RJäg.B 10: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
HJS (Diskussion • Beiträge) (→Literatur: ergänzt) |
|||
(5 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{| {{Militaertable2}} | |||
| colspan=3 align=center | {{Navigation Infanterie WK1}} | |||
| {{Navigation Infanterie | |||
|----- | |----- | ||
| align= | | width=25% align=center | [[Bild:War Ensign of Germany 1903-1918.svg|75 px]] | ||
| | | width=50% align=center | <font size="5"><strong>Reserve-Jäger-Bataillon Nr. 10</strong></font> | ||
| | | width=25% align=center | [[Bild:Preußen-Flagge-Web.png|75 px]] | ||
| align= | |--- | ||
| colspan=3 align=center | Kontingentverband des Königreiches Preußen aus der Provinz Hannover. [[Bild:Flagge Kgr + Provinz Hannover 1836-1866.jpg|50 px]] | |||
|} | |} | ||
[[ | ==Übergeordnete Einheiten== | ||
====Kriegsgliederung am 17.08.1914 <ref name=Cron>[[Die Geschichte des deutschen Heeres im Weltkriege 1914 - 1918|Cron, Die Geschichte des deutschen Heeres im Weltkriege 1914 - 1918]]</ref> <ref name=Wegner>[[Stellenbesetzung der Deutschen Heere 1815 - 1939|Wegner, Stellenbesetzung der Deutschen Heere 1815 - 1939]]</ref>==== | |||
* [[38. Reserve-Infanterie-Brigade]] / [[2. Garde-Reserve-Division (WK1)|2. Garde-Reserve-Division]] / [[X. Reserve-Korps (WK1)|X. Reserve-Korps]] / [[2.Armee (WK1)|2. Armee]] | |||
==Formationsgeschichte== | ==Formationsgeschichte== | ||
==Ersatztruppenteile zum 1. Weltkrieg== | ==Ersatztruppenteile zum 1. Weltkrieg== | ||
==Uniformen== | ==Uniformen== | ||
==Feldzüge, Gefechte usw== | ==Feldzüge, Gefechte usw== | ||
==Bataillonskommandeure== | |||
== | |||
==Literatur== | ==Literatur== | ||
* '''Rautmann, Karl''', ''Mit dem Reserve-Jäger-Bataillon Nr. 10 1914 nach Frankreich''; Nach persönlichen Erlebnissen geschildert; Verlag Rosdorff, Harzburg 1935; 151 Seiten, 2 Karten | * '''Rautmann, Karl''', ''Mit dem Reserve-Jäger-Bataillon Nr. 10 1914 nach Frankreich'' <ref name=Mohr>[[Heeres- und Truppengeschichte des Deutschen Reiches und seiner Länder 1806 - 1918 - eine Bibliographie|Eike Mohr, Heeres- und Truppengeschichte des Deutschen Reiches und seiner Länder 1806 - 1918 - eine Bibliographie]]</ref>; Nach persönlichen Erlebnissen geschildert; Verlag Rosdorff, Harzburg 1935; 151 Seiten, 2 Karten | ||
* '''Balck''': "Das Jäger-Bataillon Nr.10" - [[Erinnerungsblätter deutscher Regimenter]], Preußen, Bd. 94; Stalling, Oldenburg/Berlin 1924; [https://portal.dnb.de/bookviewer/view/1032201819#page/n0/mode/1up DNB Online-Buch]. 4 Karten, 27 Seiten Ehrentafel (auch RJägBat 10), 3 Seiten Gefechtskalender, 1 Bild | |||
==Weblinks== | ==Weblinks== | ||
Zeile 42: | Zeile 32: | ||
{{Navigationsleiste Jäger (Militär 1870-1918)}} | {{Navigationsleiste Jäger (Militär 1870-1918)}} | ||
[[Kategorie:Jäger-Einheit im Ersten Weltkrieg]] | |||
[[Kategorie: | |||
[[Kategorie:Militär Hannover|Jäger R10]] | [[Kategorie:Militär Hannover|Jäger R10]] |
Aktuelle Version vom 19. Januar 2023, 20:03 Uhr
| |||
![]() |
Reserve-Jäger-Bataillon Nr. 10 | Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei nicht vorhanden
| |
Kontingentverband des Königreiches Preußen aus der Provinz Hannover. ![]() |
Übergeordnete Einheiten[Bearbeiten]
Kriegsgliederung am 17.08.1914 [1] [2][Bearbeiten]
Formationsgeschichte[Bearbeiten]
Ersatztruppenteile zum 1. Weltkrieg[Bearbeiten]
Uniformen[Bearbeiten]
Feldzüge, Gefechte usw[Bearbeiten]
Bataillonskommandeure[Bearbeiten]
Literatur[Bearbeiten]
- Rautmann, Karl, Mit dem Reserve-Jäger-Bataillon Nr. 10 1914 nach Frankreich [3]; Nach persönlichen Erlebnissen geschildert; Verlag Rosdorff, Harzburg 1935; 151 Seiten, 2 Karten
- Balck: "Das Jäger-Bataillon Nr.10" - Erinnerungsblätter deutscher Regimenter, Preußen, Bd. 94; Stalling, Oldenburg/Berlin 1924; DNB Online-Buch. 4 Karten, 27 Seiten Ehrentafel (auch RJägBat 10), 3 Seiten Gefechtskalender, 1 Bild
Weblinks[Bearbeiten]
- Verlustlisten zum 1. Weltkrieg Hannov. Jäger-Btl. Nr.10 auf www.denkmalprojekt.org.
- Soldatenfoto, 3. Kompagnie, 10 Insp., Osterode/ Harz 1916
Jäger-Einheiten 1817 - 1918 | |
| |
Jäger-Bataillone bis 1914: Garde | Garde-Schützen | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12(S) | 13(S) | 14 | 15(S) | - | KB 1 | KB 2 | KB 2 (ex 3) | KB 2 (ex 5) | KB 4 | KB 6 | KB 7 | KB 8 | KB 9 | KB 10 | KW 1 | KW 2 | KW 3 | | |
zusätzliche Jäger-Einheiten 1914 - 1918: | |
Regimenter: 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | - | KB 1 | - | KB 15 | Kriegs-Bataillone: 27 | - | Reserve-Bataillone: Garde | Garde-Schützen | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | - | KB 1 | KB 2 | | |
|