Australische Außengebiete: Unterschied zwischen den Versionen
RierH (Diskussion • Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
RierH (Diskussion • Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 9: | Zeile 9: | ||
|} | |} | ||
--> | --> | ||
= Norfolkinsel = | =Einleitung = | ||
Die australische Regierung verwaltet über das Department of Infrastructure and Regional Development die Territorien im Indischen Ozean: die Weihnachtsinsel und die Kokosinseln (Keeling), die Norfolkinsel, das Jervis Bay Territory, die Ashmore- und Cartier-Inseln sowie die Korallenmeerinseln. Das Ministerium verwaltet auch die Interessen der Regierung im Australian Capital Territory und im Northern Territory. | |||
== Norfolkinsel == | |||
<center>[[Bild:NorfolkIsland-map.jpg|thumb|250px|Karte von {{PAGENAME}}]] </center> | <center>[[Bild:NorfolkIsland-map.jpg|thumb|250px|Karte von {{PAGENAME}}]] </center> | ||
<center>[[Bild:NorfolkIsland-flag.jpg|thumb|250px|Flagge von {{PAGENAME}}]] </center> | <center>[[Bild:NorfolkIsland-flag.jpg|thumb|250px|Flagge von {{PAGENAME}}]] </center> | ||
== | === Geschichtlicher Abriss === | ||
Zwischen 1200 und 1500 lebten Polynesier auf Norfolk Island, doch als der britische Entdecker James Cook 1774 auf der Insel landete, war die abgelegene Insel unbewohnt. Zwei britische Versuche, die Insel als Strafkolonie einzurichten (1788-1814 und 1825-55), wurden schließlich aufgegeben. | Zwischen 1200 und 1500 lebten Polynesier auf Norfolk Island, doch als der britische Entdecker James Cook 1774 auf der Insel landete, war die abgelegene Insel unbewohnt. Zwei britische Versuche, die Insel als Strafkolonie einzurichten (1788-1814 und 1825-55), wurden schließlich aufgegeben. | ||
Zeile 19: | Zeile 21: | ||
Angesichts wachsender finanzieller Probleme in den 2000er Jahren schaffte Australien 2015 die Norfolk Island Legislative Assembly ab, reduzierte 2016 die Autonomie der Norfolkinsel und setzte 2020 den Gemeinderat aus. Die meisten Dienstleistungen werden von einer Mischung aus dem Australian Capital Territory und den Bundesstaaten New South Wales und Queensland erbracht. Diese Maßnahmen waren auf der Norfolkinsel unpopulär, die sich um die Wiederherstellung ihrer Selbstverwaltung bemüht hat. | Angesichts wachsender finanzieller Probleme in den 2000er Jahren schaffte Australien 2015 die Norfolk Island Legislative Assembly ab, reduzierte 2016 die Autonomie der Norfolkinsel und setzte 2020 den Gemeinderat aus. Die meisten Dienstleistungen werden von einer Mischung aus dem Australian Capital Territory und den Bundesstaaten New South Wales und Queensland erbracht. Diese Maßnahmen waren auf der Norfolkinsel unpopulär, die sich um die Wiederherstellung ihrer Selbstverwaltung bemüht hat. | ||
== Landesfarben == | |||
=== Landesfarben === | |||
drei vertikale Streifen in Grün (Hissseite), Weiß und Grün mit einer großen grünen Norfolk Island-Kiefer in der Mitte des etwas breiteren weißen Streifens; Grün steht für die reiche Vegetation auf der Insel, und die Kiefer - endemisch auf der Insel - ist ein Symbol der Norfolk Island | drei vertikale Streifen in Grün (Hissseite), Weiß und Grün mit einer großen grünen Norfolk Island-Kiefer in der Mitte des etwas breiteren weißen Streifens; Grün steht für die reiche Vegetation auf der Insel, und die Kiefer - endemisch auf der Insel - ist ein Symbol der Norfolk Island | ||
<!-- | <!-- | ||
Zeile 25: | Zeile 28: | ||
[[Bild:Wappen_Land_Musterland.png]] | [[Bild:Wappen_Land_Musterland.png]] | ||
hier: Beschreibung des Wappens--> | hier: Beschreibung des Wappens--> | ||
=== Allgemeine Information === | |||
=== Politische Einteilung === | |||
<!-- | <!-- | ||
== Christmas Island (Weihnachtsinsel) == | |||
[[Bild:NorfolkIsland-map.jpg|thumb|250px|Karte von {{PAGENAME}}]] | |||
[[Bild:NorfolkIsland-flag.jpg|thumb|250px|Flagge von {{PAGENAME}}]] | |||
=== Geschichtlicher Abriss === | |||
=== Landesfarben === | |||
=== Allgemeine Information === | |||
=== Politische Einteilung === | |||
< | == Kokosinseln == | ||
== Allgemeine Information == | <center>[[Bild:NorfolkIsland-map.jpg|thumb|250px|Karte von {{PAGENAME}}]] </center> | ||
<center>[[Bild:NorfolkIsland-flag.jpg|thumb|250px|Flagge von {{PAGENAME}}]] </center> | |||
=== Geschichtlicher Abriss === | |||
=== Landesfarben === | |||
=== Allgemeine Information === | |||
=== Politische Einteilung === | === Politische Einteilung === | ||
===== | == Ashmore- und Cartier-Inseln == | ||
<center>[[Bild:NorfolkIsland-map.jpg|thumb|250px|Karte von {{PAGENAME}}]] </center> | |||
<center>[[Bild:NorfolkIsland-flag.jpg|thumb|250px|Flagge von {{PAGENAME}}]] </center> | |||
=== Geschichtlicher Abriss === | |||
=== Landesfarben === | |||
=== Allgemeine Information === | |||
=== Politische Einteilung === | |||
==== | == Korallenmeerinseln == | ||
===== | <center>[[Bild:NorfolkIsland-map.jpg|thumb|250px|Karte von {{PAGENAME}}]] </center> | ||
=== | <center>[[Bild:NorfolkIsland-flag.jpg|thumb|250px|Flagge von {{PAGENAME}}]] </center> | ||
=== | === Geschichtlicher Abriss === | ||
=== Landesfarben === | |||
=== Allgemeine Information === | |||
=== Politische Einteilung === | |||
== Geschichtlicher Abriss == | == Heard und McDonaldinseln == | ||
<center>[[Bild:NorfolkIsland-map.jpg|thumb|250px|Karte von {{PAGENAME}}]] </center> | |||
<center>[[Bild:NorfolkIsland-flag.jpg|thumb|250px|Flagge von {{PAGENAME}}]] </center> | |||
=== Geschichtlicher Abriss === | |||
=== Landesfarben === | |||
=== Allgemeine Information === | |||
=== Politische Einteilung === | |||
--> | |||
<!-- | |||
== Genealogische und historische Gesellschaften == | == Genealogische und historische Gesellschaften == | ||
Zeile 105: | Zeile 120: | ||
* [http://de.wikipedia.org/wiki/Norfolkinsel Artikel Norfolkinsel] der [[Wikipedia]] | * [http://de.wikipedia.org/wiki/Norfolkinsel Artikel Norfolkinsel] der [[Wikipedia]] | ||
<!-- == Daten aus dem | <!-- == Daten aus dem Geschichtlichen Ortsverzeichnis == --> | ||
<!--<gov>FOKO/GOV-ID</gov>--> | <!--<gov>FOKO/GOV-ID</gov>--> | ||
<!-- | |||
{| border="0" cellpadding="2" cellspacing="1" empty-cells:show; margin-left:1em; margin-bottom:0.5em;" | |||
|<center><gov>xxx</gov><br/>Gemeinden des xxx</center> | |||
|<center><gov>xxx</gov><br/>Wahlkreise xxx</center> | |||
|<center><gov>xxx</gov><br/>xxx</center> | |||
|<center><gov>xx</gov><br/>xxxxx</center> | |||
|}--> | |||
{{Navigationsleiste Ozeanien}} | {{Navigationsleiste Ozeanien}} | ||
[[Kategorie:Norfolkinsel|!]] | [[Kategorie:Norfolkinsel|!]] |
Version vom 26. Januar 2022, 21:28 Uhr
Hierarchie
Regional > Ozeanien > Australische Außengebiete
Einleitung
Die australische Regierung verwaltet über das Department of Infrastructure and Regional Development die Territorien im Indischen Ozean: die Weihnachtsinsel und die Kokosinseln (Keeling), die Norfolkinsel, das Jervis Bay Territory, die Ashmore- und Cartier-Inseln sowie die Korallenmeerinseln. Das Ministerium verwaltet auch die Interessen der Regierung im Australian Capital Territory und im Northern Territory.
Norfolkinsel
Geschichtlicher Abriss
Zwischen 1200 und 1500 lebten Polynesier auf Norfolk Island, doch als der britische Entdecker James Cook 1774 auf der Insel landete, war die abgelegene Insel unbewohnt. Zwei britische Versuche, die Insel als Strafkolonie einzurichten (1788-1814 und 1825-55), wurden schließlich aufgegeben.
Im Jahr 1856 wurden fast 200 Bewohner der Pitcairn-Inseln - Nachkommen der Meuterer der Bounty und ihrer tahitianischen Begleiter - wegen der Überbelegung der Pitcairn-Inseln auf die Norfolk-Insel umgesiedelt. Einige kehrten in den folgenden Jahren auf die Pitcairn-Inseln zurück, doch die meisten ließen sich dauerhaft auf der Norfolk-Insel nieder und schufen die früheren Landbesitz- und Verwaltungsstrukturen wieder. Die Norfolkinsel behielt ein hohes Maß an lokaler Kontrolle bis 1897, als sie eine Dependance von New South Wales wurde. Während des Zweiten Weltkriegs war Norfolk Island ein Luftwaffenstützpunkt und ein wichtiger Zwischenstopp zum Nachtanken im Südpazifik. 1976 empfahl ein australischer Richter die vollständige Eingliederung der Norfolkinsel in Australien, was die Norfolkinsulaner ablehnten. Nach einem Einspruch bei der UNO gewährte Australien der Norfolkinsel 1979 eine begrenzte Selbstverwaltung.
Angesichts wachsender finanzieller Probleme in den 2000er Jahren schaffte Australien 2015 die Norfolk Island Legislative Assembly ab, reduzierte 2016 die Autonomie der Norfolkinsel und setzte 2020 den Gemeinderat aus. Die meisten Dienstleistungen werden von einer Mischung aus dem Australian Capital Territory und den Bundesstaaten New South Wales und Queensland erbracht. Diese Maßnahmen waren auf der Norfolkinsel unpopulär, die sich um die Wiederherstellung ihrer Selbstverwaltung bemüht hat.
Landesfarben
drei vertikale Streifen in Grün (Hissseite), Weiß und Grün mit einer großen grünen Norfolk Island-Kiefer in der Mitte des etwas breiteren weißen Streifens; Grün steht für die reiche Vegetation auf der Insel, und die Kiefer - endemisch auf der Insel - ist ein Symbol der Norfolk Island
Allgemeine Information
Politische Einteilung
Weblinks
Offizielle Webseiten
Genealogische Webseiten
Weitere Webseiten
Staaten in Ozeanien | |
Australien |
Chile mit der Provinz Osterinsel |
Cookinseln |
Fidschi |
Kiribati |
Marshallinseln |
Micronesien |
Nauru |
Neuseeland |
Palau |
Papua-Neuguinea |
Salomonen |
Samoa |
Tonga |
Tuvalu |
Vanuatu |
Vereinigte Staaten mit dem Bundesstaat Hawaii |