Emden/Zufallsfunde: Unterschied zwischen den Versionen

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(neu: Fiege)
(→‎M: neu: Müller)
 
(8 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
== Es starben den Tod fürs Vaterland im Laufe des Feldzuges von 1815 ==
{{Hinweis zu Zufallsfund}}
Quelle: [[:Image:Amtsblatt-ProvWestf1816_Nr48.djvu|Auszug aus dem Amtsblatt der Provinz Westfalen vom 3. Juli 1816, Nro. 48]]
{{TOC}}
==A==
*'''Albers''', Ubbe; Landwehrmann, starb an den Folgen von Strapazen und Krankheiten<ref name=amtwf>Es starben den Tod fürs Vaterland im Laufe des Feldzuges von 1815 (Quelle: [[:Image:Amtsblatt-ProvWestf1816_Nr48.djvu|Auszug aus dem Amtsblatt der Provinz Westfalen vom 3. Juli 1816, Nro. 48]] ; Nachrichten von den Gebliebenen und Verwundeten des vormaligen dritten Westfälischen Landwehr-Infanterie-Regiments</ref>
*'''Arries''', Janje aus Emden oo Kleinenbremen 37161 am 10.06.1761 mit Joh. Georg Zeller, Corporal, Freibataillon Major de Jenei der Volontairs d´Ost Friese - "das Bataillon lag hier im Dorfe 2 Nacht - stille"
==C==
*'''Cramer''', Wiard Eckes; Landwehrmann, starb an den Folgen von Strapazen und Krankheiten<ref name=amtwf/>
==J==
*'''Jansen''', Johann Georg; Landwehrmann, starb an den Folgen von Strapazen und Krankheiten<ref name=amtwf/>
==K==
*'''Konter''', Johannes; Landwehrmann, starb auf dem Schlachtfeld<ref name=amtwf/>
==L==
*'''Löwenstein''', Eduard, Viehhändler, ledig, zuletzt wohnh. Gelsenkirchen, * Emden in Ostfriesland, 53 J., + Suttrop 23.07.1928 (Qu.: StA Suttrop II 68/1928).
==M==
*'''Müller''', Christophorus, * Emden, Reichsinvalide, 75 J. 5 M. 21 T., 1926 wohnh. in Westenfeld, Chausseestr. 111, + Westenfeld 02.02.1926; Sohn Bergmann Heinrich Müller, 1926 wohnh. in Westenfeld, Chausseestr. 99a (Qu.: StA Wattenscheid Land 19/1926).


'''"Nachrichten von den Gebliebenen und Verwundeten des vormaligen dritten Westfälischen Landwehr-Infanterie-Regiments"'''
==P==
 
*'''v. Pieper'''
 
:Militärkirchenbuch Vlotho Nr. 7/1804 am 23.05.1804 gestorben: Wilhelm '''v. Pieper''', 40 Jahre, aus Emden in Ostfriesland, Lieutenant bei der Invaliden Compagnie des Herrn Hauptmann v. Rappard Regiments v. Wedel, war 2 Jahre und 7 Monate verheiratet mit Engel Dorothen Amalien Meyers, eines reformierten Predigers Tochter aus Langenholzhausen in der Grafschaft Lippe Amts Vahrenholz, keine Kinder 
;Albers, Ubbe:Landwehrmann , starb an den Folgen von Strapazen und Krankheiten
==T==
;Cramer, Wiard Eckes:Landwehrmann , starb an den Folgen von Strapazen und Krankheiten
*'''Tholen''', Johann; Seconde-Lieutenant, starb auf dem Schlachtfeld<ref name=amtwf/>
;Jansen, Johann Georg:Landwehrmann , starb an den Folgen von Strapazen und Krankheiten
;Konter, Johannes:Landwehrmann , starb auf dem Schlachtfeld
;Tholen, Johann:Seconde-Lieutenant , starb auf dem Schlachtfeld
<hr width="400">
 
 
 
*'''Iserhorsts''', Vilhelm
:Beerdigung 1888, Nr. 6, + 19. März 1888, <> 25. März 1888
:Vilhelm '''Iserhorsts''', früherer Schleifer auf dem Glaswerk Holmegaard, geboren in auf der Glasfabrik in Emden in Westphalen, verheiratet, (katholisch) . 67 Jahre. (Qu.: Kirchenbuch Fensmark, Tybjerg, Præstø, www.sa.dk)
*'''Fiege''', Johanna Elisabeth
:Beerdigung 1868, Nr. 3, + 5. März 1868, <> 10. März 1868
:Johanna Elisabeth '''Rademacher''' geborene '''Fiege''', Tochter des Glasmachers Werner Fiege, verheiratet mit Vormann Didrik Rademacher, geboren in Emden in Westphalen. Catholisch, vom Holmegaards Glaswerk. 39 Jahre. (Qu.: Kirchenbuch Fensmark, Tybjerg, Præstø, www.sa.dk)


== Quellen ==
<references />




[[Kategorie:Zufallsfund Niedersachsen]]
[[Kategorie:Zufallsfund Niedersachsen]]
[[Kategorie:Emden|Zufallsfunde]]

Aktuelle Version vom 28. Februar 2021, 04:03 Uhr

Info
Bitte geben Sie immer die Quelle Ihrer Information an! Heben Sie Familiennamen hervor, z. B. durch Fettdruck. Weiteres siehe unter Hilfe Zufallsfund.
Um die Findewahrscheinlichkeit Ihres Zufallsfunds zu erhöhen, ist es sinnvoll, diesen auch auf zufallsfunde.net einzutragen.


Inhaltsverzeichnis: A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

A[Bearbeiten]

  • Albers, Ubbe; Landwehrmann, starb an den Folgen von Strapazen und Krankheiten<ref name=amtwf>Es starben den Tod fürs Vaterland im Laufe des Feldzuges von 1815 (Quelle: Auszug aus dem Amtsblatt der Provinz Westfalen vom 3. Juli 1816, Nro. 48 ; Nachrichten von den Gebliebenen und Verwundeten des vormaligen dritten Westfälischen Landwehr-Infanterie-Regiments</ref>
  • Arries, Janje aus Emden oo Kleinenbremen 37161 am 10.06.1761 mit Joh. Georg Zeller, Corporal, Freibataillon Major de Jenei der Volontairs d´Ost Friese - "das Bataillon lag hier im Dorfe 2 Nacht - stille"

C[Bearbeiten]

  • Cramer, Wiard Eckes; Landwehrmann, starb an den Folgen von Strapazen und Krankheiten<ref name=amtwf/>

J[Bearbeiten]

  • Jansen, Johann Georg; Landwehrmann, starb an den Folgen von Strapazen und Krankheiten<ref name=amtwf/>

K[Bearbeiten]

  • Konter, Johannes; Landwehrmann, starb auf dem Schlachtfeld<ref name=amtwf/>

L[Bearbeiten]

  • Löwenstein, Eduard, Viehhändler, ledig, zuletzt wohnh. Gelsenkirchen, * Emden in Ostfriesland, 53 J., + Suttrop 23.07.1928 (Qu.: StA Suttrop II 68/1928).

M[Bearbeiten]

  • Müller, Christophorus, * Emden, Reichsinvalide, 75 J. 5 M. 21 T., 1926 wohnh. in Westenfeld, Chausseestr. 111, + Westenfeld 02.02.1926; Sohn Bergmann Heinrich Müller, 1926 wohnh. in Westenfeld, Chausseestr. 99a (Qu.: StA Wattenscheid Land 19/1926).

P[Bearbeiten]

  • v. Pieper
Militärkirchenbuch Vlotho Nr. 7/1804 am 23.05.1804 gestorben: Wilhelm v. Pieper, 40 Jahre, aus Emden in Ostfriesland, Lieutenant bei der Invaliden Compagnie des Herrn Hauptmann v. Rappard Regiments v. Wedel, war 2 Jahre und 7 Monate verheiratet mit Engel Dorothen Amalien Meyers, eines reformierten Predigers Tochter aus Langenholzhausen in der Grafschaft Lippe Amts Vahrenholz, keine Kinder

T[Bearbeiten]

  • Tholen, Johann; Seconde-Lieutenant, starb auf dem Schlachtfeld<ref name=amtwf/>

Quellen[Bearbeiten]

<references />