Alken (Landkreis Mayen-Koblenz): Unterschied zwischen den Versionen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
HJS (Diskussion • Beiträge) K (→Genealogische Bibliografie: OFB Alken 2020 ergänzt) |
||
Zeile 53: | Zeile 53: | ||
=== Genealogische Bibliografie === | === Genealogische Bibliografie === | ||
[[Alken, OFB]] | * [[Alken, OFB]], 1713 - 1866; Franz-Josef Karbach; 800 Familien; 198 Seiten; 1995 | ||
* [[Alken 2020, OFB]], 1713-1989; Manfred Rüttgers; ~1050 Familien, ~ 6300 Personen; 520 DIN A4 Seiten; Cardamina-Verlag Weißenthurm 2020 | |||
<!-- === Historische Bibliografie === --> | <!-- === Historische Bibliografie === --> | ||
<!-- === Weitere Bibliografie === --> | <!-- === Weitere Bibliografie === --> | ||
Zeile 66: | Zeile 68: | ||
<!-- === Auswanderungen === --> | <!-- === Auswanderungen === --> | ||
<!-- === LDS/FHC === --> | <!-- === LDS/FHC === --> | ||
== Internetlinks == | == Internetlinks == | ||
=== Offizielle Internetseiten === | === Offizielle Internetseiten === |
Version vom 16. Oktober 2020, 08:01 Uhr
Vorlage:Begriffserklärungshinweis Hierarchie
Regional > Bundesrepublik Deutschland > Rheinland-Pfalz > Landkreis Mayen-Koblenz > Verbandsgemeinde Untermosel > Alken (Landkreis Mayen-Koblenz)
Einleitung
Allgemeine Information
Politische Einteilung
Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit
Evangelische Kirchen
Katholische Kirchen
Geschichte
Genealogische und historische Quellen
Genealogische Quellen
Genealogische Bibliografie
- Alken, OFB, 1713 - 1866; Franz-Josef Karbach; 800 Familien; 198 Seiten; 1995
- Alken 2020, OFB, 1713-1989; Manfred Rüttgers; ~1050 Familien, ~ 6300 Personen; 520 DIN A4 Seiten; Cardamina-Verlag Weißenthurm 2020
Internetlinks
Offizielle Internetseiten
Zufallsfunde
Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden.
Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote
Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschliesslich an den entsprechenden Forscher zu richten.
Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis
GOV-Kennung | ALKKEN_W5401 | ||||||||||||||||||||
Name |
|
||||||||||||||||||||
Typ |
|
||||||||||||||||||||
Einwohner |
|
||||||||||||||||||||
Postleitzahl |
|
||||||||||||||||||||
externe Kennung |
|
||||||||||||||||||||
Webseite | |||||||||||||||||||||
Gemeindekennziffer |
|
||||||||||||||||||||
Karte |
TK25: 5710 |
||||||||||||||||||||
Zugehörigkeit | |||||||||||||||||||||
Übergeordnete Objekte |
Untermosel (1970-11-07 - 2014-06-30) ( Verbandsgemeinde) Quelle Rhein-Mosel (2014-07-01 -) ( Verbandsgemeinde) Quelle Niederfell (1796 - 1814) ( MairieBürgermeisterei) Brodenbach (1816 - 1970) ( BürgermeistereiAmtVerbandsgemeinde) Quelle |
||||||||||||||||||||
Untergeordnete Objekte |
|