Amt Roxel: Unterschied zwischen den Versionen

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(+ Digitalisate via https://twitter.com/StadtarchivMS/status/1413403799561990145 und ein Hauch von Standardisierung)
Zeile 13: Zeile 13:
* 1946 Land Nordrhein-Westfalen, [[Regierungsbezirk Münster]], bis 1974 [[Kreis Münster]]
* 1946 Land Nordrhein-Westfalen, [[Regierungsbezirk Münster]], bis 1974 [[Kreis Münster]]


==Verwaltungsbezirke/Bürgermeistereien==
== Politische Einteilung ==
Das Gebiet des Kreises Münster wurde bei der Gründung in Verwaltungsbezirke eingeteilt,  an deren Verwaltung zunächst Bürgermeister beteiligt waren. Ab etwa 1841 bildeteten diese Verwaltungsbezirke oder Bürgermeistereien  in der [[Provinz Westfalen]] Gemeindeverbände in einem Amtsbezirk, ein „[[Amt (innerhalb eines Kreises oder Landkreises)|Amt]]“.
Das Gebiet des Kreises Münster wurde bei der Gründung in Verwaltungsbezirke eingeteilt,  an deren Verwaltung zunächst Bürgermeister beteiligt waren. Ab etwa 1841 bildeteten diese Verwaltungsbezirke oder Bürgermeistereien  in der [[Provinz Westfalen]] Gemeindeverbände in einem Amtsbezirk, ein „[[Amt (innerhalb eines Kreises oder Landkreises)|Amt]]“.


Zeile 82: Zeile 82:
* 1975 Auflösung des Amtsverbandes Roxel und Eingliederung der Gemeinden, mit Ausnahme der Gemeinde Bösensell, in die Stadt Münster.
* 1975 Auflösung des Amtsverbandes Roxel und Eingliederung der Gemeinden, mit Ausnahme der Gemeinde Bösensell, in die Stadt Münster.


{{Navigationsleiste ehemaliges Amt im Kreis Münster}}
== Genealogische und historische Quellen ==
<!-- === Genealogische Quellen ===-->
* [https://www.archive.nrw.de/ms/search?link=KLASSIFIKATION-A92x83011442422866820191206080127535A92x12320405244827220201001150308169 Amtsarchiv Roxel] im Stadtarchiv Münster (einige Verzeichnungseinheiten unterhalb dieser Überschrift enthalten Digitalisate, die man am entspechenden Symbol oberhalb von "Bestellsignatur" erkennt, z.B. bei [https://www.archive.nrw.de/ms/search?link=VERZEICHUNGSEINHEIT-A92x46393948793411220201001150303028 A - Fach 21 Nr. 1])


== Bibliografie ==
== Bibliografie ==
Zeile 105: Zeile 107:


== Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis ==
== Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis ==
*
<gov>{{#var:GOV-ID}}</gov>
{{Navigationsleiste ehemaliges Amt im Kreis Münster}}


[[Kategorie:Roxel|Amt]]
[[Kategorie:Roxel|Amt]]

Version vom 31. August 2021, 10:53 Uhr

Amt Roxel: , Übersicht über lokalen Zuständigkeiten in Angelegenheiten von Kirchen, Standesamt, Einwohnerverwaltung, Katasteramt, Amtsgerichten (Testamente, Nachlaß-, Erbschafts- u. andere Gerichtssachen), Polizei, Bauamt ...

Hierarchie: Regional > Bundesrepublik Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Regierungsbezirk Münster > Kreis Münster > Amt Roxel

Einleitung

Landesherrschaft

Politische Einteilung

Das Gebiet des Kreises Münster wurde bei der Gründung in Verwaltungsbezirke eingeteilt, an deren Verwaltung zunächst Bürgermeister beteiligt waren. Ab etwa 1841 bildeteten diese Verwaltungsbezirke oder Bürgermeistereien in der Provinz Westfalen Gemeindeverbände in einem Amtsbezirk, ein „Amt“.

31. 10.1841 Landgemeindeordnung: Neubildung von Landgemeinden (Voraussetzung: eigener Etat oder eigene Abteilung im Etat) und von Ämtern (meist dem entsprechend) seit 1843 Bürgermeistereien.

Bürgermeisterei Roxel 1822

  • 1822 Umfang: Gemeinden Roxel, Albachten, Bösensell, Nienberge
    • Bürgermeister: Ketteler
      • Quelle: Adreß-Kalender für den Bezirk der Königl. Preuß. Regierung in Münster 1823, Coppenrathsche Buchdruckerei.

Bürgermeisterei Roxel

Umbenennung

  • 1844 Umbenennung in Amt Roxel.

Havixbeck

  • 1929-1955 Gemeinde Havixbeck im Amt Roxel

Zeitzeichen 1931

  • Amt Roxel, Kreis Münster (Land), Regierungsbezirk Münster, Sitz Roxel, Bürgermeister Funke, Fernsprecher Roxel Nr. 23 u. Münster 21262
    • Einwohner: 9.113, Kath. 8.916, Ev. 115, Israelisch 13, Sonstige 69
    • Gesamtfläche: 13.844 ha. bebaute Fläche 225 ha, Ackerland 9.079 ha, Wald- u. Wiesenfläche 3.108 ha
    • Einrichtungen/Zuständigkeiten: Verwaltungszweige Gemeinde-, Polizei-, Kassenverwaltung. Polizei 3, Polizeistationen Havixbeck, Roxel, Albachten, Kreissparkassennebenstelle Münster, Spar- u. Darlehnsgenossenschaften 3, Amtsgericht Münster, Landgericht Münster, Finanzamt Münster-Land, Landesfinanzamt Münster, Katasteramt Münster I., Zollamt Münster, Postscheckamt Dortmund, Industrie- u. Handelskammer Münster, Handwerkskammer Münster, Gewerbeaufsichtsamt Münster, Oberbergamt Dortmund, Kulturamt Münster, Hochbauamt Münster, Kulturbauamt Münster.
    • Politik: Amtsvertretung 14 Sitze
  • Gemeinde Albachten: Landwirtschaftsgemeinde, Gemeindevorsteher Schulze - Blasum, Ortsklasse D
    • Einwohner: 861, Kath. 851, Ev. 10
    • Gesamtfläche: 1.332 ha
    • Einrichtungen/Zuständigkeiten: Pfarramt (kath.), Volksschule. Arzt 1, Post- u. Telegrafenamt, Eisenbahnstation, Polizei (staatl.) l. Polizei (kommunal.) 1. Feuerwehr (frw.), Elektrizitätsversorgung, Eisenbahn
    • Politik: Gemeindevertretung 6 Sitze.
  • Gemeinde Bösensell: Landwirtschaftsgemeinde, Gemeindevorsteher Raestrup, Ortsklasse D
    • Einwohner: 1.196, Kath. 1.180. Ev. 16
    • Gesamtfläche: 2.312 ha
    • Einrichtungen/Zuständigkeiten: Pfarramt (kath.), Volksschule, Postanstalt, Eisenbahnstation, Feuerwehr (Pfl.), Elektrizitätsversorgung, Eisenbahn
    • Politik: Gemeindevertretung 6 Sitze.
  • Gemeinde Havixbeck: Landwirtschaftsgemeinde, Gemeindevorsteher Hövelmann, Ortsklasse D
    • Einwohner: 3.648, Kath. 3.520, Ev. 46, Israelisch 13, Sonstige 69
    • Gesamtfläche: 4.049 ha
    • Einrichtungen/Zuständigkeiten: Pfarramt (kath.) 2, Volksschule. Krankenhaus (kath. Kirchengemeinde), Pflegeanstylt f. weibl. epilept. Kranke (bischöfliche Anstalt), Ärzte 2, Tierärzte 2. Apotheke, Postanstalt, Eisenbahnstation, Polizei (kommunal.) 1. Feuerwehr (frw.), Kreissparkassennebenstelle, Spar- u. Darlehnsgenossenschaft, Elektrizitätsversorgung, Eisenbahn
    • Politik: Gemeindevertretung 12 Sitze.
  • Gemeinde Nienherge: Landwirtschaftsgemeinde, Gemeindevorsteher Mersmann, Ortsklasse D
    • Einwohner: 1.486, Kath. 1.460, Ev. 26
    • Gesamtfläche: 2.859 ha
    • Einrichtungen/Zuständigkeiten: Pfarramt (kath.), Volksschule 2, Post- u. Telegrafenanstalt, Eisenbahnstation, Polizei (staatl.) 1, Feuerwehr (frw.) 2, Elektrizitätsversorgung, Eisenbahn, Autoverbindung
    • Politik: Gemeindevertretung 10 Sitze
  • Gemeinde Roxel: Landwirtschaftsgemeinde, Gemeindevorsteher Schulze-Höping, Ortsklasse D
    • Einwohner: 1.922, Kath. 1.905. Ev. 17
    • Gesamtfläche: 3.282 ha
    • Einrichtungen/Zuständigkeiten: Pfarramt (kath.), Volksschule, Post- u. Telegrafenanstalt, Eisenbahnstation, Polizei (staatl.) 1, Polizei (kommunal.) l, Feuerwehr (frw.), Spar- u. Darlehnsgenossenschaft, Elektrizitätsversorgung, Eisenbahn, Autoverbindung
    • Politik: Gemeindevertretung 9 Sitze

Quelle

  • Handbuch der Aemter und Landgemeinden in der Rheinprovinz und in der Provinz Westfalen, Preußischer Landgemeindetag West, Berlin 1931

Amtsauflösung

  • 1975 Auflösung des Amtsverbandes Roxel und Eingliederung der Gemeinden, mit Ausnahme der Gemeinde Bösensell, in die Stadt Münster.

Genealogische und historische Quellen

  • Amtsarchiv Roxel im Stadtarchiv Münster (einige Verzeichnungseinheiten unterhalb dieser Überschrift enthalten Digitalisate, die man am entspechenden Symbol oberhalb von "Bestellsignatur" erkennt, z.B. bei A - Fach 21 Nr. 1)

Bibliografie

Archiv

Weblinks

Offizielle Webseiten

Genealogische Webseiten

Historische Webseiten

Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote

Auf der nachfolgenden Seite können sich private Heimat- Familienforscher eintragen, die zu diesem Thema oder in dieser Region Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Heimat- und Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anzubieten. Nachfragen sind ausschliesslich an den entsprechenden Forscher zu richten.

Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis

<gov></gov>

Wap muenster Kreis1936.jpg

Ehemaliges Amt im Kreis Münster (Regierungsbezirk Münster)

Amt Greven | Amt Nottuln | Amt Roxel | Amt Saerbeck | Amt St. Mauritz | Amt Telgte | Amt Wolbeck