Waldenburg in Schlesien: Unterschied zwischen den Versionen

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Kategorien geändert)
K (hat „Waldenburg (Schlesien)“ nach „Waldenburg in Schlesien“ verschoben und dabei eine Weiterleitung überschrieben: korrekte Ortsbezeichnung laut GOV)
(kein Unterschied)

Version vom 23. September 2021, 19:13 Uhr

Vorlage:Begriffserklärungshinweis

Hierarchie

Regional > Ehemalige deutsche Gebiete > Schlesien > Regierungsbezirk Breslau > Stadtkreis Waldenburg > Waldenburg in Schlesien

Einleitung

Wappen

Wappen schlesien waldenburg.png

Allgemeine Information

Politische Einteilung

Waldenburg in Schlesien wurde 1426 erstmals als Stadt urkundlich erwähnt. Die Stadt Waldenburg war seit 1818 Verwaltungssitz des neu gebildeten Kreises Waldenburg. Mit Wirkung vom 1. April 1924 bildete sie einen eigenen Stadtkreis. Die Stadt blieb weiterhin Sitz der Verwaltung des Landkreises Waldenburg.


Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit

Evangelische Kirchen

Katholische Kirchen

Geschichte

Genealogische und historische Quellen

Genealogische Quellen

Bibliografie

Genealogische Bibliografie

Historische Bibliografie

  • STEIN, Erwin (Hrsg.): Waldenburg in Schlesien. Monographie deutscher Städte. XVI. Berlin-Friedenau: Deutscher Kommunal-Verlag GmbH (1925).

Archive und Bibliotheken

Archive

Bibliotheken

Verschiedenes

Weblinks

Offizielle Webseiten

Genealogische Webseiten

Zufallsfunde

Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden. Bitte beim Erfassen der Seite mit den Zufallsfunden ggf. gleich die richtigen Kategorien zuordnen.

Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote

Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschließlich an den entsprechenden Forscher zu richten.


Informationen aus dem Genealogischen Ortsverzeichnis

GOV-Kennung WALURGJO80DS
Name
  • Waldenburg Quelle (${p.language})
  • Waldenburg in Schlesien (1885) Quelle (${p.language})
  • Wałbrzych (1945 -) Quelle (${p.language})
Typ
Einwohner
externe Kennung
  • SIMC:0983681
Webseite
Karte
   

TK25: 5263

Zugehörigkeit
Übergeordnete Objekte

Waldenburg in Schlesien, Waldenburg (- 1945) ( Stadt) Quelle S. 166/167 Nr. 3

Wałbrzych (1999 -) ( Stadtgemeinde PL) Quelle Wałbrzych

Untergeordnete Objekte
Name Typ GOV-Kennung Zeitraum
Waldenburg (Hl. Schutzengel), Waldenburg (S. Angelus Cust.), Wałbrzych (Kolegiata Najświętszej Maryi Panny Bolesnej i św. Aniołów Stróżów)
         Kirche
WALGELJO80DS
Waldenburg (Hl. Maria Schmerzensmutter), Waldenburg (B.M.V. Matris dolor.), Wałbrzych (Matki Boskiej Bolesnej)
         Nebenkirche
WALTERJO80DS
Waldenburg /Erlöserkirche, Waldenburg, Wałbrzych /Zbawiciela
         Kirche
object_173963
Altwasser, Stary Zdrój
         DorfStadtteil
object_268024 (1999 -)
Althain, Glinik
         DorfStadtteil
GROAINJO80DR (1999 -)
Conradsthal, Konradów
         Stadtteil
KONHALJO80CT (1999 -)
Liebichau, Lubiechów
         DorfStadtteil
LIEHAUJO80DT (1999 -)
Sandberg, Piaskowa Góra
         DorfStadtteil
object_188076 (1955 -)
Neustadt, Nowy Miasto
         Stadtteil
object_268013 (1999 -)
Podzamcze
         Stadtteil
object_188073 (1976 -)


Städte und Gemeinden im Landkreis Waldenburg im Regierungsbezirk Breslau in Schlesien (Stand 1939)

Städte: Friedland in Schlesien | Gottesberg | Waldenburg in Schlesien
Gemeinden: Adelsbach | Altfriedland | Althain | Altlässig | Alt-Reichenau | Bad Charlottenbrunn | Bad Salzbrunn | Bärengrund | Bärsdorf | Blumenau | Dittersbach | Dittmannsdorf | Donnerau | Dorfbach | Dörnhau | Erlenbusch | Fellhammer | Fellhammer West | Friedersdorf | Friedrichsberg | Fröhlichsdorf | Gaablau | Göhlenau | Görbersdorf | Großhain | Grund | Hartau | Hartebusch-Siedlung | Hausdorf | Heinrichau | Hermsdorf | Kaltwasser | Kohlau | Konradsthal | Kynau | Kynsburg | Langwaltersdorf | Lehmwasser | Liebersdorf | Liebichau | Lomnitz | Michelsdorf | Neudorf | Neudörfel | Neudörfel a. Hartenberge | Neudörfel a. Krähenbusch | Neugericht | Neuhaus, Gem. Dittersbach | Neu Hohendorf | Neu Weißstein | Nieder | Nieder Salzbrunn | Nieder Waltersdorf | Oberdorf | Ober Hermsdorf | Ober Wüstegiersdorf | Olbersdorf, eingegangen | Polsnitz | Quolsdorf | Raspenau | Reimsbach | Reimswaldau | Reußendorf | Rosenau | Rothenbach | Rudolfswaldau | Salzbrunn | Sandberg | Schenkendorf | Schmidtsdorf | Schönhut | Seitendorf | Sophienau | Steinau | Steingrund | Tannhausen (Schlesien) | Wäldchen | Weißstein | Wüstegiersdorf | Wüstewaltersdorf | Zedlitzheide | Zeisberg (Fröhlichsdorf)