Hessische Familienkunde/Band 11: Unterschied zwischen den Versionen
(→Verzeichnis der Familiennamen aller Hefte: Link zu Ortsregister eingefügt) |
(Standort und KVK-Link eingefügt) |
||
Zeile 125: | Zeile 125: | ||
* Tätigkeitsberichte der Gesellschaften auf den U 3-4 der Hefte 2, 3, 6, 7, 8 | * Tätigkeitsberichte der Gesellschaften auf den U 3-4 der Hefte 2, 3, 6, 7, 8 | ||
== Standortnachweise == | |||
=== Archive genealogischer Vereine === | |||
* Darmstadt [[Hessische familiengeschichtliche Vereinigung e.V. (HfV)]] https://www.hfv-ev.de/ | |||
===Bibliotheken=== | |||
{{KVK-DE| |Hessische Familienkunde}} | |||
[[Kategorie:Zeitschrift in der Bibliothek der HfV]] | |||
[[Kategorie:Zeitschrift im digitalen Archiv der HfV]] | |||
[[Kategorie:Zeitschrift in der Bibliothek der HfV]] | [[Kategorie:Zeitschrift in der Bibliothek der HfV]] | ||
[[Kategorie:Zeitschrift im digitalen Archiv der HfV]] | [[Kategorie:Zeitschrift im digitalen Archiv der HfV]] |
Aktuelle Version vom 25. Januar 2023, 12:51 Uhr
Bibliografische Angaben[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
Hessische Familienkunde Bd. 11, Hefte 1-8, sowie 1 Registerheft, Arbeitsgemeinschaft der familienkundlichen Gesellschaften in Hessen (Hsg.), 1972-1973
Hefte[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
- Heft 1 (März 1972), Sp. 1-32
- Heft 2 (Juni 1972), Sp. 33-80
- Heft 3 (September 1972), Sp. 81-128
- Heft 4 (Dezember 1972), Sp. 129-176
- Heft 5 (März 1973), Sp. 177-224
- Heft 6 (Juni 1973), Sp. 225-264
- Heft 7 (September 1973), Sp. 265-328
- Heft 8 (Dezember 1973), Sp. 329-348
Alle Hefte können im Mitgliederbereich der Hessischen familiengeschichtlichen Vereinigung online eingesehen werden! http://www.hfv-ev.de
Registerheft[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
S. I-XXIV
- I. Titelverzeichnis, S. IV
- II. Namenweiser (Bearbeiter: Dr. Wilhelm Fischer, in Verbindung mit Clara Klose-Roger, Friedrich W. Richter und Alfred Schäfer), S. VI
- III. Ortsverzeichnis (Bearbeiter: Gesellschaft für Familienkunde in Kurhessen und Waldeck), S. XVII
Verzeichnis der Familiennamen aller Hefte[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
Verzeichnis der Orts- und Gebietsnamen[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
Inhalt[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
A. Allgemeines[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
- Familiengeschichtsforschung zwischen Main und Sieg (Friederichs) 225
B. Quellen der Vorkirchenbuchzeit[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
- Rendeler Familien im 12.-17. Jahrhundert (Großkopf) 39
- Mittelalterliche Familiennamen bei Allendorf (Ringleb) 43
- Oberhess. Adels-und Bürgerfamilien des Mittelal-ters 2. Folge (Henseling) 177
- Oberhess. Adels- und Bürgerfamilien des Mittelalters 3. Folge (Henseling) 329
- Einwohner der Stadt Reinheim in der Vorkirchenbuchzeit (Weyrich) 341
C. Quellen der Kirchenbuchzeit[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
- Verzeichnis der Bürgermeister in Butzbach 1372-1650 (Heil) 7
- Trauungen Auswärtiger in Königstädten 1654-1807 (Mößinger) 11
- Heiraten 1669-1717 in Niederquembach (Faber) 23
- Das Niedermittlauer Kirchenzinsregister von 1568 (Frickel) 45
- Die Einwohner der Grafschaft Isenburg-Grenzau 1637(Gensicke) 53
- Das Stammbuch des Ernst Welcker (Cramer) 101
- Wallbauregister von Gießen 1616 (Ohr) 105
- Familiennamen in Burgholzhausen 16 26-1817) (See) 113
- Schützengesellschaft in Volkmarsen 1638-18 3 2 (Lüchtrath u. Zimmermann) 117
- Hess. Auswanderer auf dem 1834 vor Spickeroog gestrandeten Schiff "Johanna" (Geisel) 123
- Ortsfremde in Bickenbach 1638-1731 (Herpel) 205, 343
- Kirchenbuch Lischeid-Moischeid 1625-35 wiederentdeckt (Ruetz) 211
- Quellen zur Bevölkerungsgeschichte von Kassel (Schlieper) 214
- Lehrer in Schwarz und Eifa (Günther) 216
- Einwohner in Bad Viibel 1634-1663 (Gensicke) 217
- Konfirmierte 1687-93 in Karben (Ernst) 218
- Bewerbungen der Hofheimer Hospitalmeister 15 78 -165 5 (Wollmershäuser) 219
- Hess. Einwanderer in den Niederlanden (Leget) 219
- Die Reichsritterschaft am Rheinstrom 1547-1688 (Friederichs) 251
- Zur Geschichte der Glashütten im Laubacher und Büdinger Wald und ihre Glasmeister (Gundlach) 265
- Die Gründerfamilien der Hugenottenkolonie in St.Ottilien (Magdanz) 309
- Die Reichsritterschaft am Mittelrhein 1640-1682 (Friederichs) 317
- Abwanderungen aus dem Siegerland in das Rhein-Main-Gebiet (lrle) 323
- Die Reichsritterschaft am Rheinstrom 1706 (Friederichs) 335
D. Genealogien[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
- Die Ehe von Breidenbach-Wied (Gensicke) 1
- Der Ahnherr Viand (Wendel) 1
- Die Nachkommen des Georg Daniel Hörle in Niedermittlau (Frickel) 3
- Die Walpoden in Mainz und ihre Frankfurter und Kölner Nachkommen zum Fürstenberg (Friederichs) 33
- Hessische Scharfrichterfamilien 1630-1830 (Henseling) 55
- In Amerika verstorbene Hessen (Schmidt) 65
- Balthasar v. Weitershausen "drey frembdte Weiber" (Jacobs) 81
- Die Dienst in Ockstadt (Port) 87
- Schultheiß Herpel in Bickenbach (Herpel) 89 Auguste Mathilde Landgrebe aus Wandershausen und ihre Familie (Meers) 97
- Die Anfänge des Geschlechts Weingärtner (Frickel) 203
- Die Familie des Goethe-Freundes Ludwig Wilhelm Cramer (Lampert) 229
- Die Familie Ordeneck in Würges (Wolf) 245
- Eine weitere Dryander-Tochter(Könecke) 249
- Zur Geschichte der Familie Klunckhard (Port) 291
- Eine Nachkommenlinie der Edlen Jutta v. Schöneberg (Jacobs) 303
E. Personalien[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
- Hans Wilhelm Grau (Thutewohl) 220
- Friedrich Wilhelm Bisehofft 221
- Pierre de Rocques (Mogk) 247
- Der Hessische Leibarzt Cotta v. Cottendorf (v. Wilcke) 307
F. Kleine Mitteilungen[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
- Kirchenbuch-Zweitschriften (Giebel) 73
- Hessen in Spandau (Henseling) 74
G. Gelegenheitsfunde[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
- Gelegenheitsfunde 64, 142, 148, 306, 326
H. Buchbesprechungen[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
- Ahnen und Enkel, Band 5, I 971 (Brauer) 25
- Schneider, Stadt und Amt Amöneburg, 1971 (Henseling) 27
- Horst, Zur Geschichte Butzbachs, Band 2, 1971 (Friederichs) 29
- Henrich (Hg.), Willcrsdorf im Burgwald, I 971 Henseling) 30
- Apel, Kasseler Küsterliste, 1971 (Henseling) 73
- Ide, Von Adorf bis Zwesten, 1972 (Bätzing) 73
- Pfnorr, Das thüringisch-hessische Geschlecht Pfnorr 1971 (Henseling) 74
- Deutsches Geschlechterbuch Band 157-Hess. Geschlechterbuch Band 18, 1971 (Henseling) 75
- 50 Jahre Hess. Familiengesch. Vereinigung, 1971 (Friederichs) 125
- Werner, Neue Heimat. Reccius, Das Deutsche Krankenhaus in Valparaiso und seine Zeit — Deutsche Schule in Santiago, 1971 (Henseling) 126
- Höck, Kurze Geschichte der Marburger Töpferei (Hövel) 128
- Deutsches Geschlechterbuch Band 159 — Hess. Geschlechterbuch Band 19 (Henseling) 167
- Metz, Die Müller Metz auf der Harler Mühle, Band 1, 1972 (Henseling) 170
- Geschichte der Stadt Mainz: Band II, Falck, Mainz im frühen und hohen Mittelalter. -Band IV, Brück, Mainz vom Verlust der Stadtfreiheit bis zum Ende des 30jährigen Kriegs, 1972 (Friederichs) 170
- Kaiser, Die Krone zu Homberg, 1972 (Bätzing) 172
- Müller, Quellen zur genalogischen und personen-geschichtlichen Forschung Westfalens, 1972 (Schlieper) 221
- Römheld, Die Ev. Kirchengemeinde Kassel-Betten-hausen, 1972 (Bätzing) 221
- Chronik der Gemeinde Nieste, 1972 (Henseling) 222
- Handbuch der Genealogie, 1972 (Brauer) 253
- Friederichs, Familienarchive im öffentlichen und privaten Besitz, 1972 (Tubbesing) 255
- Schöny, Wiener Künstler-Ahnen, 1970 (Heinzelmann) 256
- Schmalz, Theodor Körner. Dies., Die Herkunft einiger deutscher Familien in Chile, 1972 (Henseling) 259
- Bätzing, Geschichte der Stadtkirche in Hornberg und ihrer Pfarrer, 1972 (Göbel) 260
- Borkener Blätter, Heft 2, 1972 (Bätzing) 261
- Schwälmer Jahrbuch 1973 (Henseling) 262
- Franz/Frölich, Hessische Truppen im amerikanischen Unabhängigkeitskrieg, Index, 1972 (Friederichs) 345
- Geiger, Geiger with origin in Bad Orb, 1972 (Wollmershäuser) 346
- Damm, Die hessische Sippe Sinning, Band II, 1971 (Henseling) 347
- Struck, Geschichte der Stadt Geisenheim, 1972 (Geisthardt) 347
- Eichhorn/Gensicke/ Jung/Pachali/Rompel, Linden-holzhausen, 1972 (Geisthardt) 348
I. Wappenrolle[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
- 332-355 — Größel, Heincke, Wettner 31 -Eichhorn, Göbel, Grünewald, Müntz/Mintz, Neunzerling, Roos/Ruß 75 — Arnold 2, Krell, Löw, Lucius, Lüttich, Seyberth 171 — Cramer, Kemper, Lelich 221 — Böhmer, Cramme, Lüh 261 — Egner, Haage, Hennemann 325
K. Verschiedenes[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
- Tätigkeitsberichte der Gesellschaften auf den U 3-4 der Hefte 2, 3, 6, 7, 8
Standortnachweise[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
Archive genealogischer Vereine[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
Bibliotheken[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
Familienkunde| |+}}&AU=&CI=&ST=&PY=&SB=&SS=&PU=&kataloge=K10PLUS&kataloge=BVB&kataloge=NRW&kataloge=HEBIS&kataloge=HEBIS_RETRO&kataloge=KOBV_SOLR&kataloge=DDB&kataloge=STABI_BERLIN&kataloge=TIB&kataloge=OEVK_GBV&kataloge=VD16&kataloge=VD17&kataloge=VD18&kataloge=VOE&kataloge=ZDB&VDL=&kataloge=LANDBIB_WLB&kataloge=LANDBIB_BAYERN&kataloge=LANDBIB_BERLIN&kataloge=LANDBIB_BRANDENBURG&kataloge=LANDBIB_HAMBURG&kataloge=LANDBIB_HESSEN&kataloge=LANDBIB_LBMV&kataloge=LANDBIB_NDS&kataloge=LANDBIB_NRW&kataloge=LANDBIB_RLB&kataloge=LANDBIB_SAARLAND&kataloge=LANDBIB_SACHSEN_ANHALT&kataloge=LANDBIB_SACHSEN&kataloge=LANDBIB_SHLB&kataloge=LANDBIB_THUERINGEN&VTHK=&kataloge=VTHK_ADV_E&kataloge=VTHK_AHS_NEUD&kataloge=VTHK_ARCHIV_N&kataloge=VTHK_AUG_MUENN&kataloge=VTHK_BIB_EKHN&kataloge=VTHK_BIB_WUERTT&kataloge=VTHK_BIR_MOD&kataloge=VTHK_BIR_S&kataloge=VTHK_BMZ_HH&kataloge=VTHK_CAR_FR&kataloge=VTHK_COME_VERB&kataloge=VTHK_DIA_S&kataloge=VTHK_DIO_A&kataloge=VTHK_DIO_AC&kataloge=VTHK_DIO_BA&kataloge=VTHK_DIO_LM&kataloge=VTHK_DIO_M&kataloge=VTHK_DIO_MS&kataloge=VTHK_DIO_OS&kataloge=VTHK_DIO_ROTT&kataloge=VTHK_DIO_STPOEL&kataloge=VTHK_EAB_PB&kataloge=VTHK_EDD_K&kataloge=VTHK_EFH_BO&kataloge=VTHK_EFH_FR&kataloge=VTHK_EFH_H&kataloge=VTHK_EFH_N&kataloge=VTHK_EFH_RT&kataloge=VTHK_EHB_VERB&kataloge=VTHK_EKD_H&kataloge=VTHK_EKI_DO&kataloge=VTHK_EKP_SP&kataloge=VTHK_ERZ_FR&kataloge=VTHK_EZA_B&kataloge=VTHK_FTA_GI&kataloge=VTHK_IHL_LIEBENZELL&kataloge=VTHK_ITHF_HH&kataloge=VTHK_JAL_EMD&kataloge=VTHK_JAMI_PB&kataloge=VTHK_KFH_K&kataloge=VTHK_KHB_BI&kataloge=VTHK_KHS_B&kataloge=VTHK_KHS_W&kataloge=VTHK_KIRCHENKAMPF&kataloge=VTHK_KIVK&kataloge=VTHK_KTU_LINZ&kataloge=VTHK_LKA_BI&kataloge=VTHK_LKA_D&kataloge=VTHK_LKA_DD&kataloge=VTHK_LKA_H&kataloge=VTHK_LKA_M&kataloge=VTHK_LKI_HB&kataloge=VTHK_LKI_KA&kataloge=VTHK_LKI_KS&kataloge=VTHK_MARTINUS_MZ&kataloge=VTHK_MIKA_AC&kataloge=VTHK_OKR_OL&kataloge=VTHK_OKR_S&kataloge=VTHK_OKR_SN&kataloge=VTHK_PRE_HOG&kataloge=VTHK_PRI_FD&kataloge=VTHK_PRI_IBRIX&kataloge=VTHK_PRI_TR&kataloge=VTHK_PTH_VALL&kataloge=VTHK_RPA_HB&kataloge=VTHK_THE_DT&kataloge=VTHK_UNIT_HERRNHUT&kataloge=VTHK_ZARCH_SP&kataloge=BIBOPAC&kataloge=LBOE&kataloge=OENB&kataloge=SWISSBIB&kataloge=HELVETICAT&kataloge=BASEL&kataloge=ETH&kataloge=VKCH_RERO&ref=direct&client-js=yes Nachweise von „ Hessische Familienkunde“ in deutschsprachigen Bibliotheken im Karlsruher Virtuellen Katalog (KVK)