Kreis Nordfriesland: Unterschied zwischen den Versionen

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
 
(2 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 232: Zeile 232:
*Polthier, W.: ''Stammbäume etlicher Friesischer Eiderstedtischer Geschlechter‘‘, in: [[Familiengeschichtliche Blätter]] 1919, S. 67  
*Polthier, W.: ''Stammbäume etlicher Friesischer Eiderstedtischer Geschlechter‘‘, in: [[Familiengeschichtliche Blätter]] 1919, S. 67  
====Grabsteine====
====Grabsteine====
*{{GP|7504|Friedhof|Süderstapel (Stapel, Schleswig-Flensburg)}}
*{{GP|7290|Friedhof|Langenhorn (Nordfriesland)}}
*{{GP|6594|Friedhof|Klanxbüll (Nordfriesland)}}
*{{GP|4195|Neuer Friedhof|Oldenswort (Eiderstedt, Nordfriesland)}}
*{{GP|4195|Neuer Friedhof|Oldenswort (Eiderstedt, Nordfriesland)}}
*{{GP|3759|Neuer Friedhof|Nebel, Amrum (Nordfriesische Insel, Nordfriesland)}}
*{{GP|3759|Neuer Friedhof|Nebel, Amrum (Nordfriesische Insel, Nordfriesland)}}

Aktuelle Version vom 4. Mai 2021, 09:24 Uhr

Hierarchie

Regional > Bundesrepublik Deutschland > Schleswig-Holstein > Kreis Nordfriesland


Einleitung[Bearbeiten]

Allgemeine Information[Bearbeiten]

Fläche: 2047.93 km²
Einwohner: 161700
Kreisstadt: Husum

Politische Einteilung[Bearbeiten]

Orte im Kreis Nordfriesland[Bearbeiten]

Achtrup Hude Risum-Lindholm
Ahrenshöft Humptrup Rodenäs
Ahrenviöl Husum Sankt Peter-Ording
Ahrenviölfeld Immenstedt Schobüll
Alkersum Joldelund Schwabstedt
Almdorf Kampen Schwesing
Arlewatt Karlum Seeth
Aventoft Katharinenheerd Simonsberg
Bargum Klanxbüll Sollwitt
Behrendorf Klixbüll Sönnebüll
Bohmstedt Koldenbüttel Sprakebüll
Bondelum Kolkerheide Stadum
Bordelum Kotzenbüll Stedesand
Borgsum Ladelund Struckum
Bosbüll Langeneß Süderende
Braderup Langenhorn Süderhöft
Bramstedtlund Leck Süderlügum
Bredstedt Lexgaard Südermarsch
Breklum List Sylt-Ost
Dagebüll Löwenstedt Tating
Drage Lütjenholm Tetenbüll
Drelsdorf Midlum Tinningstedt
Dunsum Mildstedt Tönning
Elisabeth-Sophien-Koog Nebel Tümlauer Koog
Ellhöft Neukirchen Uelvesbüll
Emmelsbüll-Horsbüll Nieblum Uphusum
Enge-Sande Niebüll Utersum
Fresendelf Norddorf Viöl
Friedrichstadt Norderfriedrichskoog Vollerwiek
Friedrich-Wilhelm-Lübcke-Koog Nordstrand Vollstedt
Galmsbüll Norstedt Welt
Garding Ockholm Wenningstedt
Garding Kirchspiel Oevenum Westerhever
Goldebek Oldenswort Westerland
Goldelund Oldersbek Wester-Ohrstedt
Gröde Olderup Westre
Grothusenkoog Oldsum Winnert
Haselund Ostenfeld (Husum) Wisch
Hattstedt Osterhever Witsum
Hattstedtermarsch Oster-Ohrstedt Wittbek
Högel Pellworm Wittdün
Holm (Kreis Nordfriesland) Poppenbüll Witzwort
Hooge Ramstedt Wobbenbüll
Hörnum Rantrum Wrixum
Horstedt Rantum Wyk auf Föhr
Reußenköge

Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit[Bearbeiten]

Geschichte[Bearbeiten]

Genealogische und historische Gesellschaften[Bearbeiten]

Genealogische und historische Quellen[Bearbeiten]

Genealogische Quellen[Bearbeiten]

Grabsteine[Bearbeiten]




Bibliografie[Bearbeiten]

Archive und Bibliotheken[Bearbeiten]

Internetlinks[Bearbeiten]

Offizielle Internetseiten[Bearbeiten]

http://www.nordfriesland.de/

Genealogische Internetseiten[Bearbeiten]

Weitere Internetseiten[Bearbeiten]

Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis[Bearbeiten]

<gov>adm_131054</gov>


Wappen des Bundeslandes Schleswig-Holstein Kreise und kreisfreie Städte im Bundesland Schleswig-Holstein

Kreise: Dithmarschen | Herzogtum Lauenburg | Nordfriesland | Ostholstein | Pinneberg | Plön | Rendsburg-Eckernförde | Schleswig-Flensburg | Segeberg | Steinburg | Stormarn
Kreisfreie Städte: Flensburg | Kiel | Lübeck | Neumünster