Quellstraße in Memel: Unterschied zwischen den Versionen

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(Eine dazwischenliegende Version von einem anderen Benutzer wird nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{{Familienforschung Memelland}}
{{Familienforschung Memelland}}
[[Bild: Lotsenstation.jpg|thumb|700px|Siehe '''Breitestraße''' Richtung '''Kantschule''' auf der Blode Karte 1939, Maßstab 1:7000]]
 


[[Bild:Bild Ort Memel Stadtplan 1923.jpg|thumb|Auf dem Stadtplan von 1923 zu finden unter G.6.]]
[[Bild:Bild Ort Memel Stadtplan 1923.jpg|thumb|Auf dem Stadtplan von 1923 zu finden unter G.6.]]
Zeile 88: Zeile 88:
<br>
<br>
==Quellen==
==Quellen==
[http://bork-on-line.de/adressbuecher/start.htm '''Memeler Adreßbücher''']
{{ Memeler Adreßbücher }}
<br><br>
<br><br>


[[Kategorie:Memelland]]
[[Kategorie:Memelland]]
[[Kategorie:Straße in Memel]]
[[Kategorie:Straße in Memel]]

Aktuelle Version vom 28. Februar 2021, 16:40 Uhr

Bitte beachten Sie auch die Datensammlung aller bisher erfassten Personen aus dem Memelland


Auf dem Stadtplan von 1923 zu finden unter G.6.

Bearbeiter: Hanne Hellermann

  • Kaukas

Memeler Adressbuch "1866": Quellgasse, von der Breiten Straße Nr. 8 östlich bis zur Lawendelstraße.

Haus Nr.1[Bearbeiten]

  • 1858
    Eigentümer: Kühn, J.;
    Einwohner: Hoehnke, D., Witwe; Kühn, J., Schiffscapitain; Scholl, F., Schuhmacher;
  • 1866
    Eigentümer: Kühn, J.J.;
    Einwohner: Kühn, J.J., Schiffskapitain;
  • 1915
    Eigentümer: Mahnke, M., Böttcher
    Einwohner: Jurkschat, J., Arb.-Ww., Lubes, R., Arb., Pauli, B., Verkäuferin, Pauli, J., Heizer, Eigentümer, Sawatzki, J., Maschinist.
  • 1942
    Eigentümer: Fröhlich, Artur;
    Einwohner: Fröhlich, Artur, Fleischermeister; Schwarzat, Berta, Witwe; Schwarzat, Helene, Kontoristin; Telg, Kurt, Fleischermeister;

Haus Nr.1a[Bearbeiten]

  • 1898
    Eigentümer: Kellander, Witwe;
    Einwohner: Hintz, Friedrich, Schuhmacher; Kühn, Wilhelm, Maschinist;
  • 1909
    Eigentümer: Mahnke, G.;
    Einwohner: Mahnke, G., Stäbebraaker; Noetzel, R., Heizer; Riegel, G., Schneidergeselle;
  • 1915
    Eigentümer: fehlt z.Zt.
    Einwohner: Nötzel, R., Maschinist.
  • 1926
    Eigentümer: Baikowitz, Israel, Spedition, Memel,Moltkestr.44, Tel.:328;
    Einwohner: Schneiderei Hoffmann, Albert, Schneidermeister; Kurschat, Anna, Witwe; Walluks, Klara, o.B.;
  • 1929
    Eigentümer: Hoffmann, Albert;
    Einwohner: Schneiderei Hoffmann, Albert, Schneider; Palm, Albert, Tapezierer;
  • 1931
    Eigentümer: Hoffmann, Albert;
    Einwohner: Schneiderei Hoffmann, Albert, Schneidermeister; Klumbies, Lina, Schneiderin; Redweik, Anna, Kontoristin;
  • 1935
    Eigentümer: Hoffmann, Albert, Hausbesitzer;
    Einwohner: Bičkovskis, Vosylius, Eisenbahn-Telegraphist; Borchert, Reinhard,Student; Danielienė, Zofija, Masch.-Schreberin; Friedritzi, Albert, Hausm.; Gwildys, Jurgis, Journalist; Lelytė, Genovaite, o.B.; Posingies, Martin, Fleischergeselle; Remse, Friedrich, Tischler;
  • 1942
    Eigentümer: Hoffmann, Albert;
    Einwohner: Bittschkowski, Vasseli, Angestellter; Gebauer, Johann, Webemeister; Klinger, Walter, Schmiedegeselle;

Haus Nr.1b[Bearbeiten]

  • 1898
    Eigentümer: Schulz, H.;
    Einwohner: Schneiderei Schulz, H., Schneidermeister; Kaiser, Karl, Schuhmachermeister;
  • 1909
    Eigentümer: Schulz, A.;
    Einwohner: Olnhoff, M., Nähterin; Pauli, A., Strickérin; Pauli, J. Heizer; Schattauer, C., Arb.-Witwe; Schulz, A., Schneidermstr.-Witwe; Schwarzat, F., Arbeiter; Treptow, J., Fleischermstr.-Witwe;
  • 1915
    Eigentümer: Schulz, A., Schneidermstr.-Ww.
    Einwohner: Jahnke, H., Hdl.-Geh.
  • 1926
    Eigentümer: Pauli, Julius;
    Einwohner: Günther, Adam, Zimmerer; Pauli, Julius, Maschinist; Sauf, John, Reifschläger; Schwarzat, Berta, Witwe;
  • 1929
    Eigentümer: Pauli, Julius;
    Einwohner: Bulko, Jonas, Maschinist; Holz, Herbert, Handl.-Geh.; Pauli, Julius, Maschinist; Porschke, Walter, Kellner; Sauf, John, Reifschläger; Schwarzat, Berta, Arb.-Witwe;
  • 1931
    Eigentümer: Pauli, Julius;
    Einwohner: Donath, Erich, Schlosser; Holz, Herbert, Handl.-Geh.; Paulis, Julius, Maschinist; Paulis, Marta, Buchhalterin; Paulis, Walter, Elektriker; Sauf, John, Reifschläger; Schwarzat, Berta, Arb.-Witwe; Schwarzat, Helene, Kontoristin;
  • 1935
    Eigentümer: Pauli, Julius;
    Einwohner: Fröhlich, Arthur, Fleischermeister; Pauli, Julius, Maschinist; Pauli, Walter, Elektriker; Rotkowsky,,; Sauf, Johann, Reifschläger; Schwarzeit, Helene, Kontoristin;

Haus Nr.2[Bearbeiten]

  • 1858
    Eigentümer: Fiskus
    Einwohner: unbebaut
  • 1866
    Eigentümer: Preising, J.L.;
    Einwohner: Karsties, Ch., Stauer; Preising, J.L., Arbeiter;
  • 1898
    Eigentümer: Voullième, Adolf, Lehrer, Quellstr.3;
    Einwohner:  ??
  • 1909
    Eigentümer: Tiedemann, Rudolf, Mag.-Bureau-Assist., Quellstr.3;
    Einwohner: Aschmann, J., Steinsetzer-Witwe; Hochwald, G., Zimmermann; Loss, U., Fuhrmanns-Witwe; Nädler, C., unverehel.; Sommer, J., Schmiedeges.-Witwe;
  • 1915
    Eigentümer: fehlt z.Zt.
    Einwohner: Aschmann, J. Steinsetzerwitwe, Wäscherin, Gedaschke, A., Arb.-Ww., Nädler, Ch., unverehel., Schütz, F., Ww., Willumeit, J., Schuhmacherges.
  • 1926
    Eigentümer: Tiedemann, Rudolf, St.-Steuer-Ob.-Insp., Quellstr.3;
    Einwohner: Aschmann, Johanne, Witwe; Bingler, Albert, Kranführer; Loss, Urte, Witwe; Seinwill, Richard, Arbeiter; Willumeit, William, Schuhmacher;
  • 1929
    Eigentümer: Tiedemann, Rudolf, Stadt-Verw.-Direktor, Quellstr.3;
    Einwohner: Aschmann, Johanne, Steinsetzer-Witwe; Bingler, Albert, Händler; Jonigkeit, Frida, Arbeiterin; Loss, Urte, Witwe; Seinwill, Richard, Arbeiter; Willumeit, William, Schuhmacher;
  • 1931
    Eigentümer: Tiedemann, Emma, Verw.-Dir.-Witwe, Quellstr.3;
    Einwohner: Aschmann, Johanne, Witwe; Gedaschke, Emma, Stütze; Loss, Urte, Witwe; Seinwill, Richard, Arbeiter; Steinwender, Kurt, Arbeiter; Willumeit, Helene, o.B.; Willumeit, William, Schuhmacher;
  • 1935
    Eigentümer: Tiedemann, Rudolf, Kaufmann, Memel, Mühlenstr.105;
    Einwohner: Aschmann, Johanne, Witwe; Gedaschke, Emma, Dienstbotin; Laß, Dorothea, Witwe; Seinwill, Richard, Arbeiterin; Seinwill, Willy, Arbeiter; Simaitienė, Else, Ehefrau; Steinwender, Kurt, Arbeiter; Willumeit, Helene, Aufwärterin; Willumeit, Wilhelm, Schuhmachergeselle;
  • 1942
    Eigentümer: Tiedemann, Emma, Witwe, (Quellstr.3);
    Einwohner: Gedaschke, Emma, Stütze; Loss, Urte, Witwe; Seinwill, Willi, Tischler; Steinwender, Kurt, Arbeiter; Warszus, Paul, Arbeiter; Willumeit, Henry, Arbeiter;

Haus Nr.3[Bearbeiten]

  • 1858
    Eigentümer: Naujoks, E.;
    Einwohner: Naujoks, E., pens.Polizei-Sergant;
  • 1866
    Eigentümer: Naujoks, D.G., Lehrer, Memel,Holzstr.28;
    Einwohner: Hoffmann, A., Hauszimmergeselle; Podszus, F., Nachtwächter;
  • 1898
    Eigentümer: Voullième, Adolf;
    Einwohner: Voullième, Adolf, Lehrer; Wagner, K., beritt.Grenzaufseher;
  • 1909<nr> Eigentümer: Tiedemann, Rudolf;
    Einwohner: Pordomm, H., Zollaufseher; Reimann, P., gepr.Lokomotivheizer; Tarin, A., Heizer; Tiedemann, Rudolf, Mag.-Bureau-Assistent;
  • 1915
    Eigentümer: Tiedemann, R., Polizeisekretär
    Einwohner: Henning, E., Töpfermstr.-Frau, Henning, F., Schriftsetzer, Tausendfreund, F., Maurerges., Tiedemann, E., Frl.
  • 1926
    Eigentümer: Tiedemann, Rudolf;
    Einwohner: Waren-Agentur und Kommissionär Stange, Charles, Kaufmann, Tel.:686; Tiedemann, Rudolf, Stadt-Steuer-Ob.-Inspektor;
  • 1929
    Eigentümer: Tiedemann, Rudolf;
    Einwohner: Waren-Agentur Stange, Charles, Kaufmann, Tel.:686; Tiedemann, Rudolf, Stadt.-Verw.-Direktor;
  • 1931
    Eigentümer: Tiedemann, Emma;
    Einwohner: Waren-Agentur Stange, Charles, Kaufmann, Tel.:686; Stange, Herbert, Kaufmann; Stange, Werner, Kaufmann; Tiedemann, Alfred, Bürogehilfe; Tiedemann, Emma, Verw.-Direkt.-Witwe;
  • 1935
    Eigentümer: Tiedemann, Rudolf, Kaufmann, Memel,Mühlenstr.105;
    Einwohner: Armonaitytė, Teodora, Dienstbotin; Dyck, Wilhelm, Maurer u. Besitzer; Krause, Johanne, Ehefrau; Kumbartzky, Helene, Schneiderin; Kumbartzky, Johanne, Kassiererin; Lukauskas, Stasys, Arbeiter; Naujokas, Marie, o.B.; Petrauskaite,,; Tiedemann, Alfred, Bürogehilfe; Tiedemann, Emma, Verw.-Direkt.-Witwe;
  • 1942
    Eigentümer: Tiedemann, Emma;
    Einwohner: Ermoneit, Christof, Bankassistent; Kombartzki, Helene, Nähterin; Kombartzki, Johanna, Witwe; Scheppat, Anna, Stütze; Tiedemann, Emma, Witwe;

Haus Nr.4[Bearbeiten]

  • 1858
    Eigentümer: Boig, J.;
    Einwohner: Boig, J., Reifschläger-Witwe; Boig, J., Reifschläger-Geselle; Supplies, A., Hausz.-Geselle; Schwegath, H., Schiffsz.-Geselle; Stamm, F., Steuermann; Viehöfer, H., Hausz.-Geselle;
  • 1866
    Eigentümer: Keichel, Jakob;
    Einwohner: Tischlerei Keichel, Jakob, Tischlermeister; Deiwick, E., Victualienhändler; Domscheit, H., Schneidergeselle; Jonuschat, A., Schmiedegeselle; Treyke, A. geb.Stelzenwald, Schuhm.-Mstr.-Witwe;
  • 1898
    Eigentümer: Keichel, Jakob;
    Einwohner: Tischlerei Keichel, Jakob, Tischlermeister;
  • 1909
    Eigentümer: Keichel, A.;
    Einwohner: Boese, E., Seefahrer-Witwe; Broscheit, F., Schmiedegeselle; Dufftert, A., Musik-Instrumentenmacher; Hess, F., Arbeiter; Keichel, A., Tischlermstr.-Witwe; Kimm, A., Seefahrer; Schlabowsky, M., Arb.-Witwe;
  • 1915
    Eigentümer: Keichel, A., Tischlermstr.-Ww.
    Einwohner: Boese, E., Seefahrer-Ww., Dufftert, A., Musiker, Dufftert, A., Arb., Geisler, F., Tapeziergeh., Kimm, J., Seefahrer-Ww., Lenz, L., Arb., Lenz, W., Schuhmacherges.
  • 1926
    Eigentümer: Keichel, Johann;
    Einwohner: Tischlerei Keichel, Johannes, Tischlermeister; Dufftert, Emma, Witwe; Kimm, Anna, o.B.; Schleif, Emil, Arbeiter; Takkin, Helene, o.B.; Wischnewski, Paul, Maurer;
  • 1929
    Eigentümer: Keichel, Johann;
    Einwohner: Tischlerei Keichel, Johann, Tischlermeister; Donath, Erich, Schlosser; Dufftert, Emma, Musiker-Witwe; Jussait, Gustav, Arbeiter; Kimm, Anna, o.B.; Kimm, Erich, Arbeiter; Kimm, Margarete, Verkäuferin; Kurmis, Barbe, Arbeiterin; Schleif, Emil, Arbeiter;
  • 1931
    Eigentümer: Keichel, Johann;
    Einwohner: Jovaiša, Stasis, Eisenbahnarbeiter; Jusseit, Gustav, Arbeiter; Keichel, Johann, Tischlermeister; Kimm, Alfred, Arbeiter; Kimm, Anna, o.B.; Kimm, Erich, Arbeiter; Kimm, Margarete, Verkäuferin; Kurmis, Barbe, Arbeiterin; Plennis, Heinrich, Kraftwagenführer; Prischmant, Anna, Arbeiterin; Stonkiene, Marija, Arb.-Witwe; Schleif, Emil, Arbeiter;
  • 1935
    Eigentümer: Keichel, Johann;
    Einwohner: Balaišis, Kazimieras, Arbeiter; Bartninkas, Povilas, Arbeiter; Benetaitė, Elena, Dienstbotin; Bružas, Kazys, Arbeiter; Jußait, Gustav, Arbeiter; Katschus, Johann, Lagerist; Keichel, Bertha, Witwe; Kimm, Alfred, Arbeiter; Kimm, Anna, o.B.; Kimm, Ella, o.B., Kimm, Margarete, Verkäuferin; Kurmis, Barbe, Arbeiterin; Kurmis, Heinrich, Arbeiter; Prischmant, Anna, Arbeiterin; Wegeris, Karl, Arbeiter;
  • 1942
    Eigentümer: Keichel, Berta;
    Einwohner: Galldicks, Anna, Arbeiterin; Hein, Wilhelm, Arbeiter; Katschus, Hans, Arbeiter; Klein, Fritz, Arbeiter; Kimm, Anna, Arbeiterin; Kurmies, Barbe, Arbeiterin; Simoneit, Adam, Rentner;

Haus Nr.5[Bearbeiten]

  • 1858
    Eigentümer: Olson, Ch., Witwe, Memel,Hohevittestr.12;
    Einwohner:  ??
  • 1866
    Eigentümer: Miedtbrodt, A.;
    Einwohner: Mamat, F.A., Segelmachergeselle; Miedtbrodt, A. geb.Renneberg, Schiffs-Capt.-Witwe; Miedtbrodt, W.G., Schiffs.-Capitain; Renneberg, F., Schiffszimmergeselle;
  • 1898
    Eigentümer: Klepschun, Bureaugehilfenfrau;
    Einwohner: Allenstein, Heinrich, Kapitain; Günther,, Büreauvorsteher; Klepschun, Otto, Büreauvorsteher;
  • 1909
    Eigentümer: Lories, M.;
    Einwohner: Annuscheit, J. Händlerin; Bernhard, M., Arb.-Witwe; Fornacon, W., Zimmergeselle; Lories, M., Eigentümer; Schapies, J., Besitzer; Stotzka, D., Arbeiter;
  • 1915
    Eigentümer: fehlt z.Zt.
    Einwohner: Bublat, R., Arb., Druskus, C., Arb, Kalwies, J., Zimmermann, Kurmis, M., Arb., Lehmann, K., Arb.,Ww., Prischmannt, M., Arb., Spollwig, A., unverehel., Spollwig, W., Fleischer, Wilk, H., Schmiedeges.
  • 1929
    Eigentümer: Purwins, Martin;
    Einwohner: Branszerus, Georg, Arbeiter; Borm, Richard, Lagerverwalter; Gibbisch, Trude, Arbeiterin; Kapust, Marinke, Witwe; Kibelksties, Anna, Witwe; Konrad, Barbe, Arbeiterin; Krips, Urte, Witwe; Lehr, Gustav, Müllergeselle; Scheidereiter, Hermann, Arbeiter; Simeitis, Annike, Witwe; Simeitis, Marie, Arbeiterin; Skuddis, Ansas, Arbeiter; Taschus, Michel, Arbeiter;
  • 1929
    Eigentümer: Krips, Adam;
    Einwohner: Ensins, Michel, Hausbesitzer; Kapust, Marinke, Witwe; Krips, Barbe, o.B.; Kybelksties, Martin, Arbeiter; Lehr, Gustav, Gesch.-Reisender; Meikis, Michel, Arbeiter; Paraliauskas, Petras, Arbeiter; Pargalauskiene, Domicele, Arb.-Witwe; Radzievicaite, Stefanija, Arbeiter; Skuddis, Ansas, Arbeiter; Taschus, Michel, Arbeiter; Trisauskaite, Juliana, Arbeiterin; Tvarijonas, Juozas, Tischler; Tvarijonaite, Irene, Telef.; Varkojas, Pranas, Arbeiter; Zeigaite, Dande, Arbeiterin;
  • 1931
    Eigentümer: Ensins, Michel, Hausbesitzer, Memel,Gr.Sandstr.10;
    Einwohner: Brazinskaite, Ona, Arbeiterin; Böhnke, Otto, Telegr.-Beamter; Greicas, Pranas, Arbeiter; Jamautaite, Brone, Arbeiterin; Kapust, Marinke, Witwe; Krips, Barbe, o.B.; Kybelksties, Martin, Arbeiter; Lazdauskiene, Meruka, Arb.-Witwe; Pargalauskiene, Domiecele, Arb.-Witwe; Szameitat, Marie, Arbeiterfrau; Skuddis, Ansas, Arbeiter; Stirblies, Johann, Arbeiter; Taschus, Michel, Arbeiter; Varkojas, Pranas, Arbeiter; Vilgalyte, Marie, Arbeiterin;
  • 1935
    Eigentümer: Boehnke, Otto;
    Einwohner: Boehnke, Otto, Telegr.-Beamter; Kapust, Marinke, Witwe; Krips, Barbe, o.B.; Lazdauskienė, Marija, Dienstbotin; Pargalauskienė, Domicėlė, Witwe; Simutaitė, Magde, Arbeiterin; Skuddis, Ansas, Arbeiter; Szameitat, Marie, Ehefrau; Varkojas, Pranas, Arbeiter; Vilgalytė, Marija, Arbeiterin;
  • 1942
    Eigentümer: Habedank, Emil;
    Einwohner: Brusdeilins, Berta, Arbeiterin; Habedank, Emil, Bäckermeister i.R.; Habedank, Paul, Dentist; Kapust, Marie, Witwe; Kapust, Martin, Arbeiter; Mineikis, Heinrich, Arbeiter; Palloks, Margarete, Arbeiterin; Reisgies, Wilhelm, Arbeiter; Steinwender, Marie, Rentnerin;

Haus Nr.6[Bearbeiten]

  • 1858
    Eigentümer: Miedtbrodt, J.;
    Einwohner: Braun, W., Schiffscapitain; Brosczat, J. Stauer; Miedtbrodt, J., Schiffscapitain; Renneberg, Fr., Schiffsz.-Geselle;



Quellen[Bearbeiten]

Memeler Adreßbücher