Exter: Unterschied zwischen den Versionen

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
(Archive, Gesellschaften und Quellen aktualisiert)
 
(3 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 35: Zeile 35:


=== Kommunale Neugliederung ===
=== Kommunale Neugliederung ===
1969 Kommunale Neugliederung: Ausscheiden der Stadt [[Vlotho]] aus dem [[Amt Vlotho]] mit den Gemeinden [[Exter]], [[Valdorf]], [[Vlotho]] und 1973 [[Uffeln]] aus dem [[Amt Hausberge]].
1969 Kommunale Neugliederung: Ausscheiden der Stadt [[Vlotho]] aus dem [[Amt Vlotho]] mit den Gemeinden [[Exter]], [[Valdorf]], [[Vlotho]] und 1973 [[Uffeln (Vlotho)|Uffen]] aus dem [[Amt Hausberge]].


==[[Bevölkerungsverzeichnisse]]==
==Archive==
===Mormonendaten===
* [[Landesarchiv_Nordrhein-Westfalen_Abteilung_Ostwestfalen-Lippe|Landesarchiv NRW Abteilung Ostwestfalen-Lippe]]
* [[Exter/Batchnummern]]
* [https://www.archive.nrw.de/stadtarchiv-vlotho Stadtarchiv Vlotho in Archive NRW]
 
==Bibliografie==
* Bau- u. Kunstdenkmäler, Kreis Herford (1908).
 
===Bibliografie-Suche===
*{{LitDB-Volltextsuche|Exter }}
 
== Genealogische und historische Gesellschaften ==
 
=== Genealogische Gesellschaften ===
{{Westfälische Gesellschaft für Genealogie und Familienforschung}}
 
'''Arbeitsgruppe Familienforschung Kreis Herford'''<br/>
E-Mail: mailto:info@hf-gen.de<br/>
Internet: https://www.hf-gen.de
 
=== Historische Gesellschaften ===
[http://www.lwl.org/westfaelische-geschichte/portal/Internet/ Internetportal "Westfälische Geschichte"]
 
{{Historischer Verein für die Grafschaft Ravensberg}}
 
'''Geschichtswerkstatt Exter'''<br/>
E-Mail: mailto:info@gwexter.org<br/>
Internet: http://www.gwexter.org/


===[[Staats- und Personenstandsarchiv Detmold]]===  
== Genealogische und historische Quellen ==
* [http://www.archive.nrw.de/LAV_NRW/jsp/bestand.jsp?archivNr=409&tektId=1226    Exter]
<!-- Hier: z.B. Kirchenbücher, Verfilmte Quellen, Batchnummern, -->
<!-- Zivilstandsregister, andere Quellen, Volkszählung,        -->
<!-- Bürgerbücher, Matrikel, Zunftbücher, Grundbücher usw.     -->
<!-- mit geeigneten Überschriften einfügen.                     -->


==Archive==
=== Kirchenbücher ===
* [http://www.archive.nrw.de/Kommunalarchive/KommunalarchiveU-Z/V/Vlotho/KontaktUndOeffnungszeiten/index.html    Kommunalarchiv Stadt Vlotho in Archive NRW]  
Bis zur Einführung der Standesamtsregister am 1.10.1874 sind [[Kirchenbuch|Kirchenbücher]] die wichtigste Primärquelle für Ahnenforscher.
* [[Vlotho/Kirchenbücher|Kirchenbücher in Vlotho]]
* Mormonendaten [[Exter/Batchnummern]]
* Die Zivilstandsregister und Kirchenbuchduplikate aus dem Personenstandsarchiv in Detmold liegen inzwischen auch in der Edition Detmold als Digitalisate vor. Bezugsquelle: [http://www.geneashop-online.de/ExterEdition-Detmold-Vol-94 Geneashop Edition Detmold Vol. 94 Exter]
 
=== Kriegerdenkmäler ===
Auch auf den [[Kriegerdenkmal|Kriegerdenkmälern]] und Gedenktafeln sind größtenteils genealogische Daten aufgeführt.
* [[Vlotho/Kriegerdenkmäler|Kriegerdenkmäler in Vlotho]]


==Literatur u. Quellen==
=== Ortsfamilienbuch (OFB) ===
* Bau-u. Kunstdenkmäler, Kreis Herford.
In einem [[Ortsfamilienbuch]] werden für einen bestimmten Zeitraum alle in einem Kirchspiel lebenden Personen mit ihren familiären Verknüpfungen dargestellt.
* [https://www.online-ofb.de/exter/ Ortsfamilienbuch (OFB) Exter]


=== Literatur-Suche===
=== Standesamtsregister ===
*{{LitDB-Volltextsuche|Exter }}
Seitdem 2009 das geänderte [[Personenstandsgesetz]] in Kraft trat sind die Standesamtsregister nun auch für die Ahnenforschung umfassend nutzbar.
* [https://www.archive.nrw.de/landesarchiv-nrw/geschichte-erfahren/familienforschung/familienforschung-digital Sterbenebenregister 1874-1938 im Landkreis Herford beim LAV NRW OWL]


== Weblinks ==
== Weblinks ==
Zeile 57: Zeile 93:
* [http://www.vlotho.de/  Offizielles Stadtportal von Vlotho mit Informationen zu Politik, Wirtschaft, Kultur, Tourismus und Bürgerservice]
* [http://www.vlotho.de/  Offizielles Stadtportal von Vlotho mit Informationen zu Politik, Wirtschaft, Kultur, Tourismus und Bürgerservice]


=== Genealogische Webseiten ===
*  [http://www.genealogy.net/vereine/wggf/  Westfälische Gesellschaft für Genealogie und Familienforschung]
=== Historische Webseiten ===
* [http://www.lwl.org/westfaelische-geschichte/portal/Internet/ Internetportal "Westfälische Geschichte"]
* [http://www.hv-ravensberg.de/  Historischer Verein für die Grafschaft Ravensberg]
* [http://www.gwexter.org/ Geschichtswerkstatt Exter]
<!-- === Weitere Internetseiten === -->
<!-- === Weitere Internetseiten === -->


Zeile 73: Zeile 102:


==Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis==
==Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis==
{{GOV|EXTTERJO42JD}}
<gov>EXTTERJO42JD</gov>


[[Kategorie:Ort in Vlotho|Exter]]
[[Kategorie:Ort in Vlotho|Exter]]
[[Kategorie:Ort im Regierungsbezirk Detmold|Exter]]
[[Kategorie:Ort im Regierungsbezirk Detmold|Exter]]
[[Kategorie:Ort in Nordrhein-Westfalen|Exter]]
[[Kategorie:Ort in Nordrhein-Westfalen|Exter]]

Aktuelle Version vom 25. Juli 2021, 17:10 Uhr

Exter : Das frühere Pfarrdorf Exter gehört seit 1969 als Stadtteil zu Vlotho. Erstvorkommen des Namens, Ortsstatus, Grundherrschaften, Kirchenhinweise, historisch – topografische Entwicklungen und strukturelle Vernetzung im heimatkundlichen Zusammenhang zur Auffindung von Archiven, Quellen, Hinweisen...

Hierarchie: Regional > Bundesrepublik Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Westfalenprovp-wap.jpg - Portal:Westfalen-Lippe > Regierungsbezirk Detmold > Kreis Herford > Vlotho > Exter

Exter, Hollwiesen: Le Coq, Topographische Karte (1805)

Früherwähnung[Bearbeiten]

Name[Bearbeiten]

12. Jhdt. „Exterde";13. Jhdt. „Exterdhe" .

Grundherrschaft[Bearbeiten]

Einleitung[Bearbeiten]

Landesherrschaft[Bearbeiten]

Zeitzeichen 1832[Bearbeiten]

Amt Vlotho 6.005 Einwohner, davon

  • Kirchdorf Exter 721 Einwohner
    • Dorf Solterwisch 529 Einwohner

Zeitzeichen 1895[Bearbeiten]

Kommunale Neugliederung[Bearbeiten]

1969 Kommunale Neugliederung: Ausscheiden der Stadt Vlotho aus dem Amt Vlotho mit den Gemeinden Exter, Valdorf, Vlotho und 1973 Uffen aus dem Amt Hausberge.

Archive[Bearbeiten]

Bibliografie[Bearbeiten]

  • Bau- u. Kunstdenkmäler, Kreis Herford (1908).

Bibliografie-Suche[Bearbeiten]

Genealogische und historische Gesellschaften[Bearbeiten]

Genealogische Gesellschaften[Bearbeiten]

Westfälische Gesellschaft für Genealogie und Familienforschung (WGGF)
c/o LWL-Archivamt für Westfalen
Jahnstraße 26
48147 Münster

E-Mail: mailto:gesellschaft@wggf.de
Internet: https://www.WestfalenGen.de oder https://www.wggf.de

Arbeitsgruppe Familienforschung Kreis Herford
E-Mail: mailto:info@hf-gen.de
Internet: https://www.hf-gen.de

Historische Gesellschaften[Bearbeiten]

Internetportal "Westfälische Geschichte"

Historischer Verein für die Grafschaft Ravensberg e.V.
Rohrteichstr. 19
33602 Bielefeld
Telefon: +49 0521/51-2469
Fax: +49 0521/51-6844

mailto:stadtarchiv@bielefeld.de
Internet: http://www.hv-ravensberg.de


Geschichtswerkstatt Exter
E-Mail: mailto:info@gwexter.org
Internet: http://www.gwexter.org/

Genealogische und historische Quellen[Bearbeiten]

Kirchenbücher[Bearbeiten]

Bis zur Einführung der Standesamtsregister am 1.10.1874 sind Kirchenbücher die wichtigste Primärquelle für Ahnenforscher.

Kriegerdenkmäler[Bearbeiten]

Auch auf den Kriegerdenkmälern und Gedenktafeln sind größtenteils genealogische Daten aufgeführt.

Ortsfamilienbuch (OFB)[Bearbeiten]

In einem Ortsfamilienbuch werden für einen bestimmten Zeitraum alle in einem Kirchspiel lebenden Personen mit ihren familiären Verknüpfungen dargestellt.

Standesamtsregister[Bearbeiten]

Seitdem 2009 das geänderte Personenstandsgesetz in Kraft trat sind die Standesamtsregister nun auch für die Ahnenforschung umfassend nutzbar.

Weblinks[Bearbeiten]

Offizielle Webseiten[Bearbeiten]


Zufallsfunde[Bearbeiten]

Manchmal werden an unterschiedlichen Stellen nicht allgemein bekannte Informationen zu diesem Thema gefunden, diese Funde nennt man Zufallsfunde. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Thema eintragen oder finden. Bitte beim Erfassen der Seite mit den Zufallsfunden ggf. gleich die richtigen Kategorien zuordnen.

Die Datenbank FOKO sammelte und ermöglichte Forscherkontakte. Seit Frühjahr 2018 ist der direkte Zugriff durch automatisierte Abfrage nicht mehr möglich.

Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis[Bearbeiten]

GOV-Kennung EXTTERJO42JD
Name
  • Exter
Typ
Einwohner
Postleitzahl
  • W4901 (1961 - 1968-12-31)
Fläche (in km²)
Haushalte
Karte
   

TK25: 3818

Zugehörigkeit
Übergeordnete Objekte

Vlotho, Vlotho (1807 - 1808) ( Kanton) Quelle

Stiftberg (1808 - 1811) ( Mairie) Quelle

Vlotho, Vlotho (1812 - 1815) ( Kanton) Quelle

Vlotho (1816 - 1843) ( MairieBürgermeisterei)

Vlotho ( Amtsgericht) Quelle S. 30/31 Nr. 19 Quelle S. 34 Nr. 18

Vlotho (1843-12-21 - 1968-12-31) ( Amt) Quelle § 8 Abs. 2 Quelle S. 30/31 Nr. 19 Quelle 1844 S. 21

Gohfeld ( Kirchengemeinde) Quelle S. 30/31 Nr. 19 Quelle S. 34 Nr. 18

Herford (1816-11-01 - 1968-12-31) ( Kreis) Quelle S. 30/31 Nr. 19 Quelle § 8 Abs. 1

Vlotho (Heilig Kreuz) ( Pfarrei) Quelle S. 30/31 Nr. 19 Quelle S. 34 Nr. 18

Vlotho (1874-10-01 - 1876-12-31) ( Standesamt) Quelle 1876 Stück 40 S. 211 Nr. 641

Exter (1877-01-01 -) ( Standesamt) Quelle S. 30/31 Nr. 19 Quelle 1876 Stück 40 S. 211 Nr. 641 Quelle S. 34 Nr. 18

Untergeordnete Objekte
Name Typ GOV-Kennung Zeitraum
Heideholz
         Flurname
HEIOLZJO42JD
Dornberger Heide
         Flurname
DORIDEJO42ID
Hagenmühle
         Flurname
HAGHLEJO42JC
Eichholz
         Flurname
EICOLZJO42JC
Hollenhagen
         Flurname
HOLGENJO42JC
Mittelbach
         Flurname
MITACHJO42JE
Kipshagen
         Ortsteil
KIPGENJO42JC (1816 - 1832)
An der Salze, Salze
         Ortsteil
SALLZEJO42JC (1816 - 1832)
Steinegge
         Ortsteil
STEGGEJO42JD
Arnholz
         Ortsteil
ARNOLZJO42JD
Brinke (Vor dem)
         Ort
BRIDEMJO42JD (1816 - 1832)
Kohsiek
         Ortsteil
KOHIEKJO42JD (1821)
Pivit
         Ortsteil
PIVVITJO42JD (1816 - 1832)
Solterwisch
         Dorf
SOLSCHJO42JD (1843 -)
Exter
         DorfOrtsteil
EXTTE1JO42JD (- 1968-12-31)