Herbrich (Familienname): Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
(Neuanlage) |
K (hat Herbrich nach Herbrich (Familienname) verschoben: Artikelnamens-Konvention) |
(kein Unterschied)
|
Version vom 10. April 2007, 08:34 Uhr
Herkunft und Bedeutung
- Mittelhochdeutscher Name: herberge, herbirg, herbrig, herberich = Heerlager, dann Nachtherberge für Fremde; Herbergswirt
Varianten des Namens
- Herbrich
- Herbricht
- Herbrig
- Herberg
- Herbergberger
- Kaldeherberge/Kaldeherberger (1387) Liegnitz-Jauer
Geographische Verteilung
Schlesien:
- Herbrich, Herbricht, Herbrig Glogau [?] Liegnitz [4]
- Herberg Glogau [6] Grünberg [2] Görlitz [3]
- Herbergberger Bunzlau
Die Zahlen in eckigen Klammern beziehen sich auf die Häufigkeit der Namen, also Görlitz [20] = 20 mal in Görlitz vorkommend, und so fort aus "den Adreßbüchern der dreißiger Jahre" der entsprechenden Städte.
Berühmte Namensträger
Bekannt ist der schlesische Kirchenliederdichter Valerius Herberger, Pfr. in Fraustadt (1562-1627).
Sonstige Personen
Geographische Bezeichnungen
Umgangssprachliche Bezeichnungen
Literaturhinweise
Bahlow, H., Schlesisches Namenbuch (1953)