Hermann Thüner: Unterschied zwischen den Versionen

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Sterbeurkunde online)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 3: Zeile 3:
'''Friedrich Hermann Thüner''' (*6. April 1892 [[Mettmann]] †31. Mai 1916 Seeschlacht am Skagerrak), evangelisch, war Funken-Telegraphie-Gast des [[Kreuzer Wiesbaden (1915)|Kreuzers Wiesbaden]]. Hermann Thüner ruht auf der [[Kriegsgräberstätte Göteborg]].
'''Friedrich Hermann Thüner''' (*6. April 1892 [[Mettmann]] †31. Mai 1916 Seeschlacht am Skagerrak), evangelisch, war Funken-Telegraphie-Gast des [[Kreuzer Wiesbaden (1915)|Kreuzers Wiesbaden]]. Hermann Thüner ruht auf der [[Kriegsgräberstätte Göteborg]].


Hermann Thüner war Monteur von Beruf und wohnte zuletzt in [[Duisburg]]. Er war ledig und ein Sohn des Kaufmanns Karl Thüner und der Bertha Haugh, wohnhaft in Mettmann.
Hermann Thüner war Monteur von Beruf und wohnte zuletzt in Mettmann. Er war ledig und ein Sohn des Kaufmanns Karl Thüner und der Bertha Haugh, wohnhaft in Mettmann.


== Gedenken ==
== Gedenken ==

Version vom 16. Dezember 2020, 10:19 Uhr

EK-pic.png   Gefallene aus Mettmann, Metzkausen oder Hubbbelrath   EK-pic.png


Friedrich Hermann Thüner (*6. April 1892 Mettmann †31. Mai 1916 Seeschlacht am Skagerrak), evangelisch, war Funken-Telegraphie-Gast des Kreuzers Wiesbaden. Hermann Thüner ruht auf der Kriegsgräberstätte Göteborg.

Hermann Thüner war Monteur von Beruf und wohnte zuletzt in Mettmann. Er war ledig und ein Sohn des Kaufmanns Karl Thüner und der Bertha Haugh, wohnhaft in Mettmann.

Gedenken

Quellen