Universität Linz: Unterschied zwischen den Versionen

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
Die '''Universität Linz''' (Langname: '''Johannes Kepler Universität Linz''', kurz: '''JKU''') ist mit über 19.400 Studenten die größte der vier Hochschulen in der [[oberösterreich]]ischen Landeshauptstadt [[Linz-Stadt|Linz]]. Sie befindet sich im statistischen Bezirk Dornach-Auhof im Nordosten der Stadt und ist als [[wikipedia:de:Campus|Campusuniversität]] angelegt. Die Verwaltung befindet sich in [[wikipedia:de:Schloss_Auhof_(Linz)|Auhof]].
Die '''Universität Linz''' ist mit über 19.400 Studenten die größte der vier Hochschulen in der [[oberösterreich]]ischen Landeshauptstadt [[Linz-Stadt|Linz]]. Sie befindet sich im statistischen Bezirk Dornach-Auhof im Nordosten der Stadt und ist als [[wikipedia:de:Campus|Campusuniversität]] angelegt. Die Verwaltung befindet sich in [[wikipedia:de:Schloss_Auhof_(Linz)|Auhof]].


== Geschichte ==
== Geschichte ==
Die Universität wurde am 8. Oktober 1966 als Hochschule für Sozial- und Wirtschaftswissenschaften eröffnet und nahm zwei Tage später ihren Lehrbetrieb auf. Sie gehört damit zu den jüngsten Universitäten [[Österreich]]s.  
Die Universität wurde am 8. Oktober 1966 als Hochschule für Sozial- und Wirtschaftswissenschaften eröffnet und nahm zwei Tage später ihren Lehrbetrieb auf. Sie gehört damit zu den jüngsten Universitäten [[Österreich]]s.  


Am 1. Oktober 1975 wurde sie in '''Johannes Kepler Universität Linz''' umbenannt. Der Namenspate [[Johannes Kepler]] hatte in der Linzer Landschaftsschule zwischen 1612 und 1626 als Mathematicus gelehrt.  
Am 1. Oktober 1975 wurde sie in '''Johannes Kepler Universität Linz''' (JKU) umbenannt. Der Namenspate [[Johannes Kepler]] hatte in der Linzer Landschaftsschule zwischen 1612 und 1626 als Mathematicus gelehrt.  
Die Geschichte der Linzer Hochschule reicht bis ins 16. Jahrhundert zurück. Ab 1574 wird das [[wikipedia:de:Linzer _Landhaus|Linzer Landhaus]] als ''Adeliche Landt-Schuele'' (auch Landschaftsschule) genutzt. An dieser Schule lehrte Johannes Kepler von 1612 bis 1626.
Die Geschichte der Linzer Hochschule reicht bis ins 16. Jahrhundert zurück. Ab 1574 wird das [[wikipedia:de:Linzer _Landhaus|Linzer Landhaus]] als ''Adeliche Landt-Schuele'' (auch Landschaftsschule) genutzt. An dieser Schule lehrte Johannes Kepler von 1612 bis 1626.



Version vom 3. Februar 2021, 01:15 Uhr

Die Universität Linz ist mit über 19.400 Studenten die größte der vier Hochschulen in der oberösterreichischen Landeshauptstadt Linz. Sie befindet sich im statistischen Bezirk Dornach-Auhof im Nordosten der Stadt und ist als Campusuniversität angelegt. Die Verwaltung befindet sich in Auhof.

Geschichte

Die Universität wurde am 8. Oktober 1966 als Hochschule für Sozial- und Wirtschaftswissenschaften eröffnet und nahm zwei Tage später ihren Lehrbetrieb auf. Sie gehört damit zu den jüngsten Universitäten Österreichs.

Am 1. Oktober 1975 wurde sie in Johannes Kepler Universität Linz (JKU) umbenannt. Der Namenspate Johannes Kepler hatte in der Linzer Landschaftsschule zwischen 1612 und 1626 als Mathematicus gelehrt. Die Geschichte der Linzer Hochschule reicht bis ins 16. Jahrhundert zurück. Ab 1574 wird das Linzer Landhaus als Adeliche Landt-Schuele (auch Landschaftsschule) genutzt. An dieser Schule lehrte Johannes Kepler von 1612 bis 1626.

1965 wurde die Universitätsbibliothek Linz auf dem Campus gegründet, sie ist die größte wissenschaftliche Bibliothek Oberösterreichs.

Bibliothek

Universitätsbibliothek Linz

Weblinks


Normdaten (Körperschaft): GND: 63794-4