General-Inspektion der Fuß-Artillerie (Alte Armee): Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
HJS (Diskussion • Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
HJS (Diskussion • Beiträge) K (ergänzt) |
||
(6 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 4: | Zeile 4: | ||
|--- | |--- | ||
| width=25% align=center | [[Bild:War Ensign of Germany 1903-1918.svg|75 px]] | | width=25% align=center | [[Bild:War Ensign of Germany 1903-1918.svg|75 px]] | ||
| width=50% | | width=50% align=center | <font size=5><strong>General-Inspektion der Fußartillerie</strong></font> | ||
| width=25% align=center | [[Bild:Preußen-Flagge-Web.png|75 px]] | | width=25% align=center | [[Bild:Preußen-Flagge-Web.png|75 px]] | ||
|--- | |||
| colspan=3 align=center | 1914 General der Fußartillerie im Großen Hauptquartier | |||
|} | |} | ||
==Datum der Errichtung== | |||
30.03.1887 <ref name=Wegner>[[Stellenbesetzung der Deutschen Heere 1815 - 1939|Wegner, Stellenbesetzung der Deutschen Heere 1815 - 1939]]</ref> | |||
==Formationsgeschichte== | |||
* '''02.08.1914''' <ref name=Kraus>[[Militär/Literatur/Handbuch der Verbände und Truppen des deutschen Heeres 1914 bis 1918|Kraus, Handbuch der Verbände und Truppen des deutschen Heeres 1914 bis 1918]]</ref>: Mit Kriegsbeginn wurde die Inspektion als '''[[Gen.d.FußArt.Gr.H.Qu.|General der Fußartillerie im Großen Hauptquartier]]''' dem Großen Hauptquartier zugeordnet. | |||
* '''Mitte Febr. 1917''' <ref name=Kraus/>: Umwandlung in den '''General von der Artillerie Nr. 1'''. | |||
==Gliederung <ref name=Friedag>[[Führer durch Heer und Flotte|Friedag, Führer durch Heer und Flotte, 1914]]</ref>== | ==Gliederung <ref name=Friedag>[[Führer durch Heer und Flotte|Friedag, Führer durch Heer und Flotte, 1914]]</ref>== | ||
:''Stand: 1914'' | :''Stand: 1914'' | ||
Zeile 42: | Zeile 51: | ||
* [[3. Fuß-Artillerie-Inspektion (Alte Armee)|3. Fuß-Artillerie-Inspektion]] / Cöln | * [[3. Fuß-Artillerie-Inspektion (Alte Armee)|3. Fuß-Artillerie-Inspektion]] / Cöln | ||
** [[5. Fuß-Artillerie-Brigade (Alte Armee)|5. Fuß-Artillerie-Brigade]] / Cöln | ** [[5. Fuß-Artillerie-Brigade (Alte Armee)|5. Fuß-Artillerie-Brigade]] / Cöln | ||
*** | *** [[Fuß-AR 3|Fußartillerie-Regiment General-Feldzeugmeister (Brandenburgisches) Nr. 3]] | ||
*** | *** [[Fuß-AR 7|Westfälisches Fußartillerie-Regiment Nr. 7]] | ||
*** [[Fuß-AR 9|Schleswig-Holsteinisches Fußartillerie-Regiment Nr. 9]] | |||
** [[6. Fuß-Artillerie-Brigade (Alte Armee)|6. Fuß-Artillerie-Brigade]] / Magdeburg | |||
*** [[Fuß-AR 4|Fußartillerie-Regiment Encke (Magdeburgisches) Nr. 4]] | |||
*** [[Fuß-AR 18|Thüringisches Fußartillerie-Regiment Nr. 18]] | |||
*** [[Fuß-AR 20|Lauenburgisches Fußartillerie-Regiment Nr. 20]] | |||
*** [[Fuß-AR 19|Kgl. Sächs. 2. Fußartillerie-Regiment Nr. 19]] | |||
** [[3. Artilleriedepot-Direktion]] | |||
** [[Fußartillerie-Schießplatz Wahn]] | |||
==General-Inspekteure== | ==General-Inspekteure <ref name=Wegner/>== | ||
* '''02.04.1887''': General der Artillerie Johann Friedrich Rudolf von Roerdansz | |||
* '''12.04.1890''': General der Artillerie Reinhold Sallbach | |||
* '''10.06.1893''': General der Artillerie Heinrich Wilhelm Max Edler von der Planitz | |||
* '''13.06.1902''': General der Infanterie Georg von Perbandt | |||
* '''10.04.1906''': General der Artillerie Otto von Dulitz | |||
* '''12.12.1911''': General der Artillerie Ludwig von Lauter | |||
* '''02.08.1914''': General der Artillerie Georg Kuhn (Stellvertreter) | |||
* '''16.10.1917''': Generalleutnant Alfred Ziethen | |||
** General der Fußartillerie im Großen Hauptquartier und mit der Wahrnehmung der Geschäfte des General-Inspekteurs der Artillerie-Schießschulen beauftragt. | |||
'''Stabschef''' | '''Stabschef''' | ||
* '''30.03.1887''': Wilhelm Ulffers | |||
* '''19.09.1888''': Rudolf von Kettler | |||
* '''17.10.1893''': August Beß | |||
* '''22.03.1900(7?)''': Gustav Adolf von Deines | |||
* '''22.03.1901''': Emanuel Lipinski | |||
* '''22.03.1902''': Walter Pelkmann | |||
* '''15.05.1907''': Wilhelm Ludwig Wehmeyer | |||
* '''27.01.1908''': Leo Limbourg | |||
* '''01.10.1912''': Kurt von Hellfeld | |||
* '''03.03.1914''': Paul Hüther | |||
==Standort== | |||
* '''1887 - 1919''': Berlin <ref name=Friedag/> <ref name=Wegner/> | |||
==Literatur== | |||
== | ==Weblinks== | ||
==Einzelnachweise== | |||
<references/> | |||
{{Navigationsleiste Armee-Inspektionen}} | |||
[[Kategorie:Alte Armee]] |
Aktuelle Version vom 20. März 2022, 09:48 Uhr
Armeeinspektionen -|- Formationsgeschichte 1806 - 1914 -|- Portal:Militär -|- | ||
![]() |
General-Inspektion der Fußartillerie | Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei nicht vorhanden
|
1914 General der Fußartillerie im Großen Hauptquartier |
Datum der Errichtung[Bearbeiten]
30.03.1887 [1]
Formationsgeschichte[Bearbeiten]
- 02.08.1914 [2]: Mit Kriegsbeginn wurde die Inspektion als General der Fußartillerie im Großen Hauptquartier dem Großen Hauptquartier zugeordnet.
- Mitte Febr. 1917 [2]: Umwandlung in den General von der Artillerie Nr. 1.
Gliederung [3][Bearbeiten]
- Stand: 1914
- Fuß-Artillerie Schießschule
- Lehr-Regiment der Fuß-Artillerie-Schießschule
- 2 Lehr-Bataillone
- 2 Bespannungs-Abteilungen
- Lehr-Regiment der Fuß-Artillerie-Schießschule
- 1. Fuß-Artillerie-Inspektion / Berlin
- 1. Fuß-Artillerie-Brigade / Berlin
- 2. Fuß-Artillerie-Brigade / Thorn
- 1. Artilleriedepot-Direktion
- 2. Artilleriedepot-Direktion
- Oberfeuerwerkerschule / Berlin
- 3 Kompanien
- Marine-Abteilung (4. Kompanie)
- Fußartillerie-Schießplatz Thorn
- 2. Fuß-Artillerie-Inspektion / Straßburg i.E.
- 3. Fuß-Artillerie-Brigade / Metz
- 4. Fuß-Artillerie-Brigade / Straßburg i.E.
- 4. Artilleriedepot-Direktion
- 3. Fuß-Artillerie-Inspektion / Cöln
General-Inspekteure [1][Bearbeiten]
- 02.04.1887: General der Artillerie Johann Friedrich Rudolf von Roerdansz
- 12.04.1890: General der Artillerie Reinhold Sallbach
- 10.06.1893: General der Artillerie Heinrich Wilhelm Max Edler von der Planitz
- 13.06.1902: General der Infanterie Georg von Perbandt
- 10.04.1906: General der Artillerie Otto von Dulitz
- 12.12.1911: General der Artillerie Ludwig von Lauter
- 02.08.1914: General der Artillerie Georg Kuhn (Stellvertreter)
- 16.10.1917: Generalleutnant Alfred Ziethen
- General der Fußartillerie im Großen Hauptquartier und mit der Wahrnehmung der Geschäfte des General-Inspekteurs der Artillerie-Schießschulen beauftragt.
Stabschef
- 30.03.1887: Wilhelm Ulffers
- 19.09.1888: Rudolf von Kettler
- 17.10.1893: August Beß
- 22.03.1900(7?): Gustav Adolf von Deines
- 22.03.1901: Emanuel Lipinski
- 22.03.1902: Walter Pelkmann
- 15.05.1907: Wilhelm Ludwig Wehmeyer
- 27.01.1908: Leo Limbourg
- 01.10.1912: Kurt von Hellfeld
- 03.03.1914: Paul Hüther