Prothmann (Familienname): Unterschied zwischen den Versionen

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(2 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
<!--
In der folgenden Zeile die vier Punkte durch den Familiennamen ersetzen,
in der Schreibweise, wie er in den externen Datenbanken gesucht werden soll.
Überall, wo weiter unten dann  {{#var:FamNam}} auftaucht, sind keine weiteren Anpassungen notwendig. {{#var:FamNam}} dort bitte unverändert stehen lassen!
-->
{{#vardefine:FamNam|Prothmann}}
==Herkunft und Bedeutung==
==Herkunft und Bedeutung==
* Ostpreussen
===Herkunft Ostpreussen===
* prußisch "pruta/ pruota" = Verstand, Intelligenz; "prutu" = klug
* Name für einen klugen Menschen.
* litauisch "protas" = Verstand
* prußisch "pruta/ pruota" = Verstand, Intelligenz
[[Kategorie:Familienname]]
* "prutu" = klug  
* litauisch "protas" = Verstand  
 
 
 
===Wortteil "Mann"===
Siehe Familienname: [[Mann (Familienname)|Mann]], [[Man (Familienname)|Man]], [[Manno (Familienname)|Manno]]
 
* Quellen Literatur: <ref name="BAHLOW">BAHLOW, Hans, »Deutsches Namenslexikon«, Gondrom Verlag,ISBN 3-8112-0294-4</ref>,<ref name="NAUMANN">Horst Naumann: Das große Buch der Familiennamen - Alter, Herkunft, Bedeutung, Bassermann-Verlag 1999, ISBN 3-8094-0729-1</ref>,<ref name="GOTTSCHALD">GOTTSCHALD, Max, Deutsche Namenkunde, Mit einer Einführung in die Familiennamenkunde von Rudolf Schützeichel, 6. Auflage 2006, ISBN 13: 978-3-11-018031-2 (geb.) ISBN 10: 978-3-11-018031-6 (geb.) ISBN 13: 978-3-11-018032-9 (brosch.) ISBN 10: 3-11-018032-4 (brosch.)</ref>
* Quellen Deutsche Digitale Bibliothek: <ref name="KLARMANN">KLARMANN,Johann Ludwig, Zur Geschichte der deutschen Familiennamen Lichtenfels: Schulze 1927</ref>, <ref name="STEUB">STEUB,Ludwig, Die oberdeutschen Familiennamen: München-Oldenbourg 1870</ref>, <ref name="WEINGART"> WEINGART, Von deutschen Familiennamen und Namenbüchlein : Erfurt 1871</ref>, <ref name="HEINTZE"> HEINTZE, Dieœ deutschen Familiennamen : geschichtlich, geographisch, sprachlich Halle 1882</ref>, <ref name="VILMAR"> VILMAR, August Friedrich Christian, Vermischte Aufsätze. 1, Die Entstehung und Bedeutung der deutschen Familiennamen  Marburg 1855</ref>


==Varianten des Namens==
==Varianten des Namens==
* Prothenne (1399), Kammeramt Kerpau
* Prothenne (1399), Kammeramt Kerpau
* Proite, Proyte, Prutenio, Prutorius, Prutovius
* Proite, Proyte, Prutenio, Prutorius, Prutovius, Protze


==Geographische Verteilung==
==Geographische Verteilung==
{||{{prettytable ML}}
{||{{prettytable ML}}
!Relativ
!Relativ
!Absolut
!Absolut
|-
|-
|<lastname-map size="200">Prothmann</lastname-map>
|{{#tag:lastname-map|{{#var:FamNam}}|size="200"}}
|<lastname-map mode="abs" size="200">Prothmann</lastname-map>
|{{#tag:lastname-map|{{#var:FamNam}}|size="200"|mode="abs"}}
|}
|}


Zeile 44: Zeile 61:
* Kossert, Andreas: Ostpreussen, Geschichte und Mythos, Siedler, München 2005
* Kossert, Andreas: Ostpreussen, Geschichte und Mythos, Siedler, München 2005
* Trautmann, Reinhold: Die altpreußischen Personennanmen, Göttingen 1974
* Trautmann, Reinhold: Die altpreußischen Personennanmen, Göttingen 1974
<!-- * [[Deutsche Wappenrolle/Band XX]] -->
*{{LitDB-Volltextsuche|{{#var:FamNam}}}}
* Siehe Genwiki: [[Familienname|Literatur zu Familiennamen]]
* Siehe Genwiki: [[DigiBib|Digitale Bibliothek|DigiBib-Nachschlagewerk]]


== Daten aus FOKO ==
== Daten aus FOKO ==
<!-- nachfolgend "Familienname" bitte durch den hier behandelten tatsächlichen Familiennamen ersetzen: -->
<!-- nachfolgend "Familienname" bitte durch den hier behandelten tatsächlichen Familiennamen ersetzen: -->
<foko-name>Prothmann</foko-name>
{{#tag:foko-name|{{#var:FamNam}}}}
 
== Daten aus der Totenzettelsammlung ==
In unserer [[Totenzettel]]datenbank findet man u. U. auch Einträge zum Familiennamen {{Totenzettel|{{#var:FamNam}}}}.
 
== Daten aus GedBas ==
*{{GedBas|{{#var:FamNam}}}}
 
== Metasuche ==
{{Metasuche-Name|{{#var:FamNam}}}}


==Weblinks==
==Weblinks==
<!-- Hier kann man Links auf externe Seiten eintragen,  
<!-- Hier kann man Links auf externe Seiten eintragen, die genealogisch relevant mit dem Famliennamen zu tun haben. -->
die genealogisch relevant mit dem Famliennamen zu tun haben. -->
 
== Familienforscher ==
<!-- Hier können sich Familienforscher, GenWiki-Autoren eintragen und auf ihre Benutzerseite linken, oder auf eine Unterseite zu ihrer Benutzerseite, die die eigenen Anknüpfungspunkte zum hier behandelten Familiennamen vorstellt. -->
 
== Benutzte Quellen/Literatur ==
<references />
 
<!-- Sollte der Familienname deutsche Umlaute oder das ß beinhalten, bitte dem Kategorieneintrag einen entsprechenden Sortierwert mitgeben, z.B.:
[[Kategorie:Familienname|Mueller]]
[[Kategorie:Familienname|Oelschlaegel]]
-->
[[Kategorie:Familienname|{{#var:FamNam}}]]
[[Kategorie:Familiennamenbildung zum Familiennamen Mann|{{#var:FamNam}}]]
[[Kategorie:Familienname im Memelland|{{#var:FamNam}}]]
 


<!-- [[Kategorie:Familienname]] -->
[[Kategorie:Familienname in Ostpreußen]]
<!-- Aktivieren durch: entfernen der Zeichen in obiger Zeile,
so dass nur noch [[Kategorie:Familienname]] da steht -->

Aktuelle Version vom 28. Oktober 2021, 13:32 Uhr


Herkunft und Bedeutung[Bearbeiten]

Herkunft Ostpreussen[Bearbeiten]

  • Name für einen klugen Menschen.
  • prußisch "pruta/ pruota" = Verstand, Intelligenz
  • "prutu" = klug
  • litauisch "protas" = Verstand


Wortteil "Mann"[Bearbeiten]

Siehe Familienname: Mann, Man, Manno

Varianten des Namens[Bearbeiten]

  • Prothenne (1399), Kammeramt Kerpau
  • Proite, Proyte, Prutenio, Prutorius, Prutovius, Protze

Geographische Verteilung[Bearbeiten]

Relativ Absolut

Relative Verteilung des Namens Prothmann (1996)

 Direkt zur Karte
   

Die Farbskala zeigt die Anzahl von "Prothmann" bezogen auf je 1 Million Einträge.

Absolute Verteilung des Namens Prothmann (1890)

 Direkt zur Karte
   

Absolute Verteilung des Namens "Prothmann" um 1890 im damaligen Deutschen Reich

Sie können die Karte innerhalb des Fensters zoomen und verschieben.

Bekannte Namensträger[Bearbeiten]

  • Regina Prothmann (1552-1613)
  • Braunsberger Bürgertochter
  • Gründerin des einzigen in Ostpreussen entstandenen weiblichen Ordens der Kongregation der heiligen Katharina von Alexandria

Sonstige Personen[Bearbeiten]

Geographische Bezeichnungen[Bearbeiten]

  • Ortsnamen
  • Protheyne (1296), Prowotheyn (1306), Probotheyn (1400), Prothainen Kreis Mohrungen
  • Prathewo (1399), Protowyn (1419), Natangen
  • Prauthey (1436), Prawten Kreis Königsberg
  • Protenn (1507), Prothen Kreis Preußisch-Holland

Umgangssprachliche Bezeichnungen[Bearbeiten]

Literaturhinweise[Bearbeiten]

  • Gerullis, G.: Die altpreußischen Ortsnamen, Berlin, Leipzig 1922
  • Kossert, Andreas: Ostpreussen, Geschichte und Mythos, Siedler, München 2005
  • Trautmann, Reinhold: Die altpreußischen Personennanmen, Göttingen 1974

Daten aus FOKO[Bearbeiten]

<foko-name>Prothmann</foko-name>

Daten aus der Totenzettelsammlung[Bearbeiten]

In unserer Totenzetteldatenbank findet man u. U. auch Einträge zum Familiennamen Prothmann.

Daten aus GedBas[Bearbeiten]

Metasuche[Bearbeiten]

Compgen-Metasuche.png zum Familiennamen: Prothmann


Weblinks[Bearbeiten]

Familienforscher[Bearbeiten]

Benutzte Quellen/Literatur[Bearbeiten]

  1. BAHLOW, Hans, »Deutsches Namenslexikon«, Gondrom Verlag,ISBN 3-8112-0294-4
  2. Horst Naumann: Das große Buch der Familiennamen - Alter, Herkunft, Bedeutung, Bassermann-Verlag 1999, ISBN 3-8094-0729-1
  3. GOTTSCHALD, Max, Deutsche Namenkunde, Mit einer Einführung in die Familiennamenkunde von Rudolf Schützeichel, 6. Auflage 2006, ISBN 13: 978-3-11-018031-2 (geb.) ISBN 10: 978-3-11-018031-6 (geb.) ISBN 13: 978-3-11-018032-9 (brosch.) ISBN 10: 3-11-018032-4 (brosch.)
  4. KLARMANN,Johann Ludwig, Zur Geschichte der deutschen Familiennamen Lichtenfels: Schulze 1927
  5. STEUB,Ludwig, Die oberdeutschen Familiennamen: München-Oldenbourg 1870
  6. WEINGART, Von deutschen Familiennamen und Namenbüchlein : Erfurt 1871
  7. HEINTZE, Dieœ deutschen Familiennamen : geschichtlich, geographisch, sprachlich Halle 1882
  8. VILMAR, August Friedrich Christian, Vermischte Aufsätze. 1, Die Entstehung und Bedeutung der deutschen Familiennamen Marburg 1855