Liegnitz/Adressbuch 1939: Unterschied zwischen den Versionen
GStoll (Diskussion • Beiträge) (Buch in Goobi) |
Jobu49 (Diskussion • Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 30: | Zeile 30: | ||
| Betreuer = | | Betreuer = | ||
| Information = <!-- Für die Erfassung mit dem [[DES]] sind folgende Seiten vorgesehen: --> | | Information = <!-- Für die Erfassung mit dem [[DES]] sind folgende Seiten vorgesehen: --> | ||
<!-- Informationen zur Bearbeitung im DES --> | |||
| DES = | |||
| Vorbereitung = <!-- Ja wenn das Projekt aktuell für die DES-Erfassung vorbereitet wird ---> | |||
| Projektanlage = <!-- Name desjenigen, der das Projekt im DES anlegt bzw angelegt hat --> | |||
| Aktiv = <!-- Ja wenn aktiv in der DES-Erfassung ---> | |||
| DES fertig = <!-- Ja wenn die DES-Erfassung abgeschlossen ist ---> | |||
| Betreuer = Joachim Buchholz, Ilona Frerichs, Evelyn Gebhardt | |||
}} | }} | ||
=== Inhaltsverzeichnis === | |||
<tab class="wikitable" head="top"> | |||
Bezeichnung Seiten<ref>Die Seitennummer bezieht sich auf die tatsächliche Seitennummer und weicht von der Nummerierung im Buch ab</ref> ? | |||
{{Goobi-Link|863157815D_1939/|1|Titelseite}} 1 | |||
{{Goobi-Link|863157815D_1939/|7|Inhaltsübersicht, Inhaltsverzeichnis}} 7 | |||
{{Goobi-Link|863157815D_1939/|11|Ein Streifzug durch die Stadtgeschichte}} 11 | |||
{{Goobi-Link|863157815D_1939/|18|Sehenswürdigkeiten der Stadt Liegnitz}} 18 | |||
{{Goobi-Link|863157815D_1939/|21|Liegnitz die Gartenstadt Schlesiens auf deutschem Schicksalsboden}} 21 | |||
{{Goobi-Link|863157815D_1939/|26|Ehrenbürger der Stadt Liegnitz}} 26 {{Unklar}} | |||
'''1. Teil''' | |||
{{Goobi-Link|863157815D_1939/|29|Alphabetisch geordnetes Namensverzeichnis}} 29 {{InArbeit}} | |||
{{Goobi-Link|863157815D_1939/|385|Veränderungen während des Druckes}} 385 {{InArbeit}} | |||
'''2. Teil''' | |||
{{Goobi-Link|863157815D_1939/|391|Übersicht der Grundbuchnummern alphabetisch straßenweise}} 391 {{NotOK}} | |||
{{Goobi-Link|863157815D_1939/|411|Verzeichnis der Hausbewohner in alphabebtischer Reihenfolge der Straßen und Plätze}} 411 {{InArbeit}} | |||
{{Goobi-Link|863157815D_1939/|643|Verzeichnis der Bezirksämter, Ortswarte u. Ortswart-Stellvertreter}} 643 {{Unklar}} | |||
'''3. Teil''' | |||
{{Goobi-Link|863157815D_1939/|649|Verzeichnis der Handel- und Gewerbetreibenden}} 649 {{Unklar}} | |||
{{Goobi-Link|863157815D_1939/|698|Gesundheitswesen}} 698 {{Unklar}} | |||
{{Goobi-Link|863157815D_1939/|700|Polizeireviere}} 700 {{NotOK}} | |||
{{Goobi-Link|863157815D_1939/|701|Firmenverzeichnis, Amtliches Handelsregister}} 701 {{Unklar}} | |||
{{Goobi-Link|863157815D_1939/|714|Genossenschaften mit beschränkter und unbeschränkter Haftpflicht}} 714 {{Unklar}} | |||
{{Goobi-Link|863157815D_1939/|716|Gerichtlich eingetragene Vereine}} 716 {{NotOK}} | |||
'''4. Teil''' | |||
{{Goobi-Link|863157815D_1939/|721|NSDAP und ihre Gliederungen}} 721 {{Unklar}} | |||
{{Goobi-Link|863157815D_1939/|723|Wehrmacht}} 723 {{Unklar}} | |||
{{Goobi-Link|863157815D_1939/|723|Reichsarbeitsdiesnt}} 723 {{Unklar}} | |||
{{Goobi-Link|863157815D_1939/|724|Stadtverwaltung}} 724 {{Unklar}} | |||
{{Goobi-Link|863157815D_1939/|727|Reichsbehörden}} 727 {{Unklar}} | |||
{{Goobi-Link|863157815D_1939/|729|Staatliche Behörden}} 729 {{Unklar}} | |||
{{Goobi-Link|863157815D_1939/|734|Reichs- und Gesellschaftsbahnen}} 734 {{Unklar}} | |||
{{Goobi-Link|863157815D_1939/|735|Provianzialbehörden}} 735 {{Unklar}} | |||
{{Goobi-Link|863157815D_1939/|735|Oeffentlich-rechtliche Wirtschaftsvertretungen}} 735 {{Unklar}} | |||
{{Goobi-Link|863157815D_1939/|739|Kirchen und Gotteshäuser}} 739 {{Unklar}} | |||
{{Goobi-Link|863157815D_1939/|742|Schulwesen}} 742 {{Unklar}} | |||
{{Goobi-Link|863157815D_1939/|744|Sozialversicherung und Arbeitsvermittlung}} 744 {{Unklar}} | |||
{{Goobi-Link|863157815D_1939/|745|Vereine}} 745 {{Unklar}} | |||
{{Goobi-Link|863157815D_1939/|753|Verordnung über das Meldewesen}} 753 | |||
{{Goobi-Link|863157815D_1939/|758|Kehrgebührenordnung}} 758 | |||
{{Goobi-Link|863157815D_1939/|759|Kennzeichen der Kraftfahrzeuge im Deutschen Reich}} 759 | |||
{{Goobi-Link|863157815D_1939/|762|Plan des Stasttheaters Liegnitz}} 762 | |||
{{Goobi-Link|863157815D_1939/|763|Verkehrsplan der Stadt Liegnitz}} 763 | |||
</tab> | |||
==== Zeichenerklärung ==== | |||
* {{InArbeit}} = Für die sofortige Erfassung vorgesehen. | |||
* {{NotOK}} = Nicht für eine Erfassung vorgesehen. | |||
* {{OK}} = Bereits erfasst. | |||
* {{Unklar}} = Eine Erfassung kommt in Frage, es wird aber erst zu einem späteren Zeitpunkt entschieden, ob der Bereich erfasst wird oder nicht. | |||
* Ohne Kennzeichnung = Für die Erfassung nicht relevant. | |||
</br> | |||
<references /> | |||
<br style="clear:left;" /> | |||
<!-- | <!-- | ||
Zeile 64: | Zeile 124: | ||
== Bearbeitungsstand (DigiBib) == | == Bearbeitungsstand (DigiBib) == | ||
Projektvorstellung: März 2015 | Projektvorstellung: März 2015 | ||
==[[DES]]-Projekt== | |||
*Projektanlage: [[Benutzer:Julche|Julche]], Joachim Buchholz, Evelyn Gebhardt | |||
*Projektstatus: in der Erfassung seit | |||
<!-- | <!-- | ||
{{Seitenstatus|{{PAGENAME}}}} | {{Seitenstatus|{{PAGENAME}}}} |
Version vom 17. Januar 2023, 10:02 Uhr
Liegnitz/Adressbuch 1939 | |
![]()
|
Bibliografische Angaben
Titel: | Liegnitzer Einwohnerbuch |
Verlag: | Buchdruckerei Oscar Heinze, Liegnitz |
Jahrgang/Auflage: | 54. |
Erscheinungsjahr: | 1939 |
Standort(e): | Bundesarchiv (Koblenz), Signatur: DL Schles 49 (Präsenzbestand) Martin-Opitz-Bibliothek (Präsenzbestand) Staatsbibliothek Berlin, Signatur: 5730 MF| |+}} Tb 5730 MF Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz (Präsenzbestand) Deutsche Zentralstelle für Genealogie, Signatur: A 9902 / Bu (Präsenzbestand) Digitalisat bei Ancestry.de (kostenpflichtig) |
freie Standort(e) online: | Digitalisat in der DigiBib Digitalisat im elektronischen Lesesaal der Martin-Opitz-Bibliothek Link funktioniert nicht, bitte über https://digital.martin-opitz-bibliothek.de/ suchen bis es angepasst ist. |
Enthaltene Orte: | Liegnitz |
Besonderheiten: | Verkehrsplan der Stadt Liegnitz |
Erfassung im Rahmen des Projekt Adressbücher
Projektbetreuer: | Joachim Buchholz, Ilona Frerichs, Evelyn Gebhardt |
Kontakt: |
Inhaltsverzeichnis
<tab class="wikitable" head="top">
Bezeichnung Seiten[1] ?
Titelseite 1
Inhaltsübersicht, Inhaltsverzeichnis 7
Ein Streifzug durch die Stadtgeschichte 11
Sehenswürdigkeiten der Stadt Liegnitz 18
Liegnitz die Gartenstadt Schlesiens auf deutschem Schicksalsboden 21
Ehrenbürger der Stadt Liegnitz 26
1. Teil
Alphabetisch geordnetes Namensverzeichnis 29
Veränderungen während des Druckes 385
2. Teil
Übersicht der Grundbuchnummern alphabetisch straßenweise 391
Verzeichnis der Hausbewohner in alphabebtischer Reihenfolge der Straßen und Plätze 411
Verzeichnis der Bezirksämter, Ortswarte u. Ortswart-Stellvertreter 643
3. Teil
Verzeichnis der Handel- und Gewerbetreibenden 649
Gesundheitswesen 698
Polizeireviere 700
Firmenverzeichnis, Amtliches Handelsregister 701
Genossenschaften mit beschränkter und unbeschränkter Haftpflicht 714
Gerichtlich eingetragene Vereine 716
4. Teil
NSDAP und ihre Gliederungen 721
Wehrmacht 723
Reichsarbeitsdiesnt 723
Stadtverwaltung 724
Reichsbehörden 727
Staatliche Behörden 729
Reichs- und Gesellschaftsbahnen 734
Provianzialbehörden 735
Oeffentlich-rechtliche Wirtschaftsvertretungen 735
Kirchen und Gotteshäuser 739
Schulwesen 742
Sozialversicherung und Arbeitsvermittlung 744
Vereine 745
Verordnung über das Meldewesen 753
Kehrgebührenordnung 758
Kennzeichen der Kraftfahrzeuge im Deutschen Reich 759
Plan des Stasttheaters Liegnitz 762
Verkehrsplan der Stadt Liegnitz 763
</tab>
Zeichenerklärung
= Für die sofortige Erfassung vorgesehen.
= Nicht für eine Erfassung vorgesehen.
= Bereits erfasst.
= Eine Erfassung kommt in Frage, es wird aber erst zu einem späteren Zeitpunkt entschieden, ob der Bereich erfasst wird oder nicht.
- Ohne Kennzeichnung = Für die Erfassung nicht relevant.
- ↑ Die Seitennummer bezieht sich auf die tatsächliche Seitennummer und weicht von der Nummerierung im Buch ab
Bearbeiter (DigiBib)
- Vorlage: Sächsisches Staatsarchiv, Staatsarchiv Leipzig, Referat Deutsche Zentralstelle für Genealogie
- Scans: Verein für Computergenealogie
- DjVu: Horst Reinhardt
- Projektanlage: Gerhard Stoll
Bearbeitungsstand (DigiBib)
Projektvorstellung: März 2015
DES-Projekt
- Projektanlage: Julche, Joachim Buchholz, Evelyn Gebhardt
- Projektstatus: in der Erfassung seit
- Seiten, die doppelte Argumente in Vorlagenaufrufen verwenden
- Adressbuch/Bereit für das DES
- Online-Adressbuch
- Adressbuch bei ancestry.de
- Adressbuch in der DigiBib
- Digitalisierte Literatur
- Digitalisierte Literatur der Martin-Opitz-Bibliothek
- Digitalisierte Literatur der Universitätsbibliothek Breslau
- Adressbuch 1939
- Adressbuch
- Adressbuch für Liegnitz
- Adressbuch im Bundesarchiv Koblenz
- Adressbuch in der Martin-Opitz-Bibliothek
- Adressbuch in der Staatsbibliothek Berlin (Haus unter den Linden)
- Adressbuch im Geheimen Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz
- Adressbuch der Deutschen Zentralstelle für Genealogie in der DigiBib
- Adressbuch in der Deutschen Zentralstelle für Genealogie