Zimmermann (Pionier): Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 2: | Zeile 2: | ||
===[[Zimmermann (Pionier)|Zimmermann]]=== | ===[[Zimmermann (Pionier)|Zimmermann]]=== | ||
Unter Zimmerleuten ([[Sappeur]]) verstand mann im 17. Jahrhundert die, mit [[Seitengewehr]], Aexten (zum Wegschaffen von Verhauen und dergleichen) und einigem Schanzzeug (zum Wegbessern) bewehrten Soldaten, welche, meist 1--2 von jeder [[Kompanie|Compagnie]], vor dem [[Bataillon]] hermarschierten und die Aufgabe hatten, in unzugänglichen Terrains Kolonnenwege anzulegen; sie sind im 19. Jahrhundert häufiger durch eine Pionierkompanie und durch Beigeben von Schaufeln, Hacken und anderen Werkzeugen für den Soldaten ersetzt. | Unter Zimmerleuten ([[Sappeur]]) verstand mann im 17. Jahrhundert die, mit [[Seitengewehr]], Aexten (zum Wegschaffen von Verhauen und dergleichen) und einigem Schanzzeug (zum Wegbessern) bewehrten Soldaten, welche, meist 1--2 von jeder [[Kompanie|Compagnie]], vor dem [[Bataillon]] hermarschierten und die Aufgabe hatten, in unzugänglichen Terrains Kolonnenwege anzulegen; sie sind im 19. Jahrhundert häufiger durch eine Pionierkompanie und durch Beigeben von Schaufeln, Hacken und anderen Werkzeugen für den Soldaten ersetzt. <ref> '''Quelle:''' Oekonomische Encyklopädie von J. G. Krünitz</ref> | ||
====Fußnoten==== | ====Fußnoten==== |
Aktuelle Version vom 18. Februar 2021, 12:32 Uhr
Hierarchie: Regional > HRR > Historische deutsche Staaten > Lebensumstände > Landfolge > Zimmermann (Pionier)
Zimmermann[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
Unter Zimmerleuten (Sappeur) verstand mann im 17. Jahrhundert die, mit Seitengewehr, Aexten (zum Wegschaffen von Verhauen und dergleichen) und einigem Schanzzeug (zum Wegbessern) bewehrten Soldaten, welche, meist 1--2 von jeder Compagnie, vor dem Bataillon hermarschierten und die Aufgabe hatten, in unzugänglichen Terrains Kolonnenwege anzulegen; sie sind im 19. Jahrhundert häufiger durch eine Pionierkompanie und durch Beigeben von Schaufeln, Hacken und anderen Werkzeugen für den Soldaten ersetzt. [1]
Fußnoten[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
- ↑ Quelle: Oekonomische Encyklopädie von J. G. Krünitz