Tagarbeiter: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Hjstg (Diskussion • Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: ''''''Tagarbeiter / Tagearbeiter''' ''' ---- Tagearbeiter ist ein feineres Wort als Tagelöhner. In der Gerholz-Kartei: Tagearbeiter Strehlau, Ausw. Bürger i. Lissa, ...) |
Hjstg (Diskussion • Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
(5 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
'''''' | '''Tagarbeiter''' oder '''Tagearbeiter''' sind feinere Worte für '''[[Tagelöhner]]'''. | ||
''' | |||
In der [[Gerholz-Kartei]]:<br /> | |||
Tagearbeiter Strehlau, Ausw. Bürger i. Lissa, in Ostd. Fam. Kunde 1970 S. 266: "... + 1674, Tagearbeiter". | |||
In der Gerholz-Kartei: | |||
Tagearbeiter | [[Mitzka]]:<br /> | ||
Strehlau, Ausw. Bürger i. Lissa, in Ostd. Fam. Kunde 1970 S. 266: "... + 1674, Tagearbeiter". | Tagarbeit - ein Stück Acker, das so groß ist, daß es auf einmal bestellt werden kann. | ||
Mitzka: Tagarbeit - ein Stück Acker, das so groß ist, daß es auf einmal bestellt werden kann. | |||
[[Kategorie:Berufsbezeichnung]] |
Aktuelle Version vom 13. April 2007, 03:26 Uhr
Tagarbeiter oder Tagearbeiter sind feinere Worte für Tagelöhner.
In der Gerholz-Kartei:
Tagearbeiter Strehlau, Ausw. Bürger i. Lissa, in Ostd. Fam. Kunde 1970 S. 266: "... + 1674, Tagearbeiter".
Mitzka:
Tagarbeit - ein Stück Acker, das so groß ist, daß es auf einmal bestellt werden kann.