Trier/Adressbuch 1901: Unterschied zwischen den Versionen
Jobu49 (Diskussion • Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
GStoll (Diskussion • Beiträge) (Doppelde Argumente) |
||
Zeile 35: | Zeile 35: | ||
| Weitere Informationen = '''Der im Inhaltsverzeichnis angegebene Stadtplan existiert nicht in diesem Adressbuch Trier 1901.''' | | Weitere Informationen = '''Der im Inhaltsverzeichnis angegebene Stadtplan existiert nicht in diesem Adressbuch Trier 1901.''' | ||
| Nummer in Datenbank = | | Nummer in Datenbank = | ||
| GOV-Quelle = source_1195780 | | GOV-Quelle = source_1195780 | ||
| DES = trierRhPf1901 | | DES = trierRhPf1901 |
Version vom 25. Mai 2022, 18:56 Uhr
Trier/Adressbuch 1901 | |
![]()
|
Bibliografische Angaben
Titel: | 'Adreß- und Geschäfts-Handbuch der Stadt Trier' |
Untertitel: | und der Vororte Heiligkreuz, Kürenz, St. Matthias, St. Medard, Pallien |
Autor / Hrsg.: | Friedrich Val. Lintz |
Erscheinungsort: | Trier |
Verlag: | Verlag der Fr. Einz'schen Buchhandlung |
Erscheinungsjahr: | 1901 |
Standort(e): | Universitätsbibliothek Trier |
freie Standort(e) online: | Digitalisat in Dilibri Rheinland-Pfalz |
Umfang: | 356 Seiten |
Enthaltene Orte: | |
Besonderheiten: | Dieses Werk eignet sich sehr gut, die Angaben im GOV über die Orte im Raum Trier um 1901 zu ergänzen. Der im Inhaltsverzeichnis angegebene Stadtplan existiert nicht in diesem Adressbuch Trier 1901 |
Objekt im GOV: | source_1195780 |
Weitere Informationen
Der im Inhaltsverzeichnis angegebene Stadtplan existiert nicht in diesem Adressbuch Trier 1901.
Erfassung im Rahmen des Projekt Adressbücher
Zur Erfassungsstatistik | Suchen
|
Projektbetreuer: | Joachim Buchholz, Evelyn Gebhardt |
Kontakt: | <email>info@adressbuecher.net</email> |
Inhaltsverzeichnis Adressbuch Trier 1901
<tab class="wikitable" head="top">
Bezeichnung Seiten[1] ?
Titelseite 3
Inhaltsverzeichnis 5
Bevölkerung der Stadt Trier 8
Verzeichnis der Straßen und Plätze der Stadt Trier 9
Nachtrag (Zugänge und Wohnungswechsel 10
Einwohnerverzeichnis der Stadt Trier und aller Vororte 23
Verzeichnis der Einwohner nach Gewerben und Geschäften 180
Alphabetisches Verzeichnis zu den Geschäftsanzeigen 193
Häuserverzeichnis der Einwohner von Trier 197
Häuserverzeichnis der Einwohner von Heiligkreuz (Vorort) 298
Häuserverzeichnis der Einwohner von Kürenz (Vorort) 300
Häuserverzeichnis der Einwohner von St. Matthias (Vorort) 304
Häuserverzeichnis der Einwohner von St. Medard (Vorort) 306
Häuserverzeichnis der Einwohner von Pallien (Vorort) 307
Übersicht der Reichs-, Staats-, Gemeinde- und andere Behörden 311
Schulwesen 325
Kirchenwesen 327
Institute, Vereine, Gesellschaften 329
Hauptsehenswürdigkeiten der Stadt Trier 340
Verordnungen und Gesetze 341
Feuermeldestellen und Schornsteinfeger 345
Tarife und Gebühren und Postverzeichnisse 346
Verzeichnis der zu Trier gehörigen Ortschaften und Wohnstätten 350
Reklame 351
</tab>
Zeichenerklärung
= Für die sofortige Erfassung vorgesehen.
= Nicht für eine Erfassung vorgesehen.
= Bereits erfasst.
= Eine Erfassung kommt in Frage, es wird aber erst zu einem späteren Zeitpunkt entschieden, ob der Bereich erfasst wird oder nicht.
- Ohne Kennzeichnung = Für die Erfassung nicht relevant.
Allgemein gelten die Editionsrichtlinien für Adressbücher
Abweichende oder ergänzende Regeln bei der Erfassung
Wo immer möglich stehen Straßenauswahllisten zur Verfügung. Sollte ein Name fehlen oder ein Tippfehler vorhanden sein - "xxx nicht in Liste xxx" wählen und Eintrag röten.
Es ist sinnvoll, mit der Erfassung in der rechten Spalte zu beginnen und dann nach links fortfahren. Dadurch wird verhindert, dass die grünen Balken noch zu erfassenden Daten verdecken.
Einwohnerverzeichnis
- Vororte: Das Einwohnerverzeichnis enthält auch die Bewohner der Vororte, die wie folgt abgekürzt wurden.
- H = Heiligkreuz, K = Kürenz, M = St. Matthias, Md = St. Medard, P = Pallien
- Bei der Auswahl des Straßennamen wird automatisch der entsprechende Ort/Kennung zugesteuert.
- Auswahl der Vororte durch Buchstaben und Leerzeichen.
- Firmeneintrag: Die im Handelsregister eingetragenen Firmen sind mit einem Stern * bezeichnet. Sind die Firmen mit dem Besitzer nicht gleichlautend, so ist dies angegeben, ebenso wie die Prokuristen.
- Firmennamen werden erfasst wie gesprochen - also Vorname, Nachname, Gewerk
- Familienstand: Einträge mit Witwe/Ehefrau etc. beginnen immer mit einem männlichen Vornamen, der unter "Vorname Bezugsperson" zu erfassen ist.
- Hausnummer: Teilweise gibt es Hochzahlen bei den Hausnummern, z. B. 12² - Erfasst wird es als 12.2
- Der Begriff "ohne Stand" wird unter "Beruf" erfasst.
- Manchmal werden 2 Adressen angegeben "bisher" und "jetzt" - dann sind 2 Datensätze anzulegen.
Straßenverzeichnis
- Es werden nur die Hauseigentümer erfasst, Kennzeichen E vor dem Namen.
- Wohnt der Eigentümer nicht im Haus, ist der Name in Klammern () mit kleinerer Schrift gesetzt. Wenn angegeben, wird der abweichende Wohnort unter "abw./zus. Ortsangabe" erfasst - aber nicht abweichende Straßennamen. Alle anderen Hausbewohner werden nicht erfasst.
- Handelt es sich bei dem Eigentümer nicht um eine natürliche Person, wird der Name unter "Firmenname" erfasst.
- Empfehlung
- Der Shortcut [Alt]+[s] speichert die Eingaben sofort und schließt das Erfassungsfenster.
Bearbeitungsstand
- DES-Projekt Erfassung am 05.05.2019 abgeschlossen
Bearbeiter
Fußnoten:
- ↑ Die Seitennummer bezieht sich auf die tatsächliche Seitennummer und weicht von der Nummerierung im Buch ab
- Adressbuch in der Online-Erfassung/fertig
- Online-Adressbuch
- Adressbuch mitmachen
- Digitalisierte Literatur
- Digitalisierte Literatur in Dilibri Rheinland-Pfalz
- Adressbuch für die GOV-Erfassung
- Adressbuch 1901
- Adressbuch
- Adressbuch für Trier
- Adressbuch in der Universitätsbibliothek Trier
- Adressbuch in Dilibri Rheinland-Pfalz