Mettmann/Stolpersteine: Unterschied zwischen den Versionen

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (Weblinks nach unten)
(Überarbeitet)
Zeile 1: Zeile 1:
Der Kölner Künstler Gunter Demnig erinnert an Opfer des Nationalsozialismus, indem er vor ihrem letzten selbstgewählten Wohnort Gedenktafeln aus Messing in den Gehweg einlässt. Die Gedenktafeln haben eine Kantenlänge von etwa 10 cm. Sie werden Stolpersteine genannt.
== Düsseldorfer Str. 75 ==
[[Bild:mettmann_stolperstein2.jpg|thumb|300px|Johannes-Flintrop-Str. 25-27]]
* Hier wohnte '''Isidor Kowalski''', Jg. 1894, deportiert 1941, Lodz, verschollen
* Hier wohnte '''Hinda Kowalski geb. Orenstein''', Jg. 1900, deportiert 1941, Lodz, verschollen
* Hier wohnte '''Werner Kowalski''', Jg. 1928, deportiert 1941, Lodz, verschollen
* Hier wohnte '''Martha Kowalski''', Jg. 1923, deportiert 1941, Lodz, Flucht England/USA, überlebt
<br style="clear:both;" />


Auf der Internetseite der Stadt Mettmann [http://www.mettmann.de] werden 4 Adressen genannt, an denen im Dezember 2003 insgesamt 14 Stolpersteine verlegt wurden.
== Johannes-Flintrop-Str. 25-27 ==
[[Bild:mettmann_stolperstein1.jpg|thumb|300px|Johannes-Flintrop-Str. 25-27]]
* Hier wohnte '''Kaplan Johannes Flintrop''', Jg. 1904, deportiert 1942, Dachau, ermordet 18.8.1942
<br style="clear:both;" />


<gallery>
== Mühlenstr. 30 ==
Bild:mettmann_stolperstein1.jpg|Johannes-Flintrop-Str. 25-27, Stolperstein des Künstlers Gunter Demnig, Erinnert an Kaplan Johannes Flintrop
[[Bild:mettmann_stolperstein3.jpg|thumb|300px|Mühlenstr. 30]]
Bild:mettmann_stolperstein2.jpg|Düsseldorfer Str. 75, Stolperstein des Künstlers Gunter Demnig, Erinnert an die Familie Kowalski
* Hier wohnte '''Max Bach''', Jg. 1905, deportiert 1941, Lodz, für tot erklärt
Bild:mettmann_stolperstein3.jpg|Mühlenstr. 30, Stolperstein des Künstlers Gunter Demnig, Erinnert an die Familie Bach
* Hier wohnte '''Selma Bach geb. Sternfeld''', Jg. 1907, deportiert 1941, Lodz, für tot erklärt
Bild:mettmann_stolperstein4.jpg|Pfingstgarten 288, Stolperstein des Künstlers Gunter Demnig, Erinnert an die Familie Simson
* Hier wohnte '''Lore Lisette Bach''', Jg. 1933, deportiert 1941, Lodz, für tot erklärt
</gallery>
* Hier wohnte '''Karlheinz Bach''', Jg. 1934, deportiert 1941, Lodz, für tot erklärt
* Hier wohnte '''Rachel Judis Bach''', Jg. 1939, deportiert 1941, Lodz, für tot erklärt
<br style="clear:both;" />




==Weblinks==
== Pfingstgarten 288, heute: Goethestr. vor der Gärtnerei Speck ==
*[http://www.stolpersteine.com Die Homepage von Gunter Demnig]
[[Bild:mettmann_stolperstein4.jpg|thumb|300px|Pfingstgarten 288]]
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Stolpersteine Wikipedia: Stolpersteine]
* Hier wohnte '''Wilhelm Feodor Simson''', Jg. 1902, deportiert, verschollen in Auschwitz
* Hier wohnte '''Gustav Simson''', Jg. 1903, deportiert, Kowno, tot 22.5.1944
* Hier wohnte '''Fanny Simson''', Jg. 1905, deportiert, Riga, verschollen
* Hier wohnte '''Auguste Hildegard Simson''', Jg. 1906, deportiert, verschollen in Auschwitz
<br style="clear:both;" />




[[Kategorie:Gedenktafel]]
[[Kategorie:Gedenktafel]]
[[Kategorie:Stolpersteine]]
[[Kategorie:Stolpersteine]]
[[Kategorie:Mettmann]]

Version vom 11. Februar 2007, 21:45 Uhr

Düsseldorfer Str. 75

Johannes-Flintrop-Str. 25-27
  • Hier wohnte Isidor Kowalski, Jg. 1894, deportiert 1941, Lodz, verschollen
  • Hier wohnte Hinda Kowalski geb. Orenstein, Jg. 1900, deportiert 1941, Lodz, verschollen
  • Hier wohnte Werner Kowalski, Jg. 1928, deportiert 1941, Lodz, verschollen
  • Hier wohnte Martha Kowalski, Jg. 1923, deportiert 1941, Lodz, Flucht England/USA, überlebt


Johannes-Flintrop-Str. 25-27

Johannes-Flintrop-Str. 25-27
  • Hier wohnte Kaplan Johannes Flintrop, Jg. 1904, deportiert 1942, Dachau, ermordet 18.8.1942


Mühlenstr. 30

Mühlenstr. 30
  • Hier wohnte Max Bach, Jg. 1905, deportiert 1941, Lodz, für tot erklärt
  • Hier wohnte Selma Bach geb. Sternfeld, Jg. 1907, deportiert 1941, Lodz, für tot erklärt
  • Hier wohnte Lore Lisette Bach, Jg. 1933, deportiert 1941, Lodz, für tot erklärt
  • Hier wohnte Karlheinz Bach, Jg. 1934, deportiert 1941, Lodz, für tot erklärt
  • Hier wohnte Rachel Judis Bach, Jg. 1939, deportiert 1941, Lodz, für tot erklärt



Pfingstgarten 288, heute: Goethestr. vor der Gärtnerei Speck

Pfingstgarten 288
  • Hier wohnte Wilhelm Feodor Simson, Jg. 1902, deportiert, verschollen in Auschwitz
  • Hier wohnte Gustav Simson, Jg. 1903, deportiert, Kowno, tot 22.5.1944
  • Hier wohnte Fanny Simson, Jg. 1905, deportiert, Riga, verschollen
  • Hier wohnte Auguste Hildegard Simson, Jg. 1906, deportiert, verschollen in Auschwitz