Wittenberg/Zufallsfunde: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
TBOR (Diskussion • Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
(+1) |
||
Zeile 26: | Zeile 26: | ||
------ | ------ | ||
* Anna Mathilda Pretzsch geb. '''Linder'''; * 04.03.1818 in Wittenberg, + 18.05.1903 (begr. 21.05.1903) in Bautzen. '''Quelle''' : Totenanzeigen Bautzen 1903 - 1915 | * Anna Mathilda Pretzsch geb. '''Linder'''; * 04.03.1818 in Wittenberg, + 18.05.1903 (begr. 21.05.1903) in Bautzen. '''Quelle''' : Totenanzeigen Bautzen 1903 - 1915 | ||
* Am 25. Oktober 1690 heiratet in [[Sistig]] in der Eifel Marauggen, die Tochter von Thies Driesen, Hans Görgen '''Soland''' „ex patria Wittenbergica Militem acatholicum“ (einen aus dem Wittenbergischen beheimateten evangelischen Soldaten). Quelle: [https://dfg-viewer.de/show?tx_dlf%5Bdouble%5D=0&tx_dlf%5Bid%5D=https%3A%2F%2Fwww.landesarchiv-nrw.de%2Fdigitalisate%2FPersonenstandsarchiv_Rhld%2FKirchenbuecher%2FBA%2F~023%2F2386%2Fmets.xml&tx_dlf%5Bpage%5D=53&cHash=0a06fe199b88294fa09b44b11fab02f0 Kirchenbuch Sistig im Landesarchiv NRW]. --[[Benutzer:Kbailly@wtal.de|Klaus Bailly]] 12:29, 15. Jan. 2023 (UTC) | |||
[[Kategorie:Zufallsfund Sachsen-Anhalt]] | [[Kategorie:Zufallsfund Sachsen-Anhalt]] |
Aktuelle Version vom 15. Januar 2023, 12:29 Uhr
~ 09.09.1647 Sohn des Soldaten Hans Schrader, Martin. Quelle: Kirchenbuch Belzig
- Hennig, °° 22.01.1807 Chirurg Georg Friedrich Christian Hennig, Sohn des Rechtgelehrten Johann Gottlob Hennig in Wittenberg, mit Rahel Christiane Friederike Preller, Tochter des Gerichtsdirektors Johann Friedrich Prelle. Quelle: Kirchenbuch Belzig
- Kühnzack, Aufgebot 1809: Bürger, Orgelbauer und Instrumentenmacher Carl Friedrich Kühnzack aus Wittenberg, Sohn des brauberechtigten Bürgers und Zimmermanns Johann Gottlob Kühnzack in Belzig, mit Johanna Christiana Schindler, Tochter des General-Aciss-Visitator und Torschreibers Johann Gottfried Schindler in Belzig (Heirat in Wittenberg) Quelle: Kirchenbuch Belzig
1924 Schaefer (Königswinter Stadt)
- 25.03.1924 Schaefer, Elisabeth
"verstorben in Königswinter (Stadt), Elisabeth Schaefer, ohne Beruf, 70 Jahre, wohnhaft in Königswinter, geb. zu Wittenberg, ledig, zu Königswinter, am 25.03.1924, 09:45 Uhr verstorben. Anzeigender: der Kaufmann Otto Lahs, wohnhaft in Königswinter."
Quelle: StA.Nr.17/1924 --TBOR 07:58, 22. Feb. 2020 (CET)
- Seyfahrt, Immanuel Ferdinand, geboren 1814 in Wittenberg, dimittiert 1849 in Wesel
nähere Angaben siehe: Mitteilungen aus dem Schlossarchiv Diersfordt und vom Niederrhein, Beiheft XIX, Hermann Kleinholz: Das Heiratsregister in der Garnisonsgemeinde Wesel 1818 bis 1874, Herausgeber: Historischer Arbeitskreis Wesel, 2002
- Anna Mathilda Pretzsch geb. Linder; * 04.03.1818 in Wittenberg, + 18.05.1903 (begr. 21.05.1903) in Bautzen. Quelle : Totenanzeigen Bautzen 1903 - 1915
- Am 25. Oktober 1690 heiratet in Sistig in der Eifel Marauggen, die Tochter von Thies Driesen, Hans Görgen Soland „ex patria Wittenbergica Militem acatholicum“ (einen aus dem Wittenbergischen beheimateten evangelischen Soldaten). Quelle: Kirchenbuch Sistig im Landesarchiv NRW. --Klaus Bailly 12:29, 15. Jan. 2023 (UTC)