Generalvikar: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Tedy (Diskussion • Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Tedy (Diskussion • Beiträge) |
||
Zeile 12: | Zeile 12: | ||
== Weblinks == | == Weblinks == | ||
* {{Wikipedia-Link|Generalvikar}} | * {{Wikipedia-Link|Generalvikar}} | ||
== Quelle == | |||
* {{Genealogisch-Etymologisches Lexikon (Barth) 1 Deutsch}} → S. 322 | |||
{{Normdaten|TYP=s|GND=4113703-6}} | {{Normdaten|TYP=s|GND=4113703-6}} | ||
[[Kategorie:Berufsbezeichnung]] | [[Kategorie:Berufsbezeichnung]] |
Aktuelle Version vom 31. März 2022, 01:20 Uhr
Berufsbezeichnung > Amtsbezeichnung
Generalvikar
- In der katholische Kirche in den Diözese-Verwaltungen der Vertreter des Bischofs.
- Als oberster Feldgeistlicher im Generalstab.
Siehe auch[Bearbeiten]
Weblinks[Bearbeiten]
- Artikel Generalvikar. In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie.
Quelle[Bearbeiten]
- Johann Heinrich Barth: Genealogisch-Etymologisches Lexikon, Band 1 Deutsch. Genealogie-Service.de, Reichelsheim 2006, ISBN 3-937504-15-X. → S. 322
Normdaten (Sachbegriff): GND: 4113703-6 |