Portal:Software: Unterschied zwischen den Versionen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{CSS/stickysorttable.css}} | |||
{{#vardefine:Portalname|Software}}{{#vardefine:Portalfarbe|e20074}} | {{#vardefine:Portalname|Software}}{{#vardefine:Portalfarbe|e20074}} | ||
{| width="100%" style="background:#{{#var:Portalfarbe}}; border:solid 1px #{{#var:Portalfarbe}};color:white;" cellspacing="0" cellpadding="0" | {| width="100%" style="background:#{{#var:Portalfarbe}}; border:solid 1px #{{#var:Portalfarbe}};color:white;" cellspacing="0" cellpadding="0" | ||
Zeile 127: | Zeile 128: | ||
{| class="wikitable sortable" | {| class="wikitable sortable" | ||
|+ Genealogieprogramme nach Kategorien | |+ Genealogieprogramme nach Kategorien | ||
| rowspan="2" |Programm | |- | ||
! rowspan="2" |Programm | |||
! colspan="5" |Betriebssystem-abhängig | |||
! colspan="2" |Betriebssystem-unabhängig | |||
! colspan="2" |vollum-fängliches Programm | |||
! rowspan="2" |Hilf-sprogramm | |||
! colspan="3" |kommer-zieller Ansatz | |||
! rowspan="2" |aktuelle Version | |||
|- | |- | ||
! Windows PC || MacOS PC || Linux PC || Android || iOS || eigener Server || SaaS || ergebnis-orientiert || evidenz-basiert || kosten-los || Einmal-kauf || Abonne-ment | ! Windows PC || MacOS PC || Linux PC || Android || iOS || eigener Server || SaaS || ergebnis-orientiert || evidenz-basiert || kosten-los || Einmal-kauf || Abonne-ment | ||
Zeile 472: | Zeile 474: | ||
| | | | ||
| | | | ||
|17.03.2010 | |17.03.2010 | ||
|- | |- | ||
|Geneanet | |Geneanet | ||
Zeile 603: | Zeile 603: | ||
| | | | ||
| | | | ||
|06.02.2022 | |06.02.2022 | ||
|- | |- | ||
|Heredis | |Heredis | ||
Zeile 702: | Zeile 700: | ||
| | | | ||
| | | | ||
|17.03.2016 | |17.03.2016 | ||
|- | |- | ||
|Living DNA | |Living DNA |
Version vom 5. März 2023, 23:16 Uhr
/* Vgl. auch Vorlage:CSS/stickytable.css für wikitable Tabellen.
/*
Kopfzeile und/oder erste Spalte einer class="wikitable sortable" Tabelle beim Scrollen fixieren;
die Tabelle muss lediglich in einen div.stickysorttablewrapper-Tag eingeschlossen werden
(.stickysorttablewrapperh = nur Kopfzeile / .stickysorttablewrapperhc1 = Kopfzeile und 1. Spalte / .stickysorttablewrapperc1 = 1. Spalte )
Kopfzeile: table > thead > tr > th
- https://css-tricks.com/a-table-with-both-a-sticky-header-and-a-sticky-first-column/
- https://codepen.io/jon/pen/JZNvap
*/
@media screen {
.stickysorttablewrapperh, .stickysorttablewrapperhc1, .stickysorttablewrapperc1
{
-ms-scroll-chaining: none;
overscroll-behavior: contain;
flex-direction:column;
display:flex;
height:95vh;
overflow:scroll;
flex-grow:1;
width:98%;
}
.stickysorttablewrapperh table, .stickysorttablewrapperhc1 table, .stickysorttablewrapperc1 table
{
border-collapse: collapse;
}
.stickysorttablewrapperhc1 table thead tr > :first-child, .stickysorttablewrapperhc1 table tbody tr > :first-child, .stickysorttablewrapperc1 table tbody tr > :first-child, .stickysorttablewrapperc1 table thead tr > :first-child
{
background: #ddd;
position: sticky;
z-index:2;
left:0;
font-weight: bold;
background-clip: padding-box;
}
.stickysorttablewrapperhc1 table thead tr:first-child > :first-child
{
position: sticky;
z-index:3;
left:0;
top:0;
background-clip: padding-box;
}
.stickysorttablewrapperhc1 table thead th, .stickysorttablewrapperh table thead th
{
position: sticky;
padding:.5rem;
z-index:1;
top: 0;
background-clip: padding-box;
}
}
/*
*/
Kategorien [Bearbeiten]
Kategorien werden im GenWiki verwendet um Artikel zu "taggen". Sie sind neben dem Zugang über dieses Portal und die Nutzung der Suche ein weiterer Weg, wenn Du nach einem der etwa 350 Artikel zu Genealogieprogrammen suchst. Allerdings sind die Kategorien rings um das Thema "Software" über viele Jahre gewachsen und müssen nun überarbeitet werden. Dazu soll nun ein Konzept erstellt und vor der Umsetzung breit diskutiert werden. Deshalb hier nur ein kleiner Auszug aus den etwa 35 Software-Kategorien.
Glossar [Bearbeiten]
Hier finden Sie einige Begriffe aus dem Themenfeld der Software.
Mailinglisten, Foren, Gruppen [Bearbeiten]
Zum Weiterlesen [Bearbeiten]
|
Zum Austausch über alle Fragen der Genealogiesoftware wenden Sie sich bitte an unsere Experten in der Kategorie Genealogieprogramme auf discourse Die Betreuer des Portals erreichen Sie über software@compgen.de.
Testberichte in der Zeitschrift "Computergenealogie"
In der Liste der Genealogieprogramme finden sich einige Einträge ohne einen dahinter liegenden Link zum entsprechenden Artikel im GenWiki. Diese Artikel müssen neu erstellt werden.
| ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Ein Genealogieprogramm ist ein Computerprogramm und ein Hilfsmittel bei der genealogischen Forschung. Es unterstützt Genealogen bei der Verwaltung, Analyse, und Präsentation genealogischer Daten. Die Nutzer eines Genealogieprogrammes können einzelne Genealogen, ein Familienverband, ein genealogischer Verein oder noch größere Gruppen sein. Es gibt verschiedenen Gruppen von Kategorien für Genealogiesoftware. Zum einen kann man unterscheiden, auf welchen Systemen oder Plattformen ein Programm installiert ist
oder für die betriebssystemunabhängige Nutzung über einen Browser
Zusätzlich kann auch nach dem grundsätzlichen Ansatz eines Programmes unterschieden werden
Und man kann die Programme nach ihrem kommerziellen Ansatz gruppieren
So ist etwa das Programm GedTool ein Hilfsprogramm für Windows-PCs mit einem Einmalkauf; das Programm webtrees findet sich in der Klasse der vollumfänglichen, ergebnisorientierten, kostenlosen Programme auf einem eigenen Server. Hier eine Liste von Genealogieprogrammen, wobei Sie diese nach ihren Kriterien sortieren können.
Info Im Magazin Computergenealogie werden regelmäßig ausführliche Testberichte über Genealogieprogramme veröffentlicht. Daneben kann Ihnen dieses Portal hier helfen, das für Sie richtige Programm zu finden. Sie finden hier eine Übersicht über die am Markt vorhandenen Genealogieprogramme, wobei der Schwerpunkt bei den deutschsprachigen Anwendungen liegt.
Sollten Sie ein Programm vermissen, schreiben Sie doch einfach einen eigenen Artikel, oder schicken Sie eine eMail an mailto:software@genealogy.net.
Was sind Portale? | Weitere Portale unter GenWiki nach Themen
|