Neustadt im Schwarzwald/Zufallsfunde: Unterschied zwischen den Versionen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
(2 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 14: | Zeile 14: | ||
3. Josef * 03.04.1785 oo 06.05.1805 Bo, Sprengard Maria Barbara * in [[Vöhrenbach]] t203 | 3. Josef * 03.04.1785 oo 06.05.1805 Bo, Sprengard Maria Barbara * in [[Vöhrenbach]] t203 | ||
Im [[Bogarosch, OFB]] (Wikete 2009) findet sich nicht nur diese Familie, sondern auch 30 Familien ihrer Nachkommen. | Im [[Bogarosch 2008, OFB]] (Wikete 2009) findet sich nicht nur diese Familie, sondern auch 30 Familien ihrer Nachkommen. | ||
* [https://www.familysearch.org/ark:/61903/1:1:QP3F-BKRD Joseph Dilger] findet sich in [[FamilySearch]], ebenso [https://www.familysearch.org/ark:/61903/1:1:QP3F-B1Y5 Thomas Dilger], der jedoch ebenfalls in Vöhrenbach geboren ist. Johann konnte ich auf die Schnelle nicht finden. --[[Benutzer:Flominator|Flominator]] 22:37, 6. Aug. 2018 (CEST) | * [https://www.familysearch.org/ark:/61903/1:1:QP3F-BKRD Joseph Dilger] findet sich in [[FamilySearch]], ebenso [https://www.familysearch.org/ark:/61903/1:1:QP3F-B1Y5 Thomas Dilger], der jedoch ebenfalls in Vöhrenbach geboren ist. Johann konnte ich auf die Schnelle nicht finden. --[[Benutzer:Flominator|Flominator]] 22:37, 6. Aug. 2018 (CEST) | ||
* Vater Josef könnte [https://www.familysearch.org/ark:/61903/1:1:NGC5-TRH diese Person] aus Furtwangen sein. Aber den Namen gab es vermutlich schon ziemlich häufig ... --[[Benutzer:Flominator|Flominator]] 23:23, 6. Aug. 2018 (CEST) | * Vater Josef könnte [https://www.familysearch.org/ark:/61903/1:1:NGC5-TRH diese Person] aus Furtwangen sein. Aber den Namen gab es vermutlich schon ziemlich häufig ... --[[Benutzer:Flominator|Flominator]] 23:23, 6. Aug. 2018 (CEST) | ||
Ein mir bekannter Forscherkollege berichtet hierzu, dass er zu diesem Paar nichts in den Abschriften der Standesbücher von Neustadt oder in der ''Geschichte von Vöhrenbach'' gefunden hat. Jedoch erwähnt [[Neustadt 1951, Ortschronik|Göbel]] auf Seite 203 einen "... Uhrenhändler Joseph Dilger, der sich von seiner großen Schuldenlast zu befreien suchte durch eine Auswanderung nach Ungarn." Quelle sind Anzeigen des Donaueschinger Wochenblattes von 1788 - 1804, von Uhrmachern, die Konkurs anmelden mussten. In den Protokollbüchern von Neustadt tauche der Name auch 2x auf, leider ohne familiären oder beruflichen Bezugspunkt. | |||
Zudem gibt eine Magdalena Jäckle, die am 07.07.1759 auf dem Weissenhof im Oberaltenweg geboren ist (via [[Titisee, Ortschronik]]). --[[Benutzer:Flominator|Flominator]] 16:27, 20. Aug. 2018 (CEST) | |||
== Rock/Hofmann == | |||
Die Glaser des Amtes Buchen kaufen ihr Glas in Walldürn | |||
bei einem Glashändler; sie brauchen etwa 3000 Scheiben und | |||
100 Bund Bundglas. Die Glashändler Andreas Hofmann und | |||
Michael Rock aus dem Schwarzwalde, aus dem Fürstenbergischen | |||
Orte Neustadt, können, wenn das fremde Glas verboten wird, etwa | |||
29000 Stück Weißglas verkaufen (Ber. v. 1. Mai) | |||
aus: August Amrhein: Die kurmainzische Glashütte Emmerichsthal bei Burgjossa. | |||
Beitrag zur Geschichte der Handelspoli-tik des Kurstaates Mainz. 1900 in: Archiv des Historischen Vereins von Unterfranken und Aschaffenburg 42, S. 141-243. | |||
* Ein Glasträger Andreas Hofmann stirbt 1818 in Unterlenzkirch: http://www.landesarchiv-bw.de/plink/?f=5-489090-31 (#2) | |||
* Der Name Rogg deutet ebenfalls auf Lenzkirch hin | |||
--[[Benutzer:Flominator|Flominator]] 16:31, 30. Okt. 2020 (CET) |
Aktuelle Version vom 30. Oktober 2020, 15:31 Uhr
TILLGER/DILIGER[Bearbeiten]
t201 TILLGER/DILIGER Josef Uhrmacher, Sv <Uhrmachersch> * er 1754 Neustadt + 24.01.1794 Bogarosch oo Jäglin Magdalena, Tv * er 1756 Neustadt + 30.01.1810 Bogarosch 1. Johann * er 1781 oo 05.02.1805 Bo, Piatka Maria Eva * in Neustadt t202 2. Thomas * er 1781 oo 02.05.1809 Bo, Raster Apollonia t204 3. Josef * 03.04.1785 oo 06.05.1805 Bo, Sprengard Maria Barbara * in Vöhrenbach t203
Im Bogarosch 2008, OFB (Wikete 2009) findet sich nicht nur diese Familie, sondern auch 30 Familien ihrer Nachkommen.
- Joseph Dilger findet sich in FamilySearch, ebenso Thomas Dilger, der jedoch ebenfalls in Vöhrenbach geboren ist. Johann konnte ich auf die Schnelle nicht finden. --Flominator 22:37, 6. Aug. 2018 (CEST)
- Vater Josef könnte diese Person aus Furtwangen sein. Aber den Namen gab es vermutlich schon ziemlich häufig ... --Flominator 23:23, 6. Aug. 2018 (CEST)
Ein mir bekannter Forscherkollege berichtet hierzu, dass er zu diesem Paar nichts in den Abschriften der Standesbücher von Neustadt oder in der Geschichte von Vöhrenbach gefunden hat. Jedoch erwähnt Göbel auf Seite 203 einen "... Uhrenhändler Joseph Dilger, der sich von seiner großen Schuldenlast zu befreien suchte durch eine Auswanderung nach Ungarn." Quelle sind Anzeigen des Donaueschinger Wochenblattes von 1788 - 1804, von Uhrmachern, die Konkurs anmelden mussten. In den Protokollbüchern von Neustadt tauche der Name auch 2x auf, leider ohne familiären oder beruflichen Bezugspunkt.
Zudem gibt eine Magdalena Jäckle, die am 07.07.1759 auf dem Weissenhof im Oberaltenweg geboren ist (via Titisee, Ortschronik). --Flominator 16:27, 20. Aug. 2018 (CEST)
Rock/Hofmann[Bearbeiten]
Die Glaser des Amtes Buchen kaufen ihr Glas in Walldürn bei einem Glashändler; sie brauchen etwa 3000 Scheiben und 100 Bund Bundglas. Die Glashändler Andreas Hofmann und Michael Rock aus dem Schwarzwalde, aus dem Fürstenbergischen Orte Neustadt, können, wenn das fremde Glas verboten wird, etwa 29000 Stück Weißglas verkaufen (Ber. v. 1. Mai)
aus: August Amrhein: Die kurmainzische Glashütte Emmerichsthal bei Burgjossa. Beitrag zur Geschichte der Handelspoli-tik des Kurstaates Mainz. 1900 in: Archiv des Historischen Vereins von Unterfranken und Aschaffenburg 42, S. 141-243.
- Ein Glasträger Andreas Hofmann stirbt 1818 in Unterlenzkirch: http://www.landesarchiv-bw.de/plink/?f=5-489090-31 (#2)
- Der Name Rogg deutet ebenfalls auf Lenzkirch hin
--Flominator 16:31, 30. Okt. 2020 (CET)