Historischer Verein für den Landkreis Ebersberg/Jahrbuch: Unterschied zwischen den Versionen

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(→‎Inhalt: pdf)
 
(17 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
== Land um den Ebersberger Forst - Beiträge zur Geschichte und Kultur ==
== Land um den Ebersberger Forst - Beiträge zur Geschichte und Kultur ==
[http://www.ebersberger-historie.de/jahrbuch.htm Jahrbücher]
=== Inhalt ===
=== Inhalt ===
==== Band 1 (1998) ====
==== Band 1 (1998) ====
* Brigitte Schliewen: Ulrich Ränftl - Ein [[Landshut]]er Steinmetz in [[Ebersberg]], in: [[Historischer Verein für den Landkreis Ebersberg]] (Hrsg.): Land um den Ebersberger Forst - Beiträge zur Geschichte und Kultur, Band 1 (1998), S. 6-10
[http://ebersberger-historie.de/assets/jb_1_web.pdf Band 1 als PDF-Datei]
* Sylvia Krauss-Meyl: Das schillernde Leben der letzten [[Kurfürstentum Bayern|bayerischen Kurfürstin]] Maria Leopoldine und ihre Beziehungen zum [[Ebersberg]]er Raum, in: [[Historischer Verein für den Landkreis Ebersberg]] (Hrsg.): Land um den Ebersberger Forst - Beiträge zur Geschichte und Kultur, Band 1 (1998), S. 11-34
* Schliewen, Brigitte: Ulrich Ränftl - Ein [[Landshut]]er Steinmetz in [[Ebersberg]], in: [[Historischer Verein für den Landkreis Ebersberg]] (Hrsg.): Land um den Ebersberger Forst - Beiträge zur Geschichte und Kultur, Band 1 (1998), S. 6-10
* Siegfried Rieger: Das Ableben der höchstseligen Frau [[Kurfürstentum Bayern|Churfürstin]] Marie Leopoldine zu [[Wasserburg am Inn|Wasserburg]] 1848; in: [[Historischer Verein für den Landkreis Ebersberg]] (Hrsg.): Land um den Ebersberger Forst - Beiträge zur Geschichte und Kultur, Band 1 (1998), S. 35-50
* Krauss-Meyl, Sylvia: Das schillernde Leben der letzten [[Kurfürstentum Bayern|bayerischen Kurfürstin]] Maria Leopoldine und ihre Beziehungen zum [[Ebersberg]]er Raum, in: [[Historischer Verein für den Landkreis Ebersberg]] (Hrsg.): Land um den Ebersberger Forst - Beiträge zur Geschichte und Kultur, Band 1 (1998), S. 11-34
* Berthold Schäfer: Der [[Landkreis Ebersberg|Ebersberger Raum]] in einer volkskundlichen Umfrage aus dem Jahre 1908 - Die Gemeinde [[Baiern (Kreis Ebersberg)|Baiern]]; ; in: [[Historischer Verein für den Landkreis Ebersberg]] (Hrsg.): Land um den Ebersberger Forst - Beiträge zur Geschichte und Kultur, Band 1 (1998), S. 51-74
* Rieger, Siegfried: Das Ableben der höchstseligen Frau [[Kurfürstentum Bayern|Churfürstin]] Marie Leopoldine zu [[Wasserburg am Inn|Wasserburg]] 1848; in: [[Historischer Verein für den Landkreis Ebersberg]] (Hrsg.): Land um den Ebersberger Forst - Beiträge zur Geschichte und Kultur, Band 1 (1998), S. 35-50
*Rotraut Acker: Was hat [[München|Aubing]] mit [[Grafing bei München|Grafing]] zu tun?
* Schäfer, Berthold: Der [[Landkreis Ebersberg|Ebersberger Raum]] in einer volkskundlichen Umfrage aus dem Jahre 1908 - Die Gemeinde [[Baiern (Kreis Ebersberg)|Baiern]]; ; in: [[Historischer Verein für den Landkreis Ebersberg]] (Hrsg.): Land um den Ebersberger Forst - Beiträge zur Geschichte und Kultur, Band 1 (1998), S. 51-74
* Acker, Rotraut: Was hat [[München|Aubing]] mit [[Grafing bei München|Grafing]] zu tun?; in: [[Historischer Verein für den Landkreis Ebersberg]] (Hrsg.): Land um den Ebersberger Forst - Beiträge zur Geschichte und Kultur, Band 1 (1998), S. 75-80
 
==== Band 2 (1999) ====
[http://ebersberger-historie.de/assets/jb_2_web.pdf Band 2 als PDF-Datei]
* Vennemann, Theo: Grundfragen der Ortsnamenforschung, dargestellt an den Beispielen [[Ebersberg]] und Yssingeaux sowie weiteren bayerischen und europäischen Örtlichkeitsnamen, in: [[Historischer Verein für den Landkreis Ebersberg]] (Hrsg.): Land um den Ebersberger Forst - Beiträge zur Geschichte und Kultur, Band 2 (1999), S. 8-28
* Schliewen, Brigitte: Die Apostel von Loitersdorf, in: [[Historischer Verein für den Landkreis Ebersberg]] (Hrsg.): Land um den Ebersberger Forst - Beiträge zur Geschichte und Kultur, Band 2 (1999), S. 8 - 28
* Beham, Hermann: Der Meister von Rabenden und der [[Landkreis Ebersberg]], in: [[Historischer Verein für den Landkreis Ebersberg]] (Hrsg.): Land um den Ebersberger Forst - Beiträge zur Geschichte und Kultur, Band 2 (1999), S. 36 - 55
* Breit, Stefan: Ein Sautreiber verklagt den [[Herzogtum Bayern|Herzog von Bayern]], in: [[Historischer Verein für den Landkreis Ebersberg]] (Hrsg.): Land um den Ebersberger Forst - Beiträge zur Geschichte und Kultur, Band 2 (1999), S. 56 - 78
* Berberich, Antje M.: Dr. Desiderius Beck - Ein Sohn [[Ebersberg]]s gründet das erste Moorbad [[Bayern]]s: [[Bad Aibling]], in: [[Historischer Verein für den Landkreis Ebersberg]] (Hrsg.): Land um den Ebersberger Forst - Beiträge zur Geschichte und Kultur, Band 2 (1999), S. 79 - 94
* Schäfer, Berthold: Der [[Landkreis Ebersberg|Ebersberger Raum]] in einer volkskundlichen Befragung aus dem Jahre 1908 - Die [[Markt Schwaben|Marktgemeinde Schwaben]], in: [[Historischer Verein für den Landkreis Ebersberg]] (Hrsg.): Land um den Ebersberger Forst - Beiträge zur Geschichte und Kultur, Band 2 (1999), S. 95 - 104
* Schäfer, Berthold: Wolfgang Koller - Schulmann und Heimatdichter, in: [[Historischer Verein für den Landkreis Ebersberg]] (Hrsg.): Land um den Ebersberger Forst - Beiträge zur Geschichte und Kultur, Band 2 (1999), S. 105 - 120
* Roth, Hans: Sakrale Zeichen in der Landschaft. Kreuze - Bildstöcke - Kapellen, in: [[Historischer Verein für den Landkreis Ebersberg]] (Hrsg.): Land um den Ebersberger Forst - Beiträge zur Geschichte und Kultur, Band 2 (1999), S. 121- 126
* Schäfer, Bernhard: Lorenz Wagner - Marktschreiber und Chronist, in: [[Historischer Verein für den Landkreis Ebersberg]] (Hrsg.): Land um den Ebersberger Forst - Beiträge zur Geschichte und Kultur, Band 2 (1999), S. 127 - 134
 
==== Band 3 (2000) ====
* Schliewen, Brigitte: Die Muttergottes auf der Thronbank - Zur Darstellung spätgotischer Sitzmadonnen im [[Landkreis Ebersberg]] aus dem zweiten Drittel des 15. Jahrhunderts, in: [[Historischer Verein für den Landkreis Ebersberg]] (Hrsg.): Land um den Ebersberger Forst - Beiträge zur Geschichte und Kultur, Band 3 (2000), S. x-y
* Steffan, Ferdinand: In der Frühe hört man ... stark ... Canoniren - [[Wasserburg am Inn|Wasserburg]] und die Schlacht bei [[Hohenlinden]], in: [[Historischer Verein für den Landkreis Ebersberg]] (Hrsg.): Land um den Ebersberger Forst - Beiträge zur Geschichte und Kultur, Band 3 (2000), S. x-y
* Obermair, Hans: [[Glonn (Kreis Ebersberg)|Glonn]] und seine Wirte - Die Entstehungsgeschichte der [[Glonn (Kreis Ebersberg)|Glonn]]er Wirtshäuser vor 1900, in: [[Historischer Verein für den Landkreis Ebersberg]] (Hrsg.): Land um den Ebersberger Forst - Beiträge zur Geschichte und Kultur, Band 3 (2000), S. x-y
* Schäfer, Berthold: Der [[Landkreis Ebersberg|Ebersberger Raum]] in einer volkskundlichen Befragung aus dem Jahre 1908 - Die Gemeinde [[Ebersberg (Oberbayern)|Oberndorf]], in: [[Historischer Verein für den Landkreis Ebersberg]] (Hrsg.): Land um den Ebersberger Forst - Beiträge zur Geschichte und Kultur, Band 3 (2000), S. x-y
* Brosig, Anne: Anmerkungen zu einer Lehrer-Schüler-Initiative bei der Renovierung der Kapelle von [[Aßling|Pfadendorf]], in: [[Historischer Verein für den Landkreis Ebersberg]] (Hrsg.): Land um den Ebersberger Forst - Beiträge zur Geschichte und Kultur, Band 3 (2000), S. x-y
 
==== Band 4 (2001) ====
* Ziegler, Hans Ulrich: Das [[Kloster Ebersberg|Ebersberger Urkundenbuch]] - Ein Großprojekt historischer Forschung im [[Landkreis Ebersberg]], in: [[Historischer Verein für den Landkreis Ebersberg]] (Hrsg.): Land um den Ebersberger Forst - Beiträge zur Geschichte und Kultur, Band 4 (2001), S. x-y
* Haub, Rita: Jesuiten - Zum Profil der Gesellschaft Jesu (→ [[Kloster Ebersberg]]) und ihrem Wirken in [[Ebersberg]],  in: [[Historischer Verein für den Landkreis Ebersberg]] (Hrsg.): Land um den Ebersberger Forst - Beiträge zur Geschichte und Kultur, Band 4 (2001), S. x-y
*Kneißl, Willi: Schulbuben vor Gericht - Unbotmäßige Schüler aus dem [[Markt Schwaben|Markte Schwaben]] vor dem [[Landgericht Ebersberg|Ebersberger Landgericht]], in: [[Historischer Verein für den Landkreis Ebersberg]] (Hrsg.): Land um den Ebersberger Forst - Beiträge zur Geschichte und Kultur, Band 4 (2001), S. x-y
* Schäfer, Berthold: Der [[Landkreis Ebersberg|Ebersberger Raum]] in einer volkskundlichen Umfrage aus dem Jahre 1908 - Die Gemeinde [[Hohenlinden]], in: [[Historischer Verein für den Landkreis Ebersberg]] (Hrsg.): Land um den Ebersberger Forst - Beiträge zur Geschichte und Kultur, Band 4 (2001), S. x-y
* Schäfer, Berthold: Der [[Landkreis Ebersberg|Ebersberger Raum]] in einer volkskundlichen Umfrage aus dem Jahre 1908 - Die [[Grafing bei München|Marktgemeinde Grafing]], in: [[Historischer Verein für den Landkreis Ebersberg]] (Hrsg.): Land um den Ebersberger Forst - Beiträge zur Geschichte und Kultur, Band 4 (2001), S. x-y
* Schäfer, Berthold: Peter Bestehorn - Fotograf und Heimatfreund. Ein Nachruf,  in: [[Historischer Verein für den Landkreis Ebersberg]] (Hrsg.): Land um den Ebersberger Forst - Beiträge zur Geschichte und Kultur, Band 4 (2001), S. x-y
* Schäfer, Bernhard: Eine neue kulturgeschichtliche Institution im [[Landkreis Ebersberg]] - Das Museum für Grabkreuze, in: [[Historischer Verein für den Landkreis Ebersberg]] (Hrsg.): Land um den Ebersberger Forst - Beiträge zur Geschichte und Kultur, Band 4 (2001), S. x-y
 
==== Band 5 (2002) ====
* Maier, Lorenz: Der [[Landkreis Ebersberg|Ebersberger Raum]] im Wegesystem zwischen Inn und Isar vom frühen bis zum hohen Mittelalter. Beobachtungen und Fragen unter besonderer Berücksichtigung des Salzwesens, in: [[Historischer Verein für den Landkreis Ebersberg]] (Hrsg.): Land um den Ebersberger Forst - Beiträge zur Geschichte und Kultur, Band 5 (2002), S. x-y
* Ziegler, Hans Ulrich: Die Marktrechtsprivilegien von [[Grafing bei München|Grafing]]. Kurze Erörterung ihrer Problematik, in: [[Historischer Verein für den Landkreis Ebersberg]] (Hrsg.): Land um den Ebersberger Forst - Beiträge zur Geschichte und Kultur, Band 5 (2002), S. x-y
* Hohbauer, Johann: Die Salzniederlage in [[Kirchseeon|Eglharting]], in: [[Historischer Verein für den Landkreis Ebersberg]] (Hrsg.): Land um den Ebersberger Forst - Beiträge zur Geschichte und Kultur, Band 5 (2002), S. x-y
* Kneißl, Willi: Johann Gerstlacher, Patrizier vom Lande, im Markte [[Markt Schwaben|Schwaben]] (1672-1720), in: [[Historischer Verein für den Landkreis Ebersberg]] (Hrsg.): Land um den Ebersberger Forst - Beiträge zur Geschichte und Kultur, Band 5 (2002), S. x-y
* Sichler, Johann: Die frühen Siedler von [[Kirchseeon]], in: [[Historischer Verein für den Landkreis Ebersberg]] (Hrsg.): Land um den Ebersberger Forst - Beiträge zur Geschichte und Kultur, Band 5 (2002), S. x-y
* Acker, Rotraut: Ein Ölbild von und für [[Grafing bei München|Grafing]], in: [[Historischer Verein für den Landkreis Ebersberg]] (Hrsg.): Land um den Ebersberger Forst - Beiträge zur Geschichte und Kultur, Band 5 (2002), S. x-y
* Schäfer, Berthold: Der [[Landkreis Ebersberg|Ebersberger Raum]] in einer volkskundlichen Umfrage aus dem Jahre 1908 - die Gemeinde [[Kirchseeon|Eglharting]], in: [[Historischer Verein für den Landkreis Ebersberg]] (Hrsg.): Land um den Ebersberger Forst - Beiträge zur Geschichte und Kultur, Band 5 (2002), S. x-y
* Acker, Rotraut: Nachlass "Ernst Laurenty" im Museum der Stadt [[Grafing bei München|Grafing]], in: [[Historischer Verein für den Landkreis Ebersberg]] (Hrsg.): Land um den Ebersberger Forst - Beiträge zur Geschichte und Kultur, Band 5 (2002), S. x-y
 
==== Band 6 (2003) ====
[http://ebersberger-historie.de/assets/jb_6_web.pdf  Band 6 als PDF-Datei]
* Hamel, Elisabeth: Die Räter und die [[Bayern]]. Spuren des Lateinischen im Bairischen, in: [[Historischer Verein für den Landkreis Ebersberg]] (Hrsg.): Land um den Ebersberger Forst - Beiträge zur Geschichte und Kultur, Band 6 (2003), S. x-y
* Kneißl, Willi: Archäologische Sensation in [[Pliening|Gelting]]. Rätsel um die "Veste Gelting" gelöst, in: [[Historischer Verein für den Landkreis Ebersberg]] (Hrsg.): Land um den Ebersberger Forst - Beiträge zur Geschichte und Kultur, Band 6 (2003), S. x-y
* Sichler, Johann: [[Kirchseeon|Forstseeon]]. Ein kleiner geschichtlicher Abriss, in: [[Historischer Verein für den Landkreis Ebersberg]] (Hrsg.): Land um den Ebersberger Forst - Beiträge zur Geschichte und Kultur, Band 6 (2003), S. x-y
* Berberich, Antje M.: Vor 400 Jahren wurde Jakob Balde, "der deutsche Horaz", geboren. Viele Sommer verbrachte er in seinem geliebten [[Ebersberg (Oberbayern)|Ebersberg]], in: [[Historischer Verein für den Landkreis Ebersberg]] (Hrsg.): Land um den Ebersberger Forst - Beiträge zur Geschichte und Kultur, Band 6 (2003), S. x-y
* Huber, Hans: Maximilian Graf von Arco-[[Glonn (Kreis Ebersberg)|Zinneberg]], der "Adlergraf", in: [[Historischer Verein für den Landkreis Ebersberg]] (Hrsg.): Land um den Ebersberger Forst - Beiträge zur Geschichte und Kultur, Band 6 (2003), S. x-y
* Hohbauer, Johann: Die österliche Fußwaschung am [[München|Münchner]] Hof, in: [[Historischer Verein für den Landkreis Ebersberg]] (Hrsg.): Land um den Ebersberger Forst - Beiträge zur Geschichte und Kultur, Band 6 (2003), S. x-y
* Andreas Drax aus [[Kirchseeon|Forstseeon]] war 1901 einer der 12 Apostel, in: [[Historischer Verein für den Landkreis Ebersberg]] (Hrsg.): Land um den Ebersberger Forst - Beiträge zur Geschichte und Kultur, Band 6 (2003), S. x-y
* Schäfer, Berthold: Der [[Landkreis Ebersberg|Ebersberger Raum]] in einer volkskundlichen Umfrage aus dem Jahre 1908 – Die Marktgemeinde [[Ebersberg (Oberbayern)|Ebersberg]], in: [[Historischer Verein für den Landkreis Ebersberg]] (Hrsg.): Land um den Ebersberger Forst - Beiträge zur Geschichte und Kultur, Band 6 (2003), S. x-y
* Steffan, Ferdinand: Die Martersäule von [[Steinhöring]] / Berg, in: [[Historischer Verein für den Landkreis Ebersberg]] (Hrsg.): Land um den Ebersberger Forst - Beiträge zur Geschichte und Kultur, Band 6 (2003), S. x-y
* Preimesser, Johann: Ein Ölbild von [[Steinhöring]], in: [[Historischer Verein für den Landkreis Ebersberg]] (Hrsg.): Land um den Ebersberger Forst - Beiträge zur Geschichte und Kultur, Band 6 (2003), S. x-y
 
==== Band 7 (2004) ====
* Sichler, Johann: Pötting und Osterseeon. Ein kleiner geschichtlicher Abriss, in: [[Historischer Verein für den Landkreis Ebersberg]] (Hrsg.): Land um den Ebersberger Forst - Beiträge zur Geschichte und Kultur, Band 7 (2004), S. x-y
* Hohbauer, Johann: Delikte aus früheren Tagen. Die Strafjustiz im Wandel der Zeit, dargestellt an Hand von Beispielen aus dem Kirchseeoner Raum, in: [[Historischer Verein für den Landkreis Ebersberg]] (Hrsg.): Land um den Ebersberger Forst - Beiträge zur Geschichte und Kultur, Band 7 (2004), S. x-y
* Kneißl,Willi: Die "Bäurin von Winden" – ein Justizskandal aus dem Jahre 1608, in: [[Historischer Verein für den Landkreis Ebersberg]] (Hrsg.): Land um den Ebersberger Forst - Beiträge zur Geschichte und Kultur, Band 7 (2004), S. x-y
* Steffan, Ferdinand: Des Ebersberger Hofwirts Benedikt Westner letzte Ruhestätte, in: [[Historischer Verein für den Landkreis Ebersberg]] (Hrsg.): Land um den Ebersberger Forst - Beiträge zur Geschichte und Kultur, Band 7 (2004), S. x-y
* Schäfer, Berthold: 200 Jahre Schule Frauenneuharting. Die Entwicklung der Frauenneuhartinger Bildungsstätte von ihren Anfängen bis heute, in: [[Historischer Verein für den Landkreis Ebersberg]] (Hrsg.): Land um den Ebersberger Forst - Beiträge zur Geschichte und Kultur, Band 7 (2004), S. x-y
* Oelwein,Cornelia: Universität Hohenlinden?, in: [[Historischer Verein für den Landkreis Ebersberg]] (Hrsg.): Land um den Ebersberger Forst - Beiträge zur Geschichte und Kultur, Band 7 (2004), S. x-y
* Taubert,Joachim: Wie das Telefon in den Ebersberger Raum kam, in: [[Historischer Verein für den Landkreis Ebersberg]] (Hrsg.): Land um den Ebersberger Forst - Beiträge zur Geschichte und Kultur, Band 7 (2004), S. x-y
* Berberich, Antje M.: Ein Leben für die Kunst – Elsa Plach (1863-1953), in: [[Historischer Verein für den Landkreis Ebersberg]] (Hrsg.): Land um den Ebersberger Forst - Beiträge zur Geschichte und Kultur, Band 7 (2004), S. x-y
* Schäfer, Bernhard: Das KZ-Außenkommando Markt Schwaben, in: [[Historischer Verein für den Landkreis Ebersberg]] (Hrsg.): Land um den Ebersberger Forst - Beiträge zur Geschichte und Kultur, Band 7 (2004), S. x-y
* Freitag, Winfried: Martin Knoll: Umwelt – Herrschaft – Gesellschaft. Die landesherrliche Jagd Kurbayerns im 18. Jahrhundert – Eine Buchbesprechung, in: [[Historischer Verein für den Landkreis Ebersberg]] (Hrsg.): Land um den Ebersberger Forst - Beiträge zur Geschichte und Kultur, Band 7 (2004), S. x-y
* Acker, Rotraut: "Bilderbuch" des  [[Pfleggericht Schwaben|Churfürstlich Bayerischen Gerichts Schwaben]], in: [[Historischer Verein für den Landkreis Ebersberg]] (Hrsg.): Land um den Ebersberger Forst - Beiträge zur Geschichte und Kultur, Band 7 (2004), S. x-y
 
==== Band 8 (2005) ====
* Pietsch, Martin: Ganz aus Holz – Die römischen Villen von Poing, in: [[Historischer Verein für den Landkreis Ebersberg]] (Hrsg.): Land um den Ebersberger Forst - Beiträge zur Geschichte und Kultur, Band 8 (2005), S. x-y
* Scholz, Freimut: Pfalzgraf Otto von Wittelsbach und sein Beitrag zur Gründung Münchens, in: [[Historischer Verein für den Landkreis Ebersberg]] (Hrsg.): Land um den Ebersberger Forst - Beiträge zur Geschichte und Kultur, Band 8 (2005), S. x-y
* Grundmann von Holly. Thomas: Schloss Hub – Sitz Habern, in: [[Historischer Verein für den Landkreis Ebersberg]] (Hrsg.): Land um den Ebersberger Forst - Beiträge zur Geschichte und Kultur, Band 8 (2005), S. x-y
* Kneißl, Willi: Der Fall "Leonhard Niedermayr". Verirrungen und Schicksale eines herzoglich-bayerischen Beamten des frühen 17. Jahrhunderts, in: [[Historischer Verein für den Landkreis Ebersberg]] (Hrsg.): Land um den Ebersberger Forst - Beiträge zur Geschichte und Kultur, Band 8 (2005), S. x-y
* Hohbauer, Johann: Das Haberfeldtreiben in Zorneding am 10./11. November 1864. Eine Dokumentation mit weiterem Verlauf, späteren Vorkommnissen und einer vorangestellten Kurzeinführung in das Thema, in: [[Historischer Verein für den Landkreis Ebersberg]] (Hrsg.): Land um den Ebersberger Forst - Beiträge zur Geschichte und Kultur, Band 8 (2005), S. x-y
* Berberich, Antje M. : Er malte keine Typen, er schuf Charaktere – Der Kunstmaler Josef Brendle (* 1888 in Ebersberg, † 1954 in Freilassing), in: [[Historischer Verein für den Landkreis Ebersberg]] (Hrsg.): Land um den Ebersberger Forst - Beiträge zur Geschichte und Kultur, Band 8 (2005), S. x-y
* Sörries, Reiner: Geschmiedete Kunstwerke – Grabkreuzmuseum Bergmeister in Ebersberg, in: [[Historischer Verein für den Landkreis Ebersberg]] (Hrsg.): Land um den Ebersberger Forst - Beiträge zur Geschichte und Kultur, Band 8 (2005), S. x-y
* Hofmann, Sylvia: Die Restaurierung eines stark zerstörten Gemäldes mit einer Ansicht der Jesuitenniederlassung Ebersberg im Bauzustand um 1670, in: [[Historischer Verein für den Landkreis Ebersberg]] (Hrsg.): Land um den Ebersberger Forst - Beiträge zur Geschichte und Kultur, Band 8 (2005), S. x-y
* Mündel, Monika: Von Aresing über Ebersberg nach Regensburg - Johann Michael von Sailer, in: [[Historischer Verein für den Landkreis Ebersberg]] (Hrsg.): Land um den Ebersberger Forst - Beiträge zur Geschichte und Kultur, Band 8 (2005), S. x-y
 
==== Band 9 (2006) ====
* Ahlborn, Dieter / Beilner, Thomas / Forster, Peter: Der Erdstall von Doblberg in der Gemeinde Glonn, in: [[Historischer Verein für den Landkreis Ebersberg]] (Hrsg.): Land um den Ebersberger Forst - Beiträge zur Geschichte und Kultur, Band 9 (2006), S. x-y
* Müller, Werner: Der Prozess gegen Abt Simon Kastner von Ebersberg vor dem Konzil von Basel (1431-1449) im Zuge der Klosterreform in Bayern, in: [[Historischer Verein für den Landkreis Ebersberg]] (Hrsg.): Land um den Ebersberger Forst - Beiträge zur Geschichte und Kultur, Band 9 (2006), S. x-y 
* Paringer, Thomas: Der bayerische Bauernaufstand im Winter 1705/06 und sein Verlauf im Ebersberger Raum, in: [[Historischer Verein für den Landkreis Ebersberg]] (Hrsg.): Land um den Ebersberger Forst - Beiträge zur Geschichte und Kultur, Band 9 (2006), S. x-y
* Hohbauer, Johann: Johann Franz Regis - Ein ausrangierter und vergessener Heiliger bringt sich in Erinnerung, in: [[Historischer Verein für den Landkreis Ebersberg]] (Hrsg.): Land um den Ebersberger Forst - Beiträge zur Geschichte und Kultur, Band 9 (2006), S. x-y
* Mündel. Monika: Ein Mönch auf dem Holzweg: Das "Holz- und Küferherrle" Candid Huber , in: [[Historischer Verein für den Landkreis Ebersberg]] (Hrsg.): Land um den Ebersberger Forst - Beiträge zur Geschichte und Kultur, Band 9 (2006), S. x-y
* Berberich, Antje M.: Hofrat Dr. Ignaz Perner - der Mitbegründer der Welttierschutzbewegung (*1796 in Ebersberg, +1867 in München), in: [[Historischer Verein für den Landkreis Ebersberg]] (Hrsg.): Land um den Ebersberger Forst - Beiträge zur Geschichte und Kultur, Band 9 (2006), S. x-y
* Acker, Rotraut / Brosig, Anne: Die Naive Malerie der Maria Kainz (* 23.3.1906 Grafing, + 14.12.1996 Vaterstetten), in: [[Historischer Verein für den Landkreis Ebersberg]] (Hrsg.): Land um den Ebersberger Forst - Beiträge zur Geschichte und Kultur, Band 9 (2006), S. x-y
* Deutinger, Stephan: Die Planungen zu einem Kernforschungszentrum im Ebersberger Forst 1962-1967, in: [[Historischer Verein für den Landkreis Ebersberg]] (Hrsg.): Land um den Ebersberger Forst - Beiträge zur Geschichte und Kultur, Band 9 (2006), S. x-y
 
==== Band 10 (2007) ====
* Bauer, Hans: Die römische Fernstraße Salzburg – Augsburg und die Römerstraßen der Region um Ebersberg, in: [[Historischer Verein für den Landkreis Ebersberg]] (Hrsg.): Land um den Ebersberger Forst - Beiträge zur Geschichte und Kultur, Band 10 (2007), S. x-y
* Kneißl, Willi: Der feste Ritter Ulrich Pucher von Gelting, in: [[Historischer Verein für den Landkreis Ebersberg]] (Hrsg.): Land um den Ebersberger Forst - Beiträge zur Geschichte und Kultur, Band 10 (2007), S. x-y
* Sichler, Johann: Vom Hüterwesen im Kirchseeoner Raum zur Zeit des Alten Bayern, in: [[Historischer Verein für den Landkreis Ebersberg]] (Hrsg.): Land um den Ebersberger Forst - Beiträge zur Geschichte und Kultur, Band 10 (2007), S. x-y
* Schäfer, Bernhard: Aus der Geschichte der Grafinger Zeitung, in: [[Historischer Verein für den Landkreis Ebersberg]] (Hrsg.): Land um den Ebersberger Forst - Beiträge zur Geschichte und Kultur, Band 10 (2007), S. x-y
* Berberich, Antje M.: Der Zeichner Joseph Mayer – ein Ebersberger Genie (* 10. April 1859 † 4. Januar 1880), in: [[Historischer Verein für den Landkreis Ebersberg]] (Hrsg.): Land um den Ebersberger Forst - Beiträge zur Geschichte und Kultur, Band 10 (2007), S. x-y
* Berberich, Antje M.: Der Kunstmaler Christian Schlüter (1875 – 1969), in: [[Historischer Verein für den Landkreis Ebersberg]] (Hrsg.): Land um den Ebersberger Forst - Beiträge zur Geschichte und Kultur, Band 10 (2007), S. x-y
* Oswald, Gottfried / Oswald, Rosa / Oswald, Max: Martin Oswald (1889 – 1954), zuletzt Pfarrer von Beyharting. Ein Lebensbild, in: [[Historischer Verein für den Landkreis Ebersberg]] (Hrsg.): Land um den Ebersberger Forst - Beiträge zur Geschichte und Kultur, Band 10 (2007), S. x-y
* Staudter, Günter: Rauferei beim Klinglwirt – Eine Dokumentation, in: [[Historischer Verein für den Landkreis Ebersberg]] (Hrsg.): Land um den Ebersberger Forst - Beiträge zur Geschichte und Kultur, Band 10 (2007), S. x-y
 
==== Band 11 (2008) ====
* Riedenauer, Erwin: Grundherren und Grundholden im alten Kirchseeon, in: [[Historischer Verein für den Landkreis Ebersberg]] (Hrsg.): Land um den Ebersberger Forst - Beiträge zur Geschichte und Kultur, Band 11 (2008), S. x-y
* Sichler, Johann: Riedering – ein kleiner Ort mit Geschichte, in: [[Historischer Verein für den Landkreis Ebersberg]] (Hrsg.): Land um den Ebersberger Forst - Beiträge zur Geschichte und Kultur, Band 11 (2008), S. x-y
* Bachmann, Christoph: Die Dechelordnung Herzog Wilhelms V. für den Ebersberger Forst vom 19. September 1584, in: [[Historischer Verein für den Landkreis Ebersberg]] (Hrsg.): Land um den Ebersberger Forst - Beiträge zur Geschichte und Kultur, Band 11 (2008), S. x-y
* Freller, Thomas: Ebersberg, Bayern und Malta – Einige Streiflichter auf das Wirken des Malteserordens in Bayern und dem Priorat Ebersberg, in: [[Historischer Verein für den Landkreis Ebersberg]] (Hrsg.): Land um den Ebersberger Forst - Beiträge zur Geschichte und Kultur, Band 11 (2008), S. x-y
* Acker, Rotraut: „Maria hilf!“ – Mariahilf-Bilder in Grafing und Umgebung, in: [[Historischer Verein für den Landkreis Ebersberg]] (Hrsg.): Land um den Ebersberger Forst - Beiträge zur Geschichte und Kultur, Band 11 (2008), S. x-y
* Hohbauer, Johann: Vom Bader zum Doktor – Von den Anfängen der ärztlichen Versorgung im Raume Kirchseeon, in: [[Historischer Verein für den Landkreis Ebersberg]] (Hrsg.): Land um den Ebersberger Forst - Beiträge zur Geschichte und Kultur, Band 11 (2008), S. x-y 
* Berberich, Antje M.: 60 Jahre Hauswirtschaftsschule in Ebersberg. Von der Landwirtschaftsstelle zur Land- und Hauswirtschaftsschule, in: [[Historischer Verein für den Landkreis Ebersberg]] (Hrsg.): Land um den Ebersberger Forst - Beiträge zur Geschichte und Kultur, Band 11 (2008), S. x-y 
 
==== Band 12 (2009) ====
* Wolf, Elli: Neue Erkenntnisse zur Herkunft der Wittelsbacher und der Linie der Ebersberger, in: [[Historischer Verein für den Landkreis Ebersberg]] (Hrsg.): Land um den Ebersberger Forst - Beiträge zur Geschichte und Kultur, Band 12 (2009), S. x-y 
* Riedenauer, Erwin: Die Hofmark Wildenholzen der Herren von Pienzenau, in: [[Historischer Verein für den Landkreis Ebersberg]] (Hrsg.): Land um den Ebersberger Forst - Beiträge zur Geschichte und Kultur, Band 12 (2009), S. x-y 
* Steffan, Ferdinand: Den Bären im Wappen – Ein Ausschnitt aus der Familiengeschichte der Beer / Peer von Ebersberg, in: [[Historischer Verein für den Landkreis Ebersberg]] (Hrsg.): Land um den Ebersberger Forst - Beiträge zur Geschichte und Kultur, Band 12 (2009), S. x-y 
* Obermair, Hans: 100 Jahre Glonner „Niedermair-Chronik“, in: [[Historischer Verein für den Landkreis Ebersberg]] (Hrsg.): Land um den Ebersberger Forst - Beiträge zur Geschichte und Kultur, Band 12 (2009), S. x-y 
* Maul, Maria: Dr. Franz Xaver Niedermayer (1882–1969) – Leben und Wirken des bedeutenden aus Rinding stammenden Provinzials der Salesianer Don Boscos“. Eine Kurzbiographie, in: [[Historischer Verein für den Landkreis Ebersberg]] (Hrsg.): Land um den Ebersberger Forst - Beiträge zur Geschichte und Kultur, Band 12 (2009), S. x-y 
* Oswald, Max: Gottfried Oswald (1890 –1971) und seine Reise nach Australien im Jahre 1912, in: [[Historischer Verein für den Landkreis Ebersberg]] (Hrsg.): Land um den Ebersberger Forst - Beiträge zur Geschichte und Kultur, Band 12 (2009), S. x-y 
* Berberich, Antje M.: Josette-Claude Cadis-Phelippeau alias Claudia Skrobanek – Der Kampf zweier Mütter um ihr Kind, in: [[Historischer Verein für den Landkreis Ebersberg]] (Hrsg.): Land um den Ebersberger Forst - Beiträge zur Geschichte und Kultur, Band 12 (2009), S. x-y 
 
==== Band 13 (2010) ====
* Rudolf Münch: Sankt Christoph, in: [[Historischer Verein für den Landkreis Ebersberg]] (Hrsg.): Land um den Ebersberger Forst - Beiträge zur Geschichte und Kultur, Band 13 (2010), S. x-y 
* Gerald Dobler: Die Wandmalereien in der Filialkirche Sankt Leonhard in Haging, in: [[Historischer Verein für den Landkreis Ebersberg]] (Hrsg.): Land um den Ebersberger Forst - Beiträge zur Geschichte und Kultur, Band 13 (2010), S. x-y
* Erwin Riedenauer: Grundherren und Grundholden in Eglharting, Ilching und Riedering, in: [[Historischer Verein für den Landkreis Ebersberg]] (Hrsg.): Land um den Ebersberger Forst - Beiträge zur Geschichte und Kultur, Band 13 (2010), S. x-y
* Johann Sichler: Die Filialkirche Heilig Kreuz in Neukirchen, in: [[Historischer Verein für den Landkreis Ebersberg]] (Hrsg.): Land um den Ebersberger Forst - Beiträge zur Geschichte und Kultur, Band 13 (2010), S. x-y
* Freimut Scholz: Die gewaltsame Gründung Münchens – Eine Freisinger Legende, in: [[Historischer Verein für den Landkreis Ebersberg]] (Hrsg.): Land um den Ebersberger Forst - Beiträge zur Geschichte und Kultur, Band 13 (2010), S. x-y
* Michael Pleyer: Das Alxinger-Almosen, in: [[Historischer Verein für den Landkreis Ebersberg]] (Hrsg.): Land um den Ebersberger Forst - Beiträge zur Geschichte und Kultur, Band 13 (2010), S. x-y
* Günter Staudter: Baira Howara – Burschen aus der Gemeinde Baiern beim Haberfeldtreiben, in: [[Historischer Verein für den Landkreis Ebersberg]] (Hrsg.): Land um den Ebersberger Forst - Beiträge zur Geschichte und Kultur, Band 13 (2010), S. x-y
* Antje M. Berberich: Kunst in der evangelischen Heilig-Geist-Kirche in Ebersberg. Folge 1: Heinz Schunn – Grafiker und Maler, in: [[Historischer Verein für den Landkreis Ebersberg]] (Hrsg.): Land um den Ebersberger Forst - Beiträge zur Geschichte und Kultur, Band 13 (2010), S. x-y
* Günter Knerr / Fabian Knerr: Eine Ausstellung als Hommage an Alfons Nagl, in: [[Historischer Verein für den Landkreis Ebersberg]] (Hrsg.): Land um den Ebersberger Forst - Beiträge zur Geschichte und Kultur, Band 13 (2010), S. x-y
 
==== Band 14 (2011) ====
* Eva Niederreiter-Egerer: Die Römerstraße im Ebersberger Forst, in: [[Historischer Verein für den Landkreis Ebersberg]] (Hrsg.): Land um den Ebersberger Forst - Beiträge zur Geschichte und Kultur, Band 14 (2011), S. x-y
* Daniela Crescenzio: Bayerische Italiener im Ebersberger Raum. Händler und Adelige: Vom italienischen Modeberater in Ebersberg bis zum adeligen Kunstsammler, in: [[Historischer Verein für den Landkreis Ebersberg]] (Hrsg.): Land um den Ebersberger Forst - Beiträge zur Geschichte und Kultur, Band 14 (2011), S. x-y 
* Winfried Freitag: Die Waldrechte des Klosters Ebersberg um 1300 (Teil 2), in: [[Historischer Verein für den Landkreis Ebersberg]] (Hrsg.): Land um den Ebersberger Forst - Beiträge zur Geschichte und Kultur, Band 14 (2011), S. x-y 
* Mirjam C. Eisenzimmer: Zwei Hochzeiten und ein Todesfall. Das Wappen Zornedings und was Ludwig der Brandenburger damit zu tun hat, in: [[Historischer Verein für den Landkreis Ebersberg]] (Hrsg.): Land um den Ebersberger Forst - Beiträge zur Geschichte und Kultur, Band 14 (2011), S. x-y 
* Alexandra Völter: Stein auf Stein. Archäologische Untersuchungen zwischen Pfarrkirche Sankt Sebastian und Klosterbauhof in Ebersberg, in: [[Historischer Verein für den Landkreis Ebersberg]] (Hrsg.): Land um den Ebersberger Forst - Beiträge zur Geschichte und Kultur, Band 14 (2011), S. x-y 
* Georg Weilnböck: „Auf beschechene Hinrichtung Paulussen Huebers gewesten Burger und Pierschenkhs alhier zu Gräfing“ Ein Fall von Gotteslästerung und seine Folgen, in: [[Historischer Verein für den Landkreis Ebersberg]] (Hrsg.): Land um den Ebersberger Forst - Beiträge zur Geschichte und Kultur, Band 14 (2011), S. x-y 
* Franziska Jungmann-Stadler: Die Eichthals – Ebersberger Gutsbesitzer und Münchner Bankiers, in: [[Historischer Verein für den Landkreis Ebersberg]] (Hrsg.): Land um den Ebersberger Forst - Beiträge zur Geschichte und Kultur, Band 14 (2011), S. x-y 
* Antje M. Berberich: Erich Josef Zmarsly (*7. Mai 1919 in Klausberg/ Oberschlesien, † 29./30. November 1996 in Ebersberg) Grafiker, Zeichner, Maler, Bildhauer, Innen- und Außengestalter, in: [[Historischer Verein für den Landkreis Ebersberg]] (Hrsg.): Land um den Ebersberger Forst - Beiträge zur Geschichte und Kultur, Band 14 (2011), S. x-y 


==== Band 15 (2012) ====
==== Band 15 (2012) ====
* Anthony R. Rowley: Dialekte in Bayern - [[Frauenneuharting]], in: [[Historischer Verein für den Landkreis Ebersberg]] (Hrsg.): Land um den Ebersberger Forst - Beiträge zur Geschichte und Kultur, Band 15 (2012), S. 8-22
* Anthony R. Rowley: Dialekte in Bayern - [[Frauenneuharting]], in: [[Historischer Verein für den Landkreis Ebersberg]] (Hrsg.): Land um den Ebersberger Forst - Beiträge zur Geschichte und Kultur, Band 15 (2012), S. 8-22
* Gottfried Mayr: [[Pliening]] im frühen Mittelalter, in: [[Historischer Verein für den Landkreis Ebersberg]] (Hrsg.): Land um den Ebersberger Forst - Beiträge zur Geschichte und Kultur, Band 15 (2012), S. 23-33
* Gottfried Mayr: [[Pliening]] im frühen Mittelalter, in: [[Historischer Verein für den Landkreis Ebersberg]] (Hrsg.): Land um den Ebersberger Forst - Beiträge zur Geschichte und Kultur, Band 15 (2012), S. 23-33
* Gottfried Mayr: Die Auflösung der frühen Großgemarkungen – dargestellt an Beispielen aus Oberbayern, in: [[Historischer Verein für den Landkreis Ebersberg]] (Hrsg.): Land um den Ebersberger Forst - Beiträge zur Geschichte und Kultur, Band 15 (2012), S. x-y
* Gottfried Mayr: Die Höhenkircher. Bemerkungen zu ihrer gesellschaftlichen Entwicklung, in: [[Historischer Verein für den Landkreis Ebersberg]] (Hrsg.): Land um den Ebersberger Forst - Beiträge zur Geschichte und Kultur, Band 15 (2012), S. x-y
* Gerald Dobler: Laserscan an den Wandmalereien der Kirche Sankt Leonhard in Haging, in: [[Historischer Verein für den Landkreis Ebersberg]] (Hrsg.): Land um den Ebersberger Forst - Beiträge zur Geschichte und Kultur, Band 15 (2012), S. x-y
* Markus Krammer: Eine marmorne Botschaft aus dem Untergrund, in: [[Historischer Verein für den Landkreis Ebersberg]] (Hrsg.): Land um den Ebersberger Forst - Beiträge zur Geschichte und Kultur, Band 15 (2012), S. x-y
* Brigitte Schliewen: Die Steine sprechen. Zum aufgefundenen Steinrelief des Ebersberger Abtes Leonhard, in: [[Historischer Verein für den Landkreis Ebersberg]] (Hrsg.): Land um den Ebersberger Forst - Beiträge zur Geschichte und Kultur, Band 15 (2012), S. x-y
* Rudolf Münch: Wilderer im Ebersberger und Großhaager Forst sowie in der Umgebung, in: [[Historischer Verein für den Landkreis Ebersberg]] (Hrsg.): Land um den Ebersberger Forst - Beiträge zur Geschichte und Kultur, Band 15 (2012), S. x-y
* Hans Obermair: 125 Jahre Kulturverein Glonn, in: [[Historischer Verein für den Landkreis Ebersberg]] (Hrsg.): Land um den Ebersberger Forst - Beiträge zur Geschichte und Kultur, Band 15 (2012), S. x-y
* Hermann Eberle: Wolfgang Koller (1904-1974), in: [[Historischer Verein für den Landkreis Ebersberg]] (Hrsg.): Land um den Ebersberger Forst - Beiträge zur Geschichte und Kultur, Band 15 (2012), S. x-y
* Antje M. Berberich: Kunst und Glaube. Folge 2: Karlheinz Hoffmann (1925-2011), in: [[Historischer Verein für den Landkreis Ebersberg]] (Hrsg.): Land um den Ebersberger Forst - Beiträge zur Geschichte und Kultur, Band 15 (2012), S. x-y
* Peter Sickinger: Die Tragödie bei Markt Schwaben. Der Flugzeugabsturz am 22. Mai 1962, in: [[Historischer Verein für den Landkreis Ebersberg]] (Hrsg.): Land um den Ebersberger Forst - Beiträge zur Geschichte und Kultur, Band 15 (2012), S. x-y
==== Band 16 (2013) ====
* Later, Christian: Beile, Burgen, Schratzllöcher – Archäologische Fundstellen und Bodendenkmäler in der Gemeinde Moosach, in: [[Historischer Verein für den Landkreis Ebersberg]] (Hrsg.): Land um den Ebersberger Forst - Beiträge zur Geschichte und Kultur, Band 16 (2013), S. x-y
* Heitmeier, Irmtraut: Von den Baiovaren zur Baiovaria – Neue Zugänge zur bayerischen Frühgeschichte, in: [[Historischer Verein für den Landkreis Ebersberg]] (Hrsg.): Land um den Ebersberger Forst - Beiträge zur Geschichte und Kultur, Band 16 (2013), S. x-y
* Höfer, Armin: Zur Herkunft des Ortsnamens Aßling, in: [[Historischer Verein für den Landkreis Ebersberg]] (Hrsg.): Land um den Ebersberger Forst - Beiträge zur Geschichte und Kultur, Band 16 (2013), S. x-y
* Pleyer, Michael: Die Rainer zu Haus und zu Rain – Beiträge und Gedanken zu ihrer Geschichte, in: [[Historischer Verein für den Landkreis Ebersberg]] (Hrsg.): Land um den Ebersberger Forst - Beiträge zur Geschichte und Kultur, Band 16 (2013), S. x-y
* Schliewen, Brigitte: Grab Christi oder Auferweckung des Lazarus? – Anmerkungen zum nördlichen Chorfresko in der Leonhardskirche in Haging, in: [[Historischer Verein für den Landkreis Ebersberg]] (Hrsg.): Land um den Ebersberger Forst - Beiträge zur Geschichte und Kultur, Band 16 (2013), S. x-y
* Holly, Herbert: Amische Menoniten im Ebersberger Raum, in: [[Historischer Verein für den Landkreis Ebersberg]] (Hrsg.): Land um den Ebersberger Forst - Beiträge zur Geschichte und Kultur, Band 16 (2013), S. x-y
* Maicher, Peter: Moosach unterm Hakenkreuz – Von Nöten und Zwängen, Schwächen, Fehlern und Schuld in einem kleinen Dorf, in: [[Historischer Verein für den Landkreis Ebersberg]] (Hrsg.): Land um den Ebersberger Forst - Beiträge zur Geschichte und Kultur, Band 16 (2013), S. x-y
==== Band 17 (2014) ====
* Mayr, Gottfried: [[Salzburg]] westlich des Inns im heutigen Oberbayern im frühen Mittelalter, in: [[Historischer Verein für den Landkreis Ebersberg]] (Hrsg.): Land um den Ebersberger Forst - Beiträge zur Geschichte und Kultur, Band 17 (2014), S. 8-29
* Mayr, Gottfried: Holzen an der Attel im frühen Mittelalter, in: [[Historischer Verein für den Landkreis Ebersberg]] (Hrsg.): Land um den Ebersberger Forst - Beiträge zur Geschichte und Kultur, Band 17 (2014), S. 30-56
* Mayr,Gottfried: „Mosaha“ und seine Kirche im Jahr 815, in: [[Historischer Verein für den Landkreis Ebersberg]] (Hrsg.): Land um den Ebersberger Forst - Beiträge zur Geschichte und Kultur, Band 17 (2014), S. x-y
* Scharl, Rudolf: Die frühmittelalterliche Wehranlage in Haselbach, Stadt Ebersberg, in: [[Historischer Verein für den Landkreis Ebersberg]] (Hrsg.): Land um den Ebersberger Forst - Beiträge zur Geschichte und Kultur, Band 17 (2014), S. 58-65
* Kneißl, Willi: Abt Rupert I. von Ebersberg und sein Ritter Ulrich. Schwaben 1115 erstmals schriftlich genannt, in: [[Historischer Verein für den Landkreis Ebersberg]] (Hrsg.): Land um den Ebersberger Forst - Beiträge zur Geschichte und Kultur, Band 17 (2014), S. 66-81
* Kneißl, Willi: „Loco Suabun“ (1102-1121) – die Schenkung des Burchard von Lern an das Kloster Tegernsee, in: [[Historischer Verein für den Landkreis Ebersberg]] (Hrsg.): Land um den Ebersberger Forst - Beiträge zur Geschichte und Kultur, Band 17 (2014), S. 82-87
* Maicher, Peter: Falkenbergs vergangene Größe – eine Erinnerung. Verschwundene Burg – 400-jähriges Schloss – vergessene Hofmark, in: [[Historischer Verein für den Landkreis Ebersberg]] (Hrsg.): Land um den Ebersberger Forst - Beiträge zur Geschichte und Kultur, Band 17 (2014), S. 88-196
* Kneißl, Willi: Der weiße Falke, ein Wappen als Trostpflaster dem 1394 schwer getroffenen Markt Schwaben aufgelegt, in: [[Historischer Verein für den Landkreis Ebersberg]] (Hrsg.): Land um den Ebersberger Forst - Beiträge zur Geschichte und Kultur, Band 17 (2014), S. 197-201
* Steffan, Ferdinand: Ein Besitz der Höhenkircher von Tegernau und Eichbichl in Wasserburg, in: [[Historischer Verein für den Landkreis Ebersberg]] (Hrsg.): Land um den Ebersberger Forst - Beiträge zur Geschichte und Kultur, Band 17 (2014), S. 202-208
* Schliewen, Brigitte: Anonyme Kunstwerke in der Kirche Mariae Heimsuchung in Hohenlinden, in: [[Historischer Verein für den Landkreis Ebersberg]] (Hrsg.): Land um den Ebersberger Forst - Beiträge zur Geschichte und Kultur, Band 17 (2014), S. 210-221
* Niederreiter-Egerer, Eva: Eine Kirche, die es nicht mehr gibt – Die evangelische Heilandskirche in Grafing, in: [[Historischer Verein für den Landkreis Ebersberg]] (Hrsg.): Land um den Ebersberger Forst - Beiträge zur Geschichte und Kultur, Band 17 (2014), S. 222-247
* Berberich, Antje M.: Kunst und Glaube. Folge 3: Franz Ferdinand Wörle (* 1952) ([[Ebersberg (Oberbayern)|Ebersberg]]), in: [[Historischer Verein für den Landkreis Ebersberg]] (Hrsg.): Land um den Ebersberger Forst - Beiträge zur Geschichte und Kultur, Band 17 (2014), S. 248-257
[[Kategorie:Literatur zum Landkreis Ebersberg]]

Aktuelle Version vom 18. Dezember 2022, 21:03 Uhr

Land um den Ebersberger Forst - Beiträge zur Geschichte und Kultur[Bearbeiten]

Jahrbücher

Inhalt[Bearbeiten]

Band 1 (1998)[Bearbeiten]

Band 1 als PDF-Datei

Band 2 (1999)[Bearbeiten]

Band 2 als PDF-Datei

Band 3 (2000)[Bearbeiten]

Band 4 (2001)[Bearbeiten]

Band 5 (2002)[Bearbeiten]

Band 6 (2003)[Bearbeiten]

Band 6 als PDF-Datei

Band 7 (2004)[Bearbeiten]

Band 8 (2005)[Bearbeiten]

  • Pietsch, Martin: Ganz aus Holz – Die römischen Villen von Poing, in: Historischer Verein für den Landkreis Ebersberg (Hrsg.): Land um den Ebersberger Forst - Beiträge zur Geschichte und Kultur, Band 8 (2005), S. x-y
  • Scholz, Freimut: Pfalzgraf Otto von Wittelsbach und sein Beitrag zur Gründung Münchens, in: Historischer Verein für den Landkreis Ebersberg (Hrsg.): Land um den Ebersberger Forst - Beiträge zur Geschichte und Kultur, Band 8 (2005), S. x-y
  • Grundmann von Holly. Thomas: Schloss Hub – Sitz Habern, in: Historischer Verein für den Landkreis Ebersberg (Hrsg.): Land um den Ebersberger Forst - Beiträge zur Geschichte und Kultur, Band 8 (2005), S. x-y
  • Kneißl, Willi: Der Fall "Leonhard Niedermayr". Verirrungen und Schicksale eines herzoglich-bayerischen Beamten des frühen 17. Jahrhunderts, in: Historischer Verein für den Landkreis Ebersberg (Hrsg.): Land um den Ebersberger Forst - Beiträge zur Geschichte und Kultur, Band 8 (2005), S. x-y
  • Hohbauer, Johann: Das Haberfeldtreiben in Zorneding am 10./11. November 1864. Eine Dokumentation mit weiterem Verlauf, späteren Vorkommnissen und einer vorangestellten Kurzeinführung in das Thema, in: Historischer Verein für den Landkreis Ebersberg (Hrsg.): Land um den Ebersberger Forst - Beiträge zur Geschichte und Kultur, Band 8 (2005), S. x-y
  • Berberich, Antje M. : Er malte keine Typen, er schuf Charaktere – Der Kunstmaler Josef Brendle (* 1888 in Ebersberg, † 1954 in Freilassing), in: Historischer Verein für den Landkreis Ebersberg (Hrsg.): Land um den Ebersberger Forst - Beiträge zur Geschichte und Kultur, Band 8 (2005), S. x-y
  • Sörries, Reiner: Geschmiedete Kunstwerke – Grabkreuzmuseum Bergmeister in Ebersberg, in: Historischer Verein für den Landkreis Ebersberg (Hrsg.): Land um den Ebersberger Forst - Beiträge zur Geschichte und Kultur, Band 8 (2005), S. x-y
  • Hofmann, Sylvia: Die Restaurierung eines stark zerstörten Gemäldes mit einer Ansicht der Jesuitenniederlassung Ebersberg im Bauzustand um 1670, in: Historischer Verein für den Landkreis Ebersberg (Hrsg.): Land um den Ebersberger Forst - Beiträge zur Geschichte und Kultur, Band 8 (2005), S. x-y
  • Mündel, Monika: Von Aresing über Ebersberg nach Regensburg - Johann Michael von Sailer, in: Historischer Verein für den Landkreis Ebersberg (Hrsg.): Land um den Ebersberger Forst - Beiträge zur Geschichte und Kultur, Band 8 (2005), S. x-y

Band 9 (2006)[Bearbeiten]

  • Ahlborn, Dieter / Beilner, Thomas / Forster, Peter: Der Erdstall von Doblberg in der Gemeinde Glonn, in: Historischer Verein für den Landkreis Ebersberg (Hrsg.): Land um den Ebersberger Forst - Beiträge zur Geschichte und Kultur, Band 9 (2006), S. x-y
  • Müller, Werner: Der Prozess gegen Abt Simon Kastner von Ebersberg vor dem Konzil von Basel (1431-1449) im Zuge der Klosterreform in Bayern, in: Historischer Verein für den Landkreis Ebersberg (Hrsg.): Land um den Ebersberger Forst - Beiträge zur Geschichte und Kultur, Band 9 (2006), S. x-y
  • Paringer, Thomas: Der bayerische Bauernaufstand im Winter 1705/06 und sein Verlauf im Ebersberger Raum, in: Historischer Verein für den Landkreis Ebersberg (Hrsg.): Land um den Ebersberger Forst - Beiträge zur Geschichte und Kultur, Band 9 (2006), S. x-y
  • Hohbauer, Johann: Johann Franz Regis - Ein ausrangierter und vergessener Heiliger bringt sich in Erinnerung, in: Historischer Verein für den Landkreis Ebersberg (Hrsg.): Land um den Ebersberger Forst - Beiträge zur Geschichte und Kultur, Band 9 (2006), S. x-y
  • Mündel. Monika: Ein Mönch auf dem Holzweg: Das "Holz- und Küferherrle" Candid Huber , in: Historischer Verein für den Landkreis Ebersberg (Hrsg.): Land um den Ebersberger Forst - Beiträge zur Geschichte und Kultur, Band 9 (2006), S. x-y
  • Berberich, Antje M.: Hofrat Dr. Ignaz Perner - der Mitbegründer der Welttierschutzbewegung (*1796 in Ebersberg, +1867 in München), in: Historischer Verein für den Landkreis Ebersberg (Hrsg.): Land um den Ebersberger Forst - Beiträge zur Geschichte und Kultur, Band 9 (2006), S. x-y
  • Acker, Rotraut / Brosig, Anne: Die Naive Malerie der Maria Kainz (* 23.3.1906 Grafing, + 14.12.1996 Vaterstetten), in: Historischer Verein für den Landkreis Ebersberg (Hrsg.): Land um den Ebersberger Forst - Beiträge zur Geschichte und Kultur, Band 9 (2006), S. x-y
  • Deutinger, Stephan: Die Planungen zu einem Kernforschungszentrum im Ebersberger Forst 1962-1967, in: Historischer Verein für den Landkreis Ebersberg (Hrsg.): Land um den Ebersberger Forst - Beiträge zur Geschichte und Kultur, Band 9 (2006), S. x-y

Band 10 (2007)[Bearbeiten]

  • Bauer, Hans: Die römische Fernstraße Salzburg – Augsburg und die Römerstraßen der Region um Ebersberg, in: Historischer Verein für den Landkreis Ebersberg (Hrsg.): Land um den Ebersberger Forst - Beiträge zur Geschichte und Kultur, Band 10 (2007), S. x-y
  • Kneißl, Willi: Der feste Ritter Ulrich Pucher von Gelting, in: Historischer Verein für den Landkreis Ebersberg (Hrsg.): Land um den Ebersberger Forst - Beiträge zur Geschichte und Kultur, Band 10 (2007), S. x-y
  • Sichler, Johann: Vom Hüterwesen im Kirchseeoner Raum zur Zeit des Alten Bayern, in: Historischer Verein für den Landkreis Ebersberg (Hrsg.): Land um den Ebersberger Forst - Beiträge zur Geschichte und Kultur, Band 10 (2007), S. x-y
  • Schäfer, Bernhard: Aus der Geschichte der Grafinger Zeitung, in: Historischer Verein für den Landkreis Ebersberg (Hrsg.): Land um den Ebersberger Forst - Beiträge zur Geschichte und Kultur, Band 10 (2007), S. x-y
  • Berberich, Antje M.: Der Zeichner Joseph Mayer – ein Ebersberger Genie (* 10. April 1859 † 4. Januar 1880), in: Historischer Verein für den Landkreis Ebersberg (Hrsg.): Land um den Ebersberger Forst - Beiträge zur Geschichte und Kultur, Band 10 (2007), S. x-y
  • Berberich, Antje M.: Der Kunstmaler Christian Schlüter (1875 – 1969), in: Historischer Verein für den Landkreis Ebersberg (Hrsg.): Land um den Ebersberger Forst - Beiträge zur Geschichte und Kultur, Band 10 (2007), S. x-y
  • Oswald, Gottfried / Oswald, Rosa / Oswald, Max: Martin Oswald (1889 – 1954), zuletzt Pfarrer von Beyharting. Ein Lebensbild, in: Historischer Verein für den Landkreis Ebersberg (Hrsg.): Land um den Ebersberger Forst - Beiträge zur Geschichte und Kultur, Band 10 (2007), S. x-y
  • Staudter, Günter: Rauferei beim Klinglwirt – Eine Dokumentation, in: Historischer Verein für den Landkreis Ebersberg (Hrsg.): Land um den Ebersberger Forst - Beiträge zur Geschichte und Kultur, Band 10 (2007), S. x-y

Band 11 (2008)[Bearbeiten]

  • Riedenauer, Erwin: Grundherren und Grundholden im alten Kirchseeon, in: Historischer Verein für den Landkreis Ebersberg (Hrsg.): Land um den Ebersberger Forst - Beiträge zur Geschichte und Kultur, Band 11 (2008), S. x-y
  • Sichler, Johann: Riedering – ein kleiner Ort mit Geschichte, in: Historischer Verein für den Landkreis Ebersberg (Hrsg.): Land um den Ebersberger Forst - Beiträge zur Geschichte und Kultur, Band 11 (2008), S. x-y
  • Bachmann, Christoph: Die Dechelordnung Herzog Wilhelms V. für den Ebersberger Forst vom 19. September 1584, in: Historischer Verein für den Landkreis Ebersberg (Hrsg.): Land um den Ebersberger Forst - Beiträge zur Geschichte und Kultur, Band 11 (2008), S. x-y
  • Freller, Thomas: Ebersberg, Bayern und Malta – Einige Streiflichter auf das Wirken des Malteserordens in Bayern und dem Priorat Ebersberg, in: Historischer Verein für den Landkreis Ebersberg (Hrsg.): Land um den Ebersberger Forst - Beiträge zur Geschichte und Kultur, Band 11 (2008), S. x-y
  • Acker, Rotraut: „Maria hilf!“ – Mariahilf-Bilder in Grafing und Umgebung, in: Historischer Verein für den Landkreis Ebersberg (Hrsg.): Land um den Ebersberger Forst - Beiträge zur Geschichte und Kultur, Band 11 (2008), S. x-y
  • Hohbauer, Johann: Vom Bader zum Doktor – Von den Anfängen der ärztlichen Versorgung im Raume Kirchseeon, in: Historischer Verein für den Landkreis Ebersberg (Hrsg.): Land um den Ebersberger Forst - Beiträge zur Geschichte und Kultur, Band 11 (2008), S. x-y
  • Berberich, Antje M.: 60 Jahre Hauswirtschaftsschule in Ebersberg. Von der Landwirtschaftsstelle zur Land- und Hauswirtschaftsschule, in: Historischer Verein für den Landkreis Ebersberg (Hrsg.): Land um den Ebersberger Forst - Beiträge zur Geschichte und Kultur, Band 11 (2008), S. x-y

Band 12 (2009)[Bearbeiten]

  • Wolf, Elli: Neue Erkenntnisse zur Herkunft der Wittelsbacher und der Linie der Ebersberger, in: Historischer Verein für den Landkreis Ebersberg (Hrsg.): Land um den Ebersberger Forst - Beiträge zur Geschichte und Kultur, Band 12 (2009), S. x-y
  • Riedenauer, Erwin: Die Hofmark Wildenholzen der Herren von Pienzenau, in: Historischer Verein für den Landkreis Ebersberg (Hrsg.): Land um den Ebersberger Forst - Beiträge zur Geschichte und Kultur, Band 12 (2009), S. x-y
  • Steffan, Ferdinand: Den Bären im Wappen – Ein Ausschnitt aus der Familiengeschichte der Beer / Peer von Ebersberg, in: Historischer Verein für den Landkreis Ebersberg (Hrsg.): Land um den Ebersberger Forst - Beiträge zur Geschichte und Kultur, Band 12 (2009), S. x-y
  • Obermair, Hans: 100 Jahre Glonner „Niedermair-Chronik“, in: Historischer Verein für den Landkreis Ebersberg (Hrsg.): Land um den Ebersberger Forst - Beiträge zur Geschichte und Kultur, Band 12 (2009), S. x-y
  • Maul, Maria: Dr. Franz Xaver Niedermayer (1882–1969) – Leben und Wirken des bedeutenden aus Rinding stammenden Provinzials der Salesianer Don Boscos“. Eine Kurzbiographie, in: Historischer Verein für den Landkreis Ebersberg (Hrsg.): Land um den Ebersberger Forst - Beiträge zur Geschichte und Kultur, Band 12 (2009), S. x-y
  • Oswald, Max: Gottfried Oswald (1890 –1971) und seine Reise nach Australien im Jahre 1912, in: Historischer Verein für den Landkreis Ebersberg (Hrsg.): Land um den Ebersberger Forst - Beiträge zur Geschichte und Kultur, Band 12 (2009), S. x-y
  • Berberich, Antje M.: Josette-Claude Cadis-Phelippeau alias Claudia Skrobanek – Der Kampf zweier Mütter um ihr Kind, in: Historischer Verein für den Landkreis Ebersberg (Hrsg.): Land um den Ebersberger Forst - Beiträge zur Geschichte und Kultur, Band 12 (2009), S. x-y

Band 13 (2010)[Bearbeiten]

Band 14 (2011)[Bearbeiten]

  • Eva Niederreiter-Egerer: Die Römerstraße im Ebersberger Forst, in: Historischer Verein für den Landkreis Ebersberg (Hrsg.): Land um den Ebersberger Forst - Beiträge zur Geschichte und Kultur, Band 14 (2011), S. x-y
  • Daniela Crescenzio: Bayerische Italiener im Ebersberger Raum. Händler und Adelige: Vom italienischen Modeberater in Ebersberg bis zum adeligen Kunstsammler, in: Historischer Verein für den Landkreis Ebersberg (Hrsg.): Land um den Ebersberger Forst - Beiträge zur Geschichte und Kultur, Band 14 (2011), S. x-y
  • Winfried Freitag: Die Waldrechte des Klosters Ebersberg um 1300 (Teil 2), in: Historischer Verein für den Landkreis Ebersberg (Hrsg.): Land um den Ebersberger Forst - Beiträge zur Geschichte und Kultur, Band 14 (2011), S. x-y
  • Mirjam C. Eisenzimmer: Zwei Hochzeiten und ein Todesfall. Das Wappen Zornedings und was Ludwig der Brandenburger damit zu tun hat, in: Historischer Verein für den Landkreis Ebersberg (Hrsg.): Land um den Ebersberger Forst - Beiträge zur Geschichte und Kultur, Band 14 (2011), S. x-y
  • Alexandra Völter: Stein auf Stein. Archäologische Untersuchungen zwischen Pfarrkirche Sankt Sebastian und Klosterbauhof in Ebersberg, in: Historischer Verein für den Landkreis Ebersberg (Hrsg.): Land um den Ebersberger Forst - Beiträge zur Geschichte und Kultur, Band 14 (2011), S. x-y
  • Georg Weilnböck: „Auf beschechene Hinrichtung Paulussen Huebers gewesten Burger und Pierschenkhs alhier zu Gräfing“ Ein Fall von Gotteslästerung und seine Folgen, in: Historischer Verein für den Landkreis Ebersberg (Hrsg.): Land um den Ebersberger Forst - Beiträge zur Geschichte und Kultur, Band 14 (2011), S. x-y
  • Franziska Jungmann-Stadler: Die Eichthals – Ebersberger Gutsbesitzer und Münchner Bankiers, in: Historischer Verein für den Landkreis Ebersberg (Hrsg.): Land um den Ebersberger Forst - Beiträge zur Geschichte und Kultur, Band 14 (2011), S. x-y
  • Antje M. Berberich: Erich Josef Zmarsly (*7. Mai 1919 in Klausberg/ Oberschlesien, † 29./30. November 1996 in Ebersberg) Grafiker, Zeichner, Maler, Bildhauer, Innen- und Außengestalter, in: Historischer Verein für den Landkreis Ebersberg (Hrsg.): Land um den Ebersberger Forst - Beiträge zur Geschichte und Kultur, Band 14 (2011), S. x-y

Band 15 (2012)[Bearbeiten]

Band 16 (2013)[Bearbeiten]

  • Later, Christian: Beile, Burgen, Schratzllöcher – Archäologische Fundstellen und Bodendenkmäler in der Gemeinde Moosach, in: Historischer Verein für den Landkreis Ebersberg (Hrsg.): Land um den Ebersberger Forst - Beiträge zur Geschichte und Kultur, Band 16 (2013), S. x-y
  • Heitmeier, Irmtraut: Von den Baiovaren zur Baiovaria – Neue Zugänge zur bayerischen Frühgeschichte, in: Historischer Verein für den Landkreis Ebersberg (Hrsg.): Land um den Ebersberger Forst - Beiträge zur Geschichte und Kultur, Band 16 (2013), S. x-y
  • Höfer, Armin: Zur Herkunft des Ortsnamens Aßling, in: Historischer Verein für den Landkreis Ebersberg (Hrsg.): Land um den Ebersberger Forst - Beiträge zur Geschichte und Kultur, Band 16 (2013), S. x-y
  • Pleyer, Michael: Die Rainer zu Haus und zu Rain – Beiträge und Gedanken zu ihrer Geschichte, in: Historischer Verein für den Landkreis Ebersberg (Hrsg.): Land um den Ebersberger Forst - Beiträge zur Geschichte und Kultur, Band 16 (2013), S. x-y
  • Schliewen, Brigitte: Grab Christi oder Auferweckung des Lazarus? – Anmerkungen zum nördlichen Chorfresko in der Leonhardskirche in Haging, in: Historischer Verein für den Landkreis Ebersberg (Hrsg.): Land um den Ebersberger Forst - Beiträge zur Geschichte und Kultur, Band 16 (2013), S. x-y
  • Holly, Herbert: Amische Menoniten im Ebersberger Raum, in: Historischer Verein für den Landkreis Ebersberg (Hrsg.): Land um den Ebersberger Forst - Beiträge zur Geschichte und Kultur, Band 16 (2013), S. x-y
  • Maicher, Peter: Moosach unterm Hakenkreuz – Von Nöten und Zwängen, Schwächen, Fehlern und Schuld in einem kleinen Dorf, in: Historischer Verein für den Landkreis Ebersberg (Hrsg.): Land um den Ebersberger Forst - Beiträge zur Geschichte und Kultur, Band 16 (2013), S. x-y

Band 17 (2014)[Bearbeiten]

  • Mayr, Gottfried: Salzburg westlich des Inns im heutigen Oberbayern im frühen Mittelalter, in: Historischer Verein für den Landkreis Ebersberg (Hrsg.): Land um den Ebersberger Forst - Beiträge zur Geschichte und Kultur, Band 17 (2014), S. 8-29
  • Mayr, Gottfried: Holzen an der Attel im frühen Mittelalter, in: Historischer Verein für den Landkreis Ebersberg (Hrsg.): Land um den Ebersberger Forst - Beiträge zur Geschichte und Kultur, Band 17 (2014), S. 30-56
  • Mayr,Gottfried: „Mosaha“ und seine Kirche im Jahr 815, in: Historischer Verein für den Landkreis Ebersberg (Hrsg.): Land um den Ebersberger Forst - Beiträge zur Geschichte und Kultur, Band 17 (2014), S. x-y
  • Scharl, Rudolf: Die frühmittelalterliche Wehranlage in Haselbach, Stadt Ebersberg, in: Historischer Verein für den Landkreis Ebersberg (Hrsg.): Land um den Ebersberger Forst - Beiträge zur Geschichte und Kultur, Band 17 (2014), S. 58-65
  • Kneißl, Willi: Abt Rupert I. von Ebersberg und sein Ritter Ulrich. Schwaben 1115 erstmals schriftlich genannt, in: Historischer Verein für den Landkreis Ebersberg (Hrsg.): Land um den Ebersberger Forst - Beiträge zur Geschichte und Kultur, Band 17 (2014), S. 66-81
  • Kneißl, Willi: „Loco Suabun“ (1102-1121) – die Schenkung des Burchard von Lern an das Kloster Tegernsee, in: Historischer Verein für den Landkreis Ebersberg (Hrsg.): Land um den Ebersberger Forst - Beiträge zur Geschichte und Kultur, Band 17 (2014), S. 82-87
  • Maicher, Peter: Falkenbergs vergangene Größe – eine Erinnerung. Verschwundene Burg – 400-jähriges Schloss – vergessene Hofmark, in: Historischer Verein für den Landkreis Ebersberg (Hrsg.): Land um den Ebersberger Forst - Beiträge zur Geschichte und Kultur, Band 17 (2014), S. 88-196
  • Kneißl, Willi: Der weiße Falke, ein Wappen als Trostpflaster dem 1394 schwer getroffenen Markt Schwaben aufgelegt, in: Historischer Verein für den Landkreis Ebersberg (Hrsg.): Land um den Ebersberger Forst - Beiträge zur Geschichte und Kultur, Band 17 (2014), S. 197-201
  • Steffan, Ferdinand: Ein Besitz der Höhenkircher von Tegernau und Eichbichl in Wasserburg, in: Historischer Verein für den Landkreis Ebersberg (Hrsg.): Land um den Ebersberger Forst - Beiträge zur Geschichte und Kultur, Band 17 (2014), S. 202-208
  • Schliewen, Brigitte: Anonyme Kunstwerke in der Kirche Mariae Heimsuchung in Hohenlinden, in: Historischer Verein für den Landkreis Ebersberg (Hrsg.): Land um den Ebersberger Forst - Beiträge zur Geschichte und Kultur, Band 17 (2014), S. 210-221
  • Niederreiter-Egerer, Eva: Eine Kirche, die es nicht mehr gibt – Die evangelische Heilandskirche in Grafing, in: Historischer Verein für den Landkreis Ebersberg (Hrsg.): Land um den Ebersberger Forst - Beiträge zur Geschichte und Kultur, Band 17 (2014), S. 222-247
  • Berberich, Antje M.: Kunst und Glaube. Folge 3: Franz Ferdinand Wörle (* 1952) (Ebersberg), in: Historischer Verein für den Landkreis Ebersberg (Hrsg.): Land um den Ebersberger Forst - Beiträge zur Geschichte und Kultur, Band 17 (2014), S. 248-257