Hermann Thüner: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
(5 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{Gefallener aus Mettmann}} | {{Gefallener aus Mettmann}} | ||
[[Bild:SMS Wiesbaden.jpg|miniatur|Der [[Kreuzer Wiesbaden (1915)]].]] | [[Bild:SMS Wiesbaden.jpg|miniatur|Der [[Kreuzer Wiesbaden (1915)]].]] | ||
'''Hermann Thüner''' | '''Friedrich Hermann Thüner''' (*6. April 1892 [[Mettmann]] †1. Juni 1916 Seeschlacht am Skagerrak), evangelisch, war Funken-Telegraphie-Gast des [[Kreuzer Wiesbaden (1915)|Kreuzers Wiesbaden]]. Hermann Thüner ruht auf der [[Kriegsgräberstätte Göteborg]]. | ||
Hermann Thüner war Monteur von Beruf und wohnte zuletzt in Mettmann. Er war ledig und ein Sohn des Kaufmanns Karl Thüner und der Bertha Haugh, wohnhaft in Mettmann. | |||
== Gedenken == | == Gedenken == | ||
Zeile 10: | Zeile 12: | ||
== Quellen == | == Quellen == | ||
* Nr. 161 in der Festschrift "[[:Datei:Mettmann-Kirchenglocken-1922-Kriegstote-opt.pdf|Die neuen Kirchenglocken und die Kriegsgefallenen-Ehrentafel der evangelischen Gemeinde Mettmann (1922)]]" | * Nr. 161 in der Festschrift "[[:Datei:Mettmann-Kirchenglocken-1922-Kriegstote-opt.pdf|Die neuen Kirchenglocken und die Kriegsgefallenen-Ehrentafel der evangelischen Gemeinde Mettmann (1922)]]" | ||
* [ | * [[Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V.]] | ||
* [http://des.genealogy.net/search/show/ | * [http://des.genealogy.net/search/show/3014369 Eintrag in den Verlustlisten vom 24. Juni 1916:] vermißt | ||
* [http://des.genealogy.net/search/show/2119984 Eintrag in den Verlustlisten vom 13. September 1916:] † | * [http://des.genealogy.net/search/show/2119984 Eintrag in den Verlustlisten vom 13. September 1916:] † | ||
* [http://des.genealogy.net/search/show/11053938 Hermann Thüner] im [[Marine-Gedenkbuch WK1|Gedenkbuch der Kaiserlichen Marine]] | |||
* [https://dfg-viewer.de/show?tx_dlf%5Bdouble%5D=0&tx_dlf%5Bid%5D=https%3A%2F%2Fwww.landesarchiv-nrw.de%2Fdigitalisate%2FAbt_Rheinland%2FPA_3103%2F~203%2F20346%2Fmets.xml&tx_dlf%5Bpage%5D=149&cHash=2e2407a3af6e4f9387c58be8aaa06a7c Sterbeurkunde 143/1916 online] | |||
[[Kategorie:Gefallener des 1. Weltkriegs aus Mettmann|Thuener]] | [[Kategorie:Gefallener des 1. Weltkriegs aus Mettmann|Thuener]] | ||
[[Kategorie:Evangelischer Gefallener des 1. Weltkriegs aus Mettmann|Thuener]] |
Aktuelle Version vom 16. Dezember 2020, 10:21 Uhr
![]() ![]() |
||
Friedrich Hermann Thüner (*6. April 1892 Mettmann †1. Juni 1916 Seeschlacht am Skagerrak), evangelisch, war Funken-Telegraphie-Gast des Kreuzers Wiesbaden. Hermann Thüner ruht auf der Kriegsgräberstätte Göteborg.
Hermann Thüner war Monteur von Beruf und wohnte zuletzt in Mettmann. Er war ledig und ein Sohn des Kaufmanns Karl Thüner und der Bertha Haugh, wohnhaft in Mettmann.
Gedenken[Bearbeiten]
Quellen[Bearbeiten]
- Nr. 161 in der Festschrift "Die neuen Kirchenglocken und die Kriegsgefallenen-Ehrentafel der evangelischen Gemeinde Mettmann (1922)"
- Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V.
- Eintrag in den Verlustlisten vom 24. Juni 1916: vermißt
- Eintrag in den Verlustlisten vom 13. September 1916: †
- Hermann Thüner im Gedenkbuch der Kaiserlichen Marine
- Sterbeurkunde 143/1916 online