Ostpreußen/Genealogische Quellen/Kirchbuchbestände Kreis Treuburg (Oletzko): Unterschied zwischen den Versionen

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (Neues Kirchenbuch für Schareiken hinzugefügt)
Markierung: visualeditor
 
(19 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
[[Bild:Oletzko_Kirchspiele.png‎|right]]
{|
<br>
|
<br>
:__TOC__
<br>
|
<br>
:{{:Kirchenkreis Oletzko}}
<br>
|}
<br>
===ev. [[Czychen|Czychen (Bolken)]] Gründung vor der Reformation===
<br>
{{#dpl:
<br>
| category = Ort im evangelischen Kirchspiel Czychen
===ev. [[Bolken]] ([[Czychen]]) Gründung vor der Reformation===
| redirects = include
neuer Ortsname vom 03.06.1938 für Czychen
| format = *Zum Kirchspiel Czychen (Bolken) gehörten folgende Orte:\n,[[%PAGE%|%PAGE%]], - ,\n
}}
{|{{MLtable}}  
{|{{MLtable}}  
|- style="background-color:#C0C0C0;font-weight:bold " valign="top"
|- style="background-color:#C0C0C0;font-weight:bold " valign="top"
Zeile 147: Zeile 148:
<br>b) Mikrofilme aufgenommen von Manuskripten in Berlin 1940.
<br>b) Mikrofilme aufgenommen von Manuskripten in Berlin 1940.


===ev. [[Reuß]] ([[Groß-Czymochen]]) Gründung 1906 ===
===ev. [[Groß Czymochen|Groß Czymochen (Reuß)]] Gründung 1906 ===
neuer Ortsname vom 27.12.1928 für Groß-Czymochen
* Neuer Ortsname vom 27.12.1928 für Groß-Czymochen.
<br>von Kallinowen abgezweigt
* Vom Kirchspiel Kallinowen im Kreis Lyck abgezweigt
{{#dpl:
| category = Ort im evangelischen Kirchspiel Groß Czymochen
| redirects = include
| format = *Zum Kirchspiel Groß Czymochen (Reuß) gehörten folgende Orte:\n,[[%PAGE%|%PAGE%]], - ,\n
}}
{|{{MLtable}}  
{|{{MLtable}}  
|- style="background-color:#C0C0C0;font-weight:bold " valign="top"
|- style="background-color:#C0C0C0;font-weight:bold " valign="top"
Zeile 182: Zeile 188:
<br>b) Mikrofilm aufgenommen von Manuskripten in Berlin-Dahlem.
<br>b) Mikrofilm aufgenommen von Manuskripten in Berlin-Dahlem.


===ev. [[Schareyken (Schareiken)]] Gründung 1581===
===ev. [[Schareyken|Schareyken (Schareiken)]] Gründung 1581===
{{#dpl:
{{#dpl:
  | category = Ort im evangelischen Kirchspiel Schareyken
  | category = Ort im evangelischen Kirchspiel Schareyken
Zeile 201: Zeile 207:
| width= 16%|'''Anmerkungen'''
| width= 16%|'''Anmerkungen'''
|-
|-
|Taufen ||    1742 ff.      ||    1742 ff.      ||    ---  ||    ---    ||    ---    ||   1831-1852 a)<br>1876-1899 a)     ||    
|Taufen ||    1742 ff.      ||    1742 ff.      ||    ---  ||    ---    ||    ---    || 1831-1852 a)<br>1876-1899 a)
1900-1921 a)
|  
|-
|-
|Heiraten ||    1742-1784<br>1791 ff.      ||    1772 ff.      ||  ---    ||      ---  ||    ---    ||        ||   
|Heiraten ||    1742-1784<br>1791 ff.      ||    1772 ff.      ||  ---    ||      ---  ||    ---    ||        ||   
Zeile 217: Zeile 225:
|Anmerkungen ||    ---    ||      ---    ||  b)  ||      ---  ||    ---    ||        ||     
|Anmerkungen ||    ---    ||      ---    ||  b)  ||      ---  ||    ---    ||        ||     
|}
|}
a) im Staatsarchiv Lyck, Polen
a) im Staatsarchiv Lyck, Polen (Signatur 64/78). Auch unter: https://namensindex.org/bestand.php?aid=64&id=78
<br>b) Mikrofilm aufgenommen von Manuskripten in Białystok.
<br>b) Mikrofilm aufgenommen von Manuskripten in Białystok.


===ev. [[Schwentainen]] Gründung 1577===
===ev. [[Schwentainen_(ev._Kirchspiel)|Schwentainen]] Gründung 1577===
{{#dpl:
| category = Ort im evangelischen Kirchspiel Schwentainen
| redirects = include
| format = *Zum Kirchspiel Schwentainen gehörten folgende Orte:\n,[[%PAGE%|%PAGE%]], - ,\n
}}
{|{{MLtable}}  
{|{{MLtable}}  
|- style="background-color:#C0C0C0;font-weight:bold " valign="top"
|- style="background-color:#C0C0C0;font-weight:bold " valign="top"
Zeile 256: Zeile 269:
===ev. [[Treuburg|Marggrabowa I (Treuburg)]] Gründung 1560===
===ev. [[Treuburg|Marggrabowa I (Treuburg)]] Gründung 1560===
Verkartung siehe auf www.welka.pl für T 1774 - 1839 [http://www.welka.pl/indeksacje/parafia_olecko_ew_urodzenia_1774.htm] und T 1851 - 1878 [http://www.welka.pl/indeksacje/parafia_olecko_ew_urodzenia_1851.htm] sowie H 1800 - 1863 [http://www.welka.pl/indeksacje/parafia_olecko_malzenstwa.htm]
Verkartung siehe auf www.welka.pl für T 1774 - 1839 [http://www.welka.pl/indeksacje/parafia_olecko_ew_urodzenia_1774.htm] und T 1851 - 1878 [http://www.welka.pl/indeksacje/parafia_olecko_ew_urodzenia_1851.htm] sowie H 1800 - 1863 [http://www.welka.pl/indeksacje/parafia_olecko_malzenstwa.htm]
<br>ergänzend siehe OFB hier auf genealogy.net [[http://ofb.genealogy.net/marggrabowa/?lang=de]]
{{#dpl:
{{#dpl:
  | category = Ort im evangelischen Kirchspiel Marggrabowa
  | category = Ort im evangelischen Kirchspiel Marggrabowa
Zeile 376: Zeile 390:
<br>b) Mikrofilme aufgenommen von Manuskripten in Berlin 1940.
<br>b) Mikrofilme aufgenommen von Manuskripten in Berlin 1940.


===ev. [[Wallenrode]] ([[Wielitzken]]) Gründung vor der Reformation===
===ev. [[Wielitzken|Wielitzken (Wallenrode)]] Gründung vor der Reformation===
neuer Ortsname vom 03.06.1938 für Wielitzken
neuer Ortsname vom 03.06.1938 für Wielitzken
{|{{MLtable}}  
{|{{MLtable}}  

Aktuelle Version vom 27. April 2023, 14:52 Uhr

Kirchspiel CzychenKirchspiel SczeczinkenKirchspiel MierunskenKirchspiel SchareykenKirchspiel Marggrabowa (Treuburg)
Kirchspiele im Landkreis Oletzko (Treuburg) Durch Anklicken der Ortsnamen erreicht man die Seite des Kirchspiels

ev. Czychen (Bolken) Gründung vor der Reformation[Bearbeiten]

{{#dpl:

| category = Ort im evangelischen Kirchspiel Czychen
| redirects = include 
| format = *Zum Kirchspiel Czychen (Bolken) gehörten folgende Orte:\n,%PAGE%, - ,\n 

}}

Bestand 1909

gem. Rose

Bestand 1939

gem. Grigoleit

LDS EZA Berlin DZfG Leipzig Ausland Anmerkungen
Taufen 15.11.1765 ff.
(1665 ff.)
1769-1795
1800-1887
1915 ff.
--- --- --- 1800-1887 a)
Heiraten 1765 ff. 1800-1896
1915 ff.
--- --- ---
Sterbe 1765 ff.
(1715 ff.)
1800-1875
1915 ff.
--- --- --- 1838-1875 a)
Konfirmationen --- --- --- --- ---
Kommunikanten --- --- --- --- ---
Register --- T 1800-1874
T 1915 ff.
H, S 1915 ff.
--- --- ---
Duplikate --- 1800-1874 T 1800-1865
S 1838-1865
--- ---
Anmerkungen --- --- b) --- ---

a) im Staatsarchiv Lyck, Polen
b) Mikrofilm aufgenommen von Manuskripten in Białystok.

ev. Sczeczinken (Eichhorn) Gründung 1913[Bearbeiten]

{{#dpl:

| category = Ort im evangelischen Kirchspiel Sczeczinken
| redirects = include 
| format = *Zum Kirchspiel Sczeczinken (Eichhorn) gehörten folgende Orte:\n,%PAGE%, - ,\n 

}}

Bestand 1939

gem. Grigoleit

LDS EZA Berlin DZfG Leipzig Ausland Anmerkungen
Taufen 1919 ff. --- --- ---
Heiraten 1919 ff. --- --- ---
Sterbe 1919 ff. --- --- ---
Konfirmationen 1925 ff. --- --- ---
Kommunikanten 1918 ff. --- --- ---
Register T, H, S --- --- ---
Duplikate --- --- --- ---
Anmerkungen --- --- --- ---

ev. Herzogskirchen (Gonsken) Gründung 1741[Bearbeiten]

neuer Ortsname vom 03.06.1938 für Gonsken

Bestand 1909

gem. Rose

Bestand 1939

gem. Grigoleit

LDS EZA Berlin DZfG Leipzig Ausland Anmerkungen
Taufen 1775 ff.
(1741 ff.)
1800 ff. 1800-1874 --- ---
Heiraten 1800 ff.
(1741 ff.)
1915 ff. mit Reg. --- --- ---
Sterbe 1800 ff.
(1749 ff.)
1914 ff. --- --- ---
Konfirmationen --- --- --- --- ---
Kommunikanten --- 1928 ff. --- --- ---
Register --- T, H, S 1914 ff. --- T 1800-1874 ---
Duplikate --- 1800-1874 --- T 1800-1874 ---
Anmerkungen --- --- a) --- ---

a) Mikrofilm aufgenommen von Manuskripten in Berlin-Dahlem.

ev. Mierunsken (Merunen) Gründung 1545[Bearbeiten]

{{#dpl:

| category = Ort im evangelischen Kirchspiel Mierunsken
| redirects = include 
| format = *Zum Kirchspiel Mierunsken (Merunen) gehörten folgende Orte:\n,%PAGE%, - ,\n 

}}

Bestand 1909

gem. Rose

Bestand 1939

gem. Grigoleit

LDS EZA Berlin DZfG Leipzig Ausland Anmerkungen
Taufen 1772 ff. 1800-1801
1808 ff.
1800-1874
1919-1925
--- 1800-1874
Heiraten 1772 ff.
(1770 ff.)
1800 ff. 1861-1873 --- 1861-1873 1877-1878 a)
1881-1884 a)
1886-1891 a)
1894-1898 a)
1901 a)
1904-1906 a)
Sterbe 1764 ff. 1800 ff. 1800-1840
1861-1874
--- 1800-1840
1861-1874
Konfirmationen --- 1832 ff. --- --- ---
Kommunikanten --- --- --- --- ---
Register --- T 1853 ff. --- T 1919-1925 ---
Duplikate --- T 1800-1801
T 1808-1874
H, S 1800-1874
--- --- ---
Anmerkungen --- --- b) --- ---

a) im Staatsarchiv Lyck, Polen
b) Mikrofilme aufgenommen von Manuskripten in Berlin 1940.

ev. Groß Czymochen (Reuß) Gründung 1906[Bearbeiten]

  • Neuer Ortsname vom 27.12.1928 für Groß-Czymochen.
  • Vom Kirchspiel Kallinowen im Kreis Lyck abgezweigt

{{#dpl:

| category = Ort im evangelischen Kirchspiel Groß Czymochen
| redirects = include 
| format = *Zum Kirchspiel Groß Czymochen (Reuß) gehörten folgende Orte:\n,%PAGE%, - ,\n 

}}

Bestand 1909

gem. Rose

Bestand 1939

gem. Grigoleit

LDS EZA Berlin DZfG Leipzig Ausland Anmerkungen
Taufen --- 1906 ff. 1906-1944 1906-1944 ---
Heiraten --- 1906 ff. 1906-1944 1906-1944 ---
Sterbe --- 1906 ff. 1906-1944 1906-1944 ---
Konfirmationen --- 1915 ff. --- --- ---
Kommunikanten --- 1915 ff. --- --- ---
Register --- T, H, S --- --- ---
Duplikate --- --- --- --- ---
Anmerkungen a) --- b) --- ---

a) bei Rose nicht aufgeführt
b) Mikrofilm aufgenommen von Manuskripten in Berlin-Dahlem.

ev. Schareyken (Schareiken) Gründung 1581[Bearbeiten]

{{#dpl:

| category = Ort im evangelischen Kirchspiel Schareyken
| redirects = include 
| format = *Zum Kirchspiel Schareyken (Schareiken) gehörten folgende Orte:\n,%PAGE%, - ,\n 

}}

Bestand 1909

gem. Rose

Bestand 1939

gem. Grigoleit

LDS EZA Berlin DZfG Leipzig Ausland Anmerkungen
Taufen 1742 ff. 1742 ff. --- --- --- 1831-1852 a)
1876-1899 a)

1900-1921 a)

Heiraten 1742-1784
1791 ff.
1772 ff. --- --- ---
Sterbe 1742-1789
1793 ff.
1742 ff. --- --- --- 1839-1864 a)
Konfirmationen --- 1880 ff. --- --- ---
Kommunikanten --- 1766 ff. --- --- ---
Register --- T 1775 ff.
H 1909 ff.
S 1858 ff.
--- --- ---
Duplikate --- 1800-1874 T 1831-1852
S 1839-1869
--- ---
Anmerkungen --- --- b) --- ---

a) im Staatsarchiv Lyck, Polen (Signatur 64/78). Auch unter: https://namensindex.org/bestand.php?aid=64&id=78
b) Mikrofilm aufgenommen von Manuskripten in Białystok.

ev. Schwentainen Gründung 1577[Bearbeiten]

{{#dpl:

| category = Ort im evangelischen Kirchspiel Schwentainen
| redirects = include 
| format = *Zum Kirchspiel Schwentainen gehörten folgende Orte:\n,%PAGE%, - ,\n 

}}

Bestand 1909

gem. Rose

Bestand 1939

gem. Grigoleit

LDS EZA Berlin DZfG Leipzig Ausland Anmerkungen
Taufen 1715 ff. 1715 ff. --- --- 1861-1874
Heiraten 1802 ff.
(1766-1773
1803 ff.) ---
1766-1773
1803 ff.
--- 1861-1874
Sterbe 1765 ff. 1765 ff. --- --- 1861-1874 1800-1839 b)
Konfirmationen --- 1802 ff. --- --- ---
Kommunikanten --- --- --- --- ---
Register --- --- --- --- ---
Duplikate --- 1800-1874 T 1861-1874
H 1861-1874
S 1800-1839
S 1861-1874
--- ---
Anmerkungen --- a) c) --- ---

a) Kirchenchronik seit 1729
b) Staatsarchiv Lyck, Polen
c) Mikrofilm aufgenommen von Manuskripten in Berlin 1940 und im Staatsarchiv Białystok

ev. Marggrabowa I (Treuburg) Gründung 1560[Bearbeiten]

Verkartung siehe auf www.welka.pl für T 1774 - 1839 [1] und T 1851 - 1878 [2] sowie H 1800 - 1863 [3]
ergänzend siehe OFB hier auf genealogy.net [[4]] {{#dpl:

| category = Ort im evangelischen Kirchspiel Marggrabowa
| redirects = include 
| format = *Zum Kirchspiel Marggrabowa (Treuburg) gehörten folgende Orte:\n,%PAGE%, - ,\n 

}}

Bestand 1909

gem. Rose

Bestand 1939

gem. Grigoleit

LDS EZA Berlin DZfG Leipzig Ausland Anmerkungen
Taufen 1775 ff.
(1685-1754
1775 ff.)
1684-1754
1775 ff.
1684-1727
1730-1754
1774-1927 Stadt
1774-1929 Land
1890-1893 Militär
1684-1754 Stadt + Land
1775-1928 Stadt
1775-1930 Land
---
Heiraten 1812 ff.
(1757-1775
1812 ff.)
1800 ff. 1800-1842 Stadt
1800-1842 Land
1843-1905 Stadt + Land
1890-1893 Militär
1800-1804 Stadt
1806-1842 Stadt
1800-1804 Land
1806-1842 Land
1843-1905 Stadt + Land
---
Sterbe 1774 ff.
(1776 ff.)
1774 ff. mit Reg. b) 1774-1891 Stadt
1775-1921 Land
1890-1893 Militär
1774-1812 Stadt + Land
1816-1886 Stadt
1889-1891 Stadt
1813-1922 Land
---
Konfirmationen --- 1908 ff. 1924-1934 1924-1934 Stadt + Land ---
Kommunikanten --- 1915 ff. --- --- ---
Register --- T 1802 ff.
H 1812 ff.
T 1684-1943 Stadt
T 1775-1943 Land
H 1800-1905 Stadt
H 1800-1879 Land
S 1775-1874 Stadt
S 1813-1903 Land
T 1684-1943 Stadt
T 1775-1943 Land
H 1800-1905 Stadt
H 1800-1879
S 1775-1874 Stadt
1813-1903 Land
---
Duplikate --- 1800-1874
(AG Lyck)
T 1824-1845 Stadt
T 1847-1864 Stadt
T 1824-1864 Land
T 1864-1876
S 1823-1837
S 1839-1851 Stadt
S 1839-1851 Land
S 1865-1875
--- ---
Anmerkungen --- a)-d) e), f) --- ---

a) Militär:
Inf.-Regt. v. Stutterheim Nr. 14: 1796-1799, Kirchenbücher T, H, Konf. bei der ev. Feldpropstei der Armee, Berlin C 2, Frommelstr. 1
Gren.-Komp. des Inf.-Regts. v. Reinhart Nr. 52: 1799-1800, Kirchenbücher bei der ev. Feldpropstei der Armee, Berlin C 2, Frommelstr. 1
3. Musk.-Batl.: 1801-1805, Gren.-Komp.: 1799, des Inf.-Regts. v. Courbière Nr. 58, Kirchenbücher Standortpfarramt Glogau
Kür.-Regt. v. Wagenfeld Nr. 4: 1714, Kirchenbücher beginnen später
Kür.-Regt. v. Heising Nr. 8: 1719-1738, Kirchenbücher T, H 1720 ff. Standortpfarramt Ohlau
Hus.-Regt. v. Gettkandt Nr. 1: 1735-1739, Kirchenbücher beginnen später
Hus.-Regt. v. Prittwitz Nr. 5: 1746-1755, 1764-1777, 1788-1792, Kirchenbücher T, H, Komm. 1778 ff., Konf. 1779 ff. bei der ev. Feldpropstei der Armee, Berlin C 2, Frommelstr. 1
Regiment Bosniaken (Towarczys-Ulanen) Nr. 9: 1745-1754, Kirchenbücher beginnen später
b) Verzeichnis der Verstorbenen mit deren Geburtsorte 1799-1805 gedruckt in: Aus Treuburgs „Okelkammer“, Heft 3, Treuburg 1938
c) Im Landgericht Insterburg
Dissidenten 1847-1869
Duplikate der Juden 1847-1869
d) Kirchenrechnungen seit 1701, veröffentlicht bis 1710 in: Treuburgs „Okelkammer“, Heft 1, S. 32-45; Auszüge aus der Kirchenchronik ebenda, S. 80-86, Heft 2, S. 5-8
e) Mikrofilme aufgenommen von Manuskripten in Berlin-Dahlem 1941
f) Außerdem:
Hus.-Regt. v. Gettkandt Nr. 1: T 1778-1868, H 1778-1868
Hus.-Regt. v. Prittwitz Nr. 5: T 1778-1868, H 1778-1868

ev. Marggrabowa II (Treuburg) Gründung 1560[Bearbeiten]

neuer Ortsname vom 27.12.1928 für Marggrabowa oder Oletzko

Bestand 1909

gem. Rose

Bestand 1939

gem. Grigoleit

LDS EZA Berlin DZfG Leipzig Ausland Anmerkungen
Taufen --- 1775 ff. mit Reg. --- --- 1845-1876
Heiraten --- 1800-1896
1929 ff.
--- --- ---
Sterbe --- 1813 ff. mit Reg. --- --- ---
Konfirmationen --- 1929 ff. --- --- ---
Kommunikanten --- 1929 ff. --- --- ---
Register --- H 1912 ff. --- --- ---
Duplikate --- --- --- --- ---
Anmerkungen a) --- b) b) ---

a) bei Rose nicht separat aufgeführt, vermutlich unter Treuburg I subsumiert
b) vermutlich “Land” unter Treuburg I

r.k. Marggrabowa (Treuburg) Gründung 1852[Bearbeiten]

neuer Ortsname vom 27.12.1928 für Marggrabowa oder Oletzko
von Heiligelinde und Königsberg (Pr.) abgetrennt

Bestand 1939

gem. Grigoleit

LDS BZ Regensburg DZfG Leipzig Ausland Anmerkungen
Taufen 1916 ff. a) --- 1824-1845
1861-1874
Heiraten 1853 ff. --- ---
Sterbe 1853 ff. --- 1823-1837
1839-1851
1865-1875
Firmungen --- --- ---
Neu-Kommunikanten --- --- ---
Register --- --- ---
Duplikate T, S 1853-1874
H 1854-1874
(AG Lyck)
T 1861-1874 ---
Anmerkungen --- b) ---

a) T bis 1915 im I. Weltkrieg vernichtet
b) Mikrofilme aufgenommen von Manuskripten in Berlin 1940.

ev. Wielitzken (Wallenrode) Gründung vor der Reformation[Bearbeiten]

neuer Ortsname vom 03.06.1938 für Wielitzken

Bestand 1909

gem. Rose

Bestand 1939

gem. Grigoleit

LDS EZA Berlin DZfG Leipzig Ausland Anmerkungen
Taufen 1780 ff.
(1739 ff.)
1739-1879
1915 ff.
1739-1875
1899-1942
1833-1884
1899-1942
1739-1875 1739-1766 a)
1794-1805 a)
1820-1833 a)
Heiraten 1739 ff. --- 1738-1879
1917-1944
1844-1879
1918-1944
1738-1766
1800-1874
1738-1843 a)
Sterbe 1806 ff. 1751-1766
1806 ff.
1739-1766
1800-1890
1852-1890 1751-1766
1800-1875
1751-1766 a)
1807-1850 a)
1916-1944 a)
Konfirmationen --- --- --- --- 1739-1744 1739-1744 a)
Kommunikanten --- 1739 ff. --- --- ---
Register --- T 1785 ff. T 1800-1869
H 1738-1879
H 1918-1940
S 1752-1766
S 1806-1837
T 1800-1869
H 1738-1879
H 1918-1943
S 1751-1841
---
Duplikate --- 1800-1874 --- --- ---
Anmerkungen --- --- c) b) ---

a) Im Staatsarchiv Lyck, Polen
b) Außerdem: Gefallene 1870-1871
c) Mikrofilme aufgenommen von Manuskripten im Archiv der Evangelische Kirche der Union, Berlin.