Neuer Garnisonfriedhof am Columbiadamm: Unterschied zwischen den Versionen

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(neu ... heute Abend gehts weiter)
 
(→‎eine Auswahl der Grabstätten und Grabplatten: älteren Mitmenschen sind größere Bilder lieber ... auch ihr kommt mal in das Alter!)
 
(4 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
Zur Unterscheidung von dem Alten Garnisonfriedhof in Berlin war ddies der Neue Garnisonfriedhof. In unserer „entmilitarisierten“ Zeit wurde in den 1970er Jahren daraus schlicht der Friedhof Columbiadamm, der unmittelbar neben dem Gelände des ehemaligen Flughafens Tempelhof zu finden ist.  
Zur Unterscheidung von dem Alten Garnisonfriedhof in [[Berlin]] war dies der Neue Garnisonfriedhof. In unserer „entmilitarisierten“ Zeit wurde in den 1970er Jahren daraus schlicht der Friedhof Columbiadamm, der unmittelbar neben dem Gelände des ehemaligen Flughafens Tempelhof im Berliner Stadtteil [[Berlin-Neukölln]] zu finden ist.  


Die Anfänge dieses Friedhofes gehen auf König Friedrich Wilhelm IV. zurück, der seine Soldaten aus der Stadtmitte in neue Kasernen auf dem Tempelhofer Feld verlegte, so dass sie ihre Unterkünfte in unmittelbarer Nachbarschaft des gleichnamigen Truppenübungsplatzes hatten. Der dort bereits vorhandene Friedhof hinter der Hasenheide wurde Anfang der 1860er Jahre zum neuen Garnisonfriedhof ausgebaut und erweitert.  
Die Anfänge dieses Friedhofes gehen auf König Friedrich Wilhelm IV. zurück, der seine Soldaten aus der Stadtmitte in neue Kasernen auf dem Tempelhofer Feld verlegte, so dass sie ihre Unterkünfte in unmittelbarer Nachbarschaft des gleichnamigen Truppenübungsplatzes hatten. Der dort bereits vorhandene Friedhof hinter der Hasenheide wurde Anfang der 1860er Jahre zum neuen Garnisonfriedhof ausgebaut und erweitert.  
Zeile 5: Zeile 5:
Allein schon die die dort verhandenen und zum größten Teil ohne Schäden erhaltenen Denkmäler für die im Ersten Weltkrieg gefallenen Regimentsangehörigen der Alten Armee rechtfertigen einen ausgiebigen Besuch. Hinzu kommen zahlreiche Grabstätten von Militärs und deren Familienangehörigen aus der kaiserlichen Zeit.  
Allein schon die die dort verhandenen und zum größten Teil ohne Schäden erhaltenen Denkmäler für die im Ersten Weltkrieg gefallenen Regimentsangehörigen der Alten Armee rechtfertigen einen ausgiebigen Besuch. Hinzu kommen zahlreiche Grabstätten von Militärs und deren Familienangehörigen aus der kaiserlichen Zeit.  


== eine Auswahl der Grabstätten ==
{{geo|52.481170|13.410391}}
<gallery perrow=6>
 
== eine Auswahl der Grabstätten und Grabplatten==
<gallery widths=250px heights=250px perrow=5>
Datei:Lt Schauss.JPG
Datei:Lt Schauss.JPG
Datei:Erich Lonchant.JPG
Datei:Erich Lonchant.JPG
Zeile 12: Zeile 14:
Datei:Friedrich von Zedlitz.JPG
Datei:Friedrich von Zedlitz.JPG
Datei:FF von Zedlitz.JPG
Datei:FF von Zedlitz.JPG
Datei:Bruno Herold.JPG
Datei:Carl-Ludwig Stern.JPG
Datei:Claus Breyer.JPG
Datei:Von Arnim.JPG
Datei:Wilhelm Beese.JPG
Datei:Hermann Zoellner.JPG
Datei:Georg Schließer.JPG
Datei:Fritz von Schäffer.JPG
Datei:Curt von Knobelsdorff.JPG
Datei:Erich-Otto Freyer.JPG
Datei:Günther Plehn.JPG
Datei:Max Rudeloff.JPG
Datei:Hans Tappenbeck.JPG
Datei:Ritter Hentschel.JPG
Datei:Werner Grunau.JPG
Datei:Max Tappenbeck.JPG
Datei:Wilhelm von Tresckow.JPG
Datei:Wilhelm Coupette.JPG
Datei:Familie Fanselau 1.JPG
Datei:Hans von Schrötter.JPG
Datei:Louis von Schrötter.JPG
Datei:Hermann Schubert.JPG
</gallery>
</gallery>
[[Kategorie: Berlin]]
[[Kategorie: Friedhof in Berlin]]

Aktuelle Version vom 9. Februar 2022, 00:05 Uhr

Zur Unterscheidung von dem Alten Garnisonfriedhof in Berlin war dies der Neue Garnisonfriedhof. In unserer „entmilitarisierten“ Zeit wurde in den 1970er Jahren daraus schlicht der Friedhof Columbiadamm, der unmittelbar neben dem Gelände des ehemaligen Flughafens Tempelhof im Berliner Stadtteil Berlin-Neukölln zu finden ist.

Die Anfänge dieses Friedhofes gehen auf König Friedrich Wilhelm IV. zurück, der seine Soldaten aus der Stadtmitte in neue Kasernen auf dem Tempelhofer Feld verlegte, so dass sie ihre Unterkünfte in unmittelbarer Nachbarschaft des gleichnamigen Truppenübungsplatzes hatten. Der dort bereits vorhandene Friedhof hinter der Hasenheide wurde Anfang der 1860er Jahre zum neuen Garnisonfriedhof ausgebaut und erweitert.

Allein schon die die dort verhandenen und zum größten Teil ohne Schäden erhaltenen Denkmäler für die im Ersten Weltkrieg gefallenen Regimentsangehörigen der Alten Armee rechtfertigen einen ausgiebigen Besuch. Hinzu kommen zahlreiche Grabstätten von Militärs und deren Familienangehörigen aus der kaiserlichen Zeit.

Geographische Lage
52.481170°N 13.410391°O


eine Auswahl der Grabstätten und Grabplatten[Bearbeiten]