Webtrees Handbuch/Anleitung für Moderatoren: Unterschied zwischen den Versionen

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Markierung: visualeditor
Zeile 7: Zeile 7:
=== Freigeben von Änderungen durch einen Moderator ===
=== Freigeben von Änderungen durch einen Moderator ===
----
----
Werden Informationen an Datensätzen durch Benutzer - die mindestens zur Bearbeiter-[[Webtrees_Handbuch/Anleitung_für_Administratoren/Benutzer#Rollen|Rolle]] gehören und in deren Benutzerkonto in der [[Webtrees_Handbuch/Anleitung_für_Administratoren/Benutzer#Bearbeiten|Änderungen]]-Einstellung nicht "Durch diesen Benutzer vorgenommene Änderungen automatisch genehmigen" aktiviert ist - hinzugefügt, bearbeitet oder gelöscht, werden die Änderungen zur Sicherheit nicht unmittelbar wirksam. Stattdessen werden sie in einer „Warteschlange“ zur Überprüfung und Freigabe bereitgehalten. Die vorgenommenen Ergänzungen oder Änderungen müssen zunächst von einem Moderator überprüft und akzeptiert werden, bevor sie allgemein sichtbar werden. Auf diese Weise werden Bedienungsfehler und versehentliche Änderungen vermieden.
Benutzerkonten, die in einem zugeordneten Stammbaum über die [[Webtrees_Handbuch/Anleitung_für_Administratoren/Benutzer#Rollen|Rolle]] "Bearbeiter" verfügen, haben grundsätzlich die Möglichkeit, Änderungen an den GEDCOM-Daten vorzunehmen. Wenn zusätzlich die [[Webtrees_Handbuch/Anleitung_für_Administratoren/Benutzer#Bearbeiten|Änderungen]]-Einstellung "Durch diesen Benutzer vorgenommene Änderungen automatisch genehmigen" gesetzt ist, werden Änderungen nicht mehr überprüft und direkt in den Datenbestand übernommen. Für Bearbeiter, die über diese Einstellung nicht verfügen, muss ein Moderator vorgenommene Änderungen erst überprüfen und freigeben. Bis zur Freigabe werden die Änderungen in einer „Warteschlange“ zur Überprüfung bereitgehalten und erst danach allgemein sichtbar. Auf diese Weise können Bedienungsfehler und versehentliche Änderungen von weniger erfahrenen Bearbeitern erkannt werden.


Dieser Prozess ermöglicht dem Webseitenbesitzer die Sicherstellung, dass die neuen Informationen den Standards und Konventionen folgen, wie korrekte Quellenzuordnungen, nomenklaturgerechte Ortsangaben, usw.
Dieser Prozess stellt für den Stammbaumverwalter sicher, dass die neu eingegebenen Informationen den Standards und Konventionen folgen, die für diesen Stammbaum gelten. Hierzu können Festlegungen für nomenklaturgerechte Ortsangaben, Verwendung von Quellenangaben, Größenverhältnisse von Medienobjekten, usw. gehören.


Ausstehende Änderungen werden nur angezeigt, wenn Ihr Konto über die Berechtigung zum Bearbeiten verfügt. Wenn Sie sich abmelden, werden Sie bis zur Freigabe durch den Moderator nicht mehr in der Lage sein, die vorgenommenen Änderungen zu sehen. Außerdem werden die ausstehenden Änderungen nur auf bestimmten Seiten angezeigt. Zum Beispiel werden sie nicht in Listen, Berichten oder Suchergebnissen<ref>Die Änderung selbst wird nicht angezeigt, dass mindestens eine Änderung für den Datensatz aussteht wird in der Suchergebnisliste durch blaue Umrandung der Datensatzzeile kenntlich gemacht.</ref> angezeigt.
Ausstehende Änderungen werden nur angezeigt für Benutzerkonten mit Berechtigung zum Bearbeiten und solange das Konto angemeldet ist. Nach der Abmeldung werden bis zur Freigabe durch einen Moderator vorgenommene Änderungen nicht mehr angezeigt. Außerdem werden ausstehende Änderungen nur auf bestimmten Seiten angezeigt. Zum Beispiel erscheinen sie nicht in Listen, Berichten oder Suchergebnissen<ref>Die Änderung selbst wird nicht angezeigt, dass mindestens eine Änderung für den Datensatz aussteht wird in der Suchergebnisliste durch blaue Umrandung der Datensatzzeile kenntlich gemacht.</ref>.


<gallery perrow="3" widths="250" caption="Flash Messages und Markierungen">
<gallery perrow="3" widths="250" caption="Flash Messages und Markierungen">
Zeile 20: Zeile 20:


Jedem Benutzerkonto kann die Möglichkeit für „automatisches Übernehmen von Änderungen“ zugeordnet werden. Wenn diese Option aktiviert ist, werden alle durch den Benutzer vorgenommen Änderungen unmittelbar gespeichert. Viele Administratoren aktivieren diese Option für ihr eigenes Benutzerkonto.
Jedem Benutzerkonto kann die Möglichkeit für „automatisches Übernehmen von Änderungen“ zugeordnet werden. Wenn diese Option aktiviert ist, werden alle durch den Benutzer vorgenommen Änderungen unmittelbar gespeichert. Viele Administratoren aktivieren diese Option für ihr eigenes Benutzerkonto.
[[datei:WT_2.1_Kopfmenue-ausstehende-Aenderungen.png|thumb|right|350px|Kopfmenü "Ausstehende Änderungen"]]
[[datei:WT_2.1_Kopfmenue-ausstehende-Aenderungen.png|thumb|right|350px|Kopfmenü "Ausstehende Änderungen"]]
Bei Moderatoren erscheint nach Bedarf der zusätzliche Kopfmenü-Eintrag "Ausstehende Änderungen".
Der zusätzliche Kopfmenü-Eintrag "Ausstehende Änderungen" wird bei Moderatoren angezeigt, wenn Änderungen von Bearbeitern zu überprüfen sind.


[[datei:WT_2.1_Ausstehende-Aenderungen.png|thumb|right|350px|Auflistung der "Ausstehenden Änderungenen"]]
[[datei:WT_2.1_Ausstehende-Aenderungen.png|thumb|right|350px|Auflistung der "Ausstehenden Änderungenen"]]
Die Seite "Ausstehende Änderungen" listet für jeden Datensatz nach dessen Namen tabellarisch folgende Informationen und Aktionen auf:
Die Seite "Ausstehende Änderungen" listet für jeden Datensatz tabellarisch folgende Informationen und Aktionen auf:
* Übernehmen-Knopf
* Übernehmen-Button
* kurze Darstellung der Änderung
* kurze Darstellung der Änderung
* Name des Bearbeiters
* Name des Bearbeiters
* Zeitstempel der Änderung
* Zeitstempel der Änderung
* Verwerfen-Knopf
* Verwerfen-Button


Am Ende der Auflistung folgen Knöpfe, um alle Änderungen auf einmal zu übernehmen oder zu verwerfen.
Am Ende der Auflistung folgen Buttons, um alle Änderungen auf einmal zu übernehmen oder zu verwerfen.


Rote Umrandungen kennzeichnen die Daten der Vorgängerversion. Die geänderten Daten sind blau umrandet.  
Rote Umrandungen kennzeichnen die Daten der Vorgängerversion. Die geänderten Daten sind blau umrandet.  


Durch die kurze Darstellung der Änderung in der Auflistung kann es ratsam sein, den über dessen Namen verlinkten Datensatz separat zur Beurteilung zu öffnen.
Durch den Kurztext der Änderung in der Auflistung kann entschieden werden, ob es zur weiteren Überprüfung erforderlich ist, über den Link hinter dem Namen auf den jeweiligen Datensatz zu verzweigen.
{{-}}
{{-}}
{{WT-ToDo|Infos hinter dem Hilfe-Symbol in der Flash-Message sind etwas ungenau übersetzt (Administrator statt Moderator); auch die Angabe zur Anzeige von Änderungen in Suchergebnissen scheint nicht (mehr) stimmig zu sein}}
{{WT-ToDo|Infos hinter dem Hilfe-Symbol in der Flash-Message sind etwas ungenau übersetzt (Administrator statt Moderator); auch die Angabe zur Anzeige von Änderungen in Suchergebnissen scheint nicht (mehr) stimmig zu sein}}

Version vom 20. Juli 2022, 10:00 Uhr

Info
Handbuch Im Aufbau...

Bitte haben Sie noch ein wenig Geduld..



Freigeben von Änderungen durch einen Moderator


Benutzerkonten, die in einem zugeordneten Stammbaum über die Rolle "Bearbeiter" verfügen, haben grundsätzlich die Möglichkeit, Änderungen an den GEDCOM-Daten vorzunehmen. Wenn zusätzlich die Änderungen-Einstellung "Durch diesen Benutzer vorgenommene Änderungen automatisch genehmigen" gesetzt ist, werden Änderungen nicht mehr überprüft und direkt in den Datenbestand übernommen. Für Bearbeiter, die über diese Einstellung nicht verfügen, muss ein Moderator vorgenommene Änderungen erst überprüfen und freigeben. Bis zur Freigabe werden die Änderungen in einer „Warteschlange“ zur Überprüfung bereitgehalten und erst danach allgemein sichtbar. Auf diese Weise können Bedienungsfehler und versehentliche Änderungen von weniger erfahrenen Bearbeitern erkannt werden.

Dieser Prozess stellt für den Stammbaumverwalter sicher, dass die neu eingegebenen Informationen den Standards und Konventionen folgen, die für diesen Stammbaum gelten. Hierzu können Festlegungen für nomenklaturgerechte Ortsangaben, Verwendung von Quellenangaben, Größenverhältnisse von Medienobjekten, usw. gehören.

Ausstehende Änderungen werden nur angezeigt für Benutzerkonten mit Berechtigung zum Bearbeiten und solange das Konto angemeldet ist. Nach der Abmeldung werden bis zur Freigabe durch einen Moderator vorgenommene Änderungen nicht mehr angezeigt. Außerdem werden ausstehende Änderungen nur auf bestimmten Seiten angezeigt. Zum Beispiel erscheinen sie nicht in Listen, Berichten oder Suchergebnissen[1].

Jedem Benutzerkonto kann die Möglichkeit für „automatisches Übernehmen von Änderungen“ zugeordnet werden. Wenn diese Option aktiviert ist, werden alle durch den Benutzer vorgenommen Änderungen unmittelbar gespeichert. Viele Administratoren aktivieren diese Option für ihr eigenes Benutzerkonto.

Kopfmenü "Ausstehende Änderungen"

Der zusätzliche Kopfmenü-Eintrag "Ausstehende Änderungen" wird bei Moderatoren angezeigt, wenn Änderungen von Bearbeitern zu überprüfen sind.

Auflistung der "Ausstehenden Änderungenen"

Die Seite "Ausstehende Änderungen" listet für jeden Datensatz tabellarisch folgende Informationen und Aktionen auf:

  • Übernehmen-Button
  • kurze Darstellung der Änderung
  • Name des Bearbeiters
  • Zeitstempel der Änderung
  • Verwerfen-Button

Am Ende der Auflistung folgen Buttons, um alle Änderungen auf einmal zu übernehmen oder zu verwerfen.

Rote Umrandungen kennzeichnen die Daten der Vorgängerversion. Die geänderten Daten sind blau umrandet.

Durch den Kurztext der Änderung in der Auflistung kann entschieden werden, ob es zur weiteren Überprüfung erforderlich ist, über den Link hinter dem Namen auf den jeweiligen Datensatz zu verzweigen.

Nuvola pen.svg Infos hinter dem Hilfe-Symbol in der Flash-Message sind etwas ungenau übersetzt (Administrator statt Moderator); auch die Angabe zur Anzeige von Änderungen in Suchergebnissen scheint nicht (mehr) stimmig zu sein Nuvola pen.svg

Einzelnachweise


  1. Die Änderung selbst wird nicht angezeigt, dass mindestens eine Änderung für den Datensatz aussteht wird in der Suchergebnisliste durch blaue Umrandung der Datensatzzeile kenntlich gemacht.