Gefallene aus Ostenfelde im 1. Weltkrieg/Theodor Gerthenrich: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
|||
(11 dazwischenliegende Versionen von einem anderen Benutzer werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
==Theodor | {{Gefallene aus Ostenfelde}} | ||
==Theodor Gerdhenrich== | |||
===geboren=== | ===geboren=== | ||
:No. 25/1890 | :No. 25/1890 | ||
:Name d. Kindes:''' Theodor Aloysius | :Name d. Kindes:''' Theodor Aloysius Gerdhenrich''' | ||
:'''geboren am 20. Juni 1890''' um 6 Uhr abends | :'''geboren am 20. Juni 1890''' um 6 Uhr abends | ||
:Eltern: Pächter Gerhard | :Eltern: Pächter Gerhard Gerdhenrich und Gertrud Recker | ||
:Wohnort: im Walde | :Wohnort: im Walde | ||
:getauft am 22. Juni 1890 | :getauft am 22. Juni 1890 | ||
Zeile 16: | Zeile 18: | ||
=== | ===Sterbeurkunde=== | ||
:''(kirchlich)'' | |||
:Theodor Gerdhenrich | |||
:24 Jahre alt, ledig | |||
:wohnte in Ostenfelde | |||
:* 20.06.1890 in Ostenfelde, Dorfbauerschaft Nr. 79 | |||
:+ 29.08.1914 bei St. Quentin, Frankreich | |||
:Beruf: Knecht bei Welling | |||
:Reservist der 9. Kompagnie des Königlich Preußischen Infanterie-Regiments, 1. Westfälisches Nr. 13 | |||
:Eltern: Gerhard Gerdhenrich, Kötter, und Gertrud Recker | |||
:<hr width="300px"> | |||
:Quelle: St. Margaretha Ostenfelde, Sterberegister Nr. 5/1915 | |||
</br> | |||
===Sterbeurkunde=== | |||
:''(amtlich)'' | |||
:'''Nr. 6/1915''' | |||
:Ostenfelde am 12. Februar 1915 | |||
:Der Kommandeur des Königlich Preußischen Infanterie | |||
:Regiments, 1.Westfälisches Nr. 12 hat mitgeteilt, | |||
:daß der Reservist der 9. Kompagnie dieses Regiments, | |||
:'''Theodor Gerdhenrich,''' | |||
:24 Jahre alt, katholischer Religion, | |||
:wohnhaft in Ostenfelde, Kreis Warendorf, | |||
:geboren zu Ostenfelde, | |||
:Sohn des Kötters Gerhard Gerdhenrich, wohnhaft | |||
:in Ostenfelde, und dessen Ehefrau Gertrud, geborene Recker, | |||
:zuletzt wohnhaft in Ostenfelde, | |||
:im Kampfe bei St. Quentin in Frankreich | |||
:am 29. August 1914 verstorben ist. | |||
:Die genaue Zeit des Todes ist nicht festgestellt worden. | |||
:<hr width="350"> | |||
:Quelle: [http://dfg-viewer.de/show?tx_dlf%5Bdouble%5D=0&tx_dlf%5Bid%5D=http%3A%2F%2Fwww.landesarchiv-nrw.de%2Fdigitalisate%2FAbt_Ostwestfalen-Lippe%2FP9%2FP9-16%2F~014%2FP9-16_01450%2Fmets.xml&tx_dlf%5Bpage%5D=10&cHash=e2dde2b52ba8946de9f6bc2c35be21a1 Standesamt Ostenfelde, Sterberegister Nr. 6/1915] |
Aktuelle Version vom 27. November 2020, 18:21 Uhr
![]() ![]() |
||
Theodor Gerdhenrich[Bearbeiten]
geboren[Bearbeiten]
- No. 25/1890
- Name d. Kindes: Theodor Aloysius Gerdhenrich
- geboren am 20. Juni 1890 um 6 Uhr abends
- Eltern: Pächter Gerhard Gerdhenrich und Gertrud Recker
- Wohnort: im Walde
- getauft am 22. Juni 1890
- Taufpathen: Theodor Recker,
Elisabeth Linnenweber, Ehefrau Althover - Quelle: Kirchenbuch St. Margaretha Ostenfelde, Taufen - Signatur KB010
Sterbeurkunde[Bearbeiten]
- (kirchlich)
- Theodor Gerdhenrich
- 24 Jahre alt, ledig
- wohnte in Ostenfelde
- 20.06.1890 in Ostenfelde, Dorfbauerschaft Nr. 79
- + 29.08.1914 bei St. Quentin, Frankreich
- Beruf: Knecht bei Welling
- Reservist der 9. Kompagnie des Königlich Preußischen Infanterie-Regiments, 1. Westfälisches Nr. 13
- Eltern: Gerhard Gerdhenrich, Kötter, und Gertrud Recker
- Quelle: St. Margaretha Ostenfelde, Sterberegister Nr. 5/1915
Sterbeurkunde[Bearbeiten]
- (amtlich)
- Nr. 6/1915
- Ostenfelde am 12. Februar 1915
- Der Kommandeur des Königlich Preußischen Infanterie
- Regiments, 1.Westfälisches Nr. 12 hat mitgeteilt,
- daß der Reservist der 9. Kompagnie dieses Regiments,
- Theodor Gerdhenrich,
- 24 Jahre alt, katholischer Religion,
- wohnhaft in Ostenfelde, Kreis Warendorf,
- geboren zu Ostenfelde,
- Sohn des Kötters Gerhard Gerdhenrich, wohnhaft
- in Ostenfelde, und dessen Ehefrau Gertrud, geborene Recker,
- zuletzt wohnhaft in Ostenfelde,
- im Kampfe bei St. Quentin in Frankreich
- am 29. August 1914 verstorben ist.
- Die genaue Zeit des Todes ist nicht festgestellt worden.
- Quelle: Standesamt Ostenfelde, Sterberegister Nr. 6/1915