinghaus>Jellinghaus, Hermann (1924): ''Nachrichten über Dörfer und Bauernhöfe um Osnabrück'', J. G. Kisling Verlag, Osnabrück, </ref>
Der Hof umfasste im Jahre 1025 18 Hektar.<ref name="Jellinghaus>Jellinghaus, Hermann (1924): ''Nachrichten über Dörfer und Bauernhöfe um Osnabrück'', J. G. Kisling Verlag, Osnabrück.</ref>





Version vom 12. Oktober 2020, 23:04 Uhr

Übersicht

Anschrift:                  
Alte Anschrift:             
Heutiger Eigentümer:        
Heutige Nutzung:     
Namensformen:               Welman, Wellemann 
Namensursprung:             Stammt von Welle, die Quelle.
Weitere Hofnamen:           
Erste Erwähnung:            
Früherer Hofstatus:         Halberbe, dem Kloster Rulle hörig.
Koordinaten N/O:

Entwicklungsgeschichte

Der Hof umfasste im Jahre 1025 18 Hektar.[1]


Gebäude und Bewohner

Im Jahre 1540 bewohnten Wellemann und Frau mit zwei Deensten den Hof. Im Jahre 1601 dann Hinrich und Anna Wellmann mit Knecht Gerdt und Magd Anna, sowie dem Vater Gerdt. Darüber hinaus waren in der Leibzucht Roleff und sein Weib Anna untergebracht.

Am 31. März 1652, Ostersonntag, nahmen Berendt Welman, seine Ehefrau und die Tochter Trina an der Osterkommunion in der Alten St. Alexander-Kirche teil. [2] Zudem nahmen auch Hermann Welman und dessen Ehefrau - beide aus Wallenhorst - an der Osterkommunion teil.[2]

Viehstand

  • 1557: 4 Kühe, 2 Rinder, 18 Schafe, 3 Schweine und 4 Pferde, 2 Enter.

Ahnengalerie

Quellen

  1. Jellinghaus, Hermann (1924): Nachrichten über Dörfer und Bauernhöfe um Osnabrück, J. G. Kisling Verlag, Osnabrück.
  2. 2,0 2,1 NLA OS Rep 100/188/7 Vol. II (1652): Volkszählung in der Diözese Osnabrück mit besonderer Berücksichtigung der Konfession - Dekanate Fürstenau, Grönenberg, Iburg (Kirchspiel Oesede), Osnabrück und Vörden, S. 97-101 Referenzfehler: Ungültiges <ref>-Tag. Der Name „NLA OS Rep 100/188/7 Vol. II“ wurde mehrere Male mit einem unterschiedlichen Inhalt definiert.