Katholisches Kirchspiel Izbicko (św. Jana Chrzciciela): Unterschied zwischen den Versionen

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
K (hat „Katholisches Kirchspiel Stubendorf (Hl. Johannes der Täufer)“ nach „Katholisches Kirchspiel Izbicko (św. Jana Chrzciciela)“ verschoben und dabei eine Weiterleitung überschrieben: Namenskonvention)
(kein Unterschied)

Version vom 19. April 2021, 13:25 Uhr


Info

Dieser Artikel hat noch wenig Substanz und ist eventuell nur mit einer Struktur oder mit minimalen Informationen angelegt worden, um die weitere Bearbeitung zu erleichtern. Falls jemand gesicherte Informationen ergänzen kann – nur zu!



Hierarchie

Einleitung

Allgemeine Information

Name

Bis 1945 (deu.): Stubendorf (Hl. Johannes der Täufer) <ref name="Schematismus Breslau 1887">Schematismus des Bisthums Breslau und seines Delegatur-Bezirks für das Jahr 1887, S. 44, Nr. 9</ref>
Nach 1945 (pol.): Izbicko (św. Jana Chrzciciela) <ref name="Wikipedia Pl. Pfarrei Izbicko (św. Jana Chrzciciela)"> Artikel św. Jana Chrzciciela w Izbicku Parafia św. Jana Chrzciciela w Izbicku. In: Wikipedia, Wolna encyklopedia [in Polnisch].</ref>

Anschrift

Anschrift
Parafia św. Jana Chrzciciela w Izbicku
ul. Powstańców Śl. 17
Polen-47-180 Izbicko
Telefon
+48 (77) 461 72 93

Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit

Kirchen

  • Kirche Stubendorf (Hl. Johannes der Täufer) - Izbicko (św. Jana Chrzciciela) <ref name="Wikipedia Pl. Pfarrei Izbicko (św. Jana Chrzciciela)" />
  • Filiale Ottmütz (Hl. Joseph) - Otmice (św. Józefa Robotnika) <ref name="Wikipedia Pl. Pfarrei Izbicko (św. Jana Chrzciciela)" />

Orte die zum Kirchspiel gehören

Zum Kirchspiel gehören 1887: <ref name="Schematismus Breslau 1887" />

Kirchenbücher

In Diözesanarchiven

In Staatsarchiven

-

Bei Geneteka.genealodzy.pl

-

Bei FamilySearch

Taufen Heiraten Beerdigungen
1705-1943 1706-1948 1851-1948

Bei Silius Radicum

-

Anmerkungen und Quellenangaben

<references/>

Webseiten

Offizielle Webseiten

Genealogische Webseiten

Weitere Webseiten

Zufallsfunde

Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden. Bitte beim Erfassen der Seite mit den Zufallsfunden ggf. gleich die richtigen Kategorien zuordnen.

Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote

Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschließlich an den entsprechenden Forscher zu richten.

Die Datenbank FOKO sammelte und ermöglichte Forscherkontakte. Seit Frühjahr 2018 ist der direkte Zugriff durch automatisierte Abfrage nicht mehr möglich.

Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis

<gov>object_1163098</gov>